Audi 80 B4 Limousine - Alufelgen
Hallo alle zusammen,
wie das Thema schon sagt bin ich auf der Suche nach ein paar Alufelgen für meinen B4.
16 oder 17 Zoll hab ich in der engeren Auswahl.
Ich würde recht günstig an die
MAM W1 bzw. MAM W2 (schwarz, frontpoliert) rankommen.
Allerdings bin ich mir recht unsicher wie die o.g. Alufelgen auf dem Audi 80 aussehen/wirken.
Wie ist eure Meinung dazu (optisch / sowie 16 oder 17Zoll) ?
Die Farbe des Wagens ist weinrot.
Mfg
38 Antworten
Hallo miteinander,
ich habe zu diesem Thema auch noch zwei Fragen.
Zunächst zu meinem Fahrzeug: 80er B4 quattro, Limo, mit NG Motor und Serienfahrwerk.
Bereifung Winter: 195/65/15 auf 7 x 15
Bereifung Sommer: 215/45/17 auf 7 x 17
Mir ist folgendes aufgefallen: Mit den Sommereifen fährt sich der Wagen etwas steif, er läuft prima Spurrinnen hinterher, was bedeutet, dass man das Lenkrad ordentlich festhalten muss und er verbraucht 0,5l mehr Kraftstoff, als mit den schmalen Winterreifen, trotz wärmerer Witterung und damit kürzerer Warmlaufphase. Nun die Fragen:
1. Wirken sich breitere Reifen negativ auf den Geradeauslauf aus, im Fall von Spurrillen in der Fahrbahn?
2. Kostet der breitere Reifen Leistung und ist somit immer mit höherem Kraftstoffverbrauch zu rechnen?
Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Aufgrund von den beschriebenen Erfahrungen, bin ich jetzt am Überlegen, ob für den Sommer eine Umrüstung auf 16" Felgen mit der Bereifung 205/55/16 sinnvoll ist.
Wie Ihr unschwer lesen könnt, geht es mir hierbei nicht unbedingt um optische Gesichtspunkte, sondern ausschließlich um eine wirtschaftliche, fahrtechnisch sinnvolle Lösung.
Ich frue mich schon auf Eure Antworten.
Gruß Peter
breitere reifen
+ auf ebener fläche besserer geradeauslauf
+ fahrzeug weniger anfällig bei böen (von der seite)
+ höhere kurvengeschwindigkeiten (ohne haftungsverlust) möglich
+ bringt mehr kraft auf die trockene straße (anfahren und bremsen)
- in spurrillen unangenehmes verhalten
- höherer rollwiderstand (braucht mehr kraftstoff)
- höhere anschaffungskosten
- aquaplaninggefahr ist höher
für schmalere reifen ergibt sich daraus deren vorteil.
gibt sicher noch ein paar gesichtspunkte, doch das sollten im großen und ganzen die wichtigsten sein 😉
der richtige reifendruck (nicht zu viel, nicht zu wenig) ist für reifen jeder breite ausschlaggebend! man sollte das mittel aus sicherheit und wirtschaftlichem verhalten finden, wobei sicherheit immer die wichtigere rolle spielt.
ein höherer reifenfülldruck begünstigt aquaplaning (schlecht), ist aber auch trockener fahrbahn wirtschaftlicher (gut) - hier ist jedoch wiederum das bremsverhalten zu beachten (schlecht)!
mpbrei 🙂
Sorry, falscher Link
http://www.alcar.de/4288_DE.0?webbid=3&webdid=465
die hier meine ich, nur eben in 4x108
Ähnliche Themen
die passen, wenn du die richtigen kaufst 😁
schau mal hier ... sind zwar nicht die schwarzen, aber das gleiche modell --> KLICK 🙂
vor dem kauf einfach mal nachfragen ob die dir eine ABE der felge für deinen wagen schicken können.
mpbrei 🙂
Zitat:
Original geschrieben von paddy89-POLO
moin moin... ich roll mal wider ein altes thema auf...will mir eventuell diese felgen zulegen:
http://www.felgenoutlet.de/.../...utlet_Indygrab_schwarz__Rand_poliert
bin allerdings noch am überlegen, würde man auf diese felgen auch 225/45 er reifen drauf bekomm oder sind da die angegebenen 215/45er schon schmerzgrenze?
desweiteren würde mich interessieren wie würde es da mit einer Tierferlegung von 60/40 aussehen würde ich dann vorn eventuell Probleme bekommen beim einlenken mit den Radkästen?
habe schon einige themen hier durchforscht bin aber bisher zu noch keinem ergebniss bekommen.Wo bezieht ihr eigentlich eure Reifen her und vorallem was für Reifenherrsteller habt ihr/seid ihr zufrieden damit?
