Audi 80 ABK 2.0E 85KW
Hallo
Ich habe eine Aufi 80 B4 BJ03/1993. Er stehr zur Zeit in der Audiwerkstatt.
Die sagen dass das Motorseuergerät kaputt ist: 039906022 oder 037906022EE.
Ich habe drei SG und alle drei habe denselben Fehler laut Audiwrkstatt.
Der Motor startet sehr schwer und stinkt dann nach unverbrantes Benzin.
Volgende Teile habe ich schon getauscht:
Kerzen, Kerzenkabel, Zündverteiler komplett, Zündspule, Motorsteuergerät, Kühlmitteltemperatursensoren.
Im Lehrlauf dret der Motor gut. Bei ruckartigem Gas stirbt er fas ab. Auch unter der Fahrt.
Folgende Messugen wurden von der Audiwerkstat gemacht:
Kabelbaum wurde kontrolliert, es fehlt zündspannung. Die mittlere Zündspannung liegt bei 4kW. Wenn der Motor fas abstirbt fällt aich die Versorgung der einspreitzdüsen aus.
Ich habe mir inzwischen einen A4 gekauftmöchte aber mir meine alten 80 doch herrichten. Was kann das noch sein. Ich habe hier etwas von einem Releis 30 gelesen. Audiwerkstatt sagt das ist augeschlossen.
Das letzte Jahr ist mir folgedes passiert:
Das Scheibehebersteuergerät funktionierte nichtmehr. Habe das ausgebaut und einige korródierte Lötstellen erneuert und schon funkt es wieder.
Kann mir jemand mir meinem Audi 80 B4 helfen?
Grüße Xandr.
95 Antworten
Echt jetz? Die ham die Kompression bei durchgebrannter ZKD gemessen un hams für i.o. befunden? Das gibts doch nich!
Ich würd bei dem Motor jetz auf Nummer sicher gehn und den Kopf planen lassen und überholen, so wie Sam das geschildert hat. Bin normalerweise nicht so der Typ der aufs planen setzt, weils in 99,9% der Fälle auch ohne geht, aber hier würd ich an deiner Stelle wirklich Butter bei die Fische tun, und alles penibel machen. Hoffe dein Audi läuft bald wieder.
Frohes Schrauben!
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
.....aber hier würd ich an deiner Stelle wirklich Butter bei die Fische tun, und alles penibel machen.Frohes Schrauben!
Heißt das nicht "Nägel mit Köpfen" ?
😉 😁
Zitat:
Hallo SAM, mithras666
Habe bis gestern bis spät abends geschraubt (macht ja auch Spaß):
Alle Zylinderkopfdichtungen + Zylinderkopfschrauben getauscht, Ventilsitze eingeschliffen, Kopf um zwei Zehntel mm abgetragen, dann alle wieder zusammengebaut und mit einer Teflonpaste montiert.
Die Zylinderkopfdichtung war ok. Die Ansaugventile waren total undicht. Ich habe sie mit Benzin bei geschlossenen Ventilen gemessen. Innerhalt einer Minute ist das mit Benzin angefüllte Einsaugloch völlig ausgelaufen. Zylinder 1 war ok. Zylinder 2 und 3 waren sehr schlecht und Zylinder 4 mittelmäßig dicht.Nun ist der Motor wieder angesprungen auch wenn es lange dauert bis er anspringt.
Leider ist da noch ein Hund drinnen. Der Motor dreht im Leerlauf und in hoher Drehzahl ohne Belastung sehr gut. Sobald man den Motor belastet würgt es ihn fast ab. Das Belasten kann durch ruckartiges Gas geben erfolgen oder einfach durch beschleunigen bzw. Steigung fahren. Zwischen 1400 und 1800 U/min ist es am schlechtesten. Der Motor kann einfach nicht belastet werden. Der Motor stottert, es gibt Fehlzündungen. Da das sowohl im Gasbetrieb (abgeschaltete Einspritzdüsen) als auch mit Benzin unverändert ist kann es nicht mit den Einspritzdüsen zusammenhängen.Nun zusammenfassend was ich jetzt alles getauscht habe: Steuergerät (habe nun 4 Stück davon), Komplette Zündanlage samt Kerzen, Luftmengenmesser, Drosselklappenpoti (hätte noch eine Ersatz Ansaugbrücke) und Zylinderkopfdichtungssatz.
Was mir gestern noch aufgefallen ist: Beim Motor hinten kommt eine Stahlrohr neben den Zündversteiler hoch. Dort ist ein Luftschlauch (hat eine Loch) angeschlossen der zu einem am Ventildeckel aufgesteckten Plastikteil führt. Das Plastikteil hat auch einen Anschlussschlauch zum Ansaug Gummischlauch (denn dicken großen U- förmigen).
Wieso kommt es zu Fehlzündungen. Ist das Problem elektrisch (ich hätte einen Ersatzmotorkabelbaum den ich einbauen könnte) oder am Einsaugpfad zu suchen. Von der Elektrik habe ich nur noch den Motorkabelbaum nicht getauscht. Alles andere habe ich ohne Veränderung mehrfach getauscht. Misst das Motorsteuergerät den Unterdruck am Ansaugpfad? Hat jemand von euch noch eine Idee?
Gruß Xandr.
In dem Plastikteil auf den Zylinderkopf ist ein Druckregler verbaut, der den Unterdruck regeln soll. Wenn der Schlauch von der Kurbelwellen entlüftung undicht ist (Loch hat) dann kann er keinen vernüftigen unterdruck erzeugen. Dadurch kann auch ein unruhiger Motorlauf entstehen.
Kontrolliere nochmal die Steuerzeiten. Zündung soltte in etwa 6° vor O.T. sein.
D.H. wenn alles auf O.T. steht, steht der Verteilerläufer im Uhrzeigersinn gesehen etwa 8-10mm dahinter.
Alle Dichtungen an der Ansaugung o.k.?
ANsaugschlauch ohne Risse?
Sam
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
In dem Plastikteil auf den Zylinderkopf ist ein Druckregler verbaut, der den Unterdruck regeln soll. Wenn der Schlauch von der Kurbelwellen entlüftung undicht ist (Loch hat) dann kann er keinen vernüftigen unterdruck erzeugen. Dadurch kann auch ein unruhiger Motorlauf entstehen.
Kontrolliere nochmal die Steuerzeiten. Zündung soltte in etwa 6° vor O.T. sein.
D.H. wenn alles auf O.T. steht, steht der Verteilerläufer im Uhrzeigersinn gesehen etwa 8-10mm dahinter.
Alle Dichtungen an der Ansaugung o.k.?
ANsaugschlauch ohne Risse?Sam
Hallo Sam
Ja ich haben alle Dichtungen getauscht: ZKD, Ventilführungsdichtung, Nockenwellendichtring, O-ring Wasseranschluss, Auspuffkollektordichtung, Auspuffdichtung, Ansaugkollektordichtung, Ventildeckeldichtungen, …
Die Zündung werde ich nochmals kontrollieren.
Der Dicke Ansaugschlauch hat keine Risse.
Ich habe gerade vorher das Loch am anderen Schlauch repariert. Hatte kein Einfluss auf das Verhalten des Motors
Der Motor dreht im Leerlauf gleichmäßig, hat jedoch alle 10-20sec kleine Aussetzer; als fehle die Zündung für kurze Zeit. Unter Last sind die Aussetze sehr stark so wie beschrieben. Das Verhalten ist bei warmem Motor gleich wie beim kaltem. Ich habe heute versucht bei 3000u/min ruckartig Vollgas zu geben im Gasbetrieb: Es gab einen Rückschlag und der Feuerschutzring der Gasanlage wurde aktiv. Es war eine Stichflamme zu sehen verbunden mit einem lauten Knall.
Ich werde einfach mal Vollständigkeitshalber die gesamte Ansaugbrücke tauschen. Und auch den Motorkabelbaum weil über den wird ja die Zündung gesteuert. Beim Tausch des Motorkabelbaum werde ich auch gleich alle dort angeschlossenen Sensoren prüfen / tauschen.
Wenn das auch nicht hilft dann muss ich halt einen Gebrauchtmotor auftreiben und diesen einbauen was ja auch nicht so eine große Arbeit ist. Im Frühling möchte ich mit meinem Audi 80 endlich fahren.
Den Motor habe ich heute länger getestet. Wenn man langsam Gas gibt dreht der Motor hoch bis 1400 U/min. Ab 1400U/min muss man das Gaspedal verhältnismäßig tiefer drucken um eine Drehzahlerhöhung hervorzurufen. Das geht dann so bis 1600U/min (kalt) bzw. 1800U/min (warm). An dieser Stelle änder sich die Drehzahl nicht mehr wenn man tiefer aufs Gaspedal drückt. Erst nach einem bestimmten Gaspedalstand erfolgt dann ein zügiges hochlaufen des Motors bis auf 3000U/min bei gleichbleibenden Gaspedalstand. Lässt man dann das Gaspedal aus so sinkt die Drehzahl auf 2100U/min ab. Dort bleibt die Drehzahl dann auch wenn man das Gaspedal weiter auslässt. Ab eine bestimmet Gaspedalstand sinkt dann die Drehzahl bis auf Standgas bei gleichbleibendem Gaspedalstand.
Ruckartiges Gas geben ist mit Rückschläge und Fehlzündungen verbunden, bzw. der Motor stirbt ganz ab.
Gruß Xandr.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Katalysator zu?
Klingt als wenn er unverbranntes Benzin im Abgasstrang zündet.
Hallo Sam
Die Explosion war im Ansaugpfad. Weil sich dort die Gas (des verdampften Flüssiggas) befinden hat eine Fehlzündung bei offenen Ventilen stattgefunden und somit die Gas im Ansaugpfad zur Explosion gebracht. Gerade aus diesem Grund ist am Anschluss des gossen U-Förmigen Ansauggummischlauch ein Teil angebracht das solche Explosionen entweichen lässt (sonst würde der Luftmengenmesser kaputt gehen). Aber wie du sagst es könnte auch der Kat zu sein. Wenn der Kat zu ist würde der Motor hochtourig nicht so gut laufen oder? Bei 4000 U/min und darüber läuft der Motor super. Anderseits ist der Kat jetzt 276000km gelaufen und könnte auch mal am Ende sein.
Ich besorge mir auch noch einen Kat. Die letzte Abgasmessung habe ich eh nur mit zwei blauen / blinden Augen bestanden.
Grüße Xandr.
Die Touren schafft er schon mit dichtem Kat, aber nur mit Widerstand.
Würde Zündung und Kat kontrollieren.
Zitat:
Original geschrieben von breckbit
Hi!Wo hast du den Gas-Mischer sitzen? Zwischen Luftfilterkasten und Luftmengenmesser?
Hallo
Das Gas kommt hinter das Luftfilter direkt in den Luftfilterkasten. Läuft dann durch den Luftmengenmesser und den Rückschlagschutz in den U-förmigen Gummischlauch. Ob Gasbetrieb oder Benzinbetrieb das Verhalten des Motors ist immer dasselbe.
Der Kat könnte es sein. Daran habe ich nicht gedacht weil der Motor hochtourig sehr drehfreudig ist.
Wie kann ich kotrollieren das der Kat in Ordnung ist?
Gruß Xandr.
Dir bleibt nur die Möglichkeit den Kat abzuschrauben und einen Blick reinzuwerfen. Durch die Fehlzündungen und fehlläufe die dein Motor vorher hatte, könnte die Keramik geschmolzen sein.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Dir bleibt nur die Möglichkeit den Kat abzuschrauben und einen Blick reinzuwerfen. Durch die Fehlzündungen und fehlläufe die dein Motor vorher hatte, könnte die Keramik geschmolzen sein.
Hallo Sam
Ich hatte Urlaub und bei der Gelegenheit mal ordentlich geschraubt. KAT begutachtet: sieht ordentlich aus. Mit abgeschlossenem Auspuff(Kat) spring das Auto auch nicht an. Ich habe dann den Motorkabelbaum getauscht. Hat auch nichts gebracht. Ich habe dann den Einsaugkollektor getauscht: ebenso ohne Erfolg. Das Auto hat immer noch dasselbe Verhalten: Er spring sehr schwer an. Läuft anfangs auf drei Zylinder. Und dann erst auf alle viere. Unter Last stirbt der Motor fast/ganz ab. Man kann mit dem Auto keine Steigung fahren. Ich habe nun keine Idee mehr was am Wagen fehlen könnte. Ich habe alle Anbauteile im Ansaugpfad, Zündpfad .. getauscht.
Nun bleibt mir nichts anderes übrig als den Wagen auszuschlachten (mein Herz schmerzt sehr).
Ich kaufe mir nun einen "neuen" audi 80. Ich hätte gerne Quattro. Welchen würdest du nehmen/welcher ist am langlebigsten unter den Benzinern.
Gruß Xandr.
Schade, das die Eifel soweit weg ist, sonst hätte ich mal einen Blick reingeworfen.
Dein Wagen ist eine Echte Kuriosität.
Wüsste jetzt im Moment auch keine Lösung.
Hilf mir auf die Sprünge:
Was war mit den Einspritzdüsen und den Druckregler?
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Schade, das die Eifel soweit weg ist, sonst hätte ich mal einen Blick reingeworfen.
Dein Wagen ist eine Echte Kuriosität.
Wüsste jetzt im Moment auch keine Lösung.
Hilf mir auf die Sprünge:
Was war mit den Einspritzdüsen und den Druckregler?
Das Auto hat eine Gasanlage eingebaut. Mit dieser funktioniert das Auto auch nicht. Die Gasanlage unterbricht mit einem Relais die Einspritzdüsenversorgung und übernimmt die Gas Versorgung über den Luftmengenmesser auf den Luftfilterkasten. Außerdem habe ich die Einspritzanlage + Düsen mit Einsaugkollektor erst getauscht. Hat nichts gebracht.
Was ist der Druckregler?
Ich habe gemessen dass zu wenig Zündspannung da ist. Zündspule und Kerzen + Zündverteiler + Kappe + Finger sind alle neu. (Habe diese auch beim Golf vom Bruder getestet. Der läuft damit super.). Wenn die Zündung dann ausfällt über saufen Zylinder 3 und 4. Der Zylinder 3 über sauft am meisten.
Gruß Xandr.
Vielleicht hat das Zündsteuergerät einen weg?
Hast du das Auto mal einem Elektiker zu kontrolle gegben?