Audi 100 empfehlenswert? Welche Motoren sind zu empfehlen?
Hey Leute .... ich bin eigentlich ein Opel und BMW Fan .... aber jetzt muss ich echt mal hier her kommen!
Ich suche einen Audi 100, denn ich willl eine schöne Limosine mit Allrad haben! Sowas gibts um 5er BMW oder Opel Omega leider nicht!
Ist der zuletzt gebaute Audi 100 zu empfehlen?
Was sind seine Schwächen?
UND WICHIG: welcher motor ist gut ....
vielen danke für eure kleine beratung!
mfg
179 Antworten
Fahr einfach mal nen S4 mit 20V-Turbo probe, du wirst sicher nicht enttäuscht sein. An meinem Senator nagt übrigens auch schon der Rost, trotz aufwändiger Pflege...
Zitat:
Original geschrieben von Hemsen
Deutlich weniger? Ich hatte vor meinem jetzigen NG den 2,8er im B4 und kann dir sagen,der verbrauchte kaum mehr.
Ansichtssache! Ich hatte 3 Fünfzylinder und dann den V6.
Verbrauch 5ender: 9,5 Liter
Verbrauch V6: zwischen10,5 und 14 Liter
Naja ist Definitionssache.
Grüße
Ja da liegt der Vorteil in der alten Einspritzung, die funktioniert immer gleich. Beim V6 müssen nach spätestens 7 Jahren mal die Lambdasonden neu gemacht werden sonst läuft der nicht richtig.
Also ich bleibe dabei den C4 mindestens als 2.8, sonst ist der wirklich nicht fahrbar (meiner Meinung nach), besser als 2.2T, aber erwarte keine Wunder, im schweren C4 merkt man nicht so viel, aber gut laufen wird er schon.
Fahr einfach mal Probe!
Ja eine Probefahrt ist in deinem Sinne sehr nützlich
Ähnliche Themen
Du solltest wirklich einen 5ender und einen V6 zur Probe fahren.
Dann merkst Du den Unterschied.
Hatte zuerst den 2,2 Liter mit 136 PS ohne KAT.
Danach den 2,3 Liter mit 136 PS mit KAT.
Jetzt seit 7 Jahren den 2,8er 12 V mit 174 PS.
Ich kann nur eines sagen:
Der 100er mit 2,3 Liter war Klasse.
Zumindest vom subjektiven Gefühl her.
Man merkte richtig, daß etwas ging.
Beim 2,8er ( Quattro und 4-Gang -Automat ) merkt man nicht,
daß etwas geht !
Der fühlt sich dermaßen lahm an, ist aber nur das Gefühl.
Ok, vom Stand weg ist der 2,8er wirklich lahm.
Liegt eben an den 1,8 Tonnen "Kampfgwicht" und an der
Automatik, deren Wandler so extrem "weich" ist,
daß bis zu 40 km/h beinahe nur Schlupf exisitiert.
Dann wird es besser, zumindest vom Gefühl her, auch wenn bei 4200 U/min ungefähr das
Schaltsaugrohr umschatet.
Also eine "Krawallboje" ist der 2,8er 12V mit Automatik und Quattro wirklich nicht.
Hat man aber erst einmal die 50-60 km/h erreicht und macht dann
einen Kickdown, geht schon was.
Auf der AB ist der Motor vom Gefühl her wirklich lahm,
aber das täuscht ! ( Nur einmal auf den Tacho beim Beschleuinigen schauen ).
Dann ist man eigentlich überrascht, wie der ach so "lahme" Motor die 1,8 Tonnen hochbeschleunigt.
Die Kraft kommt beim 2,8er 12V eben sehr gleichmäßig und unspektakulär.
Der Sound ist beim 5ender deutlich besser. Der V6 hört sich nicht an, wie ein V6 sich anhören sollte.
Leider !
Das Schöne ist eben beim V6, daß selbst bei 180km/h auf der BAB beim
Tritt auf das Gaspedal der Wagen immer noch schön gleichmäßig bis ca. 215 km/h hochzieht.
Erst über den besagten 215 km/h ( alles natürlich tachomäßig )
geht Er dann ins Gemütliche über.
Die 240 bis 245 km/h ( Tachoanzeige, laut GPS 228 km/h ) erreicht man auch mit dem alten C4 allerdings nur mit Anlauf.
Dabei säuft der V6 dann aber brachial ! ( 24,8 Liter Momentanverbrauch laut Bordcomputer )
Aber so mit 150-170 auf der BAB rollen lassen macht Spaß, der Verbrauch ist da bei 12-14 Liter
und man kommt schön entspannt zum Ziel.
cu from Joe
Zitat:
Original geschrieben von StefenScott
klar wenn beim C20LET in der betriebsanleitung steht das man nicht länger als 7min. vollgas mit fahren darf,sher ausgereift
nein das steht dort nicht drin! wär mir neu!
Ne aber der berühmte 16V .... naja bester vierzylinder der welt seinerzeit .... da gabs auch keinen honda R4 der besser war!
dann der 3.0 24V im Senator .... der bot fast die gleichen fahrleistungen wie der 2 ventil V12 im BMW 750i mit 300 PS!
und das is echt heftig!
und eben der 2.5 V6 24V den ich im Cali hab ... geht auch gigantisch gut .... der hat so die fahrleistungen wo andere autos mindestens 3 liter oder mehr brauchen!
Aber leider gibts ihn nur als frontfräse und das störtm mich!
mit der qualität bin ich vollends zufrieden .... die finnischen calis sind eh qualitativ erste sahen ... pefekt geschweißte nähte und trotz 12 jahren dauerbetrieb (also auch regen) und keine pflege durch besitzer - null rost ... is aber wie gesagt nur bei den finnischen Calibras so , die deutschen haben auch leider das rostproblem!
Zitat:
Original geschrieben von Joe27
Du solltest wirklich einen 5ender und einen V6 zur Probe fahren.
Der Sound ist beim 5ender deutlich besser. Der V6 hört sich nicht an, wie ein V6 sich anhören sollte.
cu from Joe
das hab ich schon gemerkt ... irgendwas fehlt da find ich beim klang!
beim Audi 100 gibtas aber alle Motorvarianten auch mit Schaltgetriebe, oder?
Zitat:
Original geschrieben von Balimann
Ja inkl. V8 4.2
Würde auch nur diese fahren, mit dem Automat verliert er sehr stark an Vortrieb.
also gibt es ausgenommen alle motorisierungen als schalter?
der V8 der hat doch ein sechs gang getriebe oder?
Zitat:
Original geschrieben von 24Ventiler
Also der 2.0 scheidet eigentlich schonmal vorne weg raus!
Hab noch nie einen Vierzylinder besessen, und das soll auch so bleiben!Aber einen rennwagen such ich auch noch als WE auto!
bin schon bei Calibra Turbo, BMW M3, BMW M5, BMW 540i gewesen ... nun kommt auch Audi S4 2.2T und und S4 4.2 in frage!
Ok, wenn du keinen 4Zylinder möchtest, dann solltest du dir allerdings auch den "Calibra Turbo" aus dem Kopf schlagen...😉
Hmm, hört sich alles ziemlich "Komisch" und Merkwürdig bei dir an...🙁
Naja nichts für ungut....😉
Lalelubär
Ja der V8 hat schon das 6 Gang Getriebe, ebenso der 5 Zylinder mit turbo, alle anderen haben 5 Gang.
Zitat:
und eben der 2.5 V6 24V den ich im Cali hab ... geht auch gigantisch gut
Einer der schlechtesten Sechszylinder die ich je gefahren habe, ich weiss nicht was an dem gut sein soll.
Zitat:
Original geschrieben von Rammsteiner
Einer der schlechtesten Sechszylinder die ich je gefahren habe, ich weiss nicht was an dem gut sein soll.
das kann ich dir sagen: einmal der extrem gute klang ... is hammer, der verbrauch is sehr gering .... und einfahc die tatsache das der 2.5 V6 genauso geht wie die 3 liter sechszylinder bei Mercedes, BMW, Ford, Peugeot oder was es da alles noch so gibt!
ist ein sehr guter motor .... einzig der platzmangel im motorraum nervt und die damit verbundenen anstalten die man z.b wegen einem zahnriemenwechsel machen muss! aber das betrifft ja nur die wartungsfreundlich keit und nicht das fahren!
Der 2,5l V6 soll gut gehen,wo den...😕
Ist doch genau derselbe (C25XE) V6, wie im Vectra A und da ist dieser nicht gerade der super "Reisser"...🙁
Bedingt durch sein sehr lang übersetztes Getriebe, ist er kaum das, was man sich von einem V6 so verspricht....
Einzig die Laufruhe und Kraft im unterern Drehzahlbereich ist soweit OK, aber mehr auch nicht...🙁
Die Unterhaltskosten sind echt "Utopisch" und fressen einen bei guter Gelegenheit auch gerne mal auf...😰
Es gibt weitaus bessere 6 Zylinder Motoren, als wie den C25XE von Opel,ist zwar "hart" aber leider auch "war"...🙁
Lalelubär