Audi 80 B4 Limousine - Alufelgen

Audi 80 B3/89

Hallo alle zusammen,

wie das Thema schon sagt bin ich auf der Suche nach ein paar Alufelgen für meinen B4.

16 oder 17 Zoll hab ich in der engeren Auswahl.

Ich würde recht günstig an die

MAM W1 bzw. MAM W2 (schwarz, frontpoliert) rankommen.

Allerdings bin ich mir recht unsicher wie die o.g. Alufelgen auf dem Audi 80 aussehen/wirken.

Wie ist eure Meinung dazu (optisch / sowie 16 oder 17Zoll) ?

Die Farbe des Wagens ist weinrot.

Mfg

38 Antworten

N Kumpel hat Speedlinefelgen über.... sind nicht mehr die Besten aber geht noch

Zitat:

Original geschrieben von andigoe


Suche Audi 80 b4 Alufelgen gebraucht. Einfach melden!

aber nicht hier.

Zitat:

Original geschrieben von WaYnEEE


@Verbal Kint:
Die Felgengröße ist doch scheissegal beim Tieferlegen ... solange die nicht unendlich breit wird.

die Breite gehört auch zur Größe. größere Durchmesser kommen meist auch mit größeren Breite daher. deswegen der hinweis. Aber du hast recht - udn allgemein ist es letzlich die Sicht des Tüvlers die entscheidet weil so gut wie alle Nachrüstfelgen-ABEs angeben dass bei Tieferlegung eine Einzelfallentscheidung zu treffen ist.

weis jemand von euch woher ich 16er 7,6J Borbet A felgen herbekomme?

ich habe die nachmachung von remotec..eine felge ist hinüber..aber in wagenfarbe sahs immer so geil aus -_-

Hallo
hier ein Bild von meinem B3 mit 17Zoll Alufelgen. Sind von Borbet.
Reifen müssten erneuert werden LK4/108 wenn einer Interesse hat kann er mich ja anrufen 0162-9235451.

Dsc00121
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint



Zitat:

Original geschrieben von andigoe


Suche Audi 80 b4 Alufelgen gebraucht. Einfach melden!
aber nicht hier.

Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint



Zitat:

Original geschrieben von WaYnEEE


@Verbal Kint:
Die Felgengröße ist doch scheissegal beim Tieferlegen ... solange die nicht unendlich breit wird.
die Breite gehört auch zur Größe. größere Durchmesser kommen meist auch mit größeren Breite daher. deswegen der hinweis. Aber du hast recht - udn allgemein ist es letzlich die Sicht des Tüvlers die entscheidet weil so gut wie alle Nachrüstfelgen-ABEs angeben dass bei Tieferlegung eine Einzelfallentscheidung zu treffen ist.

Ja ... aber egal wie groß die Felge ist, das Rad wird ja nicht größer, darf es auch nicht... aber is ja auch egal jetzt 😉

moin moin... ich roll mal wider ein altes thema auf...

will mir eventuell diese felgen zulegen:

http://www.felgenoutlet.de/.../...utlet_Indygrab_schwarz__Rand_poliert

bin allerdings noch am überlegen, würde man auf diese felgen auch 225/45 er reifen drauf bekomm oder sind da die angegebenen 215/45er schon schmerzgrenze?

desweiteren würde mich interessieren wie würde es da mit einer Tierferlegung von 60/40 aussehen würde ich dann vorn eventuell Probleme bekommen beim einlenken mit den Radkästen?
habe schon einige themen hier durchforscht bin aber bisher zu noch keinem ergebniss bekommen.

Wo bezieht ihr eigentlich eure Reifen her und vorallem was für Reifenherrsteller habt ihr/seid ihr zufrieden damit?

Danke schonmal für eure Antworten.

die felgen selber stellen kein problem dar,mit breite & einpresstiefe biste den originalteilen net allzu weit entfernt,war da auch oft z.b. 7x16 ET37

mit reifen selber musst dich am gutachten orientieren,von der breite biste mit 215ern auf ner 7zoll breiten felge schon gut dabei,vielen is das schon zu breit ?!

wobei man damit oder auch 225ern mehr luft zu randsteinen hat 😁

ich beziehe meine reifen über nen grosshändler,oftmals das was er an markenreifen grad im angebot hat,bei sommerpellen kann man da mit den meisten autos hier im forum net allzu viel verkehrt machen 🙂

ps.: ich würd die 16zoller nehmen,das halbe zoll mehr an breite sind bei breiten reifen schon satter aus 😎

ich fahr am B4 NG Avant 215/45 auf 8Jx17 Felgen. Siehe Fotos.
Bei 225 würde ich definitiv 8J Felgen nehmen, 7J wäre mir da zu schmal. Meine RH Felgen sind in der Dimension (8Jx17, ET35) sowohl für 215/45er als auch für 225/45er freigegeben.

Reifen kaufe ich online, entweder beim Online Händler (große kette) oder beim gewerblichen Reifenhändler bei ebay. Keine kleinen Klitschen, ordentliche, große, gewerbliche Anbieter mit vielen Bewertungen.

Bisher immer tadellos. Immer top aktuelle Ware, nie Probleme gehabt. Bisher rund 8 Sätze so gekauft. Aufziehen lasse ich sie dann vor Ort - bekomme jedesmal die Litanei: "aber warum denn online kaufen, is doch sch*** mit Gewährleistung" usw... und jedesmal fordere ich in Antwort ein Gegenangebot. Ergebnis sind immer Mehrkosten von rund 40% für identische Reifen, oder China Ware statt Markenreifen zum dann gleichen preis.

Wenn ich dann noch erzähle dass der einzige (!) Reifendefekt den ich bei 8 Sätzen bisher hatte auf einen Montagefehler zurückgeführt werden kann ist das Ergebnis meist nur noch kleinlautes Murren.

Achso: heute würde ich auch 16er nehmen. 17er Reifen sind für den B4 rund 25% teurer als 16er, weniger Komfort etc...

ist das vom fahrgefühl her ein sehr gravierender unterschied zwichen 16Zoll und 17Zoll oder nimmt sich das nicht viel?

Zitat:

Original geschrieben von Verbal Kint


Reifen kaufe ich online, entweder beim Online Händler (große kette) oder beim gewerblichen Reifenhändler bei ebay. Keine kleinen Klitschen, ordentliche, große, gewerbliche Anbieter mit vielen Bewertungen.

hast du da immer einen beliebigen reifenherrsteller genommen oder dich nur auf wenige festgelegt? wenn ja welche?

Zitat:

Original geschrieben von paddy89-POLO


ist das vom fahrgefühl her ein sehr gravierender unterschied zwichen 16Zoll und 17Zoll oder nimmt sich das nicht viel?

Das Fahrgefühl kommt nur unwesentlich von der Felgengrösse.

Reifentyp/Profil und Luftdruck sowie das Fahrwerk bestimmen zu 90%

dein Fahgefühl!

Gruss

16" im wesentlichen aus Kostengründen.
der Dunlop SP Sport kostet in 205/55/16 ~70€.
in 215/45/17 liegt er bei ~110€.

das mag marginal erscheinen - macht bei 4 Reifen aber 160€ bzw dann 440€ statt 280€.
Der 215er ist ein Nischenprodukt = nie so viel Auswahl (13 stck bei reifen.com) wie beim 225/45er (180 Reifen) oder 205/55er (115 Reifen).

Komfortmäßig wird der 16er einen kleinen Vorteil haben, denn der einzige Vorteil der 17" ist dass sie wie ne Pelle aussehen. Wem das wichtig ist - okay, ich finds auch schick so ists nicht. Vernunft ist aber was anderes.

Kauf bei ebay: wechselnde Händler. Wichtig ist der Reifen an sich, dass sie aus aktueller Produktion stammen, Bewertungsprofil des Händlers und der Preis.
Meine Reifen waren immer 2-6 Monate vor Kauf gefertigt. Da hat der ganz kleine Krauter bei exotischen Reifenmaßen die er auf Lager hat evtl längere Lagerhaltung....

bez Reifenmarke, momentan fahre ich :
Sommerreifen in 17" sind Goodyear eagle F1 asymetric [88€/Stck.], winterreifen vredestein snowtrac 3, die vredesteins hab ich zugekauft - zwei waren noch vorhanden.

orientieren tue ich mich am ADAC Reifentest, sowie an den Testergebnissen der Reifenpresse:
http://www.reifenpresse.de/reifentest/komfortsuche.html

jeweils maximal eine Größe in der Nennbreite daneben, und angepasst an meine Wünsche: goodyear [+ auf nässe, - laut] vredestein [guter durchschnittsreifen, -verschleiss]. Beide waren "befriedigend" bis "gut" je nach Test, Abwertungen meist wegen Verschleiss/Geräusch/Kraftstoffverbrauch.

ich hoffe ich konnte deine Fragen ausreichend beantworten.

ich persönlich hatte bisher immer bei reifendirekt.de meine reifen bestellt war auch soweit damit immer zufrieden.... die liefern auch meist überall ein testergebniss mit dazu.

ich denke ich werde mir die Felgen dann in 16" zoll holen mit 215/55er schlappen...
hätte für die 17 zöller gute reifen von Barum genommen hatten ein gutes testergebniss die gibts aber nicht für 16 zoll

wie gesagt ob 16 oder 17" ist eher geschmacksssache. 16 Zoll ist imho die Vernunftslösung, 17" die optische.

Wenn wir schon dabei sind, ich hab auch schon welche im Auge

http://www.wheelmachine.at/

Diese Felgen in 4x108 auf 15 Zoll, meint ihr die würden passen bzw. passt der Konus von allen Alufelgen auf die Radnarbe? (1.9 TDI)

Deine Antwort
Ähnliche Themen