Audi 80 B4 2.0 90 PS Ruckelproblem

Audi 80 B3/89

Hi Leute!
Ich weiß es ist schon oft im Forum diskutiert worden, hab aber noch keine richtige Lösung gefunden.
Hab einen Audi 80 B4 2.0 mit 90PS Benziner.
Leerlauf ist ok rennt rund bei 850-1000 Touren.

Aber beim Beschleunigen hat er manchmal so kurz Aussetzer so wie wenn ich vom Gas geh und wieder drauf. Das ist aber nur wenn ich konstant am Gas bin oder nur leicht Gas gebe und meistens nur bis ca. 3000 Touren. Steig ich voll aufs Gas ist das meistens nicht.

Getauscht wurde: Alle Zündkabel, Verteilerkappe, Luftfilter

An was kann das liegen, bin schon am verzweifeln.

Mfg
Markus

167 Antworten

Hallo!?

Sagmal fahrt ihr alle noch mit dem Problem rum oder habt ihr ne lösung gefunden und hier nicht reingeschrieben !??

habmämlich genau das selbe Problem, nur das ich rausgefunden hab das meiner dann teils nur auf 3 Zylinder gelaufen, sobald ich aber dann kurz die kupplung drück und die Drezahlhochdrück läuft er wieder auf 4
Bei mir is das er unteren drehzahlen bei flotter fahrweise dann wirklich richtig rumnuggelt und in den höheren drezahlen auf einmal löcher hat die kommen und gehen, fühlt sich aber so an als ob er zu weig Sprit bekommen würde..

spY

Audi 80 B4 ABT Ruckelproblem

Servus Leüte, ich habe mir vor ungefähr 5 Monaten einen B4 Abt gekauft hab ihn billig von meiner Werkstatt bekomm.
Auf jeden Fall hab ich das ruckel Problem auch schon länger.
Bei mir hat es so angefange das ich beim Tanken ausversehen Super getankt hatte. 5km später Lief der Motor nur noch auf drei Zylindern im Leerlauf, und beim anfahren keine Leistung. Kann mir aber nicht vorstellen das es damit zusammen hängt. Dazu muss ich noch sagen, ich bin Kfz-mechatronik Azubi und kurz vor der Prüfung.

Was ich jetzt scho alles gemacht haben:

-Zündbild angeschaut
-Zündkäbel auf durchschlag geprüft
-Zündkerzen erneuert
-Komprissiondruck geprüft
-Zündung eingestellt die total verstellt war,
danach lief er einen Tag super, am nächsten scheiße
-Motor überall mit Bremsenreiniger abgesprüht
-Ansaugkrümmerdichtung neu (eine Scheiß arbeit)
-Vergaßerflansch neu
-Kraftstofffilter neu
-Benzindruck geprüft
-Tank auf Dreck untersucht
-Lambdasonde ausgetauscht
Dann ist der Kat auch noch hi geworden wahrscheinlich genau des wegen also Kat raus. Hätte ja auch sein könn das der Auspuff verstopf war. Nix is
-Zahnriemen geprüft
-Zündverteiler neu
-Untedruckschlauch zum Bremskraftverstärker neu
-Poti von nem Golf getestet welches nur eine kleinere Drosselklappe hatte. Aber keine Änderung

Was auch komisch ist im Kalten Zustand hat er selten Aussetzer aber kommt vor. Sobald er warm wird ruckeln im Leerlauf wenn ich dann ruckartig Gas gebe und anfahren will,
läuft er meiner Meinung nur auf 2 Zyl. wenn ich vom Gas wieder weck geh und langsam gas geb Läuft er wider auf 4 Zyl.. Im oberren Drehzahlbereich kein Problem. Ich fahre jetzt die ganze Zeit mit abgezogener Lamda, so Läuft er etwas besser aber auch nicht viel.
Ich bin Ratlos und kurz vorm aufgeben,

HHHHiiiiiiiillllllllffffffffeeeeee.

such mal hier im Forum nach "Relais 30" damit werd ich es jetzt mal versuchen klingt aber wirklich plausibel und scheint auch schon das eine oder andere mal funktioniert zu haben 🙂

MFG
spY

Aber nicht beim ABT. Das Relais 30 ist für die die Digifant-Einspritzung im ABK.
Bei mir war es damals der Leerlaufregler bzw. Drosselklappensteller (ein Bauteil). Sitzt unter dem Luftfilterpilz am Einspritzblock.

Ähnliche Themen

Verdammt... dann tut es mir SORRY
Aber ich bekomm das gefühl nicht los das es dann doch wirklich das Problem ist bei meinem hab nämlich nen ABK 🙂
MFG
-spY

SO...

hier ist nocheiner der das gleiche problem hat.
und kenne eine B4 avant - auch das problem.

hat bei mir auch immer gespuckt - einmal wollt ich schnell aus ner kreuzung raus - wollt hochschalten gasgeben - 2000 U/min
------ ausgegangen die sau --------
ich dacht das wars erstma mit audifahren *gg*

hab jetzt auch mit brmsenreiniger experimentiert -
wegen drehzahlerhöhung und so aber nix passiert.
hab aber mal mit gewalt am luftfilter "pilz" wie ihr sagt
gewakelt...
seit dem nur ganz selten das er rumspinnt.

also denke auch er bekommt bloß falschluft....

hoffe es hilft.

@ Blushed

Kontaktspray solltest du mal versuchen.
Schau mal bei den ersten Einträgen oder unter "Suchen"

Gruß
Frank

Zitat:

Audi 80 B4, Bj 1992,
Motor ABT, 66 kW, 2,0 l,

aktuell die 311.000 km überschritten

Hey cool...

Da hab ich ja noch ne Menge Luft nach oben.. :-)

Gruß
Frank

B4 2.0 90PS Ruckelproblem

Hallo B4 Fahrer,
Das Ruckelproblem hat mich einige Jahre begleitet. Habe viele Teile getauscht und NIE den perfekten Motorlauf erreicht. Es ist mal besser und mal schlechter.
Diverse Besuche beim Boschdienst und Audi haben mir nicht weitergeholfen.
(Die gehen nicht gerne an diesen Fehler rann, hatte bei Audi den Eindruck das dem Servicemeister der Fehler sehr wohl bekannt war, bin sicher nicht der Erste gewesen der bei ihm mit diesem Fehler war)
Reparaturannahme schlicht abgelehnt bzw. wurde ich abgewimmelt!!!!!!!!

Nun, der Mensch ist geduldig und "Mann" gewöhnt sich an alles.
Hab 200TKM runter und kann nich von ´meiner Kiste einfach nicht trennen. Ist ja im grossen und ganzen ein gutes auto.
(Avant EZ 07/94)

Re: B4 2.0 90PS Ruckelproblem

Zitat:

Original geschrieben von Otto88


Hallo B4 Fahrer,
Das Ruckelproblem hat mich einige Jahre begleitet. Habe viele Teile getauscht und NIE den perfekten Motorlauf erreicht. Es ist mal besser und mal schlechter.
Diverse Besuche beim Boschdienst und Audi haben mir nicht weitergeholfen.
(Die gehen nicht gerne an diesen Fehler rann, hatte bei Audi den Eindruck das dem Servicemeister der Fehler sehr wohl bekannt war, bin sicher nicht der Erste gewesen der bei ihm mit diesem Fehler war)
Reparaturannahme schlicht abgelehnt bzw. wurde ich abgewimmelt!!!!!!!!

Nun, der Mensch ist geduldig und "Mann" gewöhnt sich an alles.
Hab 200TKM runter und kann nich von ´meiner Kiste einfach nicht trennen. Ist ja im grossen und ganzen ein gutes auto.
(Avant EZ 07/94)

Ja, der Lauf des ABT Motors ist nicht sonderlich - aber mit einer Monomotronic kann man auch nicht viel mehr erwarten.

Wenn jemand das Ruckeln in den Griff kriegen will muss er bereit sein ein paar Euros in die Hand zu nehmen. Zu 90% ist es eine kaputte bzw. nicht mehr genau funktionierende Lambdasonde. Dann alle Schläuche checken. Flansch!!
Weiter gehts mit masslos überteuerter Elektromechanik - Drosselklappensteller, Kühltemperatursensor, Ansauglufttemperatursensor, Wenn das alles nix hilft Drosselklappenpoti und zuguter letzt Steuergerät (sehr selten).

Benzinfilter hat auch schon geholfen (selten).
Kompletter Zündstrang (Kerzen, Kabel, Spule).

Dann ist man durch!

Bei mir waren es die Klassiker (Lambda, Undichtigkeiten, Drosselklappensteller).

@Ladewunder :

Kann ich nur bestätigen. Habe die Lambdasonde gewechselt und der Wagen läuft schon mal ruhiger. Ebenfalls der Verbrauch ist gesunken.

Das plötzliche Ruckeln / Stocken ist immer noch nicht weg ; tritt sporadisch auf.

Hierzu werde ich noch das Drosselklappenpoti wechseln und hoffe das es das war.

Kosten : Neue Sonde 100,00 Euronen
Poti in der Bucht geschossen : um die 40,00 Euronen.

LG,

Bei mir war es eine Lambdasonde zu ca. 70,- € (die erste) und eine Dose Kontaktspray zu 4,90 €.

Wenn das Standgas mal etwas höher bleibt, werden die Steckverbindungen wieder eingesprüht. (1 x pro Jahr)

Gruß
Frank

hi, ich mach mal schnell :P.
hatte das prob auch bis heute... hab mich 1 woche damit rumgeschlagen..
hatte ne vermutung, dass es der drosselklappensteller ist, nach fehlerspeicherauslesen wars auch bestätigt..

hab dann gebraucht für 60 eus bekommen..UVP=150(audi)

das sägen ist dann so zustande gekommen.. drosselklappensteller dtückt die klappe z weit auf, und der motor "würde" undkontrolliert(wegen zuviel luft) hochdrehen..
weil die klappe eben nicht weiter zu kann bleibt dem steuergerät nun nurnoch eine wahl.. sprit weg..
das passiert zu lange(die drehzahl sack bis auf 800 RPM ab und erst dann wird wieder eingespritzt.. dann gehts ieder von vorne los..

drosselklappensteller also wie gesagt getausch(20 min) und siehe da.. er regelt wieder beim gaswegnehmen,klappe weiter zu und ruhe im kasten😁 geil.. freut mich tierisch,..war woh auch schon immer im eimer das teilchen,weil die drehzal immer über 1000 lag und jetzt wieder darunter .. spritziger ist er auch.. denke mal er war immer zu fett ..dh. der verbrauch müsste jetzt auch passen(waren immer so 14l inner city :'(

naja ich hofe ich konnte helfen..
ich würde immer bevor ich was verstelle den fehlerspeicher auslsen lassen.. hats bei mir gebracht...
LG
René

Lambdasonden gibts im Nachbau bzw. nicht original Audi schon ab ca. 50 € inkl. Versand. Es muss nur der Originalstecker umgebaut werden.
Bei mir funktionierts einweindfrei.

Moin Moin,

ich habe mich auch lange mit dem Problem rumgeschlagen,

habe fast alles gewechselt, was hier so geschrieben wurde, aber erst als ich die gesamte monomotronic mit poti und steller gewechselt habe war es weg, ach ja, bei jedem versuch nicht vergessen, dass steuergeraät zu rebooten, vorher hatte ich mit dem neuen teil das alte problem,

ich denke, jeder wird wissen, wie man das steuergerät neu startet ! die die es nicht wissen, einfach das plus kabel für ein paar minuten von der batterie abziehen

ach ja kosten für den neuen vergaser beim gebrauchtteilehändler: 150 euro

Deine Antwort
Ähnliche Themen