Audi 80 B4 2.0 90 PS Ruckelproblem
Hi Leute!
Ich weiß es ist schon oft im Forum diskutiert worden, hab aber noch keine richtige Lösung gefunden.
Hab einen Audi 80 B4 2.0 mit 90PS Benziner.
Leerlauf ist ok rennt rund bei 850-1000 Touren.
Aber beim Beschleunigen hat er manchmal so kurz Aussetzer so wie wenn ich vom Gas geh und wieder drauf. Das ist aber nur wenn ich konstant am Gas bin oder nur leicht Gas gebe und meistens nur bis ca. 3000 Touren. Steig ich voll aufs Gas ist das meistens nicht.
Getauscht wurde: Alle Zündkabel, Verteilerkappe, Luftfilter
An was kann das liegen, bin schon am verzweifeln.
Mfg
Markus
167 Antworten
Tacho bekommt doch über das Getriebe das Signal, hast Du da auch schon mal geguckt? Oder meintest Du das mit Motorraum ...
Hab's mir am Getriebe auch noch nicht angeschaut, weiss halt nur, dass von dort die Signale für's Tacho kommen. Evtl. ist da der Kontakt etwas wackelig. Müsste eigentlich dieser ?zweipolige? Stecker sein, der sich auf der fahrerseite befindet. Einfach mal nachschauen ...
Ein Getriebe kann das Auto schon richtig durchrütteln, aber das sollte es dann nicht nur beim langsamen Beschleunigen machen.
ähm....der Stecker ist dreipolig......der zweipolige ist auf dem Rückfahrscheinwerferschalter.....
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
ähm....der Stecker ist dreipolig....
Sagte ja, dass ich da noch nie so wirklich drauf geachtet habe. Bin ja froh, das bei meinem Getriebe das Tacho überhaupt noch ausschlägt 😁 - War halt mehr auf Ölsuche und da waren halt mal ein oder zwei Kabel im Weg, einer musste es ja sein 😁 😁
Wie komm ich zu den von euch beschriebenen Anschlüßen?
Mir ist aufgefallen wenn ich stehe und keine Gang drinhabe und im Leerlauf gas gabe geht der tacho teilweise auf 100-140
????
mfg
ich bin verzweifelt kann mir denn keiner Sagen was mit meinem Audi los ist warum er ruckelt und der Tacho verrückt spielt?
Hi,
seltsam....wenn du stehst,kommt auch kein Signal vom Tachogeber...
Der Geber ist im Getriebe,Fahrtrichtung links vor der Achswelle.
Gruß
also irgendwie scheint das mit dem ruckeln ja ein typisches audi problem zu sein. ich dachte immer das tritt nur bei mir auf... *g*
weiß denn niemand an was das nu wirklich liegt?
bei meinem audi sind die abgaswerte sehr gut und in der werkstatt wurde immer wieder am steuergerät rumexperimentiert. die meinten, dass es wohl daran liegt, dass er bei ca. 3000 umdrehungen zu ruckeln anfängt...
bisher hat sich aber nicht wirklich was ergeben und er ruckelt immer noch vor sich hin. (allerdings nicht immer, das ist ja das komische)
an was kann das liegen?
ruckeln bei 90 ps 2.0 l aber erst nach kupplungswechsel!?
hi leutz
ja dachte das prob mit dem ruckeln is dank der relais leicht behoben aber hab leider auch nur 90 ps 2.0 l motor :-( also zu früh gefreut ....
wollte noch beitragen das das problem irgendwie erst auftauchte als ich mit nem kumpl das getriebe aus und einbauten da wir kupplung erneuerten und erst seit dem hab ich das ruckeln.
also ist nur manchmal - vorallem im hohen gang wenn ich fast kein gas gebe und dann ganz leicht gas gebe ruckelt er und mich schüttelts fast durch ...:-(
zündkerzen könnte ich mal wieder prüfen ...alle wieivel km sollte man die machen
gruß maista
Soviele Leute haben das Ruckeln und niemand hat es behoben? Mich würde wirklich interessieren an was das liegen könnte.
Hab jetzt leider nicht Zeit und Geld mein Auto von oben bis unten durchchecken zu lassen.
Ein Freund von mir ist Mechaniker aber leider Fiat und alles was er vermutet hat haben wir getauscht (Zündkerzen, Zündkabel, Zündverteiler, Luftfilter, Ölfilter)
Mfg
Ich glaube mittlerweile daß bei mir das Drosselklappenpoti oder der Drosselklappenansteller über Jordan ist und das Steuergerät (was hoffentlich noch gesund ist) kein korrektes Lastsignal kriegt.
Ist leider beides zu teuer, um es mal eben "auf Verdacht" zu tauschen 🙁
Habt ihr die anderen Tipps hier aus dem Thread schonmal probiert, also nach kaputten Unterdruckschläuchen geguckt, die Lambdasonde geprüft und probiert, ob der Motor irgendwo Falschluft zieht?
Also ich hab schon im Motorraum nach kaputten Schläuchen gesucht und nix gefunden, bin aber auch nur Laie.
Kontakte bei den Steckern der Drosselklappe hab ich auch kontrolliert waren auch in Ordnung.
Hab erst das Pickerl gemacht und da waren alle Werte in Ordnung also schließe ich Lambdasonde aus.
Mfg
Haste in den Stecker und die Buchste vom DK-Poti auch mal Kontaktspray reingemacht?
also abgas werte waren bei mir auch top beim letzten tüv mit asu was ned soo lang her is - im frühjahr ...
ansonsten werd ich mal am weekend paar punkte durchgehen - schläuche , zündkerzen etc wenn sich zeit findet !! dachte es wär mit ner simplen relais behoben - schon zu früh gefreut :-((
aber glaub eh das ich mal wieder paar filter wechseln müsste is schon länger her seit letzter wartung ....
habe letzten filter bei ca 140 000 gewechselt - jetzt habe ich 177 000 drauf sollte ich da mal wieder was machen oder ?!
(welche filter oder sachen sollten wie oft kontrolliert bzw gewechselt werden:
ölfilter & ölwechsel weiß ich bescheid u mache ich regelmässig