Auch der neue Motor macht Probleme
🙁
Ich weiß nicht was in verbrochen habe - so eine Strafe hab ich eigentlich nicht verdient.
Ich geh um 18.15 Uhr aus dem Büro raus um gemütlich heimzufahren. Rolle langsam im 4. durch die Ortschaft nen Berg hoch der immer steiler wird. Wie gewohnt trete ich je steiler es wird ein bisschen mehr aufs Pedal, doch heute war ich plötzlich bei Vollgas und der Motor geht von der Drehzahl runter - schalt in den dritten und gebe Gas - Motor geht von der Drehzahl runter - schalte in den zweiten und da hat dann die Kraft gereicht um zu beschleunigen - allerdings nicht wie ich es gewohnt bin im 2. zu beschleunigen.
Auf der Ebene angekommen bleib ich nochmal stehen und fahre an um zu sehen was passiert - mit Vollgas hatte ich unterhalb von 2000 ungefähr soviel Leistung wie ein Elektro-Rollstuhl mit leeren Batterien. Ich dachte mir "bin ich aus Versehen auf W-on gekommen?" - nachgeschaut - Winterfahrprogramm ist nicht aktiviert. Ich gebe weiter Gas im 2. Gang - oberhalb von 2000 kommt der Turbo in die Gänge und langsam werde ich fester in den Sitz gedrückt - aber nur kurz, denn der Motor macht bei 3000 zu - das war Höchstdrehzahl im 2. bei Vollgas.
Dann hab ich das Radio und die Lüftung ausgemacht und weiter probiert zu beschleunigen - kein Kompressorgeräusch. Nach ein paar km hab ich schließlich den Motor neu gestartet - Kompressor wieder hörbar und auch wieder Leistung da wie gewohnt.
Hab jetzt einige Male versucht das Problem zu reproduzieren - außer einmal wo er beim Beschleunigen bei knapp über 2000 kurz ausgesetzt hat konnte ich nichts mehr feststellen.
Ohne das Problem verlässlich reproduzieren zu können mag ich gar nicht beim 🙂 vorfahren - werde also die nächsten Tag weiter beobachten was er so tut.
Ihr könnt euch nicht vorstellen wie mich der Hobel inzwischen nervt... 🙁
112 Antworten
Servus,
naja - besonderes Glück hatte ich irgendwie noch nie mit Autos - beim aktuellen zickt der Motor rum - das Auto zuvor hat sich alle 2 Monate angehört als würd ich gleich die Vorderachse verlieren - und das Auto davor das eigentlich lief - naja, dass hab ich gegen nen Trecker gefahren - einmal musste ich ja auch selbst Schuld sein ...
Wandlung - hmm... wenn ich mehr Zeit hätte wäre ich schon letzte Woche zum 🙂 gefahren und alles daran gesetzt - aber da ich momentan fast jeden Tag 12 Stunden oder mehr vorm PC verbringen muss, fehlt einfach die Zeit und darum wärs mir Recht, wenn sich dass nochmal vermeiden ließe...
Boostanzeige 140 PS TSI
Hallo, da ich in der suche nicht fündig geworden bin nun hier die frage,Der 1,4 TSI mit 170 PS im GT hat ja eine Boostanzeige hat man die auch im 140 PS TSI oder ist das nur bei den GT Modellen?
UPDATE:
Ich werd das Gefühl nicht los, dass das Problem evtl. nur bei höheren Aussentemperaturen auftritt. Gestern stand das Auto den ganzen Tag in der prallen Sonne und an der gleichen Stelle beim Bergauffahren hat es dann 3 oder 4 Sekunden gedauert bis sich der Kompressor zugeschaltet hat. In eine Art Notprogramm ging er aber diesmal nicht. Auffällig war auch, das trotz Vollgas die Boost-Anzeige (ist sie ja doch noch für was gut 😁 ) fast ganz unten war.
Werd das mal weiter beobachten - heute scheints ja eh auch wieder schon beinah heiß zu werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Werd das mal weiter beobachten - heute scheints ja eh auch wieder schon beinah heiß zu werden.
wisst Ihr was ich nicht versteh? der Kompressor muß ja ab einem bestimmten Lastzustand in einem begrenzten Drehzahlband den Kompressor zuschalten, das weiß ja das Steuergerät über die Motordrehzahl und der Gaspedalstellung. Warum kann es dann sein das wenn der Kompressor aus irgend einem Grund kein Druck erzeugt, das kein Fehler im Fehlerspeicher hinterlegt wird? Das könnte das Steuergerät eindeutig über den fehlenden Ladedruck über den Ladedrucksensor merken und ein Fehlereintrag schreiben.
Sonst steht doch auch jeder Furz im Fehlerspeicher. Dann hättest du auch ein Nachweis für die Werkstatt.
Aber ich denke da will sich VW nicht selber ein Ei legen...oder was meint Ihr?
Gruß Timo
Guten Morgen Forum,
grad eben ereilte mich wieder das gleiche Problem wie beim Eröffnungspost:
- offenbar keine Kompressor-Aufladung
- Motor kommt bei ca. 2500 in Schwung fast mit Turbobumms wie bei einem Tdi
- Drehzahl bei 3000 abgeregelt
Nachdem ich den Motor abgestellt und wieder gestartet hatte war der Kompressor wieder da, jedoch kam beim Durchzug bei ca. 2000 dann wieder dieses schwer zu definierende Geräusch mit gleichzeitig kurzem Aussetzer im Durchzug. Einmal passierte das direkt 3 oder 4mal hintereinander, so dass der Motor praktisch geruckelt hat.
Dieses Geräusch kommt irgendwie einem Vogelzwitschern (wie ein Wellensittich) am nächsten - aber kein kreischendes Quitschen wie ein durchrutschender Riemen (da ja einige TSI's hier im Forum ein solches Problem haben).
🙁
Zitat:
Original geschrieben von 170HP
Guten Morgen Forum,
grad eben ereilte mich wieder das gleiche Problem wie beim Eröffnungspost:
- offenbar keine Kompressor-Aufladung
- Motor kommt bei ca. 2500 in Schwung fast mit Turbobumms wie bei einem Tdi
- Drehzahl bei 3000 abgeregeltNachdem ich den Motor abgestellt und wieder gestartet hatte war der Kompressor wieder da, jedoch kam beim Durchzug bei ca. 2000 dann wieder dieses schwer zu definierende Geräusch mit gleichzeitig kurzem Aussetzer im Durchzug. Einmal passierte das direkt 3 oder 4mal hintereinander, so dass der Motor praktisch geruckelt hat.
Dieses Geräusch kommt irgendwie einem Vogelzwitschern (wie ein Wellensittich) am nächsten - aber kein kreischendes Quitschen wie ein durchrutschender Riemen (da ja einige TSI's hier im Forum ein solches Problem haben).
🙁
kann es sein dass die als die deinen neuen Motor eingebaut haben alte teile vom Turbo/kompressor/LMM hergenommen haben?
dein Motor war ja defekt,aber es könnte ja zusätzlich ein anderes Bauteil doch auch defekt gewesen sein die ganze zeit schon...und irgendwie hat das keiner gemerkt und wieder verbaut...wundern würd mich das nicht...
ansonsten...es gibt ja auch noch den 150PS FSI und den 200PS TFSI.du armer,könnt dich verstehen wenn du nun VW den rücken kehrst.
@G0lf-V-GT
Die haben mir den alten Motor gezeigt - da war alles dran - Kompressor, Turbolader, Lichtmaschine usw.... einzig diese Plastikabdeckung wo TSI draufsteht ist die alte geblieben...
@170HP
ich weiß nicht warum du dir das noch länger antust... du hast knapp 30000 euro für ein neues auto bezahlt, um damit mit freude zu fahren und nicht ständig in der werkstatt zu sein...
tritt vom vertrag zurück und gut ist...
mich selbst würde das aber nicht abschrecken erneut nen g5 zu kaufen... vielleicht nen anderen motor oder sogar wieder den gleichen... dann solltest du ruhe haben
Moin
hab mich grad angemeldet und auch ein prob. bezüglich meines tsi motors.
folgendes: ich bin von einer ampel weggefahren (motor war warm) und im 1 gang bin ich bis 2000 touren gekommen und dann war schluss das selbe im 2. 3. und 4. gang sowie auch im leerlauf. hab mein auto dann abgestellt und mein händler angerufen der meinte ich solle noch die 10 km zu ihm fahren!
das war dann auch ein spaß denn mit 2000 touren kommt man nicht wirklich vom fleck.
so fehlersuche ergab magnetkupplung zwischen kompressor und turbo hat einen fehler oder so. die haben dann wolfsburg angerufen und sich erkundigt was sie machen sollen. was sie dann gemacht haben war ech gut stecker rauß und wieder rein (was eine leistung).
so das ende vom lied ist ich hätte gestern mein auto hohlen können aber ich bin nicht mal vom hof runter und das problem tritt wieder auf jetzt steht die kiste immer noch beim händler und der hat kein plan was da los ist. bei ihm hätte es wohl alles funktioniert.
hat einer von euch eine idee was das noch sein könnte
Hab den erst 1 ein halb monate und 2300 km drauf
irgendwo muss da ein pfusch sein wenn der Motor immer in Notlaufprogramm läuft...
noch weitere ursachen für einen Notlauf des Motor könnte eine defekte Lambda sonde sein.war bei meinem golf 3 GTI mal so.da hatte er genau solche probleme wie bei euch.
ich würd mal einen Thread aufmachen was es für ursachen haben kann damit ein Golf 5 im notlauf geht.
Hmm - ich hab das SSP359 daheim - da steht bei einem Bauteil glaub ich dabei, dass er genau in den von dir beschriebenen Notlauf geht wenn das ausfällt - ist glaub ich ein Sensor oder Geber. Dachte nämlich auch erst, dass es das bei mir sein könnte - meiner regelt jedoch bei 3000 ab und mein Fehlerspeichereintrag war dann ja auch was anderes.
so leute mein autohaus hat grad angerufen und die werden das auto jetzt zurück nach wolfsburg schicken. ich bekomm in dieser zeit ein auto aus wolfsburg.
ich hoffe die da oben haben etwas mehr fachwissen als die schrauber von meinem autohaus. werden es sehen.
MfG
Ich verstehe nicht, warum manchmal der Kunde nur mit dem Finger schnippen muss und der Wagen wird gewandelt und manche Kunden wie HP oder alPi müssen sich sicherlich unberechtigterweise wochenlang mit dem lokalen Händler / WOB rumschlagen. Ist irgendwie merkwürdig.
Bin ich froh, das mein Golf nur die typischen, hinnehmbaren Mängel hat 😁 🙁