Auch 3L Diesel ab Baujahr 2009 sind mit Schummelsoftware "versorgt"
Focus berichtet:
"Noch mehr Drei-Liter-Diesel betroffen: VW trickste schon 2009 bei Abgaswerten
Freitag, der 20. November 2015, 19.47 Uhr: Von der Affäre um manipulierte Abgaswerte beim deutschen Autokonzern Volkswagen sind noch mehr Fahrzeuge betroffen als bisher bekannt. Die US-Umweltschutzbehörde EPA teilte am Freitag mit, Vertreter von VW und Audi hätten bei einem Treffen am Donnerstag erklärt, dass Autos mit Drei-Liter-Dieselmotoren der Modelljahre 2009 bis 2016 mit einer nicht zugelassenen Software-Funktion zur Abgaskontrolle ausgerüstet seien. Bislang war von Fahrzeugen der Modelljahre 2014 bis 2016 die Rede gewesen."
Quelle:
http://www.focus.de/.../...erweise-autos-zurueckkaufen_id_5096135.html
Ich glaube es wäre leichter, wenn eine Liste der nicht betroffenen Fahrzeuge erstellt wird. Gewinnt jetzt mein VFL an Wert 😁
Beste Antwort im Thema
Wie war das noch mit dem Fisch, der vom Kopf her .......?
Aus meiner persönlichen Sicht ein Zeichen von u.a. Dummheit, zu versuchen, sich da durch zu mogeln, anstatt diesen Gordischen Knoten durch zu schlagen, und - schon wieder komme ich auf Fische, was wohl daran liegt, dass ich neulich in Hamburg war und mich dort fast nur von Fisch ernährt hatte😛 - ....also und nun Butter bei die Fische geben, und zusammen mit der ebenfalls gewendeten Politik die einzig gute Lösung umsetzen: Hardware-Nachrüstung [HN] !
- Die Kosten tragen zu je 1/3 der Kfz-Eigner, der Steuerzahler und der Hersteller.
- Der Hersteller forciert die Produktion der HN und rückt schnellstens die dafür notwendigen Daten raus.
- Die Politiker betätigen sich endlich mal mit Mumm, setzen die Normen so, dass sie endlich praktikabel werden und sorgen ebenfalls für allerschnellste Umsetzung.
Und gut wäre es!
Das Riesen-Problem wäre vom Tisch, das Vertrauen der Verbraucher könnte und würde sich erholen, ein riesiger Imageschaden für die ehemaligen Vorzeigeprodukte wäre abgewendet, und - war da nicht noch was?😕
Lange grübel, grübel, grübel.....!🙁
Ach ja, der Umwelt wäre ja auch geholfen!
Ganz unabhängig von diesem speziellen Fred-Thema: Ich mag keine Lügner!
Sich wiederholende Lügner könnte ich nur noch verachten, und würde definitiv nie mehr wieder irgendwas von solchen Typen kaufen!
😠😠😠
Grüße, lippe1audi
108 Antworten
Zitat:
@Schubbie schrieb am 28. Mai 2019 um 22:54:23 Uhr:
Ne, wenn dann ist er schon betroffen, es hat nur noch niemand bemerkt ;-P
So, es geht los.
OLG Karlsruhe kündigt mit Beschluss vom 22.08.2019 die Einholung eines Sachverständigengutachtens zu einem weiteren Motortyp (3,0 L TDI, EURO 5) an.
Quelle (u.a.): https://www.ppa-kanzlei.de/2019/09/11/lg-wuppertal-verurteilt-vw-ag-2/?referrer=google
Na dann Prost. Sind die auch im FL vom 4F verbaut? 😠
(Warum in der Linkadresse was von LG Wuppertal steht, ist mir schleierhaft. Tatsächlich ist es das OLG Karlsruhe).
Hm, nix genaues weiss man nicht :-( Der EA 897 wurde wohl ab 2010 im 4G verbaut. Der EA 896 davor - hab dazu aber nur Verweise auf Q5, Q7, Phaeton usw. gesehen, sollte der 4F FL aber wohl auch dazu zählen :-(
Abwarten - irgendwann wird schon Post kommen - ich hab Zeit ;-)
Ähnliche Themen
Hallo, fahre seit 2010 einen neu gekauften 3 l Diesel. Mein Q5 ist mein bestes Auto das ich jemals hatte. Als die Sache mit dem Diesel aufkam, habe ich Audi angeschrieben. Antwort: Am 3L ist alles in Ordnung. Und jetzt wird man von den Klimaaktivisten fast als Verbrecher hingestellt. ( Ist aber ein anderes Kapitel) Den Versuch vor ca. 2 Jahren den Diesel zu verkaufen war enttäuschend. Bei Internetwerbern und Schätzern ca. 16.500€ . Bei den selben auf dem Hof, waren es noch 6000€. Jetzt wird wird das Auto gefahren so lange es geht und wird mit mir zusammen alt.
Zitat:
@apeter2 schrieb am 9. Oktober 2019 um 18:40:45 Uhr:
Hm, nix genaues weiss man nicht :-( Der EA 897 wurde wohl ab 2010 im 4G verbaut. Der EA 896 davor - hab dazu aber nur Verweise auf Q5, Q7, Phaeton usw. gesehen, sollte der 4F FL aber wohl auch dazu zählen :-(Abwarten - irgendwann wird schon Post kommen - ich hab Zeit ;-)
Habe aber keinen Bock auf Post. Oder auf ein Software-Update. Oder Gerichtsverfahren. Oder oder oder. Die sollen mich in Ruhe lassen. Der Wagen läuft rund und hat über 302 tkm runter. Läuft aber wie en Döppken einwandfrei. Ob das bei einem Update auch noch der Fall wäre, weiß keiner.
