Audi 5 Zylinder Diesel im T3???
Hallo,
hat hier schonmal jemand was von einem Audi 5 ZYL Diesel umbau gehört?
Habe gehört, dass diese Motoren im Afrika Bus verbaut worden sind.
Die Motoren sollen wohl im Audi 100 bis bj ´89 schlummern?
Jemand Erfahrungen oder Tipps??
Danke sconmal
33 Antworten
Als ich in den 90ern noch hin und wieder beim Autocross aktiv war, fuhr dort jemand einen T3 Bus mit 5 Zylinder Diesel. Der war sehr zufrieden damit.
Ich habe jetzt einen 5 Zylinder Benziner in meinem Typ 3, und musste feststellen das bei einer Vollbremsung der Öldruck abfällt bis die Warnleuchte an geht. Lässt darauf schließen das das Öl nach vorne schwappt. Ok, könnte sein das jemand in den letzten 27 Jahren die der Motor schon alt ist die Schwallsperre abgebrochen oder demontiert hat, hab ich noch nicht nachgesehen.
Wie ist das denn bei den originalen Dieseln geregelt? Aber die sitzen ja auch schräger und haben eine spezielle Ölpumpe im Gegensatz zu den Dieseln im Golf oder Audi.
Gruß Jürgen
Guten morgen alle zusammen,
Reden wir noch über den diesel? Mit der Nummer kann ich leider noch nicht dienen aber es gab
Ja nicht viele 2,0 td 5 Zylinder von Audi, kann man den Motor mit
Dem Benziner vergleichen was den Einbau angeht + benötigte Teile?
Hast du denn diese teile alle verbaut Tom? (du) ist ok :-)
Nach deinem Beitrag hast du ja so etwas schon mal gemacht und 2100€ ist
Schon reichlich Geld. Ich war noch nie in einer COM und wenn ich einige
Fehler mache um Entschuldigung
MfG Jürgen
Moin,
Hier gibts alle Motoren schön aufgelistet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Audi_100_C3
Nehme doch mal an das wir über einen Audi 100C3 reden.
Ähnliche Themen
Soviel wie ich weiß ein Audi 100 cc Bj. 1986 td 90 ps bzw.
87 nach meiner Recherche, wenn mein bekannter sich nicht irren
tut. 160 tkm auf der Uhr also ok
MfG Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von jk.duc
Soviel wie ich weiß ein Audi 100 cc Bj. 1986 td 90 ps bzw.
87 nach meiner Recherche, wenn mein bekannter sich nicht irren
tut. 160 tkm auf der Uhr also ok
MfG Jürgen
schon meinen Link angeklickt?
da siehst du genau welche Motoren verfügbar sind.
Es kann ja nur ein De sein, der Nc hat mehr ps und
wenn es der ist ,auch ok. Hast du schon mal so einen
verbaut?
MfG Jürgen
Hallo an alle,
Der Threads ist zwar schon ein paar "Tage" alt, hoffe jedoch trotzdem auf eine Info.
Ich habe aktuell den gleichen Umbau vor wie hier bereits diskutiert.
Es geht um den Audi 100 C3 2,5l TD mit 120 PS.
Da die 5-Zylinder Benziner original im T3 in Südafrika gebaut wurden, sollte das keinen großen Unterschied machen, dass das ein Diesel ist.
Ich war bereits beim TÜV und habe dort nachgefragt zwecks Eintragung.
Der Prüfer meinte zu mir, dass das sogar mit H-Kennzeichen möglich wäre, wenn ich einen Beweis bringen kann, der mir bestätigt, dass der Umbau bereits in dem Baujahr +10 Jahre danach stattgefunden hat.
Der Audi ist ja ungefähr derselbe Zeitraum, weswegen ich da keine Schmerzen hätte das mit dem Baujahr zu beweisen.
Eine eventuelle Eintragung aus einem anderen Fahrzeugschein wäre da eventuell sehr hilfreich.
Des weiteren meinte er, dass ich das Getriebe vom Audi übernehmen müsste, da bei anderen Getriebe Abgastest, Lautstärketest etc. Dazu kommen würden...
Ich habe mal nachgelesen, dass man die Getriebe von Audi um 180° verdrehen könnte und dann wieder die richtige Anzahl an Gängen in die richtige Richtung hätte. Dann müsste ich nur eine "Umlenkung" des Schaltgestänge für den Schaltturm des Audi bauen ? Sehe ich das richtig ?
Wäre echt gut, wenn der Thread hier nochmal aufleben könnte und mir euer Wissen zu dem gesamten Thema aneignen könnte
Mit freundlichen Grüßen
Ein neuer begeisterter T3-Fahrer
Hallo,
ich fahre seit mehr 10 Jahren den 5 Zylinder Turbodiesel (DE Motor) in Verbindung mit einem wassergekühlten LLK im T3 Atlantic. Die Anbindung an das T3 Getriebe habe ich mit den SA Teilen (Kupplungsglocke, Ölablenkplatten im Getriebe und kugelgestrahlten Gangrädern) realisiert. Eingetragen ist das auch, nach einem Audi Getriebe hat Niemand gefragt, Abgasanlage selbstbau. Bewegte Bilder gibt es bei Youtube VW aircooled boxer barnmood.
H- Kennzeichen habe ich nicht, wäre interessant detailliert zu wissen wie die Rahmenbedingungen sind um die Zulassung zu erhalten.
Grüsse,
Tom B.
Hallo Tom,
vielen Dank für die Rückmeldung
Das klingt doch schonmal super !
hast du das Getriebe dann verstärken lassen für das Drehmoment ? Übersetzung muss in dem Fall mit Gangrädern und Differential angepasst werden um eine moderate Drehzahl zu erreichen.
Der 2,5l TDI hat ja 265NM maximales Drehmoment - da müsste das Getriebe wahrscheinlich schon 300NM mindestens aushalten, dass es lange hält
Habe so 130-140 PS angestrebt, was wahrscheinlich mit einem WLLK schon erreicht wird.
Das mit dem H-Kennzeichen ist folgendermaßen:
So ein Umbau muss damals schon statt gefunden haben - innerhalb der 10 Jahres Regel nach Baujahr. Dann würde es klappen.
Aber die Eintragung alleine würde auch schonmal super funktionieren!
Gruß
Kristian
Hei Kristian,
beim Getriebe habe ich folgenden Massnahmen durchführen lassen, um dem Getriebe mehr Lebensdauer zu verleihen, z.T. sind das die Dinge die auch für die SA 5 Zylinder Benziner (ich glaube das waren 2,6 L Motoren) seitens VW umgesetzt wurden.
1. Einbau der originalen SA Ölumlenkplatten um Diff und Gangräder gezielt mit Öl zu versorgen damit Schmierung verbessert wird und eine bessere Kühlung gewährleistet wird.
2. Gangräder habe ich mittels Kugelstrahlen oberflächenverdichten (härten) lassen, als Beispiel hatte ich Pleuel genommen die mittels Kugelstrahlen gehärtet werden und deren Oberfläche verbessert wird um sog. Kerbwirkung zu vermeiden.
3. Zur Drehzahlreduktion hatte ich den längsten 5.ten Gang eingebaut, um Geräusche und Verbrauch zu reduzieren
4. Mischbereifung ist drauf, vorn 16" hinten 17" um die Übersetzung weiter zu verlängern
Bisher hatte ich keine mechanischen Probleme mit Motor und Getriebe, ich benutze den Bus auch zum Trailern und habe bereits einige Fahrzeuge (T2a Bus, Ghia) auf der Bahn durch den Spessart und durch die Kassler Berge gezogen.
Insgesamt bin ich mit dem Umbau sehr zufrieden, der Umbauaufwand hielt sich in Grenzen, der Bus hat seit dem Umbau fast 100 TKM mängelfrei gelaufen (davor hatte ich 2 1,6TD durchgejagt). Er fährt zügig und leise, auf der Autobahn geht bei Reisegeschwindigkeit 110 km/h das Motorgeräusch unter, man hat fast nur Windgeräusch und Abrollgeräusch der Reifen. Schaltet man runter (am Berg) kann man dem Fünfzylindersound lauschen, auf Landstrasse mit offenem Fenster hört man den Turbo vor sich hin pfeifen. Kein Vergleich mit dem Vierzylindergeklöter :-)
Ist der Diesel kalt verleugnet er sein Brennverfahren nicht, er hat halt keine Windel respektive Geräuschdämmkasten mehr
(Videolink: https://www.youtube.com/watch?v=wQabiRWxoZk)
Grüsse,
Tom B.
Ich habe noch ein weiteres Bus Getriebe mit SA Platten und Kupplungsglocke für den Audi 5 Zylinder rumliegen, bei Interesse einfach melden, sollte Jemand am Bus interessiert sein ebenfalls Bescheid sagen auch der soll so wie sämtliche Teile die ich noch habe (1H Getriebe ATL neu 5- Zylinder TD Kopf neu komplett und diverses mehr) verkauft werden.
Grüsse,
Tom B.
Hallo Tom,
das hört sich ja echt richtig super an.
Wenn das Getriebe nun auch noch die 265 NM aushält, bin ich vollstens zufrieden.
Also fehlt mir nur noch eine Bestätigung von irgendjemandem, der vielleicht schonmal innerhalb der ersten 10 Jahre so einen Umbau durchgeführt hat - und dann kann ich diese Bestätigung zum Prüfer hin geben und müsste H-Kennzeichen erhalten.
Mit dem Originalgetriebe (verstärkt nach deinen Angaben) gibt es auch kein Problem mit umgedrehten Getrieben.
Ich glaube die Einlasswelle vom Getriebe muss man dafür auch austauschen ...
Alles in allem klingt das nach einem sehr guten Plan.
Ich werde mich per PN (wie es der Kollege möchte) bei dir melden, wenn es weiter in diesem Projekt geht - also ich eine Bestätigung von jemandem gefunden habe oder ich den Prüfer so lange bequatscht habe, bis er es einsieht, dass der Umbau hätte ausgeführt werden können. ??
Ich sage mal bis demnächst oder nächstes Mal !
Danke schonmal für die ganzen Informationen
Gruß
Kristian
Hi Kristian, schreib ruhig weiter hier zu dem weiteren Verlauf, natürlich auch zu Abnahme und H-Kennzeichen. Ankauf-Verkauf dagegen soll hier keinen Raum einnehmen und kann man ja super per PN machen.
Gruß Jan