Audi 1,9 % Finanzierung, KSB Voraussetzung

Hallo zusammen,

wir haben uns gestern einen Audi A4 Werkdienstwagen über ein Audizentrum gekauft bzw. zu 1,9 % finanziert. Bei Unterschreiben kam der Verkäufer dann mit einem KSB Plus (ca. 1000 Euro) um die Ecke. Auf Rückfrage meinte er, der KSB muss genommen werden ansonsten kann er zu den Konditionen nicht an uns anbieten. Da wir das Auto unbedingt haben wollten, haben wir vorerst zugestimmt.

Gestern Abend habe ich mir nochmal die Vertragsbedingungen (europ. Standardinfo Verbraucherinfo) durchgelesen. Hier steht klar drin, dass es sich die Versicherung keine Voraussetzung für den Kredit ist (Ist Versicherung zwingende Voraussetzung für den Kredit -> Nein). Weiterhin steht bei Sicherheiten für den Kredit nur das Gehalt und das Kfz.

Demzufolge könnte ich den KSB plus doch widerrufen ohne den Kreditvertrag zu gefährden oder? Hat einer damit schon Erfahrungen gesammelt und kann mir helfen? Ich will heute auf jedem Fall noch im Autohaus anrufen und nochmal nachfragen, leider ist der Verkäufer die Woche nicht mehr im Haus und ich würde die Sache gern erledigen.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Vielleicht nochmal als aktuelles Feedback: Habe Anfang Dezember einen Audi gekauft und mit 1,49% via Audi Bank finanziert. Ich wurde vom Verkäufer nur gefragt ob ich einen KSB möchte. Nachdem ich dies verneint habe, war die Sache vom Tisch. Wurde weder von Ihm noch von der Audi Bank erneut drauf angesprochen. Finanzierung war innerhalb von 5 Minuten von der Audi Bank freigegeben.

Also die Aussage, man würde die günstigen Zinssätze nur in Verbindung mit dem KSB bekommen ist schlichtweg falsch. Vermute eher, dass die Verkäufer für Abschluss eine KSB nochmal provision bekommen und daher versuchen ihn so zu verkaufen.

403 weitere Antworten
403 Antworten

Zitat:

@sakultaa schrieb am 8. Februar 2019 um 10:21:07 Uhr:


Ich weiß nicht genau, wie es läuft, da ich vorher noch nie eine Finanzierung gemacht habe. Ist es so, dass wenn ich den Vertrag erhalten habe, auch den Wagen schon habe? Wenn nein, spielt es dann eine Rolle?

Vielleicht teilst du uns mit, wie weit du bist

Welche Verträge du bereits unterschrieben hast

Ist die Finanzierung schon abgesegnet?

Melde mich Montag. Denn am Montag werde ich den Vertrag unterschreiben. Der Verkäufer meinte, dass er es selber besch*** findet und dass es eine Vera*** für den Kunden ist, aber nichts machen kann.

Ich hab den Verkäufer schon mal gefragt gehabt, wie lange die auf die Auszahlung der Bank warten. Er meinte ca. 14 Tage. Haut es trotzdem dann hin mit Widerruf? Es wurde ja empfohlen, abzuwarten, bis die Bank auszahlt.

Dann halt die KSB kündigen. Macht keinen Unterschied.

Zitat:

@sakultaa schrieb am 8. Februar 2019 um 20:38:27 Uhr:


... wie lange die auf die Auszahlung der Bank warten. Er meinte ca. 14 Tage. Haut es trotzdem dann hin mit Widerruf?...

Ich bezweifle, dass die Bank so lange braucht und du als Kunde so lange warten sollst, bis du das Fahrzeug haben kannst...

Genau die Zeit, in der du widerrufen kannst.

Ich würde deinem Verkäufer nichts glauben!

Ähnliche Themen

Bedeutet das dann, an dem Tag, wenn ich das Auto abhole, wurde das Geld schon bezahlt?
Nach dem ich den Vertrag schon unterschrieben habe, sollte ich auch die Anzahlung schon mal an den Händler überweisen.

Denn er meinte, die schicken uns den Fahrzeugschein etc per Post. Ich soll damit den Wagen anmelden und dorthin hinfahren, um den Wagen abzuholen und mein alten (euro 4) abgeben.

Ich fragte, ob die Finanzierung sicher ist.
Die Bank prüft deine Bonität, wenn die positiv ist, bekommst du den Finanzierungsvertrag.

Wieso gibt dir der Händler die Verträge nicht mit, damit du sie in Ruhe daheim durchlesen und unterschreiben kannst.
Im Autohaus würde ich nichts unterschreiben!

Wie lange die Bank braucht, kann ich nicht sagen, spielt auch keine Rolle, aber sicher keine 14 Tage.

Ich hab den Vertrag noch nicht unterschrieben. Er hat nur informiert, wie es abläuft.

Also nachdem die Bonität durchgeführt wurde und die Bank zugesagt hst, ist also alles gelaufen?
Das heißt, wenn ich den Vertrsg bei mir zu Hause habe, einfach widerrufen?

In den letzten Seite hieß es ja, „abwarten bis die Bank auszahlt, danach widerrufen“. Das Problem hierbei ist ja, dass man nicht weiß, wann die Bank dem Händler auszahlt. Und dadurch kommen due ganzen Fragezeichen bei mir und entschuldige mich, da ich euch nerve damit.

Ich möchte nämlich nicht, dass die Bank nachher sagt, Darlehensvertrag kommt nicht zustande, da der Kunde die KSB wiederrufen hat. Und danach dass der Händler mich anruft und sagt, das war nichts.

Ja dann unterschreib dabeim alles
Widerrufe im gleichen Moment die KSB und schicke den Widerruf an die Bank und nur an diese.

So haben es einige in dem Thread gemacht.

Scheinbar hast du die 20 Seiten wirklich nicht gelesen...

Genau so. Meinetwegen koste noch was Zeit aus, Du hast ja mind. 14 Tage gesetzliches Widerrufsrecht, meist freiwillige 30 Tage. Aber wenn zum Ende der Frist bitte als Einschreiben. Email nur am Anfang, wo noch Zeit ist, wenn keine Antwort kommt.

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 9. Februar 2019 um 09:05:58 Uhr:


Ja dann unterschreib dabeim alles
Widerrufe im gleichen Moment die KSB und schicke den Widerruf an die Bank und nur an diese.

So haben es einige in dem Thread gemacht.

Scheinbar hast du die 20 Seiten wirklich nicht gelesen...

Es wird Zeit, dass Themen wie Verträge, Fristen, Kündigung, Versicherungen Lernstoff in der Schule werden. Erschreckend wie unbeholfen manch einer da handelt.

Verträge mit nach Hause nehmen, lesen + verstehen (dazu gehört auch zu erkennen wann und an wen ein Widerruf zu richten ist) dann erst unterschreiben. Fragen gerne z.B. hier klären, dann musst du aber natürlich den Vertrag vorliegen haben.

Ich glaub, ich hab mich falsch ausgedrückt. Der Vertrag liegt nicht zu Hause.

Dann warte ab bis er da liegt 🙂

Hab nun alles durchgelesen, trotzdem unsicher. Denn manche sagen, abwarten bis die Bank das Geld an den Händler auszahlt, manche sagen, sofort wiederrufen, nachdem man unterschrieben hat bzw. nachdem der Vertrag zu Hause ist.

Was steht denn in deinen Vertragsunterlagen?
Wenn da z.B. 14 Tage Widerrufsfrist eingeräumt wird, dann widerrufst du die KSB (und nichts anderes) eben nach 10 Tagen per Einschreiben an den Vertragspartner (und das ist nicht der Händler). In der Zeit wirst du das Auto sicherlich schon erhalten haben und damit der Händler auch das Geld (sonst würde er kein Auto rausgeben).
Wenn dann Anrufe vom Händler kommen, nicht drauf eingehen und abwarten. Du bist nicht verpflichtet einen neuen Kreditvertrag zu unterschreiben, auch wenn der Händler das gerne möchte.

Ich verstehe deine Schwierigkeiten einfach nicht!

Zitat:

@Thinky123 schrieb am 10. Februar 2019 um 10:09:00 Uhr:


Ich verstehe deine Schwierigkeiten einfach nicht!

Ich auch nicht...

Es ist halt immer so, 10 Leute, 11 Meinungen

Aber auf Seite 20 schildert ein User seine konkreten Erfahrungen, keine Vermutung etc.

Ich kann schon verstehen, dass man bei hohen Finanzierungssummen verunsichert ist, weil der ein oder andere Händler behauptet, er gibt das Auto nicht raus oder ähnliches.
Aber hier schreiben zich Leute, was rechtlich safe ist und das der Händler einfach seine Provision will, mit allen Mitteln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen