Audi 80 ABK 2.0E 85KW
Hallo
Ich habe eine Aufi 80 B4 BJ03/1993. Er stehr zur Zeit in der Audiwerkstatt.
Die sagen dass das Motorseuergerät kaputt ist: 039906022 oder 037906022EE.
Ich habe drei SG und alle drei habe denselben Fehler laut Audiwrkstatt.
Der Motor startet sehr schwer und stinkt dann nach unverbrantes Benzin.
Volgende Teile habe ich schon getauscht:
Kerzen, Kerzenkabel, Zündverteiler komplett, Zündspule, Motorsteuergerät, Kühlmitteltemperatursensoren.
Im Lehrlauf dret der Motor gut. Bei ruckartigem Gas stirbt er fas ab. Auch unter der Fahrt.
Folgende Messugen wurden von der Audiwerkstat gemacht:
Kabelbaum wurde kontrolliert, es fehlt zündspannung. Die mittlere Zündspannung liegt bei 4kW. Wenn der Motor fas abstirbt fällt aich die Versorgung der einspreitzdüsen aus.
Ich habe mir inzwischen einen A4 gekauftmöchte aber mir meine alten 80 doch herrichten. Was kann das noch sein. Ich habe hier etwas von einem Releis 30 gelesen. Audiwerkstatt sagt das ist augeschlossen.
Das letzte Jahr ist mir folgedes passiert:
Das Scheibehebersteuergerät funktionierte nichtmehr. Habe das ausgebaut und einige korródierte Lötstellen erneuert und schon funkt es wieder.
Kann mir jemand mir meinem Audi 80 B4 helfen?
Grüße Xandr.
95 Antworten
Liefert die Lichmaschine ausreichend Strom?
Bzw. Batterie defekt?
Zündschloss ist auch häufig eine Fehlerquelle.
3 defekte Steuergeräte kann ich mir nicht vorstellen.
Fehlerspeicher ausgelesen?
Hallo Samule0815
Batterie ist neu.
Das Zündschloss könnte was sein.
Aber das wird mir die Audiwerkstatt gleich ausreden.
Der Fehlerspeicher ist mehrfach ausgelesen worden und enthällt keine Fehler.
Danke.
Gruß Xandr
Zündschloss wird auch dort i.d.R.nicht gespeichert. 😉
Das Relais nur 30 kostet nur ca.10€. Bevor ich ein teures STG austausche.......
Lambdasonde o.K.?
Luftmengenmesser o.K. ?
Drosselklappenpoti o.K. ?
Bevor die in der Werkstatt das nicht alles überprüft haben und sicher ausschließen können, kann man immer noch sagen es ist das STG. DSas kostet aber neu viel Geld!
Bestehe auf die ganzen Tests bevor sie teure Teile tausche ohne evtl. Ergebniss.
Habe für einen Haarriss im Schlauch vom Ladeluftkühler (90 DM damals) auch schon 4500DM hinblättern müssen.
Mitlerweile bin ich schlauer! 😉
Hallo
Alles OK. Ich habe auch schon 4 Lmasenmesser gekauft weil mir das vorgeschlagen worden ist. Natürlich alles umsonst.
Die Lambdasone habe ich auch getauscht. Der Fehlerspeicher meldet keine Fehler mehr.
Die Audiwerkstatt sagt dass die Versorgung am Steuergerät ok ist.
Ich weis nicht ob ich da alles glauben kann.
Das müsste man mit Oszi messen und dann sieht man ob es einbrüche gibt.
Zur Zeit sind schon 840 Euro fällig obwohl mein Audi 80 noch nicht funkt.
Gruß Xandr.
Ähnliche Themen
Klingt doch nach Steuergerät.
Hallo Danke für die Hilfe
Da ich aber schon drei Steuergerät verbaut habe muss es etwas geben was meine Steuergerät jedesmal abschiesst oder gibt es etwas was man beim Einbauen so gravierend falsch machen kann dass alle denselben Fehler durch Beschädigung erhalten?
Ich bin auch der Meinung das es fast nur mehr das Steuergerät sein kann. Jedoch wenn ich nun eine viertes Steuergerät anschliese denke ich mir dass dieses dasselbe Ende nimmt wie die vorherigen drei.
Welche Sensoren können das SG etwa beschädigen.
Kann es sein dass etwa der Zündverteiler seine Funkten auf die Hallgeberauswertung entladen hat und somit meine Sg nach der Reihe zerstört hat.
Kann das ganz nicht auch ein Masseproblem des Motors sein. Wenn die Motormasse nicht richtig anliegt läd sich der Motor und die Zündspannung für die Kerzen ist dann um das geringer und eventuell nicht ausreichend?
Gruß Xandr.
Kontrollier mal die Massepunkte. Normalerweise dürfte die Audiwerkstatt auch darauf kommen.
Danke
Die Audiwerkstatt ist sich sicher dass alle drei Sg kaputt sind.
Ein neues koste 750Euro. Gebraucht bei ebay oder bei Gebrauchtteilehändler kostet das Teil 50-150 Euro.
Wenn ich Glück habe und durch das Tauschen der gesamten Komponenten das SG diesmal nicht mehr kaputt geht könnte das Problem weg sein.
Wenn der Wagen nach dem Sg noch nicht Funktioniert dann kaufe ich mir ein Umfallwagen und baue um.
Gruß Xandr.
Habe nun das Steuergerät getauscht. Der Wagen fährt jetzt wieder. Aber irgendwie geht mein Audi nicht mehr wie früher. Gas Anahme und beim Auslassen ruggelts. Ansonsten geht er halbwegs. Mir kommt vor als hätte der Motor keine Karft. Ausserdem dreht der Motor rauh obwohl neues Motoröl. Was hat die Audiwerkstatt gemacht? Mir kommt vor als täte die Zündung nicht passen.
Kontrolliere sie mal.
Zündung sollte 6° vor O.T. stehen.
Weißt du wie es geht?
Denke schon. OT ist vorne bei der Zahnrieme markiert. Wo sehe ich die 6 grad?
Mit dem alten SG konnte man den Audi 80 auch über eine falsche Zündeinstelung (zu früh) zum laufen bringen. Aber eben nur schlecht. Der Wagen ruggelt weil er zu früh zündet. Die Audiwerkstatt will mir einreden dass ich einschlechten Treibstoff getankt habe. Sie sagen dass ein Satz am Tankboden ist. Ausserdem meine sie dass die Benzinpumpe zu wenig Druck aufbaut.
Gruß Xandr
Benzinpumpen geben schon mal ihren Geist auf, das stimmt.
Wenn du den den Motor auf O.T. stellst, müsste der Verteilerläufer im Zündverteiler auch auf O.T. stehen. Dafür gibt es im Verteiler eine Kerbe/Strich.
Da er ja 6° vor O.T. zünden sollte, muß er jetzt um etwa 6° im Uhrzeigersinn weiter gedreht werden. Das sind ca. 7mm nach dieser Kerbe von Verteilerläufermitte gemessen.
Die Kerbe befindet sich, von oben gesehen, etwa bei "10Uhr".
Sam
Hallo Sam
Die Zündung ist auf 0° gerichtet. Da funktioniert der Audi 80 mit allen Steuergeräten einigermasen. Jedoch ab un zu zündet der Motor zu früh und dann ruggelt er. Di Audi Werkstatt war nicht imstande den Wagen zu reparieren und haben mich einfach abserviert. Was kann man auch schon machen in einem solchen Fall?
Nächste Woche habe ich endlich Urlaub dann kann ich mir den Wagen selber richten. Von mir aus ist es ein Masseproblem oder eine Relais mit Wackler oder Übergangswiderstand. Ich werde einfach alles durchmessen und testen. Macht ja auch Spaß.
Danke nochmlas für deine Hilfe.
Ich lass von meinem B4 hören soblald er wieder funkt. Dann erkläre ich den Fehler.
Mein neuer Gebrauchter A4 Avant 2.8 30V Quattro (BJ00) macht richtig Spaß. Verbrauch liegt bei 10l super plus. Den B4 behalte ich mir als Zweitwagen da ich als Pendler ohne Auto Probleme habe.
Gruß Xandr.
Schade das die Ferndiagnose nicht geklappt hat.
Hattest du auch die Lambda kontrolliert (lassen)?