Auch das ist die neue B-Klasse!
Auch wir haben heute die neue B-Klasse im Kundencenter Bremen abgeholt.
Beim Einräumen des Equipments traf mich fast der Schlag. Warndreieck und Wagenheber hat es hinten in den doppelten Boden verbannt. Wenn man die dann mal braucht, kann man gleich den ganzen Kofferraum ausräumen.
Wie die Seitenablagen im Kofferraum aussehen, kann man den angefügten Bildern entnehmen. Der Verbandkasten steckt irgendwo da mit drin. Freiliegende Dämmmatten und Kabelbündel - pfui. Dann hätte man die Ablagen besser gar nicht öffenbar machen sollen. Bei der alten B-Klasse gab es da eine saubere Verkleidung. Warnweste & Regencape hatten einen guten Platz. Aber da traut man sich ja nicht was rein zu tun, weil man Angst haben muss, beim entnehmen den ganzen Kabelstrang rauszureißen.
Bei der Übernahme sprach ich den Mitarbeiter drauf an, ob das vergessen wurde: Nein, das soll so!!
Sorry, aber das geht gar nicht!
CS
Beste Antwort im Thema
Auch wir haben heute die neue B-Klasse im Kundencenter Bremen abgeholt.
Beim Einräumen des Equipments traf mich fast der Schlag. Warndreieck und Wagenheber hat es hinten in den doppelten Boden verbannt. Wenn man die dann mal braucht, kann man gleich den ganzen Kofferraum ausräumen.
Wie die Seitenablagen im Kofferraum aussehen, kann man den angefügten Bildern entnehmen. Der Verbandkasten steckt irgendwo da mit drin. Freiliegende Dämmmatten und Kabelbündel - pfui. Dann hätte man die Ablagen besser gar nicht öffenbar machen sollen. Bei der alten B-Klasse gab es da eine saubere Verkleidung. Warnweste & Regencape hatten einen guten Platz. Aber da traut man sich ja nicht was rein zu tun, weil man Angst haben muss, beim entnehmen den ganzen Kabelstrang rauszureißen.
Bei der Übernahme sprach ich den Mitarbeiter drauf an, ob das vergessen wurde: Nein, das soll so!!
Sorry, aber das geht gar nicht!
CS
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Der Alte B ist nicht durch den neuen abgelöst: viel zu billige Materiale.
Das ist jetzt rein subjektiv Deine Meinung. Objektiv hat der neue B aus technischer Sicht deutlich zugelegt - und das ist nachprüfbar - lese Dir bitte die Fahrberichte durch...
Wenn etwas subjektiv ist dann sind es die Fahrberichte à la AMS.Nur Mercedes, Audi , BMW sind die Gewinner
Zitat:
Original geschrieben von mediaan
Wenn etwas subjektiv ist dann sind es die Fahrberichte à la AMS.Nur Mercedes, Audi , BMW sind die Gewinner
Wes Brot ich ess...
Viele Grüße - Blaustern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von B-Kehrter
Nun, bei meinem W245 ist zumindest rechts gar kein Ablagefach, sondern irgendein elektronisches Teil "Made in Italy" verbaut (Parklenkassistent?), und ansonsten sieht man dort nur nackte Karosserie. Also nicht mal Dämmung.Zitat:
Original geschrieben von fwcruiser
Wenn man weiß, wie es beim Vorgänger hinter dieser Klappe aussieht, dann ist das jetzt hier ein ordentlicher Rückschritt.Links ist Bordbuch, Verbandskasten etc. ordentlich verstaut, das ist in der Tat im neuen Modell ein Rückschritt.
Es wurde weggespart, wo es nur geht!
Über der Steckdose vorn war mal ein Deckel!
Oder der neue Tacho, für Brillenträger?
Der zerklüftete Boden!
Die tiefe Sitzposition!
Ich empfand es als einen großen Gewinn, hoch sitzen und über den Verkehr vor mir hinaus sehen zu können!
Oder die erbärmliche Verarbeitung im Motorraum, einschließlich dessen Entriegelung!
Das erbärmliche, sogenannte Handschuhfach!
Das zu einer Luke in Größe der 60-er Jahre geschrumpfte "Panoramaschiebedach", vom Preis ganz zu schweigen!
Die lose Pappe als Kofferraumboden, lief vorher noch in einer Führung und hatte links einen pfiffigen Feststellknopf, weggespart!
Immer noch keine Standheizung ab Werk orderbar, wie bei fast allen Fahrzeugen aus dem VW Konzern.
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, daß mit diesem Auto Kunden anderer Fabrikate gewonnen werden können.
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
...
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, daß mit diesem Auto Kunden anderer Fabrikate gewonnen werden können.
Also mich hat Mercedes gewonnen. Steige auf vom Golf VI Limousine 103kW TDI und den B200 CDI auf :-)
Gruß,
D
Die neue B-Klasse ist trotz einiger angebrachter Kritik alles andere als "ärbermlich" und ein guter Grund wie in unserem Fall vom VW Konzern zu wechseln!
Das nehme ich mit Freude zur Kenntnis, der Gesamtauftritt von Mercedes-Benz - man kauft ja praktisch immer direkt - ist konkurenzlos an der Spitze. (Umgang mit Reklamationen, Seriosität, Kulanz etc.)
Das trifft auch auf die Qualität aller bisherigen Produkte zu.
Wo kann man bspw. sein Auto - noch ohne jeden Aufpreis - im Werk abholen?
Meine Meinung basiert auf 35 Jahren ununterbrochener Kundschaft, mit Höhen und Tiefen.
Aber, die Tendenz , überall zu sparen hat eben gerade das geniale "Sandwich-Konzept" gekillt und ein eingearbeiteter Mercedes Kunde sieht dabei besonders deutlich die Einzelheiten.
Ich empfehle auch einmal zu vergleichen, was Garantieverlängerungen kosten.
Hier scheint Mercedes als einzige Firma noch wirkliches Vertrauen in das eigene Produkt zu haben ...
Wo sonst kann man für wenige hundert Euro 2 Jahre Garantie verlängern?
Ach ja ... und für Vielfahrer: Nicht limitiert auf max. 100.000 kam oder weniger.
Mercedesse werden halt nun mal VIEEEEEL gefahren ....
Der alte B kauften wir weil er ein RAUMWUNDER war, kompakt und funktionell.Viel zu teuer (40.000€) billige Materiale aber sehr zuverlässig, keiner Rost.Der Restwert war leider nicht hoch.Der Diesel war unzivilisiert aber verbrauchte sehr wenig.
Ein gutes Auto also aber nach einige Jahre wollt man halt etwas anderes.
Wir sind nur noch mit Zwei und der Hund.
Leider kann der Neue nicht die gleiche Begeisterung bei uns machen und wir kauften ein Lexus CT200H weil ich niemals wieder ein Diesel Dreckschleuniger haben wollte.Eine herbe Entauschung war der Preis des Lexus der teurer war.Bedeutend bessere Materiale und Verarbeitung überzeugten meine Frau.
Aber der Alte B bleibt doch noch immer in unseres Herz.Er war etwas besonderes was ich beim neuen vermisse.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophGrimm
Ich empfehle auch einmal zu vergleichen, was Garantieverlängerungen kosten.
Hier scheint Mercedes als einzige Firma noch wirkliches Vertrauen in das eigene Produkt zu haben ...
Wo sonst kann man für wenige hundert Euro 2 Jahre Garantie verlängern?Ach ja ... und für Vielfahrer: Nicht limitiert auf max. 100.000 kam oder weniger.
Mercedesse werden halt nun mal VIEEEEEL gefahren ....----------------------
Beim Service hat Mercedes einen Nachteil z.B. gegenüber Audi, BMW und VW: Ich fahre pro Jahr nur ca. 8.000 km. Muss jedes Jahr zum Service. Geldbeschaffung für die Werkstätten.
Hatte früher einen B 200 CDI, EZ 10/2005; Service war 2 Jahre.Gruß - Dieter.
Zitat:
Original geschrieben von DieterRichard
Beim Service hat Mercedes einen Nachteil z.B. gegenüber Audi, BMW und VW: Ich fahre pro Jahr nur ca. 8.000 km. Muss jedes Jahr zum Service. Geldbeschaffung für die Werkstätten.
Hatte früher einen B 200 CDI, EZ 10/2005; Service war 2 Jahre.
Ja, so ist das leider. Mein erster B (Bj. 2006) hatte anfangs auch die zwei Jahre. Irgendwann mittendrin wurde einfach so auf ein Jahr gewechselt, warum auch immer. Meine jährliche Fahrleistung deckt sich fast mit deiner.
Viele Grüße - Blaustern
Zitat:
Original geschrieben von emiholl1
Es wurde weggespart, wo es nur geht!Zitat:
Original geschrieben von B-Kehrter
Nun, bei meinem W245 ist zumindest rechts gar kein Ablagefach, sondern irgendein elektronisches Teil "Made in Italy" verbaut (Parklenkassistent?), und ansonsten sieht man dort nur nackte Karosserie. Also nicht mal Dämmung.
Links ist Bordbuch, Verbandskasten etc. ordentlich verstaut, das ist in der Tat im neuen Modell ein Rückschritt.
Über der Steckdose vorn war mal ein Deckel!
Oder der neue Tacho, für Brillenträger?
Der zerklüftete Boden!
Die tiefe Sitzposition!
Ich empfand es als einen großen Gewinn, hoch sitzen und über den Verkehr vor mir hinaus sehen zu können!
Oder die erbärmliche Verarbeitung im Motorraum, einschließlich dessen Entriegelung!
Das erbärmliche, sogenannte Handschuhfach!
Das zu einer Luke in Größe der 60-er Jahre geschrumpfte "Panoramaschiebedach", vom Preis ganz zu schweigen!
Die lose Pappe als Kofferraumboden, lief vorher noch in einer Führung und hatte links einen pfiffigen Feststellknopf, weggespart!
Immer noch keine Standheizung ab Werk orderbar, wie bei fast allen Fahrzeugen aus dem VW Konzern.
Ich kann mir überhaupt nicht vorstellen, daß mit diesem Auto Kunden anderer Fabrikate gewonnen werden können.
- ohh ein Deckel fehlt 😁. Würde mich auch zum "nicht"-Kauf anregen
- was ist den bitte an diesem Tacho verkehrt O_o
- endlich kann man mit vernünftiger Beinhaltung sitzen 🙄
- Sitzposition nach wie vor hoch und endlich mehr Kopffreiheit
- Motorraum ist deutlich wertiger als im W245. Wo liegt das Problem genau?
- Handschuhfach---> eigentlich für Handschuhe gedacht 🙂
- Wo kriegst du den ein größerers Dach wie im B? Lamellendach und Panodach mal verglichen?
- Der Preis für das Schiebedach ist doch günstig...
- der Kofferraumboden war vorher defintiv besser gelöst!
- Standheizungen haben einfach extrem wenig Nachfrage (selbst in Oberklassemodellen). Im Notfall nachrüsten lassen. Finde es auch schade aber vielleicht bekommt er noch eine 🙂. Hoffnung stirbt zuletzt
Was du dir vorstellen kannst interessiert eher weniger 😎
@ mediaan
Der Beitrag ist etwas schwierig zu lesen und irgendwie verstehe ich den Sinn auch nicht so ganz...