Audi 80 ABK 2.0E 85KW
Hallo
Ich habe eine Aufi 80 B4 BJ03/1993. Er stehr zur Zeit in der Audiwerkstatt.
Die sagen dass das Motorseuergerät kaputt ist: 039906022 oder 037906022EE.
Ich habe drei SG und alle drei habe denselben Fehler laut Audiwrkstatt.
Der Motor startet sehr schwer und stinkt dann nach unverbrantes Benzin.
Volgende Teile habe ich schon getauscht:
Kerzen, Kerzenkabel, Zündverteiler komplett, Zündspule, Motorsteuergerät, Kühlmitteltemperatursensoren.
Im Lehrlauf dret der Motor gut. Bei ruckartigem Gas stirbt er fas ab. Auch unter der Fahrt.
Folgende Messugen wurden von der Audiwerkstat gemacht:
Kabelbaum wurde kontrolliert, es fehlt zündspannung. Die mittlere Zündspannung liegt bei 4kW. Wenn der Motor fas abstirbt fällt aich die Versorgung der einspreitzdüsen aus.
Ich habe mir inzwischen einen A4 gekauftmöchte aber mir meine alten 80 doch herrichten. Was kann das noch sein. Ich habe hier etwas von einem Releis 30 gelesen. Audiwerkstatt sagt das ist augeschlossen.
Das letzte Jahr ist mir folgedes passiert:
Das Scheibehebersteuergerät funktionierte nichtmehr. Habe das ausgebaut und einige korródierte Lötstellen erneuert und schon funkt es wieder.
Kann mir jemand mir meinem Audi 80 B4 helfen?
Grüße Xandr.
95 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Halt, moment... einwand...
Wie wird die Schubabschaltung beim ABK gesteuert? Nur durch den Leerlaufschalter an der Drosselklappe?
Das hatt ich mit meinem ABT auch, exakt das selbe, Leerlaufschalter defekt, über 1400Touren abgestorben, mit vollgas über 3000Touren konnte man ihn halten. Das is Todsicher die Schubabschaltung, die hier falsch eingreift!!!greetz
Hallo mithras666
Am Samstag verbaue ich eine gebraucht Drosselklappe.
Hoffe damit dem Leiden des Audi 80 B4 eine Ende zu setzten.
Gruß Xandr.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Hoffentlich hat dein Leiden dann ein Ende. 😉
Hallo Sam
Stimmt.
Jedoch befürchte ich dass es noch weiter gehen wird.
Verstellt das SG die Zündung wenn die Schubabschaltung aktiv ist?
Gruß Xandr.
Muss ja. Wenn die Schubabschaltung "greift", dann ist das ja Leerlauf, also wird die Zündung auch auf spät gestellt. Soweit jedenfalls mein Kenntnisstand von ner Handelsüblichen Motronic.
greetz
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Muss ja. Wenn die Schubabschaltung "greift", dann ist das ja Leerlauf, also wird die Zündung auch auf spät gestellt. Soweit jedenfalls mein Kenntnisstand von ner Handelsüblichen Motronic.greetz
Hallo mithras666
Ich habe gemessen dass die Zündung wenn der Motor nicht so richtig funktioniert hatte ständig herumgesprungen ist (zwischen zwei Zündzeitpunkten).
Das klingt plausibel. Bin gespannt.
Gruß Xandr.
Zitat:
Original geschrieben von mithras666
Muss ja. Wenn die Schubabschaltung "greift", dann ist das ja Leerlauf, also wird die Zündung auch auf spät gestellt. Soweit jedenfalls mein Kenntnisstand von ner Handelsüblichen Motronic.
greetz
Hallo greetz
Habe nun die Drosselklappe samt Poti und Dichtung ersetzt. Wieder kein Erfolg. Gibt es da ein anderes Teil das die Schubabschaltung steuert. Mein Audi 80 ist zu jung für die Presse.
