Audi 80 B4 2.0 90 PS Ruckelproblem
Hi Leute!
Ich weiß es ist schon oft im Forum diskutiert worden, hab aber noch keine richtige Lösung gefunden.
Hab einen Audi 80 B4 2.0 mit 90PS Benziner.
Leerlauf ist ok rennt rund bei 850-1000 Touren.
Aber beim Beschleunigen hat er manchmal so kurz Aussetzer so wie wenn ich vom Gas geh und wieder drauf. Das ist aber nur wenn ich konstant am Gas bin oder nur leicht Gas gebe und meistens nur bis ca. 3000 Touren. Steig ich voll aufs Gas ist das meistens nicht.
Getauscht wurde: Alle Zündkabel, Verteilerkappe, Luftfilter
An was kann das liegen, bin schon am verzweifeln.
Mfg
Markus
167 Antworten
Ich hab gestern mal das Steuergerät zurückgesetzt und den Wagen danach 'n bißchen eingefahren. Ist (anscheinend!) 'n klein bißchen besser geworden, aber weg ist es nicht.
Ruckel Von Audi80 B4
Hallo ich weiss nicht ob s dir weiterhilft ich habe nen B4 Qattro V6 2.8 Liter bei mir war der gleiche beschriebene zustand bei mir musste ich Beide Lamdasonden tauschen du wirst nur eine haben.
versuch mal den stecker der Lamdasond abzuziehen#(Kombistecker) Das einzelne Kabel ist die Vorwärmung (Kann bleiben) dann mal damit fahren ob der Fehler weg ist. Der Motor wird dann etwas mehr Sprit brauchen da der Computer auf einen grundwert geht.
falls das Rucken besser ist Kann man mal die Lamdasonde Messen bzw tauschen .gruss Onkelotto1111
wenn er das ruckeln nur ab 3000 macht würde ich mal auf den klopfsensor tippen, da der für die zündverstellung zuständig ist. kostet auch nicht so viel im vergleich zum steuergerät oder dkpoti.
Ähnliche Themen
Hi Leute!
Bei mir is es die Lambdasonde, hab das Ding heute vormittag abgesteckt und siehe da es funktioniert problemlos, kein Rucklen, ruhiger Leerlauf einfach perfekt =)
Ist es gefährlich ohne Lambdasonde zu fahren und wie komme ich billig an eine neue?
Mfg
Lamdasonde
Du solltest die Lamdasonde möglichst bald tauschen , ein Schaden sollte eigentlich nicht entstehen ,da wie gesagt das Steuergerät auf einen Grundwert geht aber dein Motor müsste einen wesentlich höheren Spritverbrauch haben 12 Liter aufwärts deswegen solltest du das Teil tauschen.Ich habe meine Lamdasonden bei der Firma Trost Kfz ersatzteile in Böblingen geholt www.Trost.de.
Bei mir waren Bosch Lamdasonden verbaut (Orginalausrüster Audi) von TikiTaki zubehör solltest du Abstand nehmen und nur das einbauen was drinn war. Hersteller steht auf der Lamdasonde eine Bosch hat bei mir 109€ gekostet Orginal audi145€ hatt sich gelohnt musste alledings Beide bei meinemV6 tauschen dann war alles wieder Ok.Gruss Onkelotto111
Der ABT hat keinen Klopfsensor.
Hallo,
habe einen Audi 80, Type 89, PM und habe auch das "Ruckelproblem" und so gut wie keine Ahnung von Motoren.
Ein Relais Nummer 30 besitzt mein Wagen nicht.
Wo finde ich den Stecker für die Lambdasonde und wo den Stecker für das Drosselklappenpoti.
Vielen Dank
Tip
Hi der drosselklappen pti sitzt an der drosselklappe.... und die Lamdasonde steckt imAuslasskrümmer einfach das Kabel nachverfolgen und den Schwarzen kombistecker abziehen das einzelne Kabel ist die vorheizung kann stecken bleiben.
Tip Kauf dir ein Reperaturbuch wie mach ichs mir selber , einfach im interner mal nach deinem Autotyp suchen oder im Buchhandel.
Für den Fall daß du garkeine Ahnung hast solltest du dir villeicht Sachkundige Hilfe suchen ,der dir ein Paar tips gibt.Gruss onkelotto11111
Ich glaub, daß dir die Tipps hier nicht alle helfen werden, da der PM ja 'ne Mono-Jetronic und ist darum etwas anders als der ABT.
Das DK-Poti wird irgendwo an der Hinterseite der Einspritzung sitzen., unterm Luftfilter (wenn der PM einen Luftfilterpilz hat).
Achso, hab ich ganz vergessen:
Bei mir hat sich 'n bißchen was getan, nachdem ich am Wochenende 'nen Ölwechsel gemacht hab, hab ich nochmal alle Stecker und Buchsen mitm Kompressor ausgeblasen und mit Kontaktspray eingesprüht, unter anderem den Leerlaufsteller (schräg vorne an der Mono-Motronic), den hatte ich bisher immer ausgelassen, da ich dachte, daß der nix mit dem Problem zu tun hat.
Bei der Gelegenheit hab ich dann auch mal die Batterie 'ne Zeitlang abgeklemmt gelassen, um das Steuergerät zu resetten.
Jetzt ist es deutlich besser geworden, das Ruckeln ist zwar nicht ganz weg aber nicht mehr so extrem.
Hallo,
habe festgestellt, dass die Temperaturanzeige nicht korrekt ist. Daraufhin habe ich die Kontakte mit Kontaktspray behandelt und seit dem kein Rückeln mehr. Gibt es da einen Zusammenhang oder Zufall?
Gruß
Icht habe auch so ein Ruckeln zwischen 2000 und 3000 welches dann im Oberen Drehzahlbereich nicht mehr ist.
JEdoch habe ich das Ruckeln nur im Benzinbetrieb.
Nicht im Gasbetrieb.
Vielleicht hilft das bei der Diagnose.
Tip Kauf dir ein Reperaturbuch wie mach ichs mir selber , einfach im interner mal nach deinem Autotyp suchen oder im Buchhandel.
Für den Fall daß du garkeine Ahnung hast solltest du dir villeicht Sachkundige Hilfe suchen ,der dir ein Paar tips gibt.Gruss onkelotto11111
ich glaub das selbst machen is nich das problem! da freu ich mich wenns ruckelt!!! lol
spass beiseite, mein b3 hat auch das problem und suche schon ewig den fehler. zu meinem glück kommt auch noch der vorführeffekt bei audi. dort läuft die kiste 1a. hab mit zwei meistern an verschiedenen tagen probefahrt gemacht und es war nix. bis ich vom hof war und es ging wieder los. interessant ist der beitrag mit der gasanlage. wenn es bei gasbetrieb nicht is kann man ja einiges ausschließen.dann müßte es ja nur bei der kraftstoffzufuhr liegen.
gruß matze
Re: Tip
Zitat:
Original geschrieben von onkelotto1111
wie mach ichs mir selber
😁 😁 😁