auch beim M44 318is 0w-40 möglich?

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

ich weiß, dass es schon viele Threads hinsichtlich Motoröle gab.
Ich fand aber keine passende Antwort auf meine nun aufgekommene Frage.
Ich möchte meinem Motor nicht schaden und mit einem "gutem Bauchgefühl" fahren können.

So ich wollte jetzt vor dem Winter noch einmal das Motoröl wechseln.
Bisher hatte ich 10w40 drin. Nun wollte ich mir das 0w40 von Mobil 1 kaufen, weil ich schon viele positive Äußerungen zu diesem Öl gelesen habe.

Bevor ich mir das 0w40 kaufen wollte, musste ich nochmal aus eigenen Willen einen Blick in die Betriebsanleitung werfen, die mich nun ein wenig verwirrt hat (mag wohl auch an meinem mangelnden Wissen liegen).

Zum einen stehen auf Seite 141 die "Vorschriften für Motoröle", die das Mobil 1 erfüllt zum anderen stehen auf Seite 143 die SAE-Klassen, die das 0w-40 unter Punkt 2 für die Benzinmotoren nicht erfüllt.
Nur 15w40 - 10w40 - 10w30 - 5w30 und 5w20 erfüllen die SAE-Klassen für die Benzinmotoren.

Unter Punkt 3 steht, dass es noch individuell freigegebene Spezielöle gibt. Gehört das Mobil 1 0w40 zu diesen individuell freigegebenen Spezialölen?

Frage (wie auch sonst) ist jetzt zum einen, ob ich das Mobil1 überhaupt benutzen kann, ohne dass es meinem Motor schadet und zum anderen, ob es genau den gleichen Nutzen hat wie bei einem 6Zylinder (viele Threads hinsichtlich des 0w40 haben nur Bezug auf den 6 Zylinder genommen).

Danke an allen, die mir wieder mit "Rat und Tat" beiseite stehen.

LG

Messi

Beste Antwort im Thema

Die "Gefahr",die besteht ist lediglich die,das bei bisheriger Verwendung von billigem/schlechtem Öl das 0W40 eine dermaßene Reinigungswirkung hat,das sie Verkrustungen,etc.pp. löst,herausspült und dadurch der Motor undicht wird.Es muß aber nicht passieren!
Bei nem ordentlich gewarteten Motor ist das aber eher als problemlos anzusehen,also leg los. 😉

Greetz

Cap

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Jazzbluegolf


Auf denen steht das 0W-40 für den M44 lt. anweisung vorgeschrieben ist,
vorgeschrieben kann es nicht sein, denn selbst BMW füllt standardmäßig nur 10W40 rein.

Das ist falsch!

Mag sein das es mal Standard war 😉

Auf der Rechnung der Niederlassung steht "lt. Anweisung nur noch 0W-40 verwenden".

Zitat:

Original geschrieben von Jazzbluegolf


Das ist falsch!
Mag sein das es mal Standard war 😉
Auf der Rechnung der Niederlassung steht "lt. Anweisung nur noch 0W-40 verwenden".

wo bist du da gewesen?

ich hatte mir letztes jahr bei BMW eine liste geben lassen, was alles zu tun ist, da war das 10W40 aufgeführt.

Und da ich kaum glaube, dass BMW in diesem jahr irgendwelche änderungen am E36 vorgenommen hat, würde mir so spontan kein grund einfallen, warum jetzt das teuere 0W40 genommen werden muss.

Ja, Martin, habe hier die ganze Zeit stumm mitgelesen und mich das gleiche auch gefragt.

Also, damit wir nicht dumm sterben müssen: welchen Vorteil soll 0W-40 bringen?

Zitat:

Original geschrieben von thoelz


Also, damit wir nicht dumm sterben müssen: welchen Vorteil soll 0W-40 bringen?

Wie oft sollen wir das jetzt noch posten,einfach mal sie Sufu an schmeißen😁

Ein wichtiger Punkt ist das es schneller im kalten Zustand, an den wichtigen Stellen ist als ein 10W😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ein wichtiger Punkt ist das es schneller im kalten Zustand, an den wichtigen Stellen ist als ein 10W😉

daraus lässt sich aber noch immer kein "muss" ableiten.

das es - unter denrichtigen umständen - positive eigenschaften hat, ist ja unbestritten. aber wenn das 10W40 zu produktionszeiten des E36 OK war, dann muss es jetzt immernoch OK sein. es kann besseres geben, aber das altbewährte wird ja nicht schlechter, nur weil neue produkte aufn markt kommen.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


es kann besseres geben, aber das altbewährte wird ja nicht schlechter, nur weil neue produkte aufn markt kommen.