Auto abgeben (müssen) und sich was Neues kaufen (müssen) hätte auch mit Nachhaltigkeit nix zu tun.
War letztes Jahr bei der AU. Es wurden jetzt richtig die Schläuche drangemacht ans Rohr. Superwerte. Ruß-Ausstoß verschwindend gering. Die Endrohre sind nahezu blank. Da kenn ich Benziner mit deutlich schwärzeren Endrohren.
Da hab ich auch keinen Bock drauf - also abwarten: mit den Fahrverboten hat's ja auch etwas nachgelassen ;-)
Betroffen sind die Euro 4 und 5, V6 Tdi ab BJ 2005, ich hab auch die "Akustikfunktion", BJ 2006.
https://www.tagesschau.de/.../kba-verzoegerung-aufklaerung-101.html
Martin
Das KBA arbeitet keinesfalls für die Automobilindustrie und versucht diese nicht zu schützen. Irgendwie müsste mal jemand mit einem Stock ordentlich auf den Hut hauen, um die Ratten mal etwas aufzuscheuchen.
Hallo zusammen,
ich bekomme seit geraumer Zeit viele Werbemails von Anwaltskanzleien, die sich auf den Dieselskandal spezialisiert haben. Eigentlich wollte ich bisher davon keinen Gebrauch machen, aber wenn ich jetzt höre, dass die Strafverfahren gegen einen Vorstand und einen Aufsichtsrat gegen Zahlung von 9 Mio. Öcken eingestellt werden sollen, die die Angeklagten nicht mal selbst zahlen müssen (übernimmt der VW-Konzern, dürfte sicherlich steuerlich absetzbar sein...), hab ich nicht übel Lust, doch mal nen Anwalt mit der Thematik zu beauftragen...
Weiß jemand, ob der 3,0 TDI Motor beim 4F FL betroffen ist? Ich lese immer was vom Motor EA897. Der wurde jedoch erst ab 2010 produziert u. m.E. erst im 4G verbaut. Zum Vorgänger (EA896 bzw. EA896evo) finde ich nichts Genaues.
Mein Dicker hat eine EZ aus 03/2009, gekauft hab ich ihn 2014. EURO 5.
Zurückgeben möchte ich ihn eigtl. nicht. Eher Schadensersatz aufgrund des skandalmäßig größeren Wertverlustes, und trotzdem weiterfahren.
Gruß
Avantix
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 23. Mai 2020 um 23:33:53 Uhr:
Hallo zusammen,Zurückgeben möchte ich ihn eigtl. nicht. Eher Schadensersatz aufgrund des skandalmäßig größeren Wertverlustes, und trotzdem weiterfahren.
Gruß
Avantix
Geht mir mit meinem VFL Bj.08 nicht anders aber bei 287TKM und 12 Jahren würde wohl in Sachen Schadensersatz für Wertverlust nicht viel raus kommen.
Naja, meiner hat sogar 316 tkm.
Ein vorläufige Berechnung ergab einen möglichen Schadensersatz von ca. 2,6 TEUR.
In Anbetracht der Tatsache, dass die Angebots-Bandbreite für einen Ankauf meines Dicken durch ein Autohaus von 1.900 - 6.000 EUR (!!!) langt, und die bereits erwähnte Schweinerei, dass die oberen VW-Herren sich nicht mal selber freikaufen müssen, dachte ich mir, die Option wäre dann vll. doch ganz nett.
Dazu müsste man aber wissen, ob mein Motor überhaupt betroffen ist. Worin ist der EA896 (/evo) denn verbaut worden?
Und: in der Fahrzeug-Auswahl-Liste dieser Anwaltsseite kann man u.a. z.B. den VFL 2,7 TDI A6 Avant quattro oder das Pendant Avant ALLROAD quattro auswählen mit der entsprechenden PS-Zahl.
Beim FL 3,0 TDI A6 gibts aber nur den Avant ALLROAD quattro mit 239 PS zur Auswahl. Den Avant OHNE Allroad gibts nicht, obwohl die PS-Zahl die gleiche ist wie bei meinem.
Wurden in Allroad / Nicht-Allroad unterschiedliche Motoren eingebaut? Kann ich mir nicht vorstellen...
Kann ich mir auch nicht vorstellen. Zumindest laut 7zap haben die Allroad den selben Motor wie ihre normalen Quattro Brüder.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 25. Mai 2020 um 08:30:30 Uhr:
Und: in der Fahrzeug-Auswahl-Liste dieser Anwaltsseite kann man u.a. z.B. den VFL 2,7 TDI A6 Avant quattro oder das Pendant Avant ALLROAD quattro auswählen mit der entsprechenden PS-Zahl.
Die Auswahl-Listen müssen ja nicht unbedingt in jeder Beziehung "stimmen", also wirlich alles umfassen. Mit solchen Differenzierungen in Ausstattungs-Varianten sind Anwälte ja auch nicht wirklich die Spezialisten. Nachboren wird sinnvoll sein.
Grüße, lippe1audi