Audi 80 ABK 2.0E 85KW

Audi 80 B3/89

Hallo

Ich habe eine Aufi 80 B4 BJ03/1993. Er stehr zur Zeit in der Audiwerkstatt.
Die sagen dass das Motorseuergerät kaputt ist: 039906022 oder 037906022EE.
Ich habe drei SG und alle drei habe denselben Fehler laut Audiwrkstatt.
Der Motor startet sehr schwer und stinkt dann nach unverbrantes Benzin.
Volgende Teile habe ich schon getauscht:
Kerzen, Kerzenkabel, Zündverteiler komplett, Zündspule, Motorsteuergerät, Kühlmitteltemperatursensoren.
Im Lehrlauf dret der Motor gut. Bei ruckartigem Gas stirbt er fas ab. Auch unter der Fahrt.

Folgende Messugen wurden von der Audiwerkstat gemacht:
Kabelbaum wurde kontrolliert, es fehlt zündspannung. Die mittlere Zündspannung liegt bei 4kW. Wenn der Motor fas abstirbt fällt aich die Versorgung der einspreitzdüsen aus.

Ich habe mir inzwischen einen A4 gekauftmöchte aber mir meine alten 80 doch herrichten. Was kann das noch sein. Ich habe hier etwas von einem Releis 30 gelesen. Audiwerkstatt sagt das ist augeschlossen.

Das letzte Jahr ist mir folgedes passiert:
Das Scheibehebersteuergerät funktionierte nichtmehr. Habe das ausgebaut und einige korródierte Lötstellen erneuert und schon funkt es wieder.

Kann mir jemand mir meinem Audi 80 B4 helfen?

Grüße Xandr.

95 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Zitat:

Original geschrieben von RaceXandr



Hallo Sam

Der Zündzeitpunkt wird über den Hallgeber im Zündverteiler ermittelt oder? Es gibt also keinen anderen OT-Gerber oder?
Die Idee kam von einem Bekannten.

Was soll ich nun mit dem Wagen machen:
Eine sehr gute BRC Gasanlage ist noch verbaut. Habe Alufelgen mit Bridgestone Reifen (fast neu) und Winterreifen 60% (Goodyear UltraGrip 6) + viele Ersatzteile die alle noch gut sind.
Schade ich hatte mir schon Hoffnungen gemacht dass das mit den Sensoren was sein könnte.

Gruß Xandr.

Ja, der Zündpunkt wird über Hallgeber ermittelt.
Es gibt leider keinen O.T. Geber.
Kann dich verstehen, dennoch ist dein Fahrzeug eine Kuriosität.

Zündverteiler wurde aber doch auch schon gewechselt oder?

Hallo Sam

Für meinen Wagen gibt es folgende Sensoren:

Lambdasonde (ist gut)

Klopfsensor (sollte nicht die Zündung beeinflussen, habe ich auch getauscht)

Luftmengenmesser (4 Stück verbaut ohne dass es ein anderes Verhalten ergeben hat)

Kühlmitteltemperatur (getauscht und getestet)

Sensor, Öltemperatur (nicht getauscht)

Sensor, Geschwindigkeit/Drehzahl (nicht relevant oder?)

Sensor, Drosselklappenstellung (getauscht ohne Erfolg)

Sensor, Nockenwellenposition (wo ist der? Kenn ich nicht)

Impulsgeber, Schwungrad (Hallgeber?)

Sensor, Öltemperatur (nicht relevant)

Fällt dir was dazu noch ein?

Gruß Xandr

Hallo
Habe euch einen ABK und habe auch schon sehr viel mit der Motorelektronik zu tun gehabt!

Du hast folgende Sensoren und Aktoren die für das Motorsteuergerät relevant sind!
Alle anderen sind für das KI!!!!

Sensoren:
LMM mit eingebautem Ansauglufttemperaturfühler (Stecker 5 Pol)
Drosselklappenpoti (Stecker 3 Pol)
Kühlwassertemperaturfühler (Stecker 2 Pol)
Klopfsensor (mit Kabel 2 Pol)
Hallgeber im Zündverteiler für Zündzeitpunkt (Stecker 3 Pol)
Lambdasonde (Mit Kabel 3 Pol (schwarz Lambda Signal + 2x weiß Heizung) (Original)

Aktoren:
4 Einspritzventile alle Paralell geschaltet über Verteilerleißte (Stecker 2 Pol)
Kaltstartventil (Stecker 2 Pol)
Lehrlaufsteller (Stecker 3 Pol)
Zündspule mit Leistungsteil (Eine Einheit) (Stecker 3 Pol)
Ventil für Refresh Aktivkohlebehälter (links oberhalb LMM) (Stecker 2 Pol)

------------------------------------------------------------------------------

Möglicherweise sind schon ein paar Tipps gegeben worden die ich dir jetzt auch gebe aber versuchs nocheinmal!

Stirbt er bei offenem Öldeckel ab?
Zieht er sicherlich nirgendwo Falschluft?
Dazu kleinen Schlauch zwischen großem Ansaugschlauch und Schwarzem Pilz der Motorentlüftung ausbauen und die beiden Löcher luftdicht verschließen.
Weiters Bremskraftverstärker abklemmen oder zumachen. (Vorsicht sehr schlechte Bremswirkung!)
Aktivkohlebehälter (Für Tankentlüftung) abklemmen oder zumachen.
Alles mit Bremsenreiniger absprühen! Wirklich alles!
Das währe mal das mit der Falschluft.

