Auch der aktuelle Q7 3.0 TDI hat ein Abgasproblem... AdBlue Tank zu klein!

Audi Q7 2 (4M)

Hier einige interessante Infos:

Q7 AdBlue Tank zu klien!

Inhalt Adblue-Tank laut Hersteller: 23 Liter
Reichweite laut Hersteller: 25.000 Kilometer
Erforderliche Größe des Adblue-Tanks, um Grenzwert1 einzuhalten: 37 Liter
Reichweite mit aktuellem Adblue-Tank, wenn Grenzwert1 eingehalten würde: 15.641 Kilometer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hsphsp schrieb am 24. Februar 2017 um 11:21:36 Uhr:


Ich bekomme im Sommer meinen ersten Diesel und freue mich gewaltig darauf!

Recht so 😁

Ist eben gerade wieder einmal total "hip" und der "Skandal" passt da natürlich auch wunderbar ins Bild. Haben wir irgendwann den Diesel vertrieben (woran ich zur Zeit noch nicht "glaube"😉 und alles auf Petrol umgestellt, kommt wieder die Hatz auf Benziner (CO2). Sind genügend E-Autos mit massiven Förderungen (die auch wir alle zahlen!) unter die Leute gebracht, kommt das "Erwachen" ooops... wo nehmen wir den ganzen Strom her... oooops auch Strom kommt nicht "grün" aus der Dose... sollten wir doch wieder mehr Atommeiler aufstellen? Dazwischen ist immer ein (politisch) angenehmer Dauerbrenner, Raucher zu verteufeln 😁

Dann hätten wir zur Not noch die "E"s in Nahrungsmittel und den Schweinebraten... sollte auch alles "verboten" werden. Auch neue Medien... ist einfach nicht gut für die Menschheit. Und überhaupt... wäre Radfahren viel besser für alle. Was Leute, die 30-70 TKm beruflich im PKW abspulen dann machen sollen... egal... man kann sich nicht um alles kümmern. Oder es gibt wieder "Ausnahmegenehmigungen" gg Euro... a) eine feine neue Einnahmequelle und b) kann der Amtsschimmel wieder laut wiehern. Man kann sich auch zu Tode verwalten.

Und ja... Beschiss bleibt Beschiss. Und ja... Konzerne sind mächtig und steuern viele Entwicklungen so, dass die Umsätze und Gewinne steigen - nicht immer zu unser aller Wohl. Und ja... die "Bosse" werden viel "davon" gewusst - möglicherweise "es" selbst verursacht haben. So what? Mögen Gerichte und sonstige Institutionen ihre Arbeit tun - das Ergebnis wird nicht allen gefallen. Verstehe auch sehr gut, dass derlei Themen unmittelbar auf- und erregen... aber das immer wieder und wieder in MT-Foren anzustoßen bringt was genau? Noch kann ja jeder freie Bürger entscheiden, ob und welches Auto er kauft. Kleiner Tipp am Rande: wer möchte, darf und kann ganz einfach entweder keinen Audi/VW & Co kaufen und/oder auch seinen aktuellen VAG-Roller verkaufen... aber auch keinen Diesel kaufen und-oder-und-oder... oder doch?

Nota bene: ist gar nichts dagegen einzuwenden, kritisch zu bleiben und an "Verbesserungen" für die Zukunft zu arbeiten. Konstruktiv und mit Augenmaß. Sicher stehen Ballungszentren auch vor Luftgüte-Herausforderungen. Soll man sich nicht lustig machen darüber. Leider leben wir aber in einer Zeit, wo politischer Aktionismus (schnell mal was machen, verordnen) unheimlich gut bei offensichtlich der Mehrheit der Wähler ankommt. Klare Zahlen und Evidenzen, was nun was am Ende bringt und v.a. was es an anderen Entwicklungen auslöst, die erst recht neue Probleme bringen - hmmm... doch viel zu aufwändig, sich solch komplexe Fragen zu stellen und dann vielleicht auch noch dem tumben Volk zu erklären 😎

101 weitere Antworten
101 Antworten

Zitat:

@BuddyArno schrieb am 28. Juli 2017 um 13:17:22 Uhr:



Zitat:

@ffm777 schrieb am 28. Juli 2017 um 13:11:42 Uhr:


Man sollte sich von dem ganzen Getöse der Politik nicht verrückt machen lassen. ...

Doch! In diesem Thread dürfen nur Durchgeknallte mit Panik mitschreiben! 😰😁

Damit bist Du raus - oder musst jetzt zumindest ein bisschen Panik vortäuschen.
Schaffst Du letztes nicht, rufst Du die Hotline vom Panicman1 ... ähem ... @Ralfman1 an!

Ich dachte, ich hab einen an der Klatsche, weil ich gerade einen neuen Q7 mit Diesel gekauft habe, und darf hier auch mitschreiben... ;-)

Zitat:

@ffm777 schrieb am 28. Juli 2017 um 13:21:45 Uhr:


Ich dachte, ich hab einen an der Klatsche, weil ich gerade einen neuen Q7 mit Diesel gekauft habe, und darf hier auch mitschreiben... ;-)

OK, Ausnahmeregelung 2: Erfüllt! *check*

Jup, und was ist mit den KFZ Flotten die einen porsche cayenne 3.0 tdi auf dem Hof stehen haben ;-))))?

Bitte aufwachen!

Zitat:

@Calivar schrieb am 28. Juli 2017 um 12:55:15 Uhr:


Total gute Kombination: Gestern einen SQ7 bestellt und heute urteilt das Verfassungsgericht in Stuttgart, dass der Klage der DUH statt gegeben wird...PANIK!!! 😉

Wie soll denn das realistisch aussehen?! Die Kfz-Flotten der Unternehmen bestehen zu großen Teilen aus Diesel-Kfz...und was ist mit den Bussen, Taxen, Krankenwagen, Feuerwehr etc.?!

Zitat:

@Ralfman1 schrieb am 28. Juli 2017 um 13:32:59 Uhr:


Jup, und was ist mit den KFZ Flotten die einen porsche cayenne 3.0 tdi auf dem Hof stehen haben ;-))))?

Bitte aufwachen!

??? Beim Cayenne muss halt auch nachgebessert werden und dann darf er auch wieder zugelassen werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ralfman1 schrieb am 28. Juli 2017 um 13:32:59 Uhr:


Jup, und was ist mit den KFZ Flotten die einen porsche cayenne 3.0 tdi auf dem Hof stehen haben ;-))))?

Bitte aufwachen!

Wo ist das Problem? Es gibt doch

Ersatzmobilität

, während das Update eingespielt wird.

P.S. Durch fett gedrucktes wird die Panik noch größer - bitte wähle im nächsten Beitrag noch eine größere Schriftart bzw. Farbe.

Zunächst einmal zum Thema: Ich halte zwar auch nicht viel von Hysterie, aber kaufen würde ich mir momentan auch keinen Diesel. Das Risiko mit Problemen beim Wiederverkauf ist mir hier schlicht zu gross. Für mich als Firmenkundenleaser ist und bleibt ein Diesel aber das Fahrzeug der Wahl. Und da ich zweimal im Jahr zum Radwechsel fahre und das AdBlue dort kostenlos aufgefüllt wird, sehe ich das Ganze auch recht entspannt.

Jetzt wird es Off-Topic:
Solange wir AKWs abschalten, das mit der Kernfusion nicht hinbekommen und uns auch im Leitungsausbau für die regenerative Energie eher blöd anstellen kann ich mir nicht vorstellen, dass die 64.2% fosslien Energieträger zur Stromproduktion in Deutschland deutlich besser da stehen als mein schmutziger Diesel. Jetzt, da wir einen kaum nennswerten Anteil an Elektrofahrzeugen haben, mag das alles noch passen. In Zukunft werden wir dann aber wohl eher mehr als weniger Kohle verfeuern - irgendwoher muss der Strom ja kommen!

Anbei eine offizielle Grafik des Umweltbundesamtes (http://www.umweltbundesamt.de/.../...stickstoffoxid-emi_2017-06-12.png). Hier ist recht schön zu sehen, dass der Verkehr zwar den höchsten NOx Anteil verursacht, dass dieser aber Jahr für Jahr sinkt. Gemäss KBA waren am 1.1.17 in Deutschland 62,6 Millionen Fahrzeuge immatriukliert (https://www.kba.de/.../bestand_node.html) - davon 45.8 Mio PKW (1990: 30.6 Mio) - und im 2016 waren 45% der Neuzulassungen Diesel (https://www.kba.de/.../neuzulassungen_node.html) - gegenüber 35% Benzinern. 1990 machte der Anteil der Dieselfahrzeuge gesamthaft 11% aus - heute aber etwa 50% (September 2015: 48% mit steigender Tendenz).

Ein wenig ketzerisch und stark vereinfacht komme ich zum Fazit: Von 1990 bis 2017 haben "wir" den Dieselanteil von 11% auf etwa 50% erhöht, haben heute etwa 50% mehr zugelassene Fahrzeuge als damals und - last but not least - haben wir Gesamthaft im Verkehr die NOx Emissionen etwa gedrittelt (rund 40%). Das führt dazu, dass die NOx Emission pro Diesel-PKW auf etwa 5% reduziert haben (0.4/50*11*0.5=0.044). Ich hoffe ich habe mich jetzt nicht verrechnet, sonst wird's peinlich. Achja: 2016 waren 98% aller neuen Diesel Euro 6, wobei gesamthaft mehr als 70% noch keine Euro 5 haben. In den nächsten Jahren wird's also noch viel sauberer.

Und jetzt: Steinigt mich!

PS: Ich hoffe, dass das mit den Links und Grafiken den Forenregeln entspricht.

Hat jemand von Euch eine Ahnung , welche Firmen AdBlue herstellen ?
Ich denke da an ein lohnendes Investment (grins) in Nullzins Zeiten.

PS. Habe letztes Jahr meine Q gefangen und gebe Sie wegen dem Kaspertheater nicht her.

@Blaue Grüße

Zitat:

@MLaster schrieb am 28. Juli 2017 um 15:49:23 Uhr:


Hat jemand von Euch eine Ahnung , welche Firmen AdBlue herstellen ?

Jeder Lizenznehmer des Verbands der Automobilindustrie (VdA) darf herstellen. Sind offenbar 161 Stück (siehe Liste). Da kannst Du eine sehr diversifizierte Strategie fahren 😉

Danke für die Liste.
Werde mal die Europäer sondieren und dann lateral reingehen.

Grüße MLaster

Probiers mit Optionen. Aber da hier die Politik mitentscheidet lieber "Long Calls".

Und solltest du meinen, dass sich Elektroautos tatsächlich durchsetzen könnten, kannst du ja mit einem Long Put absichern und einen Straddle fahren. Ich denke persönlich, dass Straddles mit so langer Laufzeit nicht lohnen

Viel Erfolg 😉

Software Lösungen sind keine geeignete Massnahme!

Aus die Maus, bestreite es - wer es wolle.

Zitat:

@Ralfman1 schrieb am 28. Juli 2017 um 16:43:43 Uhr:


Software Lösungen sind keine geeignete Massnahme!

Aus die Maus, bestreite es - wer es wolle.

<- wer-es-wolle

@Ralfman1 wer weiss von wem die DUH heute geschmiert wurde. 2005 haben die doch Spenden der Russpartikelfilter angenommen, oder? Ob man das fragwürdige Verhalten der einen durch einen durch Abmahnungen (mit-)finanzierten Verein bewerten lassen sollte, weiss ich nicht.

Grundsätzlich wird es eine reine Softwareanpassung wohl kaum ohne Nebenwirkungen bringen. Sonst hätte man das vorher gemacht. Wie gross die Nebenwirkungen sind: keine Ahnung.

Aber: Der gute Herr Resch war 2005 auf jeden Fall auch im DUH-Boot 😁 es lebt sich also auch in vereinen ohne grössere Konsequenzen 😉

Zitat:

@Ralfman1 schrieb am 28. Juli 2017 um 16:43:43 Uhr:


... Aus die Maus, bestreite es - wer es wolle.

Die meisten Q-Häute hier scheinen dick. 😁😰

Jeder wird Entscheidungen im Jahre 2037,43 so meistern, wie er bis heute Entscheidungen gemeistert hat. Du weisst doch, der Weg ist das Ziel! 😛

@BuddyArno Ach was: ich ärgere mich auch. Jeder hätte gerne 0 Emissionen und maximale Leistung. Leider wurde uns nun aufgezeigt, dass der Diesel schlechter dasteht als angenommen. Nicht schön, aber auch nicht so tragisch wie von vielen beschworen

Deine Antwort
Ähnliche Themen