Audi 90 2.3 NG Motorproblem
Tach auch,
Habe ein mittelmäßiges Problem, das mir noch den letzten Nerv raubt!
Wenn ich den Wagen das 1. mal starte, läuft er sofort an, und läuft so
eine Minute mit leicht erhöhter Drehzahl (ca. 1200-1300 1/min)!
Danach sackt er auf ca. 400 1/min ab, und ich muß dauernd mit dem
Gaspedal spielen, das er mir nicht absäuft!
Letztens geh ich tanken, will wieder davonfahren, da will der Bock nicht
mehr anspringen!
Probiert, probiert und wieder probiert, nix ging mehr!
nach ca 15 min sprang er wieder an, aber mit Müh- und Not!
Und wieder dümpelt die Drehzahl bei 400 1/min rum!
Auf anraten eines Mechanikers habe ich mal die Verteilerdose und den Verteiler-
finger gewechselt (der alte hatte echt übel ausgesehen), brachte aber nüschd!
(naja, 31€ sind zum Verkraften)
Im Fahrbetrieb läuft er echt gut, da gibts nix zu meckern!
Als wir vor ca 3 Monaten die Hydros, WaPu und Riemen gewechselt haben,
lief er noch normal, als von dem her kann es weniger kommen!
Falls jemand die, oder eine Lösung parat hat, darf er sich genre melden,
ansonsten wird der 90er das 20. lebensjahr nicht mehr erreichen!
Gruß Andi
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Newmi666
So, hab das Teil gerade bestellt!
Bosch ist der einzige Hersteller, deshalb auch nicht gerade billig! 🙁
Servus, hast dir des Teil geholt,also den Temperatursensor oben?, was bewirkt dieser nochmal und wie teuer hast du Ihn dir kommen lassen???.😉
Jep, den hab ich bestellt!
Der sorgt zur Zeit dafür, das der Motor nicht mehr anspringt, wenn er warm ist!
Der wird nen falschen Wert ans Steuergerät liefern, und nach 10 bis 15 min
wieder einen Wert, der wahrscheinlich akzeptabel ist, zum Starten!
Wenn man den Stecker abzieht, bekommt das Steuergerät einen Ohm-Wert,
der Unendlich ist, und dann im Notprogramm den Motor startet!
Verbessert mich, wenn es nicht so ist!
Liste hat er glaub 36€ gesagt, plus MwSt, und dann 20% Rabatt!
Werd morgen genaueres wissen, wenn er verbaut ist!
Zitat:
Original geschrieben von Spider-Mann
Servus, hast dir des Teil geholt,also den Temperatursensor oben?, was bewirkt dieser nochmal und wie teuer hast du Ihn dir kommen lassen???.😉Zitat:
Original geschrieben von Newmi666
So, hab das Teil gerade bestellt!
Bosch ist der einzige Hersteller, deshalb auch nicht gerade billig! 🙁
Der ist für das Steuergerät.... 😁
Schaut doch mal bitte selber nach .Der scheiß link geht irgend wie immer noch nicht.
www.Conrad.de
dann gebt ihr temperaturfühler in die Suche ein und auf Seite 6 ist der besagte Fühler.Und ich denke das man den ohne bedenken verwenden kann.Und kosten tut er ja auch nur ein 10er🙂
Ähnliche Themen
Alohaa
Also ich hab den bei mir grade getauscht und noch den untersten schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung neu gemacht jetzt läuft der wieder schön bei unter 1000 u/min und sehr ruhig.Das beste ist er springt auch warm sofort an!!
Mich hat das teil 39eu gekostet hab ich gestern bestellt heute wars da ...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Schaut doch mal bitte selber nach .Der scheiß link geht irgend wie immer noch nicht.
www.Conrad.de
dann gebt ihr temperaturfühler in die Suche ein und auf Seite 6 ist der besagte Fühler.Und ich denke das man den ohne bedenken verwenden kann.Und kosten tut er ja auch nur ein 10er🙂
So, hab meinen auch grad eingebaut!
Funktioniert wieder! 🙂 ( für 34,75€)
Mit dem von Conrad wird bestimmt keiner glücklich!
Auch wenn der Ohm-Wert stimmen würde, passt das Gewinde nicht!
Der Conrad-Fühler hat M12x1.5 oder M12x1,25 und der Originale Bosch
hat M10x1!
Wäre allerdings echt ne alternative gewesen!
Na ja ,also für 24 Euro die ich mit dem sparen kann, würde ich mir eben ein neues Gewinde in den Flansch schneiden😁
Zitat:
Original geschrieben von Schokar
Na ja ,also für 24 Euro die ich mit dem sparen kann, würde ich mir eben ein neues Gewinde in den Flansch schneiden😁
Naja, möglich schon, aber dafür den Flansch abbauen ( Wasser auffangen), Bohren (sollte ziemlich fluchten, wegen Dichtfläche), Gewinde schneiden (Feingewindebohrer vohanden??), säubern, anbauen und einschrauben wäre es mir ehrlich gesagt nicht wert!
Das machen an sich kein Problem, aber der Aufwand!
Gruß Newmi
Ist eben eine Ansichtssache!
Wasser läuft ja auch kaum raus da oben am Zylinderkopf.
Bohren ist auch kein Problem, da sich der Bohrer selbst zentriert durch das vorhandende Gewinde,und der Flansch ist ja auch nur mit zwei Imbusschrauben fixiert.
Wenn man aber keine ausgerüstete Werksatt besitzt so wie ich, scheitert dass schon am nicht vorhandeten Gewindeschneider.😁
wehr nimmt den heut noch gewindeschneider???
Gewindeformer, das ist das optimum momentan... weil Spahnloß..... 😁
Zitat:
Original geschrieben von stefan161280
wehr nimmt den heut noch gewindeschneider???
Gewindeformer, das ist das optimum momentan... weil Spahnloß..... 😁
Naja, Optimum würde ich nicht sagen, da man den Gewindeformer nicht mal schnell wie ein Gewindebohrer
benutzen kann!
Beim Gewindeformen hat man andere Grundlochmaße und Toleranzen als beim Gewindeschneiden!
Beim Gewindebohren hat man den Nenndurchmesser und zieht die Steigung ab, und erhält den Kernlochdurchmesser!
Beim Gewindeformen verhält es sich anders, da das Material ja verdichtet/verdrängt wird!
Und ich hab noch keinen gesehen, der einen Gewindeformer mit Hand reingedreht hat!
Zitat:
Original geschrieben von Newmi666
Naja, Optimum würde ich nicht sagen, da man den Gewindeformer nicht mal schnell wie ein GewindebohrerZitat:
Original geschrieben von stefan161280
wehr nimmt den heut noch gewindeschneider???
Gewindeformer, das ist das optimum momentan... weil Spahnloß..... 😁
benutzen kann!
Beim Gewindeformen hat man andere Grundlochmaße und Toleranzen als beim Gewindeschneiden!
Beim Gewindebohren hat man den Nenndurchmesser und zieht die Steigung ab, und erhält den Kernlochdurchmesser!
Beim Gewindeformen verhält es sich anders, da das Material ja verdichtet/verdrängt wird!
Und ich hab noch keinen gesehen, der einen Gewindeformer mit Hand reingedreht hat!
geht alles, hab ja jeden Tag mit dem zeugs zu tun.... 😁
Wie willst du bitte nen Gewindeformer mit der Hand benutzen ??
Aufem Bohrwerk ist das wohl ne feine sache aber dann wars das auch.
Wie geil is das denn!!!
Habe seit ca. ein, zwei Monaten euer beschriebenes Problem, anfänglich dachte ich noch "Ok, is halt so" bis mir die Sache doch langsam auf die Nerven bzw. peinlich wurde. Schon blöd wenn man mal kurz zum EC Automaten wollte und danach die halb warme Karre nur noch mit hängen und würgen ansprang. Ehrlich gesagt, hatte ich bisher auch noch keine große Lust in die Sache der Fehlersuche einzusteigen und hab mal rein aus Instinkt die Zündkabel und Kerzen getauscht, leider ohne Erfolg.
Bis ich mir heute dachte hier mal zu schauen ob andere fünf Zylinder auch solche Mucken machen und siehe da, Stecker vom Temperaturfühler ab und die Kiste sprang an als wäre nie irgendetwas gewesen. Echt vielen vielen DANK für eure kompetente Hilfe bzw. Vorarbeit, hätte mich wohlmöglich auch noch zum Narren oder besser zum armen Monteur gesucht...
Mfg