Auch 3L Diesel ab Baujahr 2009 sind mit Schummelsoftware "versorgt"
Focus berichtet:
"Noch mehr Drei-Liter-Diesel betroffen: VW trickste schon 2009 bei Abgaswerten
Freitag, der 20. November 2015, 19.47 Uhr: Von der Affäre um manipulierte Abgaswerte beim deutschen Autokonzern Volkswagen sind noch mehr Fahrzeuge betroffen als bisher bekannt. Die US-Umweltschutzbehörde EPA teilte am Freitag mit, Vertreter von VW und Audi hätten bei einem Treffen am Donnerstag erklärt, dass Autos mit Drei-Liter-Dieselmotoren der Modelljahre 2009 bis 2016 mit einer nicht zugelassenen Software-Funktion zur Abgaskontrolle ausgerüstet seien. Bislang war von Fahrzeugen der Modelljahre 2014 bis 2016 die Rede gewesen."
Quelle:
http://www.focus.de/.../...erweise-autos-zurueckkaufen_id_5096135.html
Ich glaube es wäre leichter, wenn eine Liste der nicht betroffenen Fahrzeuge erstellt wird. Gewinnt jetzt mein VFL an Wert 😁
Beste Antwort im Thema
Wie war das noch mit dem Fisch, der vom Kopf her .......?
Aus meiner persönlichen Sicht ein Zeichen von u.a. Dummheit, zu versuchen, sich da durch zu mogeln, anstatt diesen Gordischen Knoten durch zu schlagen, und - schon wieder komme ich auf Fische, was wohl daran liegt, dass ich neulich in Hamburg war und mich dort fast nur von Fisch ernährt hatte😛 - ....also und nun Butter bei die Fische geben, und zusammen mit der ebenfalls gewendeten Politik die einzig gute Lösung umsetzen: Hardware-Nachrüstung [HN] !
- Die Kosten tragen zu je 1/3 der Kfz-Eigner, der Steuerzahler und der Hersteller.
- Der Hersteller forciert die Produktion der HN und rückt schnellstens die dafür notwendigen Daten raus.
- Die Politiker betätigen sich endlich mal mit Mumm, setzen die Normen so, dass sie endlich praktikabel werden und sorgen ebenfalls für allerschnellste Umsetzung.
Und gut wäre es!
Das Riesen-Problem wäre vom Tisch, das Vertrauen der Verbraucher könnte und würde sich erholen, ein riesiger Imageschaden für die ehemaligen Vorzeigeprodukte wäre abgewendet, und - war da nicht noch was?😕
Lange grübel, grübel, grübel.....!🙁
Ach ja, der Umwelt wäre ja auch geholfen!
Ganz unabhängig von diesem speziellen Fred-Thema: Ich mag keine Lügner!
Sich wiederholende Lügner könnte ich nur noch verachten, und würde definitiv nie mehr wieder irgendwas von solchen Typen kaufen!
😠😠😠
Grüße, lippe1audi
108 Antworten
Das mag wohl stimmen. Allerdings waren ja bei den VFL-Modellen die entsprechenden Differenzierungen vorhanden. Nun ja, werde bei Gelegenheit mal nachfragen.
Interessant, dass hier im Forum offenbar keiner weiß, ob der betroffene EA 896 im Dicken tatsächlich verbaut wurde.
Hallo Forum
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind also die 3.0 TDI-Motoren ab BJ 2009 betroffen.
Also, meiner hat die folgenden Daten und ist demnach nicht von dem Dieselskandal betroffen, oder?
Audi A6 Allroad 2007 4FH, C6 3.0 TDI quattro (65 EURO 4 I)
0588 ABA 000905
2967ccm / 171 KW / 4000 rpm
EZ 30.07.2007
Vielen Dank und viele Grüße
der Michael Mark
Zitat:
@welbach schrieb am 12. Oktober 2019 um 10:25:36 Uhr:
Betroffen sind die Euro 4 und 5, V6 Tdi ab BJ 2005, ich hab auch die "Akustikfunktion", BJ 2006.https://www.tagesschau.de/.../kba-verzoegerung-aufklaerung-101.html
Martin
Doch deiner ist auch betroffen.Lies mal....
Ja, oder hier:
https://www.motor-talk.de/.../...elmotor-ea189-im-a6-t5445635.html?...
Video ab Minute 15.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michael Mark schrieb am 26. Mai 2020 um 15:42:33 Uhr:
Also, meiner hat die folgenden Daten und ist demnach nicht von dem Dieselskandal betroffen, oder?Audi A6 Allroad 2007 4FH, C6 3.0 TDI quattro (65 EURO 4 I)
0588 ABA 000905
2967ccm / 171 KW / 4000 rpm
EZ 30.07.2007Vielen Dank und viele Grüße
der Michael Mark
Auch Deine Möhre ist betroffen. Google mal nach Akkustikfunktion.
Zitat:
@Avantix79 schrieb am 26. Mai 2020 um 14:49:11 Uhr:
Interessant, dass hier im Forum offenbar keiner weiß, ob der betroffene EA 896 im Dicken tatsächlich verbaut wurde.
EA897 = EU5 245 PS 3.0 TDI im A6 4G
EA896 = Vorgänger, also EU5 240 PS 3.0 TDI bzw. EU5 190PS 2.7 TDI
Ich denke, dass unter EA896 auch sämtliche EU4 V6 TDI im 4F VFL fallen.
Gut gut... Aber dass der 896 im A6 verbaut ist, basiert auf Vermutungen, nehme ich an? Ich finde nämlich sonst auch nur vage Hinweise auf Phaeton, ggf. Q5 etc... nix A6.
So, falls es noch jemanden interessiert: die Klage in 1. Instanz beim LG Köln hab ich verloren. Verbaut sei bei meinem 4F mit Motorcode CDYA der Motor EA896Gen1 gewesen. Der sei vom KBA-Rückruf und auch vom durch das KBA begonnene Anhörungsverfahren nicht betroffen, letzteres betreffe laut Audi ausschließlich Fahrzeuge mit einer Leistung von 150 kW.
Laut Gericht sei die Begründung von Audi, dass das eingebaute Thermofenster dem Schutz des Motors diene, nachvollziehbar dargelegt worden. Daher sei das Thermofenster nicht per se unzulässig.
Unfassbar. Ob ich in Berufung gehe, weiß ich noch nicht.
Gruß
Avantix
Ich verstehe das Problem nicht. Offensichtlich sind die Motoren nicht betroffen (offiziell), also ist kein Schaden entstanden der einen Schadenersatz rechtfertigt. Das bekannte Thermofenster bei dem die AGR gedrosselt wird ist somit "legal" und gut ist. Ist jetzt nicht unbedingt schlecht für den Motor... 😁
Hallo, ich habe aufgegeben. Wollte 2017 eine beiderseitige "Korrektur" zu meinem3 L Diesel Baujahr 2010. Kein Klage nichts, in Zahlung geben. Habe ebenfalls eine Musterrechnung aufgemacht. Die einzige Reaktion wo von der Audi Niederlassung gekommen ist; wie kommen sie auf diese Zahlen. Bin danach auch in die Niederlassung Stuttgart gefahren. Der Vertrieb, auch der damalige Verkäufer hat sich nicht für mich interessiert. Da kann ich die Tests von AM & S nur bestätigen. Später habe ich versucht, über eine bekannte Anwaltskanzlei den Q5 zu wandeln, vergeblich. Es ist die Zeit nicht wert sich mit der Angelegenheit zu beschäftigen. Mein Fazit, da das der beste Audi in 40 Jahren ist, den ich mit bester Zufriedenheit fahre, wird er bis zur neuen Euronorm 7 behalten. Danach sehe ich weiter. Bei dem wenigen das ich fahre, darf es dann auch ein billig Auto sein.
Zitat:
@Avalon999 schrieb am 13. Dezember 2021 um 13:48:44 Uhr:
Ich verstehe das Problem nicht. Offensichtlich sind die Motoren nicht betroffen (offiziell), also ist kein Schaden entstanden der einen Schadenersatz rechtfertigt. Das bekannte Thermofenster bei dem die AGR gedrosselt wird ist somit "legal" und gut ist. Ist jetzt nicht unbedingt schlecht für den Motor... 😁
Nur weil das KBA keinen Rückruf gestartet hat, heißt das noch lange nicht, dass die Motoren nicht betroffen sind. Das OLG Karlsruhe hat ja 2019 auch ein Sachverständigengutachten zum EA896 in Auftrag gegeben. Ich finde allerdings keine aktuellen (Such-) Ergebnisse zu einem solchen Gutachten. D.h. offenbar gibts da bisher nichts Neues.
Im Übrigen gibt es auch anderslautende Urteile von OLGen bei ähnlichen Sachverhalten. Und das LG Köln ist ja für seine hervorragenden Urteile bekannt.
Dass das für den Motor gut war/ist, will ich nicht in Abrede stellen. Fakt ist, dass mir und auch anderen insoweit ein finanzieller Schaden entstanden ist, als dass aufgrund des Dieselskandals der Ruf des Diesels ruiniert ist - völlig egal, ob ein Motor davon betroffen ist oder nicht und ob das Sinn macht oder nicht - und sich somit auch kaum noch jemand in D einen gebrauchten Diesel zulegen wollte/will. Ergo waren somit die erzielbaren Preise im Keller zum damaligen Verkaufszeitpunkt.
Zitat:
@QFaenger schrieb am 13. Dezember 2021 um 15:26:08 Uhr:
[...] Mein Fazit, da das der beste Audi in 40 Jahren ist, den ich mit bester Zufriedenheit fahre, wird er bis zur neuen Euronorm 7 behalten. Danach sehe ich weiter. Bei dem wenigen das ich fahre, darf es dann auch ein billig Auto sein.
Das stimmt. Mein 4F war auch ein hervorragendes Auto. Das wiederum ohne diesen Skandal auch noch einen höheren Wiederverkaufswert erzielt hätte.