Audi 80 B3: Öllampe leuchtet nach Start und geht kurz darauf wieder aus???
Habe ein Problem:
Bei meinem Audi 80 B3 Bj. 1990, 1.6l leuchtet nach dem Start das rote Öllämpchen.
Nach ein paar Meter fahrt geht es allerdings wieder aus und der Motor läuft wieder normal,
und hört sich auch wieder normal an.
Ölstand ist in Ordnung. Vor ein paar Tausend Kilometer wurde auch erst Ölwechsel gemacht.
Ich denke mal, dass in der Zeit (des leuchtens) der Öldruck nicht stimmt?!!
Was denkt ihr, Öldruckschalter? oder Ölpumpe?
Vielleicht hatte ja jmd von euch schon mal das selbe Problem, oder weiß was es sein könnte.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Gruß
Tobi
91 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
danke dass du mir recht gibst du musst somit nichtsmehr dazu schreiben
Was mich hier gerade wundert, ich gehe hier mal die ganzen Threats durch, und stelle fest, daß Du eigentlich zu jedem Them,a deinen Senf dazugeben mußt, Super Beispiel:
http://www.motor-talk.de/.../audi-80-b2-bajahr-1982-t2333062.html?...Hier schreibst Du:war zulangsam mit dem schreiben war am tele als ich angefangen habe zu schreiben war noch garkeine antwort da.
Komisch nur, daß das Thema um 16.47Uhr eröffnet wurde, und Du erst um 17.52 das erste mal reagiert hast, bis dahin waren aber schon 4 Kommentare abgegeben wurden, aber es hatte bis dahin ja noch keiner Reagiert, wie Du selbst geschrieben hast.
Alles weitere kann jeder sich selbst dazu denken!
du wolltest doch hier nichts mehr schreiben bist ja deiner aussage nichtmehr treu....
und ich stehe zu meinen fehlern ich habe das fenster offen gehabt und dann nicht auf antworten gedrückt, sollte ich mal einen gemacht haben stehe ich dazu, bist wohl auf der suche was zu finden....
dein profil habe ich mittlerweile auch mal genauer angekuckt und wenn man böse wollte zu deinem lebenslauf könnte man auch einiges dazu sagen aber wenn du über so sachen schreiben willst bitte per pn.
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
aha interessant dass du motorsport fährst und dein motor auch nur ein paar rennen halten muss und interessant dass da 15w40 öl verwendet wird.....
die additive von schlechten öl sind nicht so gut wie die vom guten öl und auch das beste additiv kann mal die dichtung nichtmehr schützen auch wenn immer neues da ist, folglich geht dann die dichtung kaputt. wenn man ein anderes neueres additiv benutzt wie sie in neuen vollsynölen verwendet werden benutzt kann man die zeit bis die dichtung den geist aufgibt weiter hinauszögern.
das ist alles total falsch! aber lassen wir uns aus deinen erfahrungen berichten...und ich glaube kaum, dass jeder drag-racer, rennfahrer, sogar formel 1 teams, rallayteams nach jedem rennen ihren motor wechseln...
ich habe auch nicht vom öl geredet...es geht um zusätze für das öl um was wir geredet haben...
sry...aber du bist mir zu tief...den iq gibts wahrscheinlich net mal auf der liste...und die additive verlieren die öle evt nur geringfügig...du hast ja angeblich z.b. pro 1000KM 0,25liter ölverbrauch..d.h. du musst aller 2000-3000km ölnachfüllen, damit du auf optimumstand bleibst und dein motor nicht mit dem hyrdoklappern anfängt...demzufolge kommen wieder frische additive dazu...wie bei jedem anderen öl auch...
Zitat:
Original geschrieben von Erik M.
das ist alles total falsch! aber lassen wir uns aus deinen erfahrungen berichten...und ich glaube kaum, dass jeder drag-racer, rennfahrer, sogar formel 1 teams, rallayteams nach jedem rennen ihren motor wechseln...
ich habe auch nicht vom öl geredet...es geht um zusätze für das öl um was wir geredet haben...sry...aber du bist mir zu tief...den iq gibts wahrscheinlich net mal auf der liste...und die additive verlieren die öle evt nur geringfügig...du hast ja angeblich z.b. pro 1000KM 0,25liter ölverbrauch..d.h. du musst aller 2000-3000km ölnachfüllen, damit du auf optimumstand bleibst und dein motor nicht mit dem hyrdoklappern anfängt...demzufolge kommen wieder frische additive dazu...wie bei jedem anderen öl auch...
man sieht dass du auch ich genau liest..... zum lesen gehört auch verstehen: paar rennen bedeutet mehr als 2 rennen....
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
aha interessant dass du motorsport fährst und dein motor auch nur ein paar rennen halten muss und interessant dass da 15w40 öl verwendet wird.....
wenn man schon von IQ redet, sollte man zumindest lesen können und auch verstehen was man liest. nur um es mal genau aufzuzeigen wie von ein paar leuten versucht wird das wort noch im mund herum zu drehen.... zumindest hat mein IQ für ABITUR und ende des jahres zum DIPL. ING TU gereicht.
zum ölverbrauch der ist von 1l /1000km 15w40 auf 15tkm auf 0,25l / 1000km und zwar auf 31tkm gemessenmit 5w40 zurückgegangen tendenz weiter fallend da immer weniger öl verbraucht wird und das hydroklappern war ständig auch wenn der ölstand auf max war. jetzt hört man sie nur wenn er 4 wochen am hang stand und es sehr kalt ist für eine sekunde beim anlassen.
ich denke mal das spricht jetzt für sich....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
wenn man schon von IQ redet, sollte man zumindest lesen können und auch verstehen was man liest. nur um es mal genau aufzuzeigen wie von ein paar leuten versucht wird das wort noch im mund herum zu drehen.... zumindest hat mein IQ für ABITUR und ende des jahres zum DIPL. ING TU gereicht.
Selbst wenn Du am Ende als Diplom Ing. irgendwo stehst, heißt es noch lange nicht, daß Du auch etwas auf dem Kasten hast, ich kenne genügend TÜV-Prüfer, allesamt Diplom Ing. die nix drauf haben, mit denen kannst Du über nen Motoraufbau diskutieren und die verstehen kein Wort! Also darauf schonmal nichts einbilden!
Mein Bruder hat Auch ABI, und nichts auf dem Kasten!
Qualifikation wird eben immer noch falsch verstanden 🙄...da gibt es kein Lebensticket oder Monatsticket wie bei der VRR :!.
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Selbst wenn Du am Ende als Diplom Ing. irgendwo stehst, heißt es noch lange nicht, daß Du auch etwas auf dem Kasten hast, ich kenne genügend TÜV-Prüfer, allesamt Diplom Ing. die nix drauf haben, mit denen kannst Du über nen Motoraufbau diskutieren und die verstehen kein Wort! Also darauf schonmal nichts einbilden!
Mein Bruder hat Auch ABI, und nichts auf dem Kasten!
der herr wo sich nicht mehr melden wollte meldet sich auch zu wort....
aber man sieht wenn sie nichtmehr weiter kommen werden sie beleidigend.... ich kenne genug kfzler die nicht mal das was sie gerlernt haben können... und wenn sie was anderes machen sollen das dann noch weniger.... trotzdem haben die ingenieure am monatsende mindestens das doppelte auf dem konto auch wenn sie nichts drauf haben sollten. und dann frage ich mich wer schlauer war....
wenn die beiden herren mir solche nettigkeiten an den kopf werfen dürfen sie das gerne per pn machen hat aber noch keiner von beiden gemacht... weil es dann sonst keiner mehr lesen kann...
Zitat:
Original geschrieben von titan1981
der herr wo sich nicht mehr melden wollte meldet sich auch zu wort....aber man sieht wenn sie nichtmehr weiter kommen werden sie beleidigend.... ich kenne genug kfzler die nicht mal das was sie gerlernt haben können... und wenn sie was anderes machen sollen das dann noch weniger.... trotzdem haben die ingenieure am monatsende mindestens das doppelte auf dem konto auch wenn sie nichts drauf haben sollten. und dann frage ich mich wer schlauer war....
wenn die beiden herren mir solche nettigkeiten an den kopf werfen dürfen sie das gerne per pn machen hat aber noch keiner von beiden gemacht... weil es dann sonst keiner mehr lesen kann...
Da kommt dann mal der reine Kapitalist heraus, Das Problem, was Du haben wirst, als D.Ing. wenn Du nichts auf dem Kasten hast, und Fzg prüfen solltest, damit bewegst Du Dich auf ganz dünnem Eis!
Und wenn hier einer Beleidigend wird, dan bist das letzendlich nur Du, Das was ich und Erik hier schreiben, beruht auf Tatsachen.
Und das mindestens das Doppelte irgendwann mal auf Deinem Gehaltskonto sein sollte, das mag ja schön und Gut sein, da kannst Du Dir richtig mal die Palme drauf wedeln.
Ich gebe Dir nur den gutgemeinten Rat: Ändere Deine Einstellung, denn wenn Du als Prüfer zu mir in die Werkstatt kommen solltest, was zu 99% nicht passieren wird hättest Du ein unschönes Leben.
Der Anschiss lauert an jeder Ecke!
Zitat:
Original geschrieben von KKrHB
Da kommt dann mal der reine Kapitalist heraus, Das Problem, was Du haben wirst, als D.Ing. wenn Du nichts auf dem Kasten hast, und Fzg prüfen solltest, damit bewegst Du Dich auf ganz dünnem Eis!
Und wenn hier einer Beleidigend wird, dan bist das letzendlich nur Du, Das was ich und Erik hier schreiben, beruht auf Tatsachen.
Und das mindestens das Doppelte irgendwann mal auf Deinem Gehaltskonto sein sollte, das mag ja schön und Gut sein, da kannst Du Dir richtig mal die Palme drauf wedeln.
Ich gebe Dir nur den gutgemeinten Rat: Ändere Deine Einstellung, denn wenn Du als Prüfer zu mir in die Werkstatt kommen solltest, was zu 99% nicht passieren wird hättest Du ein unschönes Leben.
Der Anschiss lauert an jeder Ecke!
hab ich gesagt dass ich fahrzeuge prüfen will? nein. habe ich gesagt dass ich dann tüv prüfer werden will nein, habe ich gesagt dass ich nichts auf dem kasten habe? nein
man sieht auch hier wird einfach was behauptet und dann gesagt dass es der andere machen würde wieder ein beispiel dafür wie genau gelesen wird von den zwei herren...
aha dass mein IQ negativ ist beruht auf einer tatsache, die tatsache ist aber die dass ein IQ nicht negativ sein kann. die aussage ist somit falsch. man kann sie aber als beleidigung auffassen so war sie auch in dem fall gemeint. meine antwort darauf hat sich nur bezogen dass mein angeblicher negativer IQ trotzdem ausgereicht hat ein abitur zu machen und mein studium gegen ende des jahres erfolgreich und mit etwas auf dem kasten abschließen werde. ich bin nur daruaf hin ausgegeangen dass wenn mein IQ negativ ist wie negativ muss dann der IQ von einem sein der es nicht gesachafft hat abitur zu machen und nicht zu studieren um einen anderen sowas vorzuwerfen schon mehr als anmasend... das beruht auf tatsachen
davon abgesehen kann man die aussage einen von der palme wedeln auch als beleidigung auffassen und würde ich als prüfer mal in die werkstatt kommen hättest du auch nichts zu lassen wenn ich alles sehr genau prüfen würde und alles war nur den anschein hat dass es bald den geist aufgibt bemängeln würde wenn ein prüfer was finden will findet er auch was, dass das auto nicht durch den tüv kommt und wenn kunden plötzlich trotz werkstatt durch den tüv fallen machen sie sich über die quallität der werkstatt auch so ihre gedanken... aber da ich kein tüvprüfer werden will hast du glück nie so auf mich zu treffen...
und wie gesagt wenn ihr beiden weiter diskutieren wollt gerne per PN das war die dritte aufforderung... die habt ihr auch nicht gelesen... das hier hat nichts mehr mit dem thema öl zu tun.... oder wisst ihr nicht wie man eine PN schreibt? wäre ja auch möglich. sag mal bekommt du ne prämie, weil du ständig hier weiter schreibst obwohl du schon vor zwei seiten geschrieben hast dass du hier nichtsmehr schreibst? wer ändert hier seine meinung?
hallo zusammen,
hab nun alle beiträge hier durchgelesen und fand einige sehr interessant und informativ.
nachdem ich nun an meinem b3 (90 ps, 6/91 mkb pm) erfolgreich die monojetronik gewechselt hab
(bin nur angelernter schrauber) lief er gut (montag) und heute nachdem er ab mittwoch gestanden hat,
geht beim anlassen die rote öllampe nicht aus. da der gute eine comfort edition ist, hat er noch einen
öldruckmesser als zusatzinstrument. der zeigt null an. also ist wohl null öldruck da. hab die hinweise mit dem ölfilter gelesen.
werde montag einen bei audi besorgen einbauen. öl mal rauslassen und oben empfohlenes ( ;-)) )
reinmachen. wo greift der confortbursche den öldruck für seine extraanzeige ab? diese hat bisher perfekt funktioniert.
bevor wirklich die ölpumpe gewechselt wird, will ich anders checken. bei manchen fahrzeigen kann man einen schlauch ziehen und "sehen", ob er beim laufen öl pumpt.
ist samstag abend. da wird wohl kaum einer hier on sein. schönes we und streitet nicht........sehe ich wie schipplock..
ciao
w.
sorry, hab noch was vergessen. als ich den wagen anmachte, lief er eher unrund. hab auch insgessamt höchsten zwei minuten probiert, nur aus der ausfahrt rausgefahren.
gibt es beim pm-motor auch so eine ölrücklauf sperre wie o. beschrieben beim 5-zyl. ? fand die reparatur-beschreibung o. gut.
bis denne
w.
hi,
bin halt angelernt! ( ;-) . hab den 1,8 bar schalter gefunden, abgebaut und kurz mot. gestartet. puhh hat das gespritzt........ grins
also : ölpumpe fördert (macht gut sauerei bis auf kotflügel re seite...
"murkse weiter....
bis denne...
w.
hi,
der öltemperaturmessfühler sitzt vom 1,8 bar-schalter diagonal quer rüber am flansch. aufgeschraubt, eingeschraubt... weiter gehts..
w.
hi all,
es klappt! :-))
schnell hier mit etwas öligen händen aus der hobbywerkstatt weiteres. hab dann den ölfilter ausgebaut und auslaufen lassen (in aller ruhe, der lausige schrauber muss doch auch bei lausigem bier ött..en..... entspannen)
also nach gutem austropfen und ohne wirkliche ölfilteralternative den alten wieder rein, 1,2 liter öl (marke und spezifikation wie oben ..... hihi) nachgefüllt und motor an........ 10 sekunden und klackern/tickern war weg und gleichzeitig damit zeigte der zusatzöldruckmesser volle pulle druck an. wauuuuu. motor läuft rund, nimmt gas an.. na also, warum den nicht gleich so. immer muss des audifahrers seele mal ausgetestet werden. gottlobhatte die freundin was anderes zu tun.. grins...
euch allen einen guten morgen und hoffentlich hat die "reportage" aus
der hobbywerkstatt nicht genervt. mein panhard ist da einfacher konzipiert wie der audi (hat ja auch den nimmer endenden vorsprung durch technik..)
hatte panhard in frankreich 1891 auch, für ein paar jahre. waren ja auch die ersten dort.... schleichwerbung aus...
gute nacht/guten morgen...
w.
hallo ich habe jetzt auch ein problem mit der leuchte.
Bei mir leuchtet sie ab 2000 umdrehung auf und wen ich vom gas runter geh geht sie wieder aus.
Habe den sensor und den druckmesser gewechselt den öldruck geprüft es ist alles ok aber die lampe geht immernoch an.
Habt ihr eine idee was ich noch machen kann ?