Audi 100 C4 mit kleinerem Motor?

Audi 80 B3/89

Moin Leute!

Bin neu hier und hab gleich mal eine etwas speziellere Frage...

Ich finde den Audi 100 C4 echt klasse, nur leider ist als Gymnasiast das Geld trotz gutem Nebenjob echt knapp, sodass ich momentan einen Ford Fiesta fahre. Die Audis haben ja relativ große Maschinen, deswegen meine Frage:

Wäre es möglich einen kleineren, unterhaltsmäßig erschwinglicheren Motor in einen Audi 100 einzubauen der vom VW/Audi Konzern stammt sodass Steuern etc. etwas niedriger sind?

Klar, man müsste da viel Umbauarbeit leisten (Getriebe, Antriebswellen etc.)

Würde mich dennoch über Antworten und Anregungen freuen!

MfG FaberCastell92

Beste Antwort im Thema

ich glaube am besten ists du bleibst beim Fiesta

23 weitere Antworten
23 Antworten

hi

also nachdem der audi 100 c4 n recht schweres auto ist,vorallem wenn man viel bzw vollausstattung hat ist der wagen sogar mit dem 2.3l motor "untermotorisiert" oder eben "überkarosseriert" wie mans nimmt 😁

kann allerdings keine eigene meinung dazu schreiben,fahre "nur" n 80iger 😉

der kleinste motor war der 1,6l und kleiner als den 2,3l würde ich beim 100er eh nicht gehen. und kleiner motor heißt nicht gleich dass er weniger verbraucht. die motoren kann man alle auf euro 2 aufrüsten.

Gut gemachte Umbauten kosten auch gerne mal 2000€ ... zuzüglich Motor, welchen du auch nicht hinterher geworfen krigst.

Audi 100 ob 2.3 oder 2.0 (egal ob 101 ps oder 115 ps ) brauchst du im schnitt 9,5 - 10,5 liter

Die V6 genehmigen sich gerne auch mal mehr!

Kauf dir nen Audi 80 B4 Mit 1.6 er Maschine . Sind zwar etwas seltener aber sollen mit 7,5-8 Litern zu bewegen sein.

den C4 gabs als 2.0l mit zentraleinspritzung & 100ps,sowie dem 1.8 5ventiler & 125ps,das sollte doch wohl reichen 😁

gerade der 2.0l is simpel,schrauberfreundlich,unverwüstlich,wenn man sich mit der wanderdünenfahrleistung geeinigt hat,sollte verbrauch auch noch moderat bleiben

aber mal ehrlich,die frage meinst doch net ernst oder ?

Ähnliche Themen

Doch doch, ernst meine ich das schon.

Habe nämlich einen Audi 100 an der Hand der mich 200 Euro kosten soll von einem Bekannten. War gerade TÜV fertig gemacht worden und hatte dann einen Motorschaden. Habe schon früher für dieses Auto geschwärmt, nur leider ist sowas mit so einer riesigen Maschine nicht für mich erschwinglich...

Einen Motor könnte ich für 200 Euro dazubekommen, ist allerdings einer aus einem VW der fit gemacht werden müsste.

Möchte halt nicht ALLZUVIEL Geld ausgeben und trotzdem dieses Auto fahren. Bin auch ein begeisterter Bastler mit dem Motto "Nichts ist unmöglich." 😁

Da ich "Kontakte" habe (klingt ziemlich kriminell, ist es aber nicht xD) könnte ich diesen Motor auch mit ein wenig Aufpreis gegen einen originalen 2,0 austauschen. Dazu mal nebenbei gefragt: Was würde so eine Umrüstung auf Euro 2 oder besser(??) mich kosten und wieviel Ersparnis ist dabei gegenüber original?

Welchen Motor hast du denn im Audi 100?
Aus welchem Fahrzeug ist der Motor des VW?
bzw welcher Motor?

MFG

In dem Audi ist momentan ein 2,0 Liter Motor verbaut. Der VW Motor kommt glaube ich aus einem Polo 86c (1,3 Liter) wenn ich mich nicht Irre. Zumindest hat ein Kumpel von mir den selben verbaut.^^

Wüsste halt auch gerne welcher Fremdmotor in den Audi überhaupt reinpassen würde. Mein bekannter weiß das nämlich auch nicht da er den Audi von seinen Eltern bekommen hat und den Motor von einem Freund.

im polo waren bis 1.3er verbaut,sogar beim 115ps starken G40,daran hängen mickymaus-getriebe mit zahnstocherantriebswellen,alles dazu noch verkehrt herum eingebaut,wo willst mit dem motor hin,in den kofferaum 😕

Der kleinste Motor im C4 war der AAE 2.0 mit 101PS
1.6er gab es nicht! Höchstens den 1.8er mit 125PS

ein C4 geht ab ~1,2to Gewicht los. Das will bewegt werden - bzw erstmal beschleunigt. Wenn du da jetzt irgendeinen 50ps polo Motor reinsetzt dann wird der mit Sicherheit nicht mehr den Verbrauch von damals im 700kilo polo haben. Im gegenteil - letzlich kanns durchaus sein dass der dann mehr Sprit frisst als ein kleiner (größerer) originaler. Vom erhöhten Verschleiß mal ganz abgesehen.
Afaik bekommst du eh nur durchgeboxt was eine Schadstoffnormverbesserung mit sich bringt und das dürfte wahrscheinlich ein Ausschlußkriterium sein. Von den Umbaukosten mal ganz abgesehen.

Ein Auto kostet geld - ein großes noch mehr Geld, ein Audi darüber hinaus mehr als eine "nicht Premium Marke". Von all den Kosten die im lauffendem Betrieb entstehen ist die KFZ steuer - und nur die könnte sich durch weniger Hubraum verbessern der kleinste Posten. Gesetzt dem fall du setzt einen Motor mit gleicher Schadstoffnorm rein - bwz könntest das, dann würdest du zb bei Euro 1 (das entspricht der Standard C4 Norm) eine Ersparnis von 15€ pro 0,1l Hubraum haben. Pro Jahr. einen originalen 2,0 auf den 1,3l vom polo zu tauschen (vorrausgesetzt das ist machbar) heisst das: 7*15€ = eine Ersparnis von ganzen 105€ pro Jahr. Natürlich nur bis 2014 also insgesamt nur gesicherte ~400€ da ab 2014 die Neue Kfz Besteuerung kommt. Rundheraus : das ist quark.

Wenn du auf einen C4 festgelegt bist - dann informier dich welcher Motor rundum am wirtschaftlichsten ist, dh, unter Berücksichtigung von Steuer (Hubraum), Abgasnorm, Spritverbrauch, Reparaturkosten, Versicherung. Und dann such mal den Markt nach einem solchen fahrzeug ab. Und dann rechne das mal mit den Kosten deines projekts gegen.
Das ergebnis wird für viele hier sicherlich keine Überraschung sein...

ich glaube am besten ists du bleibst beim Fiesta

Vielen dank für die vielen Antworten. Ich werde mich mal darüber schlau machen. Vielleicht hilft mir ja doch noch jemand den ich kenne aus meinem Schrauberkreis.

MfG FaberCastell92

Zitat:

Original geschrieben von maxl 909


Der kleinste Motor im C4 war der AAE 2.0 mit 101PS
1.6er gab es nicht! Höchstens den 1.8er mit 125PS

hm in meiner näher fährt aber ein 1,6er, zumindest die aufschrift, seit langem herum gefahren von einem opa denke nicht dass er was am motor gemacht hat.

das eintragen muss man auch noch hinzurechen. das kostet mehr als du dann sparen könntest bau den gleichen motor ein und rüste auf euro 2 um. und dann spar lieber an der fahrweise da kann man am meisten und einfachsten sparen....

mein audi verbraucht so gesehen weniger als mein fiesta damals... obwohl ich nicht langsamer fahre....

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


der kleinste motor war der 1,6l und kleiner als den 2,3l würde ich beim 100er eh nicht gehen. und kleiner motor heißt nicht gleich dass er weniger verbraucht. die motoren kann man alle auf euro 2 aufrüsten.

Den C4 gabs nie als 1.6 wie schon andere geschrieben hatten der kleinste war der 2.0 mit 101 PS. Den Typ 44 gabs als 1.8 mit 90 PS.

Aber TE wie haste Dir das vorgestellt mit dem downsizing. Das Auto muss auch irgendwie fahren. Selbst angenommen wenn das ganze irgendwie machbar wäre würde der 1.3 liter motor ständig unter volllast laufen, mal ganz davon abgesehen irgendwie muss der motor ja auch ans getriebe.

mal off topic: wo bin ich hier gelandet , der eine will nen turboumbau , der nächste will nen polomotor in den c4 hängen.......

Fahr weiter kleinwagen oder kauf dir nen 2.0 E da steht verbrauch und leistung in guter konstellation.

Deine Antwort
Ähnliche Themen