Audi 80 B3 1,8S Motor ruckelt

Audi 80 B3/89

Mein Audi 80 1,8S 90 PS , 290000 km,Motrobuchstabe PM ruckelt leicht beim Beschleunigen, ich kann den Fehler nicht eingrenzen (Fachwerkstätte leider auch nicht). Der Flansch unter der Einspritzanlage ist dicht, Temperaturfühler, Zündkerzen, Verteilerkappe und Kerzenstecker (nicht Kabel) sind neu. Das Drosselklappenpoti habe ich gereinigt. Wenn ich die Stecker von Drossleklappenpoti, Zündverteiler und Zündspule abziehe, ist der Fehler für ca. 1 Woche weg. Reinige ich die Stecker mit Kontaktreiniger (nicht MoSo2 : wird schlechter), dann ist der Fehler für 2- 3 Wochen weg. Ich möchte nicht auf Verdacht Teile wie Einspritzanlage, Zündverteiler, Motorsteuergerät, Lambda-Sonde tauschen.
Übrigens der Drehzahlmesser zeigt um ca. 1/3 zu wenig an (außer im Standgas) - dieser Fehler dürfte aber eher am Kombi liegen.
Ich bin sehr dankbar für jeden Hinweis, da der B3 ein hervorragendes Fahrzeug ist

Beste Antwort im Thema

Habe mal die Anleitung ausgegraben.
Damit kommt man schon weiter.
Grüße

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 4rings_4ever


Hallo,

ich habe schon resigniert. Ich habe das Probem im Griff, wenn ich alle 1-2Wochen die Kontakte beim Drosselklappenpoti und bei der Zündspule mit Kontaktspray einsprühe und die Sstecker mind. 1 Std. abgeseckt lasse. Leider hat bei meinem Wagen auch Fachleuer nur mehr einnen großzügigen Teiletausch (Einspritzanlage 700.-, Lambdasonde 130,-, Zünspule...) vorgeschlagen. Ich werde mir trotzdem den Zünderteiler nochmals anschauen - Danke für den Hinweis.

und lambdasonde nich vergessen !!!

und einspritzanlagen bekommst du aufm schrott kosten gerad mal 50 Euro nur drauf achten um so schmutziger um so schlechter (denke ich mal als laie) also wenn dann den besten aussuchen

In Österreich gibt's nichts um 50.-. Normalerweise immer halber Neupreis - und wenns auch noch funktionieren soll kostet's noch a bisserl mehr (natürlich alles ohne Garantie)

Ich würde in beiden Fällen (4rings_4ever und besonders bei 8Niky?) mal den Temperaturgeber unterhalb des Wasserstutzens tauschen.Der geht zum Steuergerät und regelt auch den Kaltlauf.Bekommt man bei eBay für ca.14 EURO.Das ist der,mit dem langen Fühler.Auch der Ansaugluftsensor (kleines Auge oben an der Einspritzdüse)mal mit Bremsenreiniger reinigen.

Zitat:

Original geschrieben von 4rings_4ever


In Österreich gibt's nichts um 50.-. Normalerweise immer halber Neupreis - und wenns auch noch funktionieren soll kostet's noch a bisserl mehr (natürlich alles ohne Garantie)

Nagut aber du hast Internet und kannst Dir schrottplätze in Deutschland suchen ich hab zwei in meiner nähe also eien ziemlich nah der andere etwa 50 km weit weg !

Da kannste auch anrufen ob die welche haben und wies mit dem versand aussieht oder wenn du bekannte in deutschland hast Dir einen schicken lassen ^^

Sind ja nich mehr in der Steinzeit !

(Nich so auf rechtschreibung achten ich schreib im Internet wie ich will lesen muß mans können 🙂😁😛 )

Ähnliche Themen

hallo,also so ein ähnliches problemchen habe ich auch.mkb,,sf" 1,8 S
motor läuft zwar gut an,doch er gib töne von sich,wo man meinen könnte es wäre ein lanz-traktor. die drehzahl(im leerlauf)ca.900U/min.der wagen schüttelt sich im stand,die hydros klackern,und dann das genannte geräusch das sich so anhört wie ein traktor.also bis jetzt weiss ich die ursache noch nicht.vielleicht jemand ne idee?
grüssle

Evt.Pleuellagerschaden.Wird das Geräusch beim beschleunigen lauter ?
Grüße

@hajo
ich nehme mal an du meinst mich? wenn ja,dann muss ich sagen:nein!sobald ich beschleunige ist das gepfupfer weg(nicht mehr hörbar),aber die hydros klackern immer,ob ich langsam,schnell oder ob ich stehe. das gepfupfer ist nur im kalten zustand,bei gezogenem choke. im kalten zustand ist auch das mit dem schütteln des ganzen wagens. da bin ich mal gespannt was da auf mich noch zukommt.
grüssle

hallo
so mein problemchen hat sich erledigt!!!
vergaser richtig eingestellt,alle undichtigkeiten am vergaser beseitigt,co2 noch eingestellt,fertig.die kiste läuft so richtig rund und ruhig.das klackern ist nun auch weg,hydrostössel getauscht,basta.jetzt benimmt sich der karren wie ein super auto und nicht wie eine apfelkiste die nur wackelt.
also dann,grüssle.........

Ich habe lange gesucht, nun habe ich den Fehler:

PM-Motor (1,8S, 90 PS) Einspritzanlage mit rundem Luftfilterkasten: die 4 feinen Leitungen die in Fahrtrichtung links/seitlich zur Einspritzdüse bzg. zum Temperaturfühler gehen, habe ich sauber mit einem Kontakreiniger (601er, Fa. Conrad) gereinigt und die Kabeltülle zum Gehäuse abgedichtet.

Nun ist der Fehler seit längerem weg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen