1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Auch 3L Diesel ab Baujahr 2009 sind mit Schummelsoftware "versorgt"

Auch 3L Diesel ab Baujahr 2009 sind mit Schummelsoftware "versorgt"

Audi A6 C6/4F

Focus berichtet:
"Noch mehr Drei-Liter-Diesel betroffen: VW trickste schon 2009 bei Abgaswerten
Freitag, der 20. November 2015, 19.47 Uhr: Von der Affäre um manipulierte Abgaswerte beim deutschen Autokonzern Volkswagen sind noch mehr Fahrzeuge betroffen als bisher bekannt. Die US-Umweltschutzbehörde EPA teilte am Freitag mit, Vertreter von VW und Audi hätten bei einem Treffen am Donnerstag erklärt, dass Autos mit Drei-Liter-Dieselmotoren der Modelljahre 2009 bis 2016 mit einer nicht zugelassenen Software-Funktion zur Abgaskontrolle ausgerüstet seien. Bislang war von Fahrzeugen der Modelljahre 2014 bis 2016 die Rede gewesen."
Quelle:
http://www.focus.de/.../...erweise-autos-zurueckkaufen_id_5096135.html
Ich glaube es wäre leichter, wenn eine Liste der nicht betroffenen Fahrzeuge erstellt wird. Gewinnt jetzt mein VFL an Wert :D

Beste Antwort im Thema

Wie war das noch mit dem Fisch, der vom Kopf her .......?
Aus meiner persönlichen Sicht ein Zeichen von u.a. Dummheit, zu versuchen, sich da durch zu mogeln, anstatt diesen Gordischen Knoten durch zu schlagen, und - schon wieder komme ich auf Fische, was wohl daran liegt, dass ich neulich in Hamburg war und mich dort fast nur von Fisch ernährt hatte:p - ....also und nun Butter bei die Fische geben, und zusammen mit der ebenfalls gewendeten Politik die einzig gute Lösung umsetzen: Hardware-Nachrüstung [HN] !
- Die Kosten tragen zu je 1/3 der Kfz-Eigner, der Steuerzahler und der Hersteller.
- Der Hersteller forciert die Produktion der HN und rückt schnellstens die dafür notwendigen Daten raus.
- Die Politiker betätigen sich endlich mal mit Mumm, setzen die Normen so, dass sie endlich praktikabel werden und sorgen ebenfalls für allerschnellste Umsetzung.
Und gut wäre es!
Das Riesen-Problem wäre vom Tisch, das Vertrauen der Verbraucher könnte und würde sich erholen, ein riesiger Imageschaden für die ehemaligen Vorzeigeprodukte wäre abgewendet, und - war da nicht noch was?:confused:
Lange grübel, grübel, grübel.....!:(
Ach ja, der Umwelt wäre ja auch geholfen!
Ganz unabhängig von diesem speziellen Fred-Thema: Ich mag keine Lügner!
Sich wiederholende Lügner könnte ich nur noch verachten, und würde definitiv nie mehr wieder irgendwas von solchen Typen kaufen!
:mad::mad::mad:
Grüße, lippe1audi

108 weitere Antworten
Ähnliche Themen
108 Antworten

So manche Zahlen kann man einfach nicht nachvollziehen. Verstehe auch nicht, warum man nicht an der Quelle nachschaut:
https://www.kba.de/.../fz13_2017_pdf.pdf?...
Auf Seite 12 steht der Anteil der Euro 6 Diesel am 01.01.2017:
Diesel insgesamt: 15.031.902 Fahrzeuge, davon Euro 6 Diesel: 2.674.914.
Macht also 12.356.988 Diesel ohne Euro 6.
Bis einschließlich Mai 2017 sind 611.540 neue Diesel dazugekommen, vermutlich alle Euro 6. Wie viele Diesel ohne Euro 6 in der Zeit weggefallen sind, ist aktuell nicht ersichtlich.
Im letzten Jahr (also Stichtag 01.01.2016) lag die Anzahl der Diesel ohne Euro noch bei (fast genau) 13 Mio. Fahrzeugen.

Die schaffen es einfach nicht ohne

Wie war das noch mit dem Fisch, der vom Kopf her .......?
Aus meiner persönlichen Sicht ein Zeichen von u.a. Dummheit, zu versuchen, sich da durch zu mogeln, anstatt diesen Gordischen Knoten durch zu schlagen, und - schon wieder komme ich auf Fische, was wohl daran liegt, dass ich neulich in Hamburg war und mich dort fast nur von Fisch ernährt hatte:p - ....also und nun Butter bei die Fische geben, und zusammen mit der ebenfalls gewendeten Politik die einzig gute Lösung umsetzen: Hardware-Nachrüstung [HN] !
- Die Kosten tragen zu je 1/3 der Kfz-Eigner, der Steuerzahler und der Hersteller.
- Der Hersteller forciert die Produktion der HN und rückt schnellstens die dafür notwendigen Daten raus.
- Die Politiker betätigen sich endlich mal mit Mumm, setzen die Normen so, dass sie endlich praktikabel werden und sorgen ebenfalls für allerschnellste Umsetzung.
Und gut wäre es!
Das Riesen-Problem wäre vom Tisch, das Vertrauen der Verbraucher könnte und würde sich erholen, ein riesiger Imageschaden für die ehemaligen Vorzeigeprodukte wäre abgewendet, und - war da nicht noch was?:confused:
Lange grübel, grübel, grübel.....!:(
Ach ja, der Umwelt wäre ja auch geholfen!
Ganz unabhängig von diesem speziellen Fred-Thema: Ich mag keine Lügner!
Sich wiederholende Lügner könnte ich nur noch verachten, und würde definitiv nie mehr wieder irgendwas von solchen Typen kaufen!
:mad::mad::mad:
Grüße, lippe1audi

Hallo zusammen, bin mir nicht sicher ob ich hier richtig bin. Frage, ist an meinem Audi Q5 Typ 8R Bj. 2010 ist die Semmelsoftware verbaut? Nach Anfrage bei Audi mit der Fahrgestellnr. ist alles in Ordnung.
Was tun? Bin für jeden Tipp dankbar. Grüßle

Hallo zusammen, nach dem ich Audi wegen dem Problem angeschrieben habe, bekam ich das zur Antwort. Sehr geehrter Herr
vielen Dank fuer Ihre E-Mail.
Die Zufriedenheit unserer Kunden sowie die sichere Fahrt mit unseren Fahrzeugen liegen uns sehr am Herzen. Sollten daher einmal Audi Fahrzeuge von einer Rueckrufaktion betroffen sein, wenden wir uns grundsaetzlich unter Einhaltung der geltenden Datenschutzvorschriften an das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA). Damit kann sichergestellt werden, dass der jeweils aktuelle Fahrzeughalter korrekt angeschrieben und entsprechend informiert wird.
Nach dieser Nachricht habe ich mich im Klageregister eingetragen.
Sehr geehrte Damen und Herren,
Ihre Anmeldung zur Eintragung in das Klageregister ist eingegangen und wird bearbeitet. Sobald die Eintragung vorgenommen wurde, erhalten Sie noch eine schriftliche Bestätigung. Bitte sehen Sie bis dahin von Rückfragen ab.
Referat VIII 3
Register für Musterfeststellungsklagen
Bundesamt für Justiz
Das ist der Stand der Dinge. Was hat Aussicht auf Erfolg?
PS. Eigentlich ist und war als ich den Q5 neu gekauft habe mein Traumwagen. Grüßle

Und hast du einen Brief zum Update bekommen?
Dies ist der Bereich für den A6 4F.

Alles was ich bekommen habe, habe ich eins zu eins kopiert.

Also hast du keine "Einladung" zu der Rückrufaktion bekommen haben und bist demnach anscheinend nicht betroffen.
Warum fragt ihr es nicht einfach an?
https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html

Die 3 L Diesel kommen nicht unter dem Link. Lt. Presse sollen diese auch betroffen sein. Vom KBA habe ich ein Info Schreiben bekommen, aber nicht was zu machen ist. Wie Audi reagiert kanns oben lesen.

Zitat:

@QFaenger schrieb am 25. Mai 2019 um 19:46:29 Uhr:


Alles was ich bekommen habe, habe ich eins zu eins kopiert.

Von dem ersten Schreiben, auf welches du dich in deinem letzten Post bezogen hast, ist hier nichts zu lesen.

Dann wurdet ihr wohl in Kenntnis gesetzt, dass geschummelt wurde und bekommt Post, sobald Audi eine Lösung zur Nachbesserung gefunden hat. Vielleicht suchen die ja auch keine Lösung mehr, wenn die die Fahrzeuge wirklich zurücknehmen müssen.

Aber man kann derzeit nur spekulieren.

Unabhängig von dem evtl. Problem. Das ist mein bester Audi den ich in vielen Jahren hatte. Habe knapp 60000Km drauf. Nie ein Problem. Deshalb möchte ich mich ungern trennen. Als ich den Wagen 2010 in Vollausstattung neu gekauft habe, war das mit EU 5 der säuberst Audi SUV.

Zitat:

@QFaenger schrieb am 26. Mai 2019 um 13:54:59 Uhr:


Unabhängig von dem evtl. Problem. Das ist mein bester Audi den ich in vielen Jahren hatte. Habe knapp 60000Km drauf. Nie ein Problem. Deshalb möchte ich mich ungern trennen. Als ich den Wagen 2010 in Vollausstattung neu gekauft habe, war das mit EU 5 der säuberst Audi SUV.

Du bist immer noch im falschen Forum. Hier gehts um den A6 4F.

Im Übrigen ist 3.0 TDI nicht gleich 3.0 TDI.

Ich hab auch einen, meiner ist nicht betroffen. So der bisherige Stand der Dinge. Aber was nicht ist, kann ja noch werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen