Audi 2.4 AGA stottert :-(

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen

ich wende mich wieder an euch und euer geballtes Wissen.

Der A4 von meinem Bruder stottert rum. Im Leerlauf merkt man nichts und auch nicht wenn man die Zündkabel einzeln absteckt.
Wenn man langsam beschleunigt, merkt mans auch nicht gross. Wenn man allerdings "richtig" Gas gibt und er Last hat, stottert er von 1000-ca2500 darüber merkt mans wieder nicht mehr wirklich.
Ich finde noch die Abgase stinken etwas nach Benzin.

Zündkerzen/Zündkabel sind neu, Zündspule durch eine gebrauchte ersetzt.

Mein Onkel meinte etwas wegen Einspritzdüsen die tropfen aber wenn das so wäre, würde er doch auch über 3000 weiter stottern.

Was für Erfahrungen habt ihr mit so ähnlichen Problemen bei den V6 30V Motoren? Ich denke sollte beim weiter verbreiteten 2.8l ACK identisch sein.

Bin über jede Hilfe froh.

gruss
Roman

42 Antworten

ja genau das gleiche wie bei mir, zündwinkel -4,5 grad auf 1, 2 und 5. bin immer noch auf der suche nach den sollwerten zum abgleich.
ob die Bänke vielleicht nicht ganz synchron laufen?

das blöde ist, das meiner zwei optimierte NW‘s verbaut hat und ich nicht weiß, ob die Werte daher zum vergleich herangezogen werden.

der KW-Sensor!
für mich somit der nächste Kandidat.
@HTC, danke für den Tip.
von denen gibts natürlich beim AJR wiedermal 2 verschiedene. somit wieder erst ausbauen und vergleichen.

mann! ich vermisse manchmal meinen ADP. was war der sooo einfach und anspruchslos🙂

Lieber TE,

Also wenn ich das richtig lese ist bei dir ein Klopfsensor hinüber???

HTC

Interessant. wie kommst du darauf und wo finde ich den?

Zündreihenfolge wäre ja 1 4 3 6 2 5
1/6 2/4 3/5 sind ja an jeweils an einer Zündspule, eventuell hat dies ja auch etwas mit 1 ,2 und 5 zutun, jeder ist auf einer anderen Zündspule.

Aber wie HTC auf den Kopfsensor kommt würde mich interessieren :-)

Ähnliche Themen

ich führe mal Selbstgespräche 🙂

Klopfsensor spricht an und darum nimmt er die Zündung zurück.

Jetzt nur die Frage, nimmt er die Zündung zurück weil Zylinder 3,4,6 irgendwie nicht richtig laufen. Und somit der Klopfsensor richtig reagiert (das teil klopft ja, sonst würde er nicht stottern)

Oder beginnt er zu stottern, weil er wegen Fehler mit dem Klopfsensor die Zündung zurücknimmt …

ich finde weder für den AJR noch für den AGA einen Klopfsensor?
nennt sich der anders?

Nein, der heisst schon Klopfsensor. beim AGA & ACK sitzt der unter der Ansaugbrücke.
Sind die blauen Stecker neben den Lambdasondenstecker an der Spritzwand.

VW Nr. zB 054905377

danke, hab ihn bei meinem Händler unter der bezeichnung impulssensor gefunden.
stellt sich jetzt bei mir die frage, auf verdacht die 50€ investieren?

nochmal die frage in die runde, sind das 2 Sensoren?
jeweils für die linke und rechte Bank, oder 1 für beide Bänke?
ich kann’s im Buch nicht erkennen!

es wird langsam ziemlich kostspieligen mit dem austauschen auf verdacht.
ich hoffe, das die Nachwelt von unserem Leidensweg profitieren kann.

OK, also meine Überlegung sieht folgendermaßen aus:

Was beeinflußt nur eine Zylinderbank?

1. Klopfsensor
2. Lambdasonde

Und weil ich denke (bin mir nicht zu 100% sicher), daß die Lambda nur die Gemischwerte beeinflußt, bleibt in meiner Überlegung nur noch der Klopfsensor übrig.

Als Test könnte man ein hochoktaniges Treibstoff tanken, wenn sich der Motorlauf verschlechtert, dann ist der Klopfsensor wohl hinüber...

Zur Frage von Bandscheib: Ja, es ist pro Zylinderbank ein Klopfsensor verbaut, ist ca mittig angebracht, von oben gesehen dürfte er zwischen den Steckern für die Einspritzdüsen zu finden sein. Das gilt für den V6 Motor. Beim R4 Motor ist nur ein Klopfsensor verbaut.

HTC

Zu der Theorie mit der Zündspule:

Es ist eine Doppelzündspule, also wenn, dann fällt das jeweilige Paar aus, und eine defekte Spule habe ich recht selten angetroffen.

HTC

Hallo HTC

also den Zündwinkel nimmt er ja auf 1,2 & 5 zurück.
1 & 2 ist auf Bank 1
5 auf Bank 2

Somit sind, was das anbelangt ja beide betroffen.

Hmm stimmt, da ist was dran. Im SSP vom 2,6er zB konnte ich aber über keinen anderen Sensor was nachlesen, daß er den Zündwinkel beeinflußt, außer eben die Klopfsensoren.

Testweise könnte man die ja abstecken und den Zündwinkel über OBD beobachten...

HTC

Hallo HTC
ja, ich denke du liegst da schon richtig aber wir haben wohl eben ein Huhn & Ei Problem.

- Wenn der Motor Zylinderaussetzer hat, klopft er und somit nimmt er den Zündwinkel zurück.
... oder
- wenn der Sensor defekt ist, nimmt er Zündung zurück und beginnt zu klopfen? :-)

Da er allerdings auf beiden Bänke verteilt kurz den Winkel zurücknimmt, müssten ja beide defekt sein.

Bin schon gespannt ob wir das Problem lösen können :-)

Vielleicht sind es ja zwei Fehler, die Anzeigen mit 0° Zündwinkel über längeren Zeitraum deuten aber stark darauf hin, daß da kein Signal ausgewertet wird...

Weitere Tests dürften aber Klarheit bringen...

HTC

Mir ist noch was aufgefallen:

Der Betriebszustand in den Logs. Der wechselt teilweise auf Leerlauf, was eigentlich einer geschlossenen DK gleichkommt.

Hast du während des Tests die DK gleichmäßig betätigt oder zyklisch gas gegeben?

Das könnte auf einen Fehler des Leerlaufschalters der DK hindeuten...

HTC

Deine Antwort
Ähnliche Themen