Danke schonmal für eure Antworten.
so hab die felgen jetz da und hab nur mal die nackige felge drauf gemacht, vom radkasten her kein problem... wobei ich eher bedenken habe vorn am unteren federteller bzw eher am gelenk von der Lenkstange der Reifen dann schleifen könnte...
gibts da vorschriften wieviel platz da sein muss zum reifen. und wie sieht das da mit dem platz bei euch aus?
die felge ist auch 7,5J breit
und wie sieht das da jetzt aus im Gutachten steht was von 205er und 225er Schlappen drin würden da auch 215er passen?
Zitat:
Original geschrieben von typ911
Hallo miteinander,ich habe zu diesem Thema auch noch zwei Fragen.
Zunächst zu meinem Fahrzeug: 80er B4 quattro, Limo, mit NG Motor und Serienfahrwerk.
Bereifung Winter: 195/65/15 auf 7 x 15
Bereifung Sommer: 215/45/17 auf 7 x 17Mir ist folgendes aufgefallen: Mit den Sommereifen fährt sich der Wagen etwas steif, er läuft prima Spurrinnen hinterher, was bedeutet, dass man das Lenkrad ordentlich festhalten muss und er verbraucht 0,5l mehr Kraftstoff, als mit den schmalen Winterreifen, trotz wärmerer Witterung und damit kürzerer Warmlaufphase. Nun die Fragen:
1. Wirken sich breitere Reifen negativ auf den Geradeauslauf aus, im Fall von Spurrillen in der Fahrbahn?
2. Kostet der breitere Reifen Leistung und ist somit immer mit höherem Kraftstoffverbrauch zu rechnen?Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
Aufgrund von den beschriebenen Erfahrungen, bin ich jetzt am Überlegen, ob für den Sommer eine Umrüstung auf 16" Felgen mit der Bereifung 205/55/16 sinnvoll ist.
Wie Ihr unschwer lesen könnt, geht es mir hierbei nicht unbedingt um optische Gesichtspunkte, sondern ausschließlich um eine wirtschaftliche, fahrtechnisch sinnvolle Lösung.Ich frue mich schon auf Eure Antworten.
Gruß Peter
Ein sehr wichtiger Parameter ist der
Lenkrollradius. Der kann sich mit Nachrüstfelgen (breiter, andere Einpresstiefe) verändern und dann verändert sich der von Haus aus negative oft in einen positiven Lenkrollradius und die Karre zieht in jede Rille. Sicherheitstechnisch ist das auch beim Bremsen von Nachteil (zumindest ohne ABS).
Ich denke der optimale Kompromiss aus Optik, Wirtschaftlichkeit und Sicherheit ergibt sich wenn du Originalfelgen bzw welche mit exakt den gleichen Maßen verwendest.
Zitat:
Original geschrieben von paddy89-POLO
so hab die felgen jetz da und hab nur mal die nackige felge drauf gemacht, vom radkasten her kein problem... wobei ich eher bedenken habe vorn am unteren federteller bzw eher am gelenk von der Lenkstange der Reifen dann schleifen könnte...Zitat:
Original geschrieben von paddy89-POLO
moin moin... ich roll mal wider ein altes thema auf...will mir eventuell diese felgen zulegen:
http://www.felgenoutlet.de/.../...utlet_Indygrab_schwarz__Rand_poliert
bin allerdings noch am überlegen, würde man auf diese felgen auch 225/45 er reifen drauf bekomm oder sind da die angegebenen 215/45er schon schmerzgrenze?
desweiteren würde mich interessieren wie würde es da mit einer Tierferlegung von 60/40 aussehen würde ich dann vorn eventuell Probleme bekommen beim einlenken mit den Radkästen?
habe schon einige themen hier durchforscht bin aber bisher zu noch keinem ergebniss bekommen.Wo bezieht ihr eigentlich eure Reifen her und vorallem was für Reifenherrsteller habt ihr/seid ihr zufrieden damit?
Danke schonmal für eure Antworten.
gibts da vorschriften wieviel platz da sein muss zum reifen. und wie sieht das da mit dem platz bei euch aus?die felge ist auch 7,5J breit
und wie sieht das da jetzt aus im Gutachten steht was von 205er und 225er Schlappen drin würden da auch 215er passen?
diese ganze sache war auf das von mir oben geschriebene (im zitat) bezogen, und nicht auf den ersten von dir zitierten post welcher schon etwas älter war...
habe nur dieses thema hier wider aufgerollt gehabt um nicht von anderen gelünscht zu werden weil wider einer ein felgenthema aufmacht 🙂