Und genau da liegt der Punkt. Wenn es was besseres gibt, warum soll ich mich dann mit dem bisher verfügbarem, de facto schlechterem Produkt zufrieden geben?

You get what you pay for.

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM


Und genau da liegt der Punkt. Wenn es was besseres gibt, warum soll ich mich dann mit dem bisher verfügbarem, de facto schlechterem Produkt zufrieden geben?

das ist schon klar, aber es geht ja nicht ums zufriedengeben, sondern um die aussage, dass man jetzt

unbedingt

0W40 verwenden

muss

.

dies impliziert, dass das ehemals gute produkt jetzt schlechter oder gar unbrauchbar ist, als es vorher war.

udn das ist es nicht. es gibt nur jetzt etwas noch besseres. aber die qualitätseigenschaften des alten produktes sind immer noch exakt die selben.

wer sich jetzt was kauft, sei dahingestellt und ist jedem selbst überlassen. war aber auch nicht der inhalt meiner frage.

Habe weiter vorne gelesen dass man in nen Benziner kein 5W30 kippen soll.
Warum?

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


das ist schon klar, aber es geht ja nicht ums zufriedengeben, sondern um die aussage, dass man jetzt unbedingt 0W40 verwenden muss.

Ich kenns aber auch so, dass BMW immer 5W30 verwendet. Als ich meinen mal abgegeben habe, kam auch die Frage nach dem Motoröl auf und sein erster Tipp war 5W30, weil sie das in alle einfüllen.

Dass die bei BMW 0W40 verwenden habe ich so auch noch nie gehört. Allerdings auch kein 10W40.

Und natürlich kann man 10W40 weiterhin verwenden, ich hatte da wohl irgendwie an der Frage vorbei geantwortet. 😉

Ähem, 0Wxx besagt nur, daß das Öl im kalten Zustand dünner (=schmierfähiger) als 10Wxx ist, aber nix bzgl Qualität.

Dafür gibt es (neben firmenspezifischen Freigabenormen) die API-Klassen (SG, SH etc).

@MartinSHL
Das 10W40 ist garantiert nicht auf dem Level von vor 15 Jahren stehengeblieben.....
Es ist aber bis heute entweder schon teilsynthetisch oder noch vollmineralisch.

Das 0W40 ist dazu immer vollsynthetisch.
Was besser ist,sagt euch Google.Aber womöglich landet ihr dann eh wieder im MT...

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


@MartinSHL
Das 10W40 ist garantiert nicht auf dem Level von vor 15 Jahren stehengeblieben.....

ja um so besser! es kann ja wenn nur besser geworden sein, aber garantiert nicht schlechter.

wenns damasl mit seinen (evtl. schlechteren) eigenschaften als heute schon ausreichend war, dann ist es heute mit seinen (evtl. noch besseren) eigenschaften erstrecht ausreichend.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Limo320


Ein wichtiger Punkt ist das es schneller im kalten Zustand, an den wichtigen Stellen ist als ein 10W😉
daraus lässt sich aber noch immer kein "muss" ableiten.
das es - unter denrichtigen umständen - positive eigenschaften hat, ist ja unbestritten. aber wenn das 10W40 zu produktionszeiten des E36 OK war, dann muss es jetzt immernoch OK sein. es kann besseres geben, aber das altbewährte wird ja nicht schlechter, nur weil neue produkte aufn markt kommen.

Was heißt

muss

,sterben

müssen

wir😁

Aber wenn ich meinem Auto was gutes tun will nehm ich halt ein Öl,was schneller wirkt als andere!

Über das Super Additive Paket das M1,brauchen wir uns ja sicherlich nicht unterhalten😁

Aber letztendlich muss eh jeder selber wissen,was er macht!

wieso diskutiert hier eigentlich jeder an meiner eigentlichen fragestellung vorbei...? 😕😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Jazzbluegolf


Das ist falsch!
Mag sein das es mal Standard war 😉
Auf der Rechnung der Niederlassung steht "lt. Anweisung nur noch 0W-40 verwenden".
wo bist du da gewesen?
ich hatte mir letztes jahr bei BMW eine liste geben lassen, was alles zu tun ist, da war das 10W40 aufgeführt.
Und da ich kaum glaube, dass BMW in diesem jahr irgendwelche änderungen am E36 vorgenommen hat, würde mir so spontan kein grund einfallen, warum jetzt das teuere 0W40 genommen werden muss.

Der Vorbesitzer ist bei Hans Brandenburg in Düsseldorf mit dem Auto gewesen.

Muß allerdings dazu sagen das der Motor erst 2001 erst komplett neu gemacht wurde, da der Vorbesitzer nen Motorschaden hatte.

Kam anschliessend nen neues Triebwerk rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen