auch beim M44 318is 0w-40 möglich?
Hallo zusammen,
ich weiß, dass es schon viele Threads hinsichtlich Motoröle gab.
Ich fand aber keine passende Antwort auf meine nun aufgekommene Frage.
Ich möchte meinem Motor nicht schaden und mit einem "gutem Bauchgefühl" fahren können.
So ich wollte jetzt vor dem Winter noch einmal das Motoröl wechseln.
Bisher hatte ich 10w40 drin. Nun wollte ich mir das 0w40 von Mobil 1 kaufen, weil ich schon viele positive Äußerungen zu diesem Öl gelesen habe.
Bevor ich mir das 0w40 kaufen wollte, musste ich nochmal aus eigenen Willen einen Blick in die Betriebsanleitung werfen, die mich nun ein wenig verwirrt hat (mag wohl auch an meinem mangelnden Wissen liegen).
Zum einen stehen auf Seite 141 die "Vorschriften für Motoröle", die das Mobil 1 erfüllt zum anderen stehen auf Seite 143 die SAE-Klassen, die das 0w-40 unter Punkt 2 für die Benzinmotoren nicht erfüllt.
Nur 15w40 - 10w40 - 10w30 - 5w30 und 5w20 erfüllen die SAE-Klassen für die Benzinmotoren.
Unter Punkt 3 steht, dass es noch individuell freigegebene Spezielöle gibt. Gehört das Mobil 1 0w40 zu diesen individuell freigegebenen Spezialölen?
Frage (wie auch sonst) ist jetzt zum einen, ob ich das Mobil1 überhaupt benutzen kann, ohne dass es meinem Motor schadet und zum anderen, ob es genau den gleichen Nutzen hat wie bei einem 6Zylinder (viele Threads hinsichtlich des 0w40 haben nur Bezug auf den 6 Zylinder genommen).
Danke an allen, die mir wieder mit "Rat und Tat" beiseite stehen.
LG
Messi
Beste Antwort im Thema
Die "Gefahr",die besteht ist lediglich die,das bei bisheriger Verwendung von billigem/schlechtem Öl das 0W40 eine dermaßene Reinigungswirkung hat,das sie Verkrustungen,etc.pp. löst,herausspült und dadurch der Motor undicht wird.Es muß aber nicht passieren!
Bei nem ordentlich gewarteten Motor ist das aber eher als problemlos anzusehen,also leg los. 😉
Greetz
Cap
45 Antworten
Du kannst völlig bedenkenlos 0W-Öle fahren. Habe ich selbst auch drinnen. Gar kein Problem!
Wegen der "Dünnflüssigkeit".. Das betrifft eigentlich nur den kalten Zustand. Wenn das Öl richtig warm ist, ist es auch nicht dünner als andere, z. B. ein 5W oder 10W..
Also, schön warm fahren, Ölwechsel und dann rein damit..!
Ich finde, er springt kalt merklich besser an, als mit dem dickeren Zeug. 😉
Gruß Arnold
318ti 1,9 E36 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
*Piiiiiiep* 😁Und ich les mir hier schön fleißig den alten Scheiß durch 🙄
Du hast wohl kein Bett??????????
Ähnliche Themen
Nein, ich schlafe im Stehen an der Tür. Deshalb freu ich mich so auf das AF. Endlich mal im Liegen pennen 😁
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
😁das sind doch die mit den 10 austauschmotoren im keller.Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
😕😕😕
deswegen fahren so extrem viele hier im forum völlig problemlos mit dem 0W40 rum....🙄
Auch mal auf den alten thread antworten: die sind mittlerweile alle aufgebraucht 😁.
Es geht doch nichts über das auffrischen eines guten alten Öl Threads wos noch friedlich zuging, bei den neuen wirds immer gleich aggresiv😁
Zitat:
Original geschrieben von UTrulez
Dazu passt dieses sensationelle ATU-Angebot über das gute 15W-40 ATUKaufen 😁
boah ist das "preiswert", das min. 20,98€ zu teuer! nur gut, das hier keiner zu 25w70 rääät!
und immer wieder sonntags, kommt die öl frage...................................
Zitat:
Original geschrieben von InlovewithBmw
Ich würde dir ganz klar davon abraten, auf 0W40 um zu ölen. Ich denke dein Triebwerk ist hinsichtlich Laufleistung und Alter wohl schon ein bisschen in die Jahre gekommen und bisher mit 10W40 betrieben worden, dann würde das 0W40 definitiv deine Dichtungen etc. unterspülen und dein Ölverbrauch würde steigen.Meine Meinung, nicht umölen.
warum sollte er deshalb "unterspülen" entweder die dichtung ist dicht oder nicht. das der zweite wert "40" ist, bedeutet das, in der Normalen Betriebtemepratur ( in der das Öl sowiso am "feinsten?" ist ) sind beide Öle gleich Dick. Nur im kaltlauf unterscheiden Sie sich. Oder sehe ich das Falsch ?
Was ich für möglich halte, bei meinem Honda gemerkt, das er wenn man langstrecke fährt quasi kein Öl braucht, nur wenn man viel kurzstrecke fährt, etwas ÖLverbauch hat. ich vermute es kommt von der Unterschiedlichen Ausdehnung der Bauteile in der Erwärmungsphase, und da Flutscht dann Öl, was früher eine höhere Viskosität hat, leichter Durch. Aber das stört mich nicht weiter, denn auch so reicht ein 5 Liter kanister + 1 Liter ( im packet) so ziemlich genau ein Jahr , inklusiv der Erstfüllung 😁 von daher besser das schonendere Öl reinmachen.
Jungs ihr fahrt BMWs keine VTEC Motoren, ich wette selbst ein BMW-Motor der nur 15W40 gesehen hat erreicht seine 250.000+ 😉 Wartung und Warmfahren vorausgesetzt...
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Jungs ihr fahrt BMWs keine VTEC Motoren, ich wette selbst ein BMW-Motor der nur 15W40 gesehen hat erreicht seine 250.000+ 😉 Wartung und Warmfahren vorausgesetzt...
wartung und warmfahren vorausgesetzt, ereicht ein Vtec mit 1,6 Litern und 160 PS dass übrigens locker genauso. Trotzdem ist es immer besser, ein besseres Öl reinzuhauen, da die kaltlaufphase am meisten frisst an Matrial...und Öl ist länger kalt wie das wasser, was wissen wir ja alle 😉
Übrigens hat BMW Vanos statt Vtec....
Das mit dem Vanos ist mir schon bewusst 😉 aber schau dir mal an wie VTEC funktioniert und wie hoch die Motoren drehen (zumindest der 2 Liter 200 PS) da ist ein gutes Öl überlebenswichtig!
Zitat:
Original geschrieben von O1li
Das mit dem Vanos ist mir schon bewusst 😉 aber schau dir mal an wie VTEC funktioniert und wie hoch die Motoren drehen (zumindest der 2 Liter 200 PS) da ist ein gutes Öl überlebenswichtig!
stimmt schon, ein paar Dinger drehen extrem Hoch 🙂, dort braucht man schon das richtige ÖL, (wie ein M3) bzw mus solange das Öl kalt ist extrem aufpassen. Die kleineren Vtecs aber sind nicht ganz sooo extrem, ausgerechnet beim DEL SOL ist der "große" der Höher dreht, sogar genrell standfester als der kleine, unter anderem weil er Kurzhuber ist.