Audi 80 B4 hat er eigentlich immer so lockere, labrige ausgelutschte schaltung?
Hallo Audianer, ich hab mir heute einen weiteren audi 80 b4 angeschaut und ich hab mich gewundert dass der auch so super leichte augselutchte schaltkulisse hat, ich weiss nicht jetzt ob das nun ein zufall ist oder nicht.
Also mann hat so gefühl dass man mit einem Kochlöfel in einem kochtopf rührt, der schaltknüppel hat spiel. Ok die gänge gehen rein aber so schmerig irgend wie.
Ist es wirklich nur die schaltkulisse die erneuert werden muss? aber dafür muss soweit ich weiss der auspuff runter genommen werden damit man von unten dran kommt, oder?
Beste Antwort im Thema
Das hat was mit der unterschiedlichen Anlenkung der Schaltung zu tun. Und natürlich mit dem Alter.
Häufig reicht es auch, wenn man den Sicherungsring oben an der Schaltkulisse erneuert oder mit z.B. Draht enger zusammenzieht.
So geht das ganze wieder etwas straffer.
Und man kann die Kulisse von oben Problemlos tauschen, man muß nicht von unten dran!
Und noch was: hatte ich dir nicht verboten, den 80er mit den Golf zu vergleichen? 😁
Hier mal einen Anleitung:
70 Antworten
Sooooo, dein Problem ist ganz einfach... Das Kugelgehäuse ist einfach nur so übel ausgenudelt, dass es sich total schwammig schalten lässt. Versuch mal vorsichtig, den Schalthebel nach oben zu ziehen. Wenn das möglich ist, dann ist es definitiv das Kugelgehäuse. Geh zum Schrottplatz, such dir ein paar B3/B4 (ist das gleiche Teil) und probier bei allen, den Schaltknauf nach oben zu ziehen. Auch solltest du darauf achten, dass sich der Schaltknauf nicht zu sehr bewegt (Spiel). Den besten baust du dann aus und ersetzt ihn bei dir. Hab das schon X-mal hinter mir...
Den Schaltbock kann man auch reparieren mit schwarzen Scheibenkleber(wird wenn ausgehärtet wie Gummi), allerdings müsen die Abstände 100%ig stimmen. Der Schaltbock kostet neu bei Audi ca 50€.
OK also in groben und ganzen ist es nichts teueres und hat nichts mit geriebeschaden zu tun, ok thx, dann kann mich das beim kauf nicht hindern, danke
Die Schaltung beim B4 ist doch erste Sahne. Dies bringen manche Hersteller nicht mal heut auf die Reihe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
sm666 willst du damit sagen dass die besser ist wie beim golf3?
Die Schaltung vom Golf3 kenn ich nicht so, hab jetzt eher an Ford und so gedacht.
Auch von der Schaltknüppelplatzierung ist beim 80er alles perfekt.
Zitat:
Original geschrieben von vip hans
sm666 willst du damit sagen dass die besser ist wie beim golf3?
Es kommt drauf an, welche Schaltung der Golf 3 hat, die Schubstangenschaltung oder die Seilzugschaltung. Probleme kann man mit beiden bekommen, und wenn man die Seilzugschaltung neu einstellen muß, hat man fast schon verloren, wenn man das noch nie gemacht hat.
Die Schubstangenschaltung dagegen ist fast Idiotensicher aufgebaut.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Eine Kaputte Kulisse sieht dann so aus:
Hallo !
Wollte nur Danke sagen, ohne deinen Beitrag hätte ich mich nicht rangetraut. Bei meinen Coupe Typ 89 Bj. 90 5 Zylinder 100kw.
hat der Wechsel von oben wunderbar geklappt. Zum Entfernen des Faltbalg muss eine Schraube, die auf der Höhe der Handbremse sitzt,gelöst werden. Dazu die kleine Blende erst abnehmen. Bei meiner Schaltkulisse zwar die komplette Gummiaufnahme durchgebrochen, aber jetzt schaltet sich mein Auto wie neu.
Nochmals Danke und Grüsse
Helmut
Danke für´s Feedback Helmut! 😉
hallo. kann mit dir nicht übereinstimmen. bei mir geht das recht stramm. ist vielleicht die führungsfeder unten müde geworden
Das einvulkanisierte Kugelgehäuse reisst mit der Zeit aus dem Schaltbock raus, wenn der Schalthebel als ständige Handablage missbraucht wird.
Zitat:
Original geschrieben von audi-raudibz
hallo. kann mit dir nicht übereinstimmen. bei mir geht das recht stramm. ist vielleicht die führungsfeder unten müde geworden
Er hat doch geschrieben, das die Gummilagerung defekt war und hat diese getauscht! ??
Kann ich nur bestätigen! War ein kinderspiel! Hat mit fetten der Kuststoffteile mit ein/ausbau ca 10-15min gedauert ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Nocheinmal: man kann diese Schaltung von ober reparieren. Man muß NICHTS von unten lösen!!
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Den Schaltbock kann man auch reparieren mit schwarzen Scheibenkleber(wird wenn ausgehärtet wie Gummi), allerdings müsen die Abstände 100%ig stimmen. Der Schaltbock kostet neu bei Audi ca 50€.
Kennt jemand vielleicht die Teilenummer von dem Schaltbock.
Danke
werde mal nachschauen ob ich die Rechnung wiederfinde ;-)