Gruß Xandr
Besorg dir doch mal einen Leitfaden zu deiner Digifant Einspritzanlage, gibt es z.B. auf Ebay für nen schmalen Euro. Da ist alles beschrieben, Fehler, Ursachen, Abhilfen, Testmethoden etc. Hab sowas auch hier liegen, wenn du ne Möglichkeit hast an passende Software zu kommen dann kannst du soviel Auslesen, da findest du den Fehler bestimmt irgendwo...
Weil das was du hier betreibst ist doch nur wildes Teiletauschen, was ins Geld geht!
In besagtem Repleitfaden steht noch dabei, dass bei Ersetzen des Potis ne Grundeinstellung durchgeführt werden muss. d.h. Ab damit zum freundlichen, Tester dran, Grundeinstellung fahren, soll/ist-Werte-Vergleich durchführen und gucken obs geht. Dabei auch gleich mal nach dem Fehlerspeicher gucken. Das is doch alles nich normal. Irgendwo muss was zu finden sein.
Oder hast vielleicht sogar VAG-Com, dass du es selbst machen könntest?
greetz
Zitat:
Original geschrieben von gmathlage
Benzinpumpe fördert nicht genug druck ,muss ersetzt werden
Hallo Der Wagen hat auch eine Gesanlage und mit dieser geht er genauso schlecht. Es ist ein Zündproblem. Der Motor übersauft.
Habe aber schon folgendes getauscht: Zundspule, Zündverteiler komplet, Zündfinger, Zünverteilerkappe, Zündkabel alle, Steuergerät ....
Ich kauf mir den Reparaturleitfaden. Das ist eine gute Idee. Vieleicht verstehe ich da was.
Gruß Xandr.
Hallo Danke für die Beiträge.
Ich habe nun den Fehler gefunden. Zwischen Zylinder 2 und 3 ist die Kopfdichtung undicht.
Die Audi- Werkstatt hat die Zündung so verstellt dass der Motor noch einigermasse gelaufen ist. Die hatten die Kompression gemessen und gesagt dass diese gut war. Durch die Fehlzündungen ist nun der Motor beschädigt. Er läuft sehr rau. Jetzt darf ich mir noch einen Gebrauchtmotor besorgen.
Endlich weiß ich woran es liegt. Nun habe ich inzwischen genug Ersatzteile für den Wagen besorgt.
Grüße Xandr
Das kann echt nicht sein. Wo haben die ihr Handwerk gelernt. 😕
Na wenigstens weißt du nun was los ist.
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Das kann echt nicht sein. Wo haben die ihr Handwerk gelernt. 😕
Na wenigstens weißt du nun was los ist.
Hallo SAM
Zahlt es sich aus nur die ZKD und Ventilführungsdichtungen zu tauschen. Es wurde mir gesagt dass wenn ich die Dichtung tauschen würde und somit den ZK planschleifen muss, der Motor nachher eh innerhalb kurzer Zeit kaputt geht weil die Kurbelwellenlager und die Pleuellage die neue Kompression nicht mehr aushalten. Stimmt das? Die Arbeit mach ich mir inzwischen eh lieber selber. So eine kompletter Dichtungssatz koste bei ATU um die 120Euro.
Ich habe bei dem Wagen die gesamte Aufhängung mit Bremsen und Stossdämper neu verbaut. Die Innenausstattung ist auch noch sehr gut und darum ist es schade so eine Auto in die Presse zu geben. Die Karosserie ist einwandfrei.
Grüße Xandr.
Ist ein allgemeines Gerücht, das, wenn der Kopf plangeschliffen wird, ein angeblich höhere Kompression den Motor schaden soll.
Ist im Sinn genauso albern, wie beim grillen Bier übers Fleisch zu kippen.
Man nimmt im Höchstfalle 1-2 Zehntel ab.
Sollten es mehr werden, was sehr selten vorkommt, lässt sich das durch eine dickere Dichtung ausgleichen. Wird bei dir nicht notwendig sein.
