Audi 80 Cabrio mit quattro
Hallo hab mal ne kurze Frage die Suche hat mich nicht wirklich weitergebracht.
Gab es das Audi 80 Cabrio auch mit quattro, wenn nein warum nicht??
Sorry wenn die Frage schon mal da war!!
37 Antworten
Wäre den eine Nachrüstung technisch möglich? Also wenn man ne 80er Limo oder coupe als "Spenderfahrzeug" nehmen würde?? Immerhin gibt es ja Tuner die den 20v Turbo umbauen nur stellt sich ja die Frage ob 200 PS plus x (was ja bei dem Motor kein problem darstellt) bei einem Frontantrieb Sinn macht.
es gibt ein paar "privatschrauber", die das schon mal gemacht haben. habe schon zwei solcher umbauten in der "audi scene live" gesehen! aber der fahrspaß steht in keiner relation mit den kosten und vor allem den nerven die so ein umbau kostet!
mfg...
Zitat:
Original geschrieben von CoupÉ89
es gibt ein paar "privatschrauber", die das schon mal gemacht haben. habe schon zwei solcher umbauten in der "audi scene live" gesehen! aber der fahrspaß steht in keiner relation mit den kosten und vor allem den nerven die so ein umbau kostet!
mfg...
Kann ich mal die Bilder davon haben??
den soweit mir bekannt, haben alle die es versucht haben, es aufgegeben, den das Cabrio hat ja eine völlig andere Bodengruppe, es soll Leute geben die sich die Bodengruppe aus einen Coupe reigestezt haben, soll aber auch nicht funktionirt haben.
Also Beweise her
Gruß
Jo das wär absolut net schlächt n paar pics.
Um nochmal darauf zurückzukommen auch wennst jetzt nicht ein Tier wie den S2 unterm arsch hast quattro lohnt sich meiner meinung nach immer.
Umbauen lohnt natürlich nicht.
@Tim80
Verwindungsteifigkeit?
Ja aber das Cab hatte doch domstreben?!
Ähnliche Themen
na einen grund watum es keinen Quattro im Cab gab ist wohl das dann kein kofferraum mehr da gewesen währe .
Zu den zeiten war der Quattro noch eine seltenheit und auch etwas teurer geworden .Wer würde schon damals für einen 2,8 cab mehr als für einen S2 ausgeben ?
So einfach umzurüsten wird er nicht gehen da die hinterachse anderst als beim Typ 89 ist .
Bei den Neuen Typen wie heute hat sich Quattro längst durchgesetzt und ist ein verkaufsagument die zahlen der Quattros sind gestiegen und Antrieg und technik ist billiger geworden .
Steif genug währe das Cab schon nur ziemlich schwer es läge dann in einer Vernünftigen ausstattung bei 1600 kg und mehr .
Zitat:
Original geschrieben von audi cabrio95
Kann ich mal die Bilder davon haben??
den soweit mir bekannt, haben alle die es versucht haben, es aufgegeben, den das Cabrio hat ja eine völlig andere Bodengruppe, es soll Leute geben die sich die Bodengruppe aus einen Coupe reigestezt haben, soll aber auch nicht funktionirt haben.
Also Beweise her
Gruß
Solche Umbauten hats in der Tat gegeben.Es gab mal eine Englische Seite da hat jemand die komplette S2 Technik in ein Cabrio gebaut.War alles feinstens dokumentiert und ein immenser Aufwand.Aber entweder gibts die Seite nicht mehr,oder ich find sie nur nicht mehr.Gegeben hat es das aber auf jeden Fall schon.
Es gibt ja Tuner die den 20vT in das Cab bauen. Die Frage ist halt ob der Wagen dann noch fahrbar ist. Gerade wenn man über 200 PS geht wird es ja langsam kritisch mit dem Fahrverhalten.
Gibt es wenigstens ne Differentialsperre für die Audi Getriebe??
Mh das Cabrio steht zum verkauf:
S2 Cabrio
leider in UK und das Lenkrad auf der falschen Seite
@Bexs
Das Cab konnte man mit Diff. sperre bestellen eben weil es keinen quattro gab.
Den S2 hab ich auch schon gesehen und auch viele andere wo steht quattro.
Aber solange keiner pics vom unterboden reinstellt glaub ich net das quattro drin is.
Mh die Frage wäre also, wenn man einen Audi Coupe Quattro (welche man bei Scout ja mittlerweile "nachgeschmissen" bekommt) als Teilespender nimmt, sollte es doch eigentlich klappen. Im prinzip dürfte sich doch nur der Unterboden unterscheiden. Also wegen der Kardanwelle. Und wenn man schon einen Teilespender hat sollte doch auch ne andere Hinterachse kein Problem sein??
Zitat:
Original geschrieben von S1 Pikes Peak
@Tim80
Verwindungsteifigkeit?
Ja aber das Cab hatte doch domstreben?!
Es hatte auch vorne die Versteifungsbleche, weshalb die Batterie weichen musste und ne stabilere Motorhaube. Das ist zwar schön aber stabilisiert nur die Achsen und die Mitte lässt sich noch "leicht" verdrehen.
Ich bezweifle, das ein solcher Umbau ohne massive Verstärkung des Unterbodens oder nen Bügel Sinn macht.
Das Cab ist schon von Haus aus nicht sehr verwindungssteif, stell Dir mal vor, wie das erst mit der schwächeren Quattro-Bodengruppe aussieht. Also da ist sicher viel Bastelarbeit gefragt.
Wäre gespannt zu wissen ob man bei dem gezeigtem Fahrzeug noch die Türen aufbekommt, wenn man es mit dem Wagenheber aufbockt. :-)
Audi 80 cab quattro
Ich hatte letztens über die Mitfahrzentrale einen Architekten bei mir im Wagen von Düsseldorf nach München sitzen. Sehr symphatisch und bescheiden, aber vielleicht doch ein Schwätzer? Er behauptete, einen
Audi 80 Cabriolet 2,6 QUATTRO
zu besitzen. ein Freund seines Vater (Autosammler) hätte ihm den Wagen für 100 Mark geschenkt. Ich bekam feuchte Augen und er sagte, ich könnte ihm den Wagen abkaufen, er sei abgemeldet und eingemottet. Ich meinte, ich suche einen Diesel. Er sagte, sein Onkel (Audihändler) hätte genügen Motoren rumliegen und könnte ihn ohne Probleme umrüsten, sogar der 2,5 TDI sein kein Problem.
Ich war total überrascht, dass es einen Cab-Quattro geben soll. Aber jetzt, wo ich hier das Forum lese ....
ja is klar...... und ich hab mein coupe gegen einen kasten bier eingetauscht und mir gestern einen rs4 motor in der mittagspause eingebaut.