Audi 80 B4 ZUVIEL ÖLVERBRAUCH

Audi 80 B3/89

KANN MIR JEMAND HELFEN MEIN AUDI VERBRAUCHT SEEHR VIEL ÖL DER IST GERADE 130000 GELAUFEN UND DER MOTOR KLAKERT WENN DAS AUTO NOCH KALT IST WENN DER WARM WIRD DANN GEHEN DIE GERÄUSCHE WEG; BEI 500 KILOMETER VERBRAUCHT DER UNGEFÄHR 2BIS DREI LITER ICH WÜRDE FÜR JEDE ANTWORT SEEHR DANKBAR ;

49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von steftn


...der lehrer hatte nur gesagt, dass man das öl einfüllen muss, was der hersteller vorschreibt. Dann is man auf der sicheren seite.
...
ich kauf eigentlich nix bei audi, hab nur mal was gefragt und da hab ich das so gepriesene mobil 1 gesehen. der preis hat mir dann den rest gegeben.

also wenn ich billigeres vollsynt. vom baumarkt reinkippe bin ich "immer" auf der sichern seite, oder unterscheiden sich diese auch noch? also ist das 5w40 vollsynt. von audi genauso gut wie das 5w40 vollsyn. vom baumarkt?

Hallo,

da "Mobil 1", was bei vielen - nicht bei allen - Audi-Händlern steht ist normalerweise heute "nur" noch das Mobil 1 ESP Formula 5W-30. Das ist zum Einen kein "richtiges" vollsynth mehr, sondern "nur" noch ein HC - Öl, zum Anderen läuft das unter denm Oberbegriff "Gewinnmaximierung". Warum sollte ich dem Kunden wohl ein sehr hochwertiges Öl verkaufen, an dem ich wenig verdiene und dessen Motoren damit praktisch ewig halten, wenn ich auf der anderen Seite für wesentlich mehr Geld ein Öl ins Regal stelle, mit dem der Motor ofmals mehr Öl verbraucht und vlt. auch nicht solange hält. Dann kann ich im - für mich - besten Fall ja nach 8 oder 10 Jahren einen neuen Motor verkaufen oder zumindest immer mal wieder Dichtungen und Hydros usw. an den Mann bringen.

Leider werden Ölvorgaben und Qualitätsanforerungen heute kaum mehr von den Technikern definiert, sondern in hohem Maße von den Einkäufern und Kostenrechnern festgelegt und das Marketing sorgt dann dafür, daß der Kunde auch noch froh ist, viel Geld für eine eigentlich überteuerte Flüssigkeit ausgeben zu dürfen ... 🙁

Hinzu kommt, daß man mit den "erxtrem dünnen" Ölen nochmals den Prüfstandsverbrauch minimal drücken kann und somit wieder marketingmäßig besser dasteht...

Welches gute Vollsynth-Öle sind, findest Du in der Zusammenfassung der "Ölweisheiten", ansonsten muß zumindest der Begriff "Vollsynthetik" auf der Büchse stehen.

Hier bekommst Du auch günstige vollsynth - Öle.

Grüße,
Frank

Hi ich möchte mal ne Gegendarstellung zum Baumarktöl schreiben.

Mein Audi B4 1,9 TDI hat jetzt 510.000 km und braucht auch so etwas über einen Liter auf 1000 km.

Er hat zwar früher auch Teilsyntetiköl bekommen aber als der Ölverbrauch höher wurde bin ich auf das allerbilligste Baumarktöl umgestiegen.

Seit ca. 100.000 km fahr ich mit dem Baumarktöl für 1 - 1,20 €/Liter.

Ölwechsel mach ich überhaupt keinen und den Filter wechsel ich so alle 2 Jahre mal.

Der Audi schluckt alles.

Ich hatte auch vor 1,5 Jahren mal den Zylinderkof runter. Also innendrin sieht er echt noch aus wie neu.

Da is kein großartiger Verschleiß zu erkennen.

Kauft nur das teure 0W40....

Ich fahr 15W30.....

dann würde ich das mal lesen

http://www.motor-talk.de/.../...echsel-wunder-wirken-t2133297.html?...

alleine schon aus umweltgründen sollte man ein ölverbrauch bei der größe reduzieren. dein motor ist nur noch nicht kaputt da er soviel öl verliert dass praktisch immer frisches drin ist. der dreck bleibt halt drin. mal sehen wann der nächste die frage stellt.
nur weil audi damals das auto so konstuiert hat dass auch grob fahrlässige sachen noch verzeiht ist das noch lange kein grund sowas absichtlich zu machen...

vorallem da das 15w30 noch nichtmal für den motor in irgendeiner weise geeignet ist. salatöl kostet nur 1,11€/l

Zitat:

Original geschrieben von Chris1204



Da is kein großartiger Verschleiß zu erkennen.

Kauft nur das teure 0W40....

Ich fahr 15W30.....

sicher, Verschleiß erkennt man ja mit bloßem Auge.....allenfalls wenn schon alles zu spät ist

man muß kein 0W-40 fahren - und selbst wenn muß es nicht überteuert sein.

wo gibt es denn 15W-30 ????

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Chris1204


Hi ich möchte mal ne Gegendarstellung zum Baumarktöl schreiben.

Mein Audi B4 1,9 TDI hat jetzt 510.000 km und braucht auch so etwas über einen Liter auf 1000 km.

Er hat zwar früher auch Teilsyntetiköl bekommen aber als der Ölverbrauch höher wurde bin ich auf das allerbilligste Baumarktöl umgestiegen.

Seit ca. 100.000 km fahr ich mit dem Baumarktöl für 1 - 1,20 €/Liter.

Ölwechsel mach ich überhaupt keinen und den Filter wechsel ich so alle 2 Jahre mal.

Der Audi schluckt alles.

Ich hatte auch vor 1,5 Jahren mal den Zylinderkof runter. Also innendrin sieht er echt noch aus wie neu.

Da is kein großartiger Verschleiß zu erkennen.

Kauft nur das teure 0W40....

Ich fahr 15W30.....

Absolut blöde Einstellung!!

Ich mein, wozu macht man den Ölwechsel..toll dass der Motor das abkann..aber von dir würde ich nie ein Auto kaufen.

Noch dazu vergleichst du einen 8V Diesel mit einem 16V Benziner, bei dem die Lagerschalen die größte Schwachstelle überhaupt sind.

Aber wir wollen ja nicht so sein.

Aufgrund deiner Fachkenntnis bekommst 5 von 5 Eselspunkten 😁

na, das is doch was 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen