Audi 80 B4 ZUVIEL ÖLVERBRAUCH
KANN MIR JEMAND HELFEN MEIN AUDI VERBRAUCHT SEEHR VIEL ÖL DER IST GERADE 130000 GELAUFEN UND DER MOTOR KLAKERT WENN DAS AUTO NOCH KALT IST WENN DER WARM WIRD DANN GEHEN DIE GERÄUSCHE WEG; BEI 500 KILOMETER VERBRAUCHT DER UNGEFÄHR 2BIS DREI LITER ICH WÜRDE FÜR JEDE ANTWORT SEEHR DANKBAR ;
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von pieperferrari
Was, das soll normal sein. Der Audimotor hat normal 0,5 bis 1,0 l Öl auf 1000 km.Zitat:
Original geschrieben von MikisV6
2 bis 3 Liter auf 500km sind vooooll Normal 😉
Blubb...Der Motor der das verbraucht hat verschlissene Schaftdichtungen, wahrscheinlich sogar abgenudelte Kolbenringe. Die meisten Motoren, die jahrelang net mit Mineralöl gequält wurden verbrauchen im hohen Alter kein Öl. Selbst meiner kommt mit 0,5L auf einen Intervall aus. Vollsynthetik ist das Zauberwort...
schwachsinn!
Meiner brauchte auf 1000km 1l oder mehr!
Zauberwort ventilschaftabdichtungen!
Kaum hatte ich diese gemacht...war der verbrauch auf ca 1l/5000km (geschätzt) glaube aber ich brauche weniger auf 5000km!
es wäre sinnvoll die wohl defekten schaftdichtungen zu wechseln wenn der wagen noch lang gefahren werden soll. und dann auf vollsynöl zu wechseln. damit man noch lange freude dran hat.
durch vollsynöl kann der verbrauch von öl sowie von benzin fallen. nur wunder verbringt es nicht.
Hallo,
Was kostet das, wenn man das in der Werkstatt wechseln lässt (schaftdichtungen)? Oder kann man das auch alleine?
Wo sitzen die denn und für was sind die gut?
Welches Öl würdet ihr für einen B4 2.0 90 Ps empfehlen (also vom Typ her, zB. 10W30)? Und dann Synthetik, oder?
Brauche auch gut 1L auf 1000 Km, evlt auch 1,5L
Mfg
Korti2k
Ähnliche Themen
P.S. Ich habe auch ein klappern im Motor, aber egtl nur beim beschleunigen. Je niedriger der Gang, desto deutlicher. Muss das nochmal genau beobachten. An was kann das liegen? Evtl mal zu wenig Öl gehabt?
die antwort für dich kannst du nur selber finden!
wenn du "ein" klappern hast würde ich mal kucken "woher" genau es kommt. und die empfehlungen wurden schon gegeben. der moror läuft mit 15w40 als auch mit 0w40 oder 5w50 nur wie lange bei den jeweiligen wird dir keiner sagen können
Sollte ich evtl. mal 5 W 40 Ausprobieren, Vollsynthetisch? vll is nur was verdreckt, oder verstopft...!
bei vollsynöl verstopft nichts es sei denn du nachgst dreck extra in den motor
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
auf die beiträge von sternendoktor achten
Hallo,
titan: ich denke, Korti meinte nicht, daß durch das Öl etwas verstopfen kann sondern ob durch das "Altöl" und Ablagerungen etc. im Motro etwas verstopft ist.
Korti: Mit einer Motorinnenreinigung und anschließendem Ölwechsel mit gutem vollsynth kannst Du nichts falsch machen, wenn der Motor schon einen "weg" hat, machst Du es auch nicht schlimmer, es kann nur besser werden.
Empfehlung Motorinnenreiniger: Motorclean von LM, danach Mobil1 0w40 rein und beobachten, was passiert.
Grüße,
Frank
Ergänzung:
sollte auch ironisch verstanden werden. weil immer wieder die "brocken" und "zu dünn" thorie aufkommt.
Ich habe nicht gemeint, dass etwas verstopft durch das Öl, sondern eher, dass vielleicht jetzt momentan etwas verstopft ist oder verschleimt durch die ablagerungen und ein neues synthetiköl nicht schlecht wäre zum, reinigen.
Naja. Hab jetzt 5 W 40 3/4 Liter Vollsynthetik reingefüllt und mir kommts schon so vor als ob er besser fahren würde (von den Motorgeräuschen her und dem Ansprechen).
sorry für spam....:
(wollte keinen neuen thread deswegen aufmachen....)
was kostet denn so ungefähr das wechseln der schaftdichtungen beim 2,3er (aar)...?!?
danke schon mal....;-)
Zitat:
Original geschrieben von Korti2k
Ich habe nicht gemeint, dass etwas verstopft durch das Öl, sondern eher, dass vielleicht jetzt momentan etwas verstopft ist oder verschleimt durch die ablagerungen und ein neues synthetiköl nicht schlecht wäre zum, reinigen.Naja. Hab jetzt 5 W 40 3/4 Liter Vollsynthetik reingefüllt und mir kommts schon so vor als ob er besser fahren würde (von den Motorgeräuschen her und dem Ansprechen).
das wäre ja genau die brockentheorie. das öl löst nicht in bröckchen oder klumpen ab sondern langsam löst es die ablergerungen auf. das kann bis zu 3 ölwechsel dauern. in der zeit macht es die dichtungen wieder geschmeidig aber auch langsam. wenn die dichtungen aber schon kaputt sind kann auch gutes öl sie nichtmehr ganz machen. sollte auch jeder wissen.
vollsynöl ist nicht gleich vollsynöl. da gibt es auch viele unterschiede die werden aber deutlich wenn man die links liest.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
das wäre ja genau die brockentheorie. das öl löst nicht in bröckchen oder klumpen ab sondern langsam löst es die ablergerungen auf. das kann bis zu 3 ölwechsel dauern. in der zeit macht es die dichtungen wieder geschmeidig aber auch langsam. wenn die dichtungen aber schon kaputt sind kann auch gutes öl sie nichtmehr ganz machen. sollte auch jeder wissen.Zitat:
Original geschrieben von Korti2k
Ich habe nicht gemeint, dass etwas verstopft durch das Öl, sondern eher, dass vielleicht jetzt momentan etwas verstopft ist oder verschleimt durch die ablagerungen und ein neues synthetiköl nicht schlecht wäre zum, reinigen.Naja. Hab jetzt 5 W 40 3/4 Liter Vollsynthetik reingefüllt und mir kommts schon so vor als ob er besser fahren würde (von den Motorgeräuschen her und dem Ansprechen).
vollsynöl ist nicht gleich vollsynöl. da gibt es auch viele unterschiede die werden aber deutlich wenn man die links liest.
Laut mein altes Fachkundebuch is aber eine umstellung auf vollsynthetik EVTL. schlecht, da durch die abgelösten brocken bzw. durch den ölschlamm die ölkanäle verstopfen könnten.
also unser bulldog fährt seit 40 jahren mit billigsten mineralöl und da hat noch nie was gefehlt und der hat schon 14.000 stunden drauf (ja gut, der dreht auch nur bis 2500 umin und hat no hydros)
ganz genau altes buch....
oder pflügst du den acker noch mit der hand? es gibt keine brocken. es wird aufgelöst und das ganz langsam. wie es bei den zusatzmiteln ist keine ahnung keine lust es zu testen