auch nach 100km fahrt wird mein heizung immer nicht warm

Opel Astra H

auch nach 100km fahrt wird mein heizung immer nicht warm

72 Antworten

Zitat:

@LamerNo6 schrieb am 17. Januar 2019 um 13:09:25 Uhr:


Da hätte ich was:
https://www.motor-talk.de/.../...ung-wird-nicht-warm-t6454423.html?...

https://www.motor-talk.de/.../...en-loesungsansaetze-t6427973.html?...

2x Thema verfehlt würde ich sagen. 😉

Wenn der Lüftermotor nicht dreht ist er entweder selber hin, oder wird nicht angesteuert (da muß man messen). Läuft er evtl. auf höchster Stufe noch.

Beim Radio tippe ich auf Kabelbruch an der Türe (hinten links).

Gruß Metalhead

@metalhead79 Danke! Sorry, bin neu hier..daher ein kleiner Nachtrag: Das Problem mit der Lüftung besteht seit mehreren Wochen. Zwischendurch ging sie aber immer mal wieder richtig. Mir ist öfter aufgefallen, dass sie genau dann wieder anspringt, wenn es eine kleine "Erschütterung" (einmal zB. durchs Zumachen der Motorhaube bei laufendem Motor) gibt. Welche Stufe ich auswähle ist im Übrigen egal...

Das Radio ging allerdings zwischendurch nur 1x kurz wieder, seitdem gar nicht mehr. Bzw. das Display läuft ja,...zeigt auch den Wechsel von CD zu FM Radio etc an, aber es kommt kein einziger Ton aus den Lautsprechern...

Zitat:

@Annika342 schrieb am 17. Januar 2019 um 14:43:24 Uhr:


@metalhead79 Danke! Sorry, bin neu hier..daher ein kleiner Nachtrag: Das Problem mit der Lüftung besteht seit mehreren Wochen. Zwischendurch ging sie aber immer mal wieder richtig. Mir ist öfter aufgefallen, dass sie genau dann wieder anspringt, wenn es eine kleine "Erschütterung" (einmal zB. durchs Zumachen der Motorhaube bei laufendem Motor) gibt. Welche Stufe ich auswähle ist im Übrigen egal...

Ist dann wohl eine Unterbrechung. Mach mal das Handschuhfach raus und wackle an den Kabeln während die Lüftung eingeschaltet ist.

Zitat:

Das Radio ging allerdings zwischendurch nur 1x kurz wieder, seitdem gar nicht mehr. Bzw. das Display läuft ja,...zeigt auch den Wechsel von CD zu FM Radio etc an, aber es kommt kein einziger Ton aus den Lautsprechern...

Das ist Symptomatisch für Kabelbruch (Kurzschluß), da schaltet dann einfach die Endstufe ab und es kommt kein Ton mehr. Kann natürlich auch sporadisch sein, wie gesagt, Türen prüfen (hinten links anfangen).

Gruß Metalhead

@metalhead79 Besten Dank! Werde berichten.

Ähnliche Themen

Ich habe da ein Paar gespeicherte Fotos gefunden, die sind besser als meine.

Also da sieht man was man zerlegen muss und was da genau abbricht. Im Grunde ist es sehr ähnlich wie bei der Umluftklappe, es bricht das Ende was direkt durch den Motor angesteuert wird. Während man bei der Umluftklappe gut drankommt, die drehen und Dinge tun kann, ist es hier schwierig.

Also auch wenn man sich die Mühe macht alles auszubauen und reparieren, hält es nicht, es reißt wieder raus, man bräuchte also komplett neuen Heizungskasten. Oder eben das Messing-oder Metallrohr.

Wenn das Endstück abreisst, kommen etwas abstehende Kanten zum Vorschein. Diese sind von außen greifbar und sind im Winkel von ca. 150° angeordnet. Man nehme also 10mm Innendurchmesser Messingrohr oder sowas, gibts im Baumarkt für Appel und Ei. Kann ruhig härter sein als Messing (bei meinem vorletzten Versuch kam der Typ dem ich das gemacht habe nach 3 Monaten wieder, das Rohr was auseinandergebogen... Müsste es länger machen und sichern) . Wir brauchen ein Stück mit dem Durchmesser von ca 40 mm.

Man flexe dort auf einem Ende ungefähr auf der Länge 10mm einen Kreuzschlitz. Dieser kommt auf dem Motor, dort ist das dieses Plastiantrieb, und das Röhrchen mit sauber gemachten Schlitzen passt gut drauf und hält. Auf dem anderen Ende 2 Schlitze im Winkel von ca 150° und Tiefe von ca. 20mm.

Aber Achtung! Die Klappe ohne Motor hängt in Stellung "kalt" (deswegen wird es ja auch nicht warm, logisch). Man schließe den Stellmotor an (nicht reinstecken, hängen lassen" und stelle die Klima/Heizung auf Lo bzw. dreht es ganz kalt, steckt das vorbereitetes Rohr mit dem Kreuzschlitz drauf und nun markiert man die 150° Schlitze (Stellung der Klappe beachten - genau so muss es). Das ganze weil sonst die Position nicht zueinander passt und die Temperatur nicht stimmt bzw. die Endanschläge nicht passen.

Nun, wenn alle Schlitze vorhanden ist, steckt man es drauf... Und es sollte funktionieren 🙂
Wichtig hier: Den Stellmotor mit den 3 Halteschrauben nicht extrem festschrauben bzw. kleine Anstandshülsen unterlegen (kleine Muttern oder sowas). Sonst verklemmt es.

PS: Alternativ kann man was superstabiles bauen - dazu das Loch etwas mit Dremel bearbeiten, auf den Motor einen 1/4 Zoll 11er oder 12er Nuss stecken, bin mir nicht sicher welcher, aber einer passt 100% sehr gut drauf) und das andere Ende zu 150° aufflexen. Funktioniert aber nur wenn die Klappe vorne noch ganz ist, zur Not kann man auch kleine Verlängerung nehmen.

Armaturenbrett
Def
Messingrohr1
+2

Hammerbeschreibung - tausend Dank für deine Mühe!!!!

Super Bilder - Jetzt versteh ich auch das System mit dem Röhrchen 😎

Nach den Fotos zu urteilen fällt das 'Armaturenbrett ausbauen' flach - da muss ja wirklich alles weg 😰
Ich dachte, es reicht, die Mittelkonsole auszubauen...
Letzte Rettung ist dann wohl das Röhrchen - werde mir gleich heute Mittag eins besorgen ... oder mehrere .. wird mit dem flexen wahrscheinlich nicht auf Anhieb klappen 😁

Mal sehen, wann ich dazu komme - es ist soooo kalt - ich krieg schon die Türen am Auto nicht mehr auf .. ich werde berichten!

@metalhead79

Habe gestern als erstes die Sicherung für die Innenraumbelüftung geprüft - scheint i.O. zu sein. Anschließend Handschuhfach ausgebaut und an den Kabeln gewackelt..keine Veränderung. Kabel scheinen so auf den ersten Blick auch alle ok zu sein. Kann man den Lüftermotor selbst ausbauen und auf Beschädigungen prüfen? Als Laie? Dann würde ich mir das mal fürs Wochenende vornehmen. Hatte die Vermutung, dass ich es mit dem Reinigen des Innenraums etwas zu gut gemeint habe, und ggf. etwas Wasser in die Schlitze der Lüftung gelaufen ist...denn komischerweise trat das Problem kurz danach auf. Das sie dann aber zwischendurch (auch gestern wieder) doch immer mal wieder läuft, irritiert mich.

Kann man klar selber ausbauen (muß aber der Windfang weg und dazu die Wischer runter).
Allerdings kann man den Motor auch im eingebauten Zustand bestromen.
Versuche doch mal das Ding mit der Hand etwas zu drehen.

Gruß Metalhead

Also - hab mich am Wochenende an das ´Röhrchen-Projekt`gewagt und was soll ich sagen - es hat tatsächlich geklappt!!!

Ich bin so glücklich - gerade rechtzeitig - 2 Tage später hatten wir nämlich -12°C!!!

Vielen Dank nochmal an steel234 - ich bin begeistert!! 😁

Gern geschehen 🙂

Ich habe da noch mehr unorthodoxe Methoden auf Lager- quasi Profipfusch auf dem höchsten Niveau 😁

Viel Spass mit der Heizung 🙂

@Radelmadel

Wie lange hast du gebraucht für die Reparatur?

@steel234

gut zu wissen 😎
Du solltest ein Werkstatthandbuch raus bringen 😁

@steini111

ungefähr 2 Stunden - bin nicht so geübt im flexen 😉
Könnte also auch schneller gehen..

Danke, ich befürchte nämlich dass ich mich demnächst da auch ran machen muss.

Deine Antwort
Ähnliche Themen