Audi 80 B4 - Eure Schaltpunkte?
Moin!
Ist zwar jetzt kein so anspruchvolles Thema, aber mich würdes trotzdem mal interessieren ^^
Mit welchen "Schaltpunkten" holt ihr das beste aus "ihm" raus?
Hab's grade spaßes halber ausprobiert und komme auf folgendes (Benziner, 90PS, 1,8l):
1. Gang --> ~45 km/h
2. Gang --> ~80 km/h
3. Gang --> ~120-125 km/h
4.-5. Gang --> bleibt noch ...schlecht auszuprobiern auf kleinen Landstraßen! *gg*
Ich komm mit den Schaltpunkten auf ein 0-100 km/h Ergebniss von ungefähr 11 Sekunden! (Höchsgeschwindigkeit komme ich auf ungefähr 195 km/h)
Wenns keinen interessier, einfach ->CLOSE 😉
26 Antworten
Hi,
1.Gang 45 km/h
2.Gang 80 km/h
3.Gang 110 km/h
4.Gang 155 km/h
5.Gang 210 km/h
Alles Tachowerte und je Drehzahlen von 6000 Umdrehungen anliegend, außer im 5.Gang (da kommt der Begrenzer).
Also ich schalte meinen 112 PS B3 Grundsätzlich bei ca. 4500,
erstens weiß ich nicht wie alt der Zahnriemen ist und bis ich nen neue bekomme hier unten muß ich ihn etwas schonen,
zweitens hat der im Moment noch Pobleme mit der Stotterei drittens hat der schon einiges an km drauf und so ein altes M#del soll man ja nicht mehr so jagen wenn man noch ne Weile Spaß dran haben will
Und viertens will ich den eh schon teuren Sprit, kostet bei uns hier zwar nur 0,77€/l, nicht undbedingt durch meine Fahrweise zum Fenster rauswerfen, dafür trink ich dann lieber ne Serveza mehr.
Tach auch 🙂
ich hab bei dem Thema mal kurz ne andere frage.
WIE schaltet ihr ?
Bei mir dauert der schaltvorgang vielleicht ne Sekunde, also von dem Augenblick an wo ich die Kupplung berühr bis dahin wo ich den
gang drin hab. Mein Dad is dann immer am nörgeln, weil er der
Meinung ist das dies nicht gut fürs getriebe ist. Er macht das gaaaanz
in ruhe und langsam, so das beim Schalten ordentlich drehzahl verloren geht ...
(Übrigens, ich lass die kupplung nicht Schnipsen)
Also, was iss besser? Langsam oder Schnell ?
@ Topic, mitm 2.0 90PSer B4 schalt ich immer so bei 2500 bis 3000,
nur auffer Bahn sinds dann mehr, da wird weiter gedreht.
Gruß
Robert
Ähnliche Themen
Schneller schalten heisst im allgemeinen auch mehr Druck auf die Synchronkörper auszuüben. Bei hohen Drehzahldifferenzen also lieber dem Getriebe etwas mehr Zeit geben, um sich anzugleichen. Denn der ausgeübte Druck geht auch in Form von Abrieb verloren und sammelt sich in Form von Ablagerungen am Getriebemagneten. Das geht solange, bis die Synchronringe ihren Dienst immer mehr versagen und dann später ganz ausfallen.
Gerade die Autos die viel im Stadtverkehr bewegt werden zeichnen sich dadurch aus, dass die unteren Gänge die ersten sind, die sich später schlechter schalten lassen. Und gerade dort werden die Gänge immer mal wieder schneller "reingerissen", weil man blos keine Zeit verlieren will.
alles eine Frage der Übersetzung:
1. bis 80
2. bis 130
3. bis 170
4. bis den Rest
alles Tachowerte und voll rausgedreht(6200 U/min)
Zitat:
Original geschrieben von guzzitreiber
Genau, die Hektik des Fahrers überträgt sich linear auf die Reparaturkosten....
😁
Ich bin dabei net hektisch. ich bin im allgemeinen etwas flinker 😉
ich mach des also nich um in 5sek auf 80 zu sein, ich fahr eher
ruhig, nur schalten tu ich halt (wenn der zeitpunkt gekommen iss)
ziemlich fix 🙂
nunja, wenn man wirklich solange mitm einkuppeln wartet, bis die drehzahl schonwieder im standgasbereich ist muss der motor beim einkuppeln ja wieder beschleunigt werden und DASS wird auch kupplung kosten. wenn ich raufschalte ist die drehzahl meistens gerade in den bereich gefallen den sie bei der geschwindigkeit im nächsthöheren gang sowieso hat.
Ich hab das AXC Getriebe, ist scheinbar recht lang übersetzt.
1. Gang bis 60, 2. bis 90, 3. bis 130, 4. bis 170 und der 5. geht dann bis rechnerisch etwa 230, aber bei realen 206 is dann schluss.
Zitat:
Original geschrieben von Typ-P1
Ich hab das AXC Getriebe, ist scheinbar recht lang übersetzt.
1. Gang bis 60, 2. bis 90, 3. bis 130, 4. bis 170 und der 5. geht dann bis rechnerisch etwa 230, aber bei realen 206 is dann schluss.
du fährst nen ng?
die getriebe die da meistens verbaut wurden gehen im 2ten bis 98 soweit ich weiß, toll für 0-100... *g*
Zitat:
Original geschrieben von DerKaiser
nunja, wenn man wirklich solange mitm einkuppeln wartet, bis die drehzahl schonwieder im standgasbereich ist muss der motor beim einkuppeln ja wieder beschleunigt werden und DASS wird auch kupplung kosten. wenn ich raufschalte ist die drehzahl meistens gerade in den bereich gefallen den sie bei der geschwindigkeit im nächsthöheren gang sowieso hat.
Kein hat etwas davon geschrieben, dass Du auf Standgasniveau zurück musst 😁
Ich hatte ja geschrieben, dass die Drehzahldifferenz lediglich ausgeglichen werden muss und nix anderes. Und ja, beim Raufschalten geht es im allgemeinen etwas leichter, weil es fast immer gleich passt. Aber wer die Gänge wirklich ausfährt und dann schnell in den nächsten Gang schaltet, der vergewaltigt sein Getriebe schon etwas. Gerade der wechsel von 1 nach 2 ist recht "hart".