Audi 80 1,8t umbau

Audi 80 B3/89

So ich berichte hier jetzt mal über den umbau den ich letzte woche angefangen habe... das größte problem war finde ich den 5 Zylinder auszubauen der rest hat alles fast ohne probleme funktioniert, heute habe ich ihn das erste mal gestartet und siehe da alles hat funktioniert jetzt nur noch zum tuner und die wegfahrsperre aus dem motorsteuergerät entfernen lassen und das wars dann. habe mir das ganze eigentlich etwas schwerer vorgestellt, vorallem das mit dem verkabeln weil der 5 zylinder ja keine elektrischen einspritzventile hat usw.. aber es hat alles ohne probleme funktioniert. bilder folgen noch

67 Antworten

also ich habe heut mit einem sachverständigen vom tüv nord (norderstedt bei hh) telefoniert da ich den gleichen umbau vor hatte. er meinte zu mir da es den motor nicht werksseitig im 80er gab währen eine reihe von prüfungen notwendig um den motor eintragen zu lassen (neue gesetzgebung seit 01.04.09) tüv-prüfstellen wären hierfür hanover und essen. nun zu den prüfungen:

- geräuschprüfung (stand,fahrt etc) ~450-550€
- erstellung eines abgasprotokolls inkl fährt bei allen geschwindigkeiten auf der teststrecke ~1800€
- ermittlung der maximalgeschwindigkeit auf der teststrecke ~500€
- testen der bremsanlage und des bremsverhaltens bei verschienen geschwindigkeiten etc. ~200€
- und noch einige kleinere tests mehr

FAZIT: für mich kommt der umbau nicht in frage auch wenn ich sehr günstg einen kriegen könnte und die umbaumaßnahmen nicht allzuschwer erscheinen, denn das geld was ich da für diese ganzen blöden prüfungen ausgeben muss kann ich auch genausogut in einen s2 motor stecken bzw mir so einen kaufen, das kostet nämlich wesentlich weniger zum eintragen (ca 400€) da es diesen original im b4 gab. oder ich kauf mir n neues auto.....wie der tüv einem doch den spaß am basteln vermiesen kann 😠

ja, du mußt schon einen prüfer suchen, der nicht den ganzen blödsinn machen will.
ist zur zeit ned einfach, aber dennoch möglich.

handelt sich hierbei um sachverständige, und wenn die ihren verstand einschalten, wird der ihnen sagen, dass ein 150-200PS VAG 4 zylinder im audi 80 durchaus vertretbar ist ;-)

also hier oben will mir das keiner eintragen und wenn dann nur mit denberichten aus hanover

Und da wird man auch sonstwo keinen finden der das einträgt. den Fahrzeugschein möchte ich mal sehen. der kriegt nen extrablatt dran wegen umbauten. so gerne mann nen umbau machen möchte, die Abnahmen, darf man nicht vergessen. wenn dann mal nen unfall und da ist nicht alles mit rechten dingen eingetragen. dann hat mann aber die Pappnase auf. dann lieber geld gleich in ein neuen wagen investieren. wollte meinen escort damals umbauen von1.3l auf 2,0 RS2000 motor. der Umbau ansich nicht das Problem.Aber den wagen gab es werkseitig nicht mit dem motor und beim tüv meinte man zu mir das ich da mit gut 4000€ euro rechnen könnte. alles einzelabnahmen. wie vorne schon beschrieben.

Was sagen die leute die nen Umbau schon hinter sich haben? wie viel habt ihr für eintragungen und tüv bezahlt?

Ähnliche Themen

also wir hatten letztes jahr schonmal nen umbau mit nem motor, den es nicht werksseitig gab - kosten fürs einntragen: 450€ jedoch galten damals die alten bestimmungen und man brauchte noch kein teures abgasgutachten welches bei der fahrt getätigt wird etc. ärgerlich ist es für meinen bekannten, der vor 2 jahren angefangen hat nen s4 c4 motor (mit einigen rs2 teilen etc) in nen 82er passat syncro einzubauen und nun endlich fertig ist, jetzt aber knapp 4000 euro fürs eintragen bezahlen soll....

Ich hab mir vor etwa 5j einen V8 (PT) in meiem damaligen Audi 80 Q gebaut. Und das hat mich 150€ beim Tüv gekostet allerdings mit beziehuhgen. Aber da war das auch noch nicht so schlimm mit der Abgas geschichte.

hallo, ich fahre einen 95er A6 C4 und bin auch gerade dabei einen 1.8T aus einem 99er Passat einzubauen, Motor und Getriebe habe ich so übernommen, Hosenrohr in 2,5 Zoll Eigenbau bis Kat, mache mich jetzt an die Elektrik ran, das kann ja ein Spass werden

Zitat:

Original geschrieben von monstermolt


Ich hab mir vor etwa 5j einen V8 (PT) in meiem damaligen Audi 80 Q gebaut. Und das hat mich 150€ beim Tüv gekostet allerdings mit beziehuhgen. Aber da war das auch noch nicht so schlimm mit der Abgas geschichte.

darf man fragen wie du das mit den motorhaltern gelöst hast? musstest du die karosserieseitigen halter ändern? war es ein typ85, 89 oder b4?

darf man fragen wie du das mit den motorhaltern gelöst hast? musstest du die karosserieseitigen halter ändern? war es ein typ85, 89 oder b4?Motorhalter rechts ist vom ABT und links vom ABK

sorry, meinte den jenigen der auf V8 umgebaut hat😁

Hat jemand noch einen ADR Motorhalter rechts? 4A0 199 308 D

ich habe einen, aba den brauch ich für meinen umbau 😉 ne wirst du ganz selten gebraucht bekommen. ich hab mir meinen neu bei vw geholt

Zitat:

Original geschrieben von bremer27


Was sagen die leute die nen Umbau schon hinter sich haben? wie viel habt ihr für eintragungen und tüv bezahlt?

Diese Art von Motorumbauten sind doch bei allen Marken Gang und Gäbe. V6 ausm Calibra in nen Astra F, VR6 in nen Golf 2... alles nichts neues!

Man sollte mit sowas nur zu jemandem fahren, der damit Erfahrung hat.

Glücklicherweise gibts in Deutschland genug Tuner, die sich damit auskennen, schon passende Gutachten haben und das ganze deshalb auch günstiger eintragen.

Zitat:

@Christian86Audi schrieb am 15. Juli 2007 um 23:24:24 Uhr:


wennst fragen hast dann los!! für bilder is es schon zu spät hab nur mal so nebenbei fotografiert hatte da net so große zeit zum fotografieren

Moin, wie machst du es mit dem Kat? Der passt bei mir nicht?

Ist 13 Jahre her.... Wenn du Glück hast, weiß er es noch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen