Audi 100 empfehlenswert? Welche Motoren sind zu empfehlen?
Hey Leute .... ich bin eigentlich ein Opel und BMW Fan .... aber jetzt muss ich echt mal hier her kommen!
Ich suche einen Audi 100, denn ich willl eine schöne Limosine mit Allrad haben! Sowas gibts um 5er BMW oder Opel Omega leider nicht!
Ist der zuletzt gebaute Audi 100 zu empfehlen?
Was sind seine Schwächen?
UND WICHIG: welcher motor ist gut ....
vielen danke für eure kleine beratung!
mfg
179 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner
Ja, ist schon klar.
Opel hat die besten Sechszylinder gebaut, der Calibra war das beste Coupe überhaupt, und ein 328i läuft nur ruhiger...
Schon erstaunlich dass man bei all diesen Qualitäten in den letzten 10 bis 15 Jahren so den Bach runter gegangen ist...Mal im Ernst, bei soviel Schielerei durch die Opel Brille erübrigt sich jede ernsthafte Diskussion.
1. ja, opel hatte einfahc den besten sechszylinder in deiser klasse!
oder kennst du einen besseren?
2. ja, in meinen augen ist der calibra neben dem 3er Coupe das beste coupe was es gab! oder was soll besser sein!
das sind einfahc fakten .....!
und das sind 2 vorteile!
Warum opel dne bach runtergegangen sind kann ich dir einfahc beschreiben: opel war einfahc dumm: opel hatt einige super abteilungen und einige müllabteilungen!
die motoren, design und aerodynamikabteilungen suchern ihresgleichen!
allerdings die teile beschaffungsabteilung, die rostschutzabteilung (in rüsselsheim) und die mutabteilung bei opel leider ziemlicher schrott!
opel hat einfahc den dämlichen lopez zu lange am ruder gelassen!
und opel hat von GM haufen sinnlose vorschriften bekommen was sie machen sollen!
z.b kann BMW einfach sagen: so jetzt produzieren wir einen Zwölfzylinder und dann einen Achtzylinder!
Opel kann das LEIDER nicht!
das is so traurig!
in den 70ern hatte Opel ein extrem gutes Image .... direkt nach Mercedes die beste deutsche Marke!
BMW war da noch schrott, Audi gabs nicht und VW war die lol armenmarke!
opel hat einfach zu viel bekloppten druck von GM bekommen, waren immer abhängig und mussten geld an die zahlen!
aber trotzdem bauen die superschöne autos!
in manchen klassen is Opel eben kunkurrenzloser sieger! is einfahc so!
:-)
Zitat:
Original geschrieben von Quattrofreak
Was den besten Sechszylinder angeht, muss ich 24V Recht geben. Der C30SE ist wirklich gut, und das obwohl ich ein Audi-Fan bin! Mit der Umstellung auf V-Motoren gings dann aber rapide bergab...
genauso ist es!
Jetzt z.b such ich wieder ein neues auto , für einen anderen zweck, und da halte ich den Audi 100 für am sinnvollsten und besten, deshalb bin ich hier! :-)
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner
Du vergisst den 3,5 Liter aus dem 535i/735i mit 211 PS, gebaut bis ca Ende 1992. Übrigens ein Top Motor.
nein den hab ich eben NICHT vergessen!
Ich sagte: "IN DIESER KLASSE ist er der beste sechszylinder"
und ein 3,5 R6 is schon ne klasse drüber!
und der is echt top, stimmt, aber auch hier wieder: der 3,5 R6 12V von BMW geht ein stück schlechter als der 3,0 R6 24V von Opel ... im 7er sowie aber auch im leichteren 5er .... und zudem verbrauchte er WESENTLICH mehr!
Den Senator 3.0 24V kann man gut mit 9 bis 11 litern bewegen! nen 735i kann man kaum unter 14 liter bringen ... der 5er wird kaum unter 13 liter gehen!
bei nicht ganz so guten fahrleistungen wohlgemerkt!
du siehst ich hab für alles ein argument! :-) bin übrigens alle schon gefahren!
allerdings: was den alten 12 ventil Sechszylindern, egal ob von Opel oder BMW und egal ob 3,0 oder 3,5 liter zugute kommt: sie sind etwas laufruhiger und noch langlebiger!
sind halt 12 ventiler :-)
Nach dem was du schreibst kann ich nur eines sagen: Du musst ihn als 5 Zylinder Turbo mindestens Probe fahren. Alles andere geht nicht, mach es, du wirst dann wissen warum!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Tja dann hast du wohl noch keine richtigen Rep.Kosten an deinem V6 gehabt...😉
Das die Motoren zuverlässig sind, ist schon richtig aber eben auch Unterhaltsteuer was evt. Rep. so angeht...
ZR Wechsel mit Wapu,geht so bei €500,- los...
Und so Mördermässig gut,gehen die V6 Modelle nun auch wieder nicht...
Das ist richtig das ich nen 2,0l 8V fahre,deswegen ist er aber noch lange nicht langweilig "hoch 10"...
Der Verbrauch bei meinem ist deshalb relativ hoch anzusehen,da ich Aut. fahre und fast nur in der Stadt unterwegs bin,Überland verbraucht meiner bei ca.7,2l....😛
Versicherung und Steuertechnisch ist mein Vectra mit KLR wesendlich günstiger als wie ein V6...Bär
ich sag ja .... besonders wartungsfreundlich is der V6 nicht, und es kosten alle teile auch ein bissl mehr als bei nem Vierzylinder Cali! aber der sound die laufruhe usw ... grad heute ein kumpel (er fährt nen Astra 1.6 8V) is meinen cali gefahrne ... eh der war so harde ... der hatte nen halben org .....!
man muss das alles bissl objektiver sehen! für meinen vater war früher ein Vectra 2.0 nen absolutes geschoss .... und nen BMW 525i war damals eine brutalste rakete für ihn ... heute deklassieren den 525i als behäbig und träge ... krass oder?
doch im ernst .. der 2.0 8V is echt langweilig .. ein absolut reiner vernunftmoter!
man sagt ja: die 5 calibramotoren:
2.0 8V - 115 PS - reiner vernunftmotor um nen Cali billig von A nach B zu bekommen
2.0 16V - 150 PS - ein richtiger sportmotor, zwar übelst rauh und laut, aber eben null langweilig ... sehr rau, laut, sportlich
2.0 16V eco - 136 PS - ein mischmasch aus 8V und 16V ... relativ langweiliger motor, anfälliger, aber auch rauh
2.5 V6 24V - 170 PS - brutals geiler sound, gute laufruhe, einfahc geniales feeling, sehr exotisch im calibra, null langweilig, allerdings wartungsunfreundlich und die ersten 3 gänge einfach zu lang!
2.0 16V Turbo - 204 PS - ein reiner rennwagen, ein richtig brutalst schneller coupe ... mit allrad, 6 gang und alle schmankerls für tolles fahren, allerdings auch etwas rauh, dafür aber 100 pro sport!
und dasselbe gilt dann auch für dne vectra :-)
SORRY WEGEN OT
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Moment mal das ist aber eher auf die in den 90er Jahre herrschende "Lopezpolitik" zurückzuführen und die hat sich hauptsächlich bei der Verarbeitungsqualität der Karosse bemerkbar gemacht,die Motoren waren schon immer OK,was Haltbarkeit und Zuverlässigkeit angeht...
Es gibt nicht nur Audi oder Mercedes Motoren/Modelle, die 300TKM und mehr gelaufen haben...😉
Naja,sowas könnte man ja auch umgedreht sehen...😉
Bär
genau so ist es! lopez wahr idiot! nur kacke hat de rgemacht ehh! son sparwahn is krankhaft!
stimmt, es haben sehr viele ne VW brille auf .... unterm strich sind mehr ältere opels besser als äötere VW´s .... naja generell .. VWwar die marke des kleinen mannes, opel eher die des größeren mittelmannes! früher war beim vierzylinder passat schluss, wo opel noch nen fetten V8 diplomat baute!
und in den 90ern jahren war beim 174 PS passat schluss ... opel gabs bis 377 PS Biturbo Omega :-)
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Ich hoffe nur,daß du dich mit dieser Aussage, nicht zuweit aus dem Fenster lehnst...🙄
Der 328er im BMW, geht verdammt gut zur Werke,trotz seines vielleicht schweren Gewichts...😉
Man sollte auch immer mal versuchen, alles etwas "objetiver" zu betrachten,daß du natürlich von deinem Opel Calibra V6 überzeugt bist ist schon klar,nur gibt es auch ander Modelle/Motoren die verdammt gut sind und das nicht nur was den ruhigen Lauf u.s.w angeht...😉
Bär
nee ehrlich! der 328i macht nicht nur laut werksangabe weniger obenrum!
bei dem is bei 233 schluss (laut werk) und der cali bei 237 (laut werk)!
laut test macht ein cali V6 ohne probleme ne 244 und bergab durchbricht er deutlich die 250 km/h marke!
aber gut, wem interessiert bergab!
untenrum geht der 328i natürlich deutlich besser, er hat
1. ein geringfügig kürzeres getriebe
2. bringt er seine kraft durch den heckantrieb viel sauberer auf die straße
3. denk ich das der 328i durch den heckantrieb ein agileres fahrverhalten hat -> keine lenkeinflüsse trallala!
joar!
mag ja frontantrieb auch nicht! und das is in meinen augen der riesen nachteil am calibra!
PS: eigentlich sagt man mir nach das ich sehr objektiv alles betrachte .... denn ich weiß eben wirklich wie sich viele autos anfühlen und fahren ... und dann das kostenkapittel mit rein ... joar und so wird auto gekauft! :-)
naja egal!
mal wieder zurück zu thema:
was gibt es beim audi 100 2.3 noch alles so zu beachten, hat der denn gar keine mängel???
is der allradantrrieb anfällig???
elektrik ist die zuverlässig???
worauf muss ich beim kauf besonders achten??
vielen dank :-)
Zitat:
Original geschrieben von Balimann
Nach dem was du schreibst kann ich nur eines sagen: Du musst ihn als 5 Zylinder Turbo mindestens Probe fahren. Alles andere geht nicht, mach es, du wirst dann wissen warum!
meinste das ich dann mein blaues wunder erlebe???
:-)
ich werd deinem tip auf jeden fall mal nachgehen!
nur der hat 230 PS .... ich binn halt auch BMW 750i (5.4 V12) gewohnt ..... und find den schon nichtmal sehr derb .... bin leider von leistung verwöhnt :-.(
Quatsch so gut geht er natürlich nicht, obwohl er im Sprint sicher schneller ist als ein 750. Aber es ist ein sehr angenehmes Fahrgefühl. Der 5er Turbo ist sowohl vom Sound als auch vom Fahren her einfach top. Ich würde den Mehrpreis auf jeden Fall zahlen. Fahr ihn Probe du wirst dann wissen was ich meine. Er ist keine Rakete, wäre er für mich auch nur mit 18 gewesen, aber er fährt sehr sehr gut, wenn er intakt ist.
@24 Ventiler
Kleiner Tip von mir:
Kauf dir lieber wieder nen Opel Calibra V6 und gut ist...😉
Lalelubär
empfehlenswerte Motoren
Hallo,
um zum Thema zurückzukommen:
Für den älteren Audi 100 würde ich den 2.3 5-Zylinder nehmen. Da macht man sicherlich nichts falsch. Schöner und problemloser Motor.
Bei neueren Baujahren ab 1996 würde ich auch einen V6 in Betracht ziehen. Die älteren Baujahre haben u.a. Probleme mit den Kopfdichtungen. Wenn man Kfz-Mechaniker ist sicher kein Problem. Ansonsten ist das eine recht arbeitsintensive Geschichte.
Mein Lieblings-Motor ist der 2.8 30V. Sparsam, leise und bei Bedarf auch sehr schnell.
Wenn auch weniger Leistung ausreicht: Zum Cruisen tut es auch ein 2.6. Das ist dann aber aufgrund des Gewichts sicherlich kein Rennwagen. Im Verbrauch tun sich alle V6 nicht viel.
Grüße!
a6_Fan
Zitat:
1. ja, opel hatte einfahc den besten sechszylinder in deiser klasse!oder kennst du einen besseren?
Jo.Die besten Reihensechser hat schon immer BMW gebaut.
Aber jeder hat so seine Meinung...
Zitat:
ja, in meinen augen ist der calibra neben dem 3er Coupe das beste coupe was es gab! oder was soll besser sein!
Audi Coupe? Corrado?
Letzterer hat übrigens die meisten Vergleichstests in den damaligen Zeitschriften gegen den Calibra gewonnen...🙄
Zitat:
Warum opel dne bach runtergegangen sind kann ich dir einfahc beschreiben:
Brauchst du nicht,das hat sich mittlerweile rumgesprochen.
Sparmaßnahmen,Qualitätsmängel,Planung am Markt vorbei.
Aber es bessert sich ja wieder...
Zitat:
in den 70ern hatte Opel ein extrem gutes Image .... direkt nach Mercedes die beste deutsche Marke!
BMW war da noch schrott, Audi gabs nicht und VW war die lol armenmarke!
Quatsch, Opel hatte damals im Grunde gar kein Image, ähnlich wie Ford. Die galten als robust und zuverlässig und das wars.Was glaubst du warum man mit Admiral und Diplomat in der Oberklasse kein Fuss fassen konnte?
BMW war damals schon gut, ich erinnere nur an den 02...
3er und 5er kamen auch schon in der 70ern.
Audi gabs serwohl schon und war überaus erfolgreich, und ob ein K70 oder Passat Fahrer nun ärmer war als ein Kadett oder Rekord Treter lass ich mal dahin gestellt...
Zitat:
in manchen klassen is Opel eben kunkurrenzloser sieger! is einfahc so!
Ach ja?
Mir fällt irgendwie keine ein...😁
Zitat:
nein den hab ich eben NICHT vergessen!
Ich sagte: "IN DIESER KLASSE ist er der beste sechszylinder"
und ein 3,5 R6 is schon ne klasse drüber!
Weil er 7 PS mehr hatte war er eine Klasse drüber? Komische Ansicht. Auch komisch dass man beide damals in Tests oftmals miteinander verglichen hat.
Wahrscheinlich weil der 535i eine Klasse drüber war...
Zitat:
stimmt, es haben sehr viele ne VW brille auf ...
Das einizige was ich auf habe ist meine Sonnenbrille...😁
Auch im VW Konzern wurde schon viel Murcks verzapft, und davor verschliesse ich mich nicht.
Zitat:
und in den 90ern jahren war beim 174 PS passat schluss ... opel gabs bis 377 PS Biturbo Omega :-)
Der Lotus Omega war ein absoluter Exot, das normale Opel Programm endete auch schon bei knapp über 200 PS.
So, jetzt reichts auch erstmal.
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
@24 Ventiler
Kleiner Tip von mir:
Kauf dir lieber wieder nen Opel Calibra V6 und gut ist...😉Lalelubär
hää??? ich hab doch schon nen vollausgestatteten, super gepflegten finnischen Calibra V6 mit beigem leder!
wozu brauch ich noch einen?
Ich will einen Audi 100 2.3 Quattro ..... das is wesentlich intelligenter in der kalten jahreszeit als mit ner zu tiefen frontfräse wie der calibra!
und nen Calibra 16V 4x4 kommt auch nicht in frage, weil ich keinen R4 ham will!