Audi 80 B4 2.0 90 PS Ruckelproblem
Hi Leute!
Ich weiß es ist schon oft im Forum diskutiert worden, hab aber noch keine richtige Lösung gefunden.
Hab einen Audi 80 B4 2.0 mit 90PS Benziner.
Leerlauf ist ok rennt rund bei 850-1000 Touren.
Aber beim Beschleunigen hat er manchmal so kurz Aussetzer so wie wenn ich vom Gas geh und wieder drauf. Das ist aber nur wenn ich konstant am Gas bin oder nur leicht Gas gebe und meistens nur bis ca. 3000 Touren. Steig ich voll aufs Gas ist das meistens nicht.
Getauscht wurde: Alle Zündkabel, Verteilerkappe, Luftfilter
An was kann das liegen, bin schon am verzweifeln.
Mfg
Markus
167 Antworten
Andere Pfuscher haben schon Sägespäne ins Getriebe gestopft.
Aber das schreib ich hier lieber nicht zu laut ;-)
AUDI 80 Ruckelproblem
Ich möchte nocheinmal nachfragen, ob das Ruckelproblem gelößt ist, denn ich habe denselben Effekt und bin gerade am Überlegen, ob ich die Monomotronic austausche. Da bei mir der Kondensator der Klimaanalage im weg ist geht das wohl nicht so einfach. Hat jemand eine Idee wie ich den AUsbauenKAnn oder eien Andre Lösung des Ruckelproblems ?
Mein neu erworbener B4 ABT ruckelte beim beschleunigen mit wenig Gas auf der Probefahrt ebenfalls. Der Audi-Händler hat dann die Lambdasonde getauscht, er meinte, das die bei den 112tkm, die der Wagen runter hat, schon mal in die Jahre kommen kann.
Seitdem (3 Monate) ist das Ruckeln bei mir nicht mehr aufgetreten.
Hi Leute!
Habe noch keine Zeit gehabt nach dem Ruckeln zu suchen, weil ich sehr mit Anlage einbauen beschäftigt war, werde die Woche schauen an was es liegt.
Wenn es die Lambdasonde wäre, müßten doch auch die Abgaswerte nicht stimmen oder? Die passen bei mir nämlich hab erst vor 3 Wochen das Pickerl gemacht.
Mfg
Ähnliche Themen
richtig!
anders prüfen die bei audi die abgaswerte auch nicht! wenn die OK waren, liegt es ziemlich sicher nicht an der lambdasonde!
grüße,
dominik
Habs bei mir bisher nicht in den Griff bekommen.
Die Lambdasonde hatte ich auch schon verdächtigt, und sie mal abgezogen - im Notprogramm war es aber immer noch da. Also scheint die LS bei mir als Übeltäter schon mal auszuscheiden.
Für 'nen Tausch auf gut Glück hab ich im Mom. auch nicht das Geld, die Gasanlage steht ja an und außerdem brauch ich 'ne neue Wickelfeder für den Airbag, kostet auch wieder 2 Grüne :-(
Zitat:
Original geschrieben von cybernoid
Also scheint die LS bei mir als Übeltäter schon mal auszuscheiden.
Kleiner Nachtrag: hab die Lambdasonde heute morgen, bevor ich nach Dortmund gefahren bin, nochmal testweise abgezogen.
Nun läuft er wirklich ruhiger. Könnte also bei mir doch die Lambdasonde sein, vielleicht hat sie wirklich kurz nach meiner Drosselklappen-Poti-Reingungsaktion verabschiedet.
Bringt 'ne defekte LS was in den Fehlerspeicher?
Kleiner Nachtrag meinerseits:
Wenn ich abens immer fahre so um 20-21 Uhr dann hat der Audi überhaupt keine Aussetzer und läuft ganz normal.
An der Aussentemperatur kanns nicht liegen weil man ja auch untertags kalte Temperaturen hat und er die Ruckler da trotzdem hat.
was könnte das sein?
mfg
das wetter macht mir sorgen und zwar der regen... meistens bei starker feuchtigkeit nachts oder auch am tag wenn ich den motor starte läuft er ruckelig wie eben von den meisten hier besprochen zündkabel und so sind neu .... ich glaub es is ne undichte stelle unterm luftfiltergerät da beim vergaser und LmM.. könnte das sein oder is das unlogisch?
gruß
Fredtronic
Vielleicht mal beim Zündverteiler gucken, ob sich da die Feuchtigkeit nicht niederschlägt. Zündkabel neu ist aber auch schon eine gute Idee, da die wohl ganz gut die Feuchtigkeit ziehen, wenn die porös werden.
Zitat:
Original geschrieben von FRedtronic
ich glaub es is ne undichte stelle unterm luftfiltergerät da beim vergaser und LmM.. könnte das sein oder is das unlogisch?
Einfach mal bei laufendem Motor Startpilot auf die verdächtige Stelle sprühen, wenn die Drehzahl steigt zieht er da wohl Falschluft.
Bei den Problemen bei Nässe würde ich auch eher auf den bösen Zündverteiler tippen.
Wechselt mal den Ansaugflansch zwischen Luftfiltergehäuse und Einspritzeinheit...
Hab ich bei mir schon kontrolliert, der ist noch in Ordnung.
Was bei mir noch Auftritt und eigentlich in Verbindung mit diesem Ruckelproblem ist das die Tachonadel wenn ich leicht beschleunige gleich von 40 auf 100 springt usw.
Tritt aber nicht immer oft und nur dann wenn das Ruckelproblem auftritt. Was kann das denn sein? Wenn ich voll aufs Gas steige ist die Nadel ok.
Mfg
Weiß keiner Hilfe? Hab alle Stecker im Motorraum kontrolliert bei keinem ist Öl oder so dazwischen und bei den Schläuchen hab ich auch keinen Riss gefunden
mfg