Sind die Einspritzventile und das Kaltstartventil dicht?
Tropfen sie nicht nach?
Bei warmen Motor das Kaltstartventil abstecken!

Ist die Gasanlage sicherlich abgeschaltet? Ist das Einspritzventil für das Flüssiggas auch dicht?
Pfuscht die Steuerung der Gasanlage sicherlich nicht in die der Benzineinspritzung hineine? Alles schonmal voneinander getrennt?

Alle Steckverbindungen der Sensoren und Aktoren mit Kontaktschutzmittel (WD40) eingesprüht?
Bei manchen ABKs ist zwischen LMM und dem Anschlusskabel ein ca. 20cm langes Zwischenstück!!
Das ist ein Spulen und Kondensatornetzwerk um Schwingungen zu vermeiden, diesen Probehalber ausbauen und nur wenn du so einen Zwischenstecker hast das Anschlusskabel wieder anstecken!

Du hast erwähnt das du ein Oszi hast!?!
Hast du alle Sensoren mit diesem Überprüft?
Vorallem LMM und Drosselklappenpoti? (Saubere lineare verläufe?)

hast du das Relais 30 überprüft? (Unter Lenkrad)
Ist der Lehrlaufsteller IO? (Muss bei zündung Aus-Ein den Inneren Kolben um ca. 2mm bewegen, Brummt es bei eingeschalteter Zündung?)
Versorgungsspannung der Zündspule IO?

Versuche Probehalber mal Lambdasonde und Klopfsensor abzustecken.

So, mehr fällt mir jetzt auch nicht mehr ein.

Hoffe das ich dir weiterhelfen konnte!
MFG

Hallo Sam
Habe den Fehler endgültig gefunden. Abgesehen vom schwachen Zündstrom (habe die eine alte Zündspule wieder montiert) war folgender Fehler der schon lange vorhanden war und schlechter geworden ist:
Die Einspritzdüsen sind mit einem Rohr verbunden. Am hinteren Ende des Rohrs (Richtung Drosselklappe) ist eine Membrane eingebaut von der seitlich ein Luftschläuchlein zur Drosselklappe führt. Von diesem Schläuchlein tropfte Benzin heraus (hatte sich inzwischen aufgelöst). Die Membrane an dessen andere Seite Benzin ist war undicht. So konnte sich der Motor (egal ob Gas- oder Benzinbetrieb) immer Benzin ansaugen. Somit bekam der Motor ständig zu fettes Gemisch. Ich hatte alle Teile vorrätig weil ich für den Wagen sehr viele Ersatzteile habe.
Jetzt funkt das Auto wieder einwandfrei.
Nochmals Danke für eure Hilfe, dank der ich mich nun mit meinem Audi 80 viel besser auskenne.

Gruß Xandr.

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815



Zitat:

Original geschrieben von RaceXandr



Hallo Sam

Der Zündzeitpunkt wird über den Hallgeber im Zündverteiler ermittelt oder? Es gibt also keinen anderen OT-Gerber oder?
Die Idee kam von einem Bekannten.

Was soll ich nun mit dem Wagen machen:
Eine sehr gute BRC Gasanlage ist noch verbaut. Habe Alufelgen mit Bridgestone Reifen (fast neu) und Winterreifen 60% (Goodyear UltraGrip 6) + viele Ersatzteile die alle noch gut sind.
Schade ich hatte mir schon Hoffnungen gemacht dass das mit den Sensoren was sein könnte.

Gruß Xandr.

Ja, der Zündpunkt wird über Hallgeber ermittelt.
Es gibt leider keinen O.T. Geber.
Kann dich verstehen, dennoch ist dein Fahrzeug eine Kuriosität.

Zündverteiler wurde aber doch auch schon gewechselt oder?

Das ist der Benzindruckregler!

Himmel, darauf soll man erst mal kommen, wenn man in einer ganz anderen Richtung sucht! 🙄
Hatte wir den denn nicht erwähnt? 😕

Edit:

Yepp, Seite 6 2. Post hatten wir den schon im Verdacht.
Am Anfang lagen wir mit den Problemen in der Benzinzufuhr auch auf der richtigen fährte. 🙁
Aber nun sollte es doch gelöst sein! 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Samuel0815


Das ist der Benzindruckregler!

Himmel, darauf soll man erst mal kommen, wenn man in einer ganz anderen Richtung sucht! 🙄
Hatte wir den denn nicht erwähnt? 😕

Hallo Sam

Den hattest du schon einmal verdächtigt. Druck war genug vorhanden. Nur die Undichtheit ist jetzt durch den aufgelösten Schläuchlein offensichtlich geworden.

Mein A4 kann jetzt endlich rasten.

Leider habe ich nur sehr selten Zeit zum Schrauben, dazu kommt meine Unerfahrenheit: deshalb dauert die Reparatur so lange. Ich hoffe bei der nächsten routinierter zu sein. Ich hoffe andere können dieses Forum nutzen um schneller zum reparierten Auto zu kommen.
Gruß Xandr.

Wie heißt es doch so schön: kleine Sache , große Wirkung.

Aber du hast recht, dafür sollte ja ein Forum sein! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen