AU vergeigt wegen Messwert der Lambda-Sonde
Hallo Community
Meine Frage wegen nicht bestandener Abgasuntersuchung:
Beim Messwert 1,117 der Lambda-Sonde (Normwert im AU-Protokoll angegeben mit 0,970 - 1,030)
hat mir die Dekra eine erneute Vorstellung auferlegt.
Die Werkstatt will jetzt eine aufwändige Diagnose vornehmen.
Hat jemand einen Tipp, was der Grund für die Abweichung bei der Lambda-Sonde sein kann. Kommt da eine große Reparatur auf mich zu?
Danke für Euer Fachwissen!
Adoree56
19 Antworten
Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 4. Juli 2022 um 00:27:11 Uhr:
@adoree56
Danke,wie weit du bis zum TÜV gefahren bist,weiß ich leider immer noch ned.Aber ich denke das der Kat einfach zu kalt war.Defekte vermute ich bei dem Kilometerstand bei Lambdasonden und Kat keine....Greetz
Cap
Würde ich genauso sehen. Ich meine bei der Au muss die Öltemperatur über 80 Grad liegen - damit wäre das Auto tendenziell "kalt" gewesen, bzw. Mit 81 Grad halt am unteren Ende des zulässigen. Warm ist die Öl-temp ja eher bei gut über 110 Grad.
Hatte das gleiche mal bei einem Ford Escort - neue gebrauchte Lambdasonde hat kaum was gebracht - ordentlich warm fahren war die Lösung zum Ziel.
Hallo,
das Ursache für den beim TÜV gemessenen erhöhten Lambdawert ist ein undichter Auspuff hinter der Regelsonde. Der Abgasstrom reist an der undichten Stelle Sauerstoffmoleküle mit, die dann zu einem Lambdawert > 1 führen.
Abhilfe: Auspuff abdichten oder während der Messung den Abgasstrom mit einem Lappen etwas abbremsen ;-) .
Viel Erfolg!
Aha, was man alles bedenken muss...
tatsächlich hatte ich den Wagen schon abends in meiner Werkstatt abgegeben. Also keine Ahnung, wie der Vorlauf war.
Heute war ich bei Bosch . Vielleicht bin ich jetzt ein Stück weiter: mein Auspuffröhren kommt von einem undichtem Schalldämpfer oder/und Auspuff. Also vielleicht doch Falschluft?!
Lieben Gruß an alle guten Motor-talk-Geister
Adoree56
Ähnliche Themen
Gleiches problem hatte ich auch schonmal bei nem undichten auspuff. Abdichten und nochmal messen lassen