Sinnvoll ist es auf jedenfall gleich alle Dichtungen neu zu machen.
Im Dichtsatz sind dann Dichtungen für:
Zylinderkopf
Ansaugbrücke
Ventilschäfte
Abgaskrümmer
Wellendichtring Nockenwelle
evtl. O-Ringe für Wasserstutzen.
Mache direkt alle neu und gut ist.
Ventile neu einschleifen nicht vergessen.Kannst du auch selbst machen.
Ich lasse immer alle ZK planschleifen, wenn ich eine Dichtung mache.
Bis jetzt hatte keiner einen Motoschaden gemeldet 😉
Bei meinen alten PM habe ich sogar 3 Zehntel runternehmen lassen.
Er läuft auch noch. Und das ist schon 140000km her.
Meinen 200er Turbo hats auch nicht geschadet, im Gegenteil 😁
Zitat:
Original geschrieben von Samuel0815
Ist ein allgemeines Gerücht, das, wenn der Kopf plangeschliffen wird, ein angeblich höhere Kompression den Motor schaden soll.
Ist im Sinn genauso albern, wie beim grillen Bier übers Fleisch zu kippen.
Man nimmt im Höchstfalle 1-2 Zehntel ab.
Sollten es mehr werden, was sehr selten vorkommt, lässt sich das durch eine dickere Dichtung ausgleichen. Wird bei dir nicht notwendig sein.
Sinnvoll ist es auf jedenfall gleich alle Dichtungen neu zu machen.
Im Dichtsatz sind dann Dichtungen für:
Zylinderkopf
Ansaugbrücke
Ventilschäfte
Abgaskrümmer
Wellendichtring Nockenwelle
evtl. O-Ringe für Wasserstutzen.
Mache direkt alle neu und gut ist.
Ventile neu einschleifen nicht vergessen.Kannst du auch selbst machen.Ich lasse immer alle ZK planschleifen, wenn ich eine Dichtung mache.
Bis jetzt hatte keiner einen Motoschaden gemeldet 😉
Bei meinen alten PM habe ich sogar 3 Zehntel runternehmen lassen.
Er läuft auch noch. Und das ist schon 140000km her.
Meinen 200er Turbo hats auch nicht geschadet, im Gegenteil 😁
Hallo SAM
Das dacht ich mir auch dass das nur ein Gerücht sein kann. Danke für die Bestätigung. Ich werde mir heute alle Dichtungen neue kaufen und dann alle tauschen. Ich freue mich schon wieder mit meinem alten Audi 80 zu fahren. Ich habe auf dem Motor immer sehr aufgepasst. Warmgefahren und dann erst richtig Gas gegeben. Ich habe alle 10000km immer Filter und Öl gewechselt und den Stand alle 1000km kontrolliert. Ich habe ein Sportluftfilter von K&N eingebaut. Ich habe mir bevor ich den Fehler gefunden habe einen neuen Motorkabelbau gekauft. Weiß nicht ob es Sinn mach auch diesen zu tauschen weil ich recht an den Kabel herum gepfuscht habe.
Ein Arbeitskollege hat sich vor 4 Jahren einen Renault Megane neu gekauft und hat jetzt schon (135Tkm) den Fahrersitz ausgesessen mit 75kg Körpergewicht. Wenn man bedenkt dass ich mit 100kg meine Audi 80 schon 276Tkm fahre und die Sitze sind immer noch perfekt. Das sieht man den Unterschied in der Qualität. Meine Frau hat einen Fiat Punto und da sind bei 55kg und 104tkm die Sitze auch schon sehr abgenutzt. Bei meinem alten OPEL Verctra da waren die Sitze bei 398tkm abgenutzt. Das Auto habe ich wechseln müssen weil beide Rahmenteile unter den Türen weggerostet waren und das Auto unsicher geworden ist. Der Audi 80 hat überhaupt keinen Rostfleck.
Gruß Xandr.