Audi 80 1,8t umbau

Audi 80 B3/89

So ich berichte hier jetzt mal über den umbau den ich letzte woche angefangen habe... das größte problem war finde ich den 5 Zylinder auszubauen der rest hat alles fast ohne probleme funktioniert, heute habe ich ihn das erste mal gestartet und siehe da alles hat funktioniert jetzt nur noch zum tuner und die wegfahrsperre aus dem motorsteuergerät entfernen lassen und das wars dann. habe mir das ganze eigentlich etwas schwerer vorgestellt, vorallem das mit dem verkabeln weil der 5 zylinder ja keine elektrischen einspritzventile hat usw.. aber es hat alles ohne probleme funktioniert. bilder folgen noch

67 Antworten

hier das bild

Wie stehts denn mit der Unterdruckversorgung für den BKV? Und is die ABS-Einheit geblieben, wo sie war, oder musstest du die auch umsetzen? Hast sonst noch irgendwo "Eigenbau-lösungen" vornehmen müssen, oder ging sonst alles mit Originalteilen?

greetz

ABS is wo es war un die unterdruckanschlüsse sind nach unten ans saugrohr verlegt ansatt in der rihting auf den HBZ zu

es gibt schlechte neuigkeiten vom tuner! da der aeb motor ein relativ altes steuergerät besitzt und der speicher nur 128kb beträgt ist es nur bis maximal 190ps softwaretechnisch zu chippen, die neueren version haben 400 und 800kb speicher er meinte das ist viel besser da man wesentlich mehr kennfelder aufspielen könnte und auch die prozessoren es viel schneller berechnen, naja mit großem LLK und nem 70er hosenrohr erhoffe ich mir doch mal die 200 ps marke zu knacken

Ähnliche Themen

1,8T Umbau

super das es noch mehr Leute gibt die Ihren 80 er Umbauen.
Ich habe meinen vor 4 Jahren Umgebaut ich bekomme demnächst eine Homepage dann stell ich Ihn mal rein vorab ein Bild
Grüsse vom Seimen

servus michl, du da herinnen ? stell doch mal ein paar bilder von deinem auto rein damit der rest etwas gescheites sehen kann wie man so etwas richtig macht !!!

da du da probleme hast mit dem einstellen stell ich mal eins rein für dich .

Wau.... Nicht schlecht das Ei.

schick schick der audi das muss man schon sagen und sauber schaut das auch aus. stell doch noch mehr bilder hier rein

BO EY 😰

Hi,

ich hätte mal eine Frage zu dem Steuergerät des Motors. Er sagt ja das das Steuergerät zu alt ist...kann man nicht einfach ein anderes von einem neueren 1,8t auch ihen canbus nehmen?
Und wie ist es mit den Motorhalterungen bei den 180PS und 225PS Motoren, sind die gleich zu denen dieses AEB Motors, oder sind die alle anders.
Hab jetzt einen 2.8l in meinem 80-er, wenn ich dieses Projekt also starten sollte dann will ich schon den 1,8t mit größerem Turbo etc. 250PS sollen es schon sein!

Gruß Dennis

Hi Leute.

Bin grad n bißchen im Web unterwegs gewesen und bei der Suche nach Audi80 1,8T Projekten auf euren Thread gestoßen.
Also mein 1,8T Umbau (innem Audi B4) ist in der kommenden Woche - zumindest Antriebstechnisch - abgeschlossen.

Was habe ich gemacht?
- AEB Motor und CVB Getriebe aus Audi A4 übernommen (war ein Modell 04/1995), also einer der ersten
- Halter musste ich wie von Chris beschrieben benutzen.
- Batterie, Bremssystem sind unverändert
- LLK und Luftansaugung großteils vom Audi S2
- K&N Austauschfilter (noch im A4 Filterkasten)
- Hohenester Datensatz (190PS, mit Fehlern...)
- Überprüfung des Systems aufgrund Leistungsprobleme beim Tuner --> Resultat: LMM zu klein (!)
- LMM vom Passat VR6 installiert --> Fehler weg --> 230+ PS

In den nächsten Tagen und Wochen folgen noch weitere Tests, der Innenausbau und diverse Änderungen am Exterieur werden
noch vorgenommen.

Welche Motorabdeckungen habt ihr denn für eure AEB benutzt? Die standardmäßige "Klemm -" Abdeckung gefällt mir nicht sonderlich.

Bis denne!

Und hier noch ein 2. Foto vom Einbau:

Hallo,
Ich will auch ein 1,8t AEB in meinem Audi 80Q mit ACE bauen.
Hätte ein paar Fragen und es wäre sehr nett wenn Sie mir die beantworten können.

1. Wie funktioniert das mit der Wegfahrsperre.

2. Welche Kupplung? vom AEB?

3. Drehzahlsignal ist das kompatibel zur 80er KI?

4. Kat vom 1,8t oder Eigenbau?

5.Haben Sie einen Schaltplan vom Adapterkabel?

Gruß

Hallo
Ich fange jetzt auch an mein 1.8er 20v cab auf 1.8t umzubauen.
Jetz würd ich gerne mal wissen ob ich die Wegfarsperre einfach an das 1.8t Stg anklemmen kann wie sie am alten Stg ist bzw. ob ich evtl. sogar meinen alten Kabelbaum behalten kann.
hat jemand einen schaltplan für mein Cabrio mit dem ADR Motor bei Audi haben die nichts , da das Auto mit diesem Motor nur bei Karmann gebaut wurde, doch die antworten mir nicht.
Abgasanlage werde ich kpl. selber anfertigen 76mm ab Turbo mit 100 Zeller- LLK habe ich vom Nissan X-Trail aber da bin ich mir noch nicht sicher ob der ausreicht.

Das sind ja alles schöne umbauten und so aber hat mal einer an die Kosten gedacht? ich würde gern mal wissen, was das bei der abnahme kostet. sind doch alles sonderabnahmen oder nicht? da kommt doch ne stange geld dazu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen