Auch der aktuelle Q7 3.0 TDI hat ein Abgasproblem... AdBlue Tank zu klein!
Hier einige interessante Infos:
Inhalt Adblue-Tank laut Hersteller: 23 Liter
Reichweite laut Hersteller: 25.000 Kilometer
Erforderliche Größe des Adblue-Tanks, um Grenzwert1 einzuhalten: 37 Liter
Reichweite mit aktuellem Adblue-Tank, wenn Grenzwert1 eingehalten würde: 15.641 Kilometer
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hsphsp schrieb am 24. Februar 2017 um 11:21:36 Uhr:
Ich bekomme im Sommer meinen ersten Diesel und freue mich gewaltig darauf!
Recht so 😁
Ist eben gerade wieder einmal total "hip" und der "Skandal" passt da natürlich auch wunderbar ins Bild. Haben wir irgendwann den Diesel vertrieben (woran ich zur Zeit noch nicht "glaube"😉 und alles auf Petrol umgestellt, kommt wieder die Hatz auf Benziner (CO2). Sind genügend E-Autos mit massiven Förderungen (die auch wir alle zahlen!) unter die Leute gebracht, kommt das "Erwachen" ooops... wo nehmen wir den ganzen Strom her... oooops auch Strom kommt nicht "grün" aus der Dose... sollten wir doch wieder mehr Atommeiler aufstellen? Dazwischen ist immer ein (politisch) angenehmer Dauerbrenner, Raucher zu verteufeln 😁
Dann hätten wir zur Not noch die "E"s in Nahrungsmittel und den Schweinebraten... sollte auch alles "verboten" werden. Auch neue Medien... ist einfach nicht gut für die Menschheit. Und überhaupt... wäre Radfahren viel besser für alle. Was Leute, die 30-70 TKm beruflich im PKW abspulen dann machen sollen... egal... man kann sich nicht um alles kümmern. Oder es gibt wieder "Ausnahmegenehmigungen" gg Euro... a) eine feine neue Einnahmequelle und b) kann der Amtsschimmel wieder laut wiehern. Man kann sich auch zu Tode verwalten.
Und ja... Beschiss bleibt Beschiss. Und ja... Konzerne sind mächtig und steuern viele Entwicklungen so, dass die Umsätze und Gewinne steigen - nicht immer zu unser aller Wohl. Und ja... die "Bosse" werden viel "davon" gewusst - möglicherweise "es" selbst verursacht haben. So what? Mögen Gerichte und sonstige Institutionen ihre Arbeit tun - das Ergebnis wird nicht allen gefallen. Verstehe auch sehr gut, dass derlei Themen unmittelbar auf- und erregen... aber das immer wieder und wieder in MT-Foren anzustoßen bringt was genau? Noch kann ja jeder freie Bürger entscheiden, ob und welches Auto er kauft. Kleiner Tipp am Rande: wer möchte, darf und kann ganz einfach entweder keinen Audi/VW & Co kaufen und/oder auch seinen aktuellen VAG-Roller verkaufen... aber auch keinen Diesel kaufen und-oder-und-oder... oder doch?
Nota bene: ist gar nichts dagegen einzuwenden, kritisch zu bleiben und an "Verbesserungen" für die Zukunft zu arbeiten. Konstruktiv und mit Augenmaß. Sicher stehen Ballungszentren auch vor Luftgüte-Herausforderungen. Soll man sich nicht lustig machen darüber. Leider leben wir aber in einer Zeit, wo politischer Aktionismus (schnell mal was machen, verordnen) unheimlich gut bei offensichtlich der Mehrheit der Wähler ankommt. Klare Zahlen und Evidenzen, was nun was am Ende bringt und v.a. was es an anderen Entwicklungen auslöst, die erst recht neue Probleme bringen - hmmm... doch viel zu aufwändig, sich solch komplexe Fragen zu stellen und dann vielleicht auch noch dem tumben Volk zu erklären 😎
101 Antworten
@Ralfman: Was hast Du denn so waise vorausgesagt? Dass es den EURO 5 und schlechter an den Kragen geht? 😉
Das Urteil nimmt exlizit EURO 6 aus....selbst jene, denen schon jetzt eine elementare Abweichung der Werte nachgewiesen wurde.
Warum sollte also jemand, der JETZT einen EURO 6 neuester Generation kauft einen, wie Du das bewertest, an der Klatsche haben ? Oder meinst Du den armen Teufel, der DEINE alte Kuh kaufen wird - oder ist sie noch im Stall? 😁
Aktuelle, moderne Diesel werden das Problem über die AdBlue-Einspritzmenge lösen - so wie es schon bei den LKW -wenn auch in Kombination mit Tempo und Drehzahl- funktioniert. Die Adbluetanks werden grösser, der Verbrauch steigt und die jetzt schon marginalen Kosten sinken nochmal, während direkt neben der Dieselsäule auch ein Adbluerüssel hängt.
Am Ende bleibt die Unbequemlichkeit auch Adbluetanken zu müssen in Realtion zu den tatsächlich noch eingesparten Kosten vs. einem Benziner zu setzen. Gerade bei Vielfahrern wird das mMn pro Diesel ausgehen. Die Technik ist doch vorhanden und wurde "lediglich" bis jetzt eingespart.
Den Diesel kriegt man sauber. Davon bin ich überzeugt. Schon aufgrund der Notwendigkeit und dem verbreiteten Einsatz wird der Besteuerungsvorteil aufrechterhalten bleiben.
Für mich stellt sich nur die Frage in wie fern die Herstellerindustrie nachträglich für den Mist, den sie gebaut hat, haften muss. Das werde ich sehr genau beobachten und genüsslich zusehen, wie der Dobrindt die Quadratur des Kreises aus Lobby- und Verbraucherschutz (nicht) hinkriegen wird. Mitten im Wahlkampf wird das sicher spannend und lustig! 😁
Hallo Leute
Ich will mir jetzt ein Audi Q7 4.2 TDI kaufen aber ich versteh diese ganze Sache nicht mit den Abgas Skandal
Darf ich mir jetzt ein diesel kaufen und fahren wird in der Zukunft Probleme geben????
Vielen Dank
Hallo IEdris
Solltest Du "die ganze Sache" nicht verstehen, solltest Du Dir keinen Diesel kaufen. Genau dieses Verständnis ist momentan leider notwendig, um das Risiko abzuschätzen, das Du beim Kauf eingehst. Das meine ich nicht böse, aber weder ich noch Herr Dobrindt (der wahrscheinlich noch weniger 😉 ) können und werden Dir da eine Garantie geben. Das ist einfach Dein Risiko.
Um Dir aber etwas zu helfen: einen Euro 4 (Q7 4.2 TDI mit Bauzeitraum vor 4/2009) würde ich nicht kaufen. Mit Euro 5 (nach 4/2009) kann es mit einem sehr gutem Preis interessant sein. Der Preis muss einfach ECHT GUT sein.
Hier gibt es aber auch Leute, die das Ganze deutlich skeptischer sehen als ich. Und wenn ich in Stuttgart wohnen würde, wäre ich auch vorsichtiger.
Meine persönliche Einschätzung...
Gruss,
Jan
Ähnliche Themen
Zitat:
@etp schrieb am 31. Juli 2017 um 06:33:32 Uhr:
wenn das Ding Euro6 hat
Hatte es nie. Siehe meinen Post.
Vielleicht solltest Du auch besser im Q7 4L Forum mal nachfragen, wie die Einschätzungen sind. Die User sind ja allesamt betroffen.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 31. Juli 2017 um 08:47:25 Uhr:
Vielleicht solltest Du auch besser im Q7 4L Forum mal nachfragen, wie die Einschätzungen sind. Die User sind ja allesamt betroffen.
Nicht ganz richtig...zumindest den 3.0 Diesel gab es im 4L auch als Euro6. Inwiefern der aber von Manipulationen betroffen ist...weiß, wie auch beim 4M, keiner ganz genau! -> siehe Porsche
Die nahe Zukunft wird es zeigen...aber wenn's in der Zulassung steht...ist man sicher raus.
Micha
Zitat:
@Michara schrieb am 31. Juli 2017 um 10:21:46 Uhr:
Nicht ganz richtig...zumindest den 3.0 Diesel gab es im 4L auch als Euro6.
Euro 6 war nur der "3.0 TDI clean diesel quattro" - keine Ahnung, ob den viel hatten...
@derJan82 Nichts anderes habe ich geschrieben...
@Michara War auch eher als Ergänzung, als als Korrektur gemeint. Wegen der 3000 CHF Aufpreis in der CH (ich habe damals damit geliebäugelt) und dem zusätzlichem AdBlue war das einfach nicht wirklich attraktiv. Und daher denke ich, dass den nur wenige gekauft haben (Zahlen habe ich leider keine finden können)...
Zitat:
@IEdrris schrieb am 31. Juli 2017 um 01:06:32 Uhr:
Hallo Leute
Ich will mir jetzt ein Audi Q7 4.2 TDI kaufen aber ich versteh diese ganze Sache nicht mit den Abgas Skandal
Darf ich mir jetzt ein diesel kaufen und fahren wird in der Zukunft Probleme geben????
Vielen Dank
Ach, du hast dir doch erst nen Golf gekauft?
Juli 2017Zitat:
@uhjeen schrieb am 31. Juli 2017 um 14:11:33 Uhr:
Ach, du hast dir doch erst nen Golf gekauft?
.. Golf 7 vs. Q7.
P.S. Evtl. versucht hier jemand einen Diesel-bot zu programmieren und zu testen. 😰😁😛
Zwei quasi vollkommen identische Fahrzeuge - zumindest, wenn wir uns das VW und das Audi Zeichen im Kühlergrill wegdenken 😉