Messwerte 330i

BMW 3er E46

Hallo,

ja habe die Suche benutzt aber keine passenden Ergebnisse gefunden.

also Fahrzeug ist ein 330i Touring,Schalter,Bj 7/04,68Tkm.,Vialle LPI7,225 18" vo und 255 18" hinten drauf.

Letztes Jahr noch auf ca. 260 km/h gekommen mit Benzin.

Dieses Jahr habe ich das Gefühl das er nicht die volle Leistung hat.Komme oder schaffe die Endgeschwindigkeit nicht mehr.Ob Benzin oder LPG ist egal.
MKL war noch nie an.Zündkerzen neu,Ölwechsel gemacht,ca.1500km Autobahn hinter mir mit schnellen Fahrten.Zwecks freiblasen auch mal ne Stunde am Stück 180,200 km/h.

Nun liest man hier des öfteren von NWS wo man auch im Leerlauf Probleme haben soll oder plötzliches Leistungsloch oder untenrum fehlt Leistung.

Bei mir ist es zum Vorjahr auf der Autobahn spürbar das er nichtmehr richtig zieht obenrum,habe aber keine Leistungslöcher oder Leerlaufprobleme.Im Leerlauf ist er manchmal ein "wenig" unruhig (schätze mal ein Pendeln von z.B.: 650-750U/min,hoch runter) glaube aber nicht das dieses zusammengehört.
Vanos ist noch keine neue drin.

Gestern wollte ich mit nem "SUN" Auslesegerät den LMM messen,der Zeigt mir aber nur g/s an.
Hat dafür jemand Sollwerte??? Fehlercodes hat er mir keine angezeigt.
Also habe ich mit nem Multimeter gemessen im Leerlauf,wollte eigentlich fahren hatte aber keine Zeit mehr, Zündung ein 0 Volt und im Leerlauf bis ca. 6000 U/min waren max. 3,3 Volt da,demnach regelt er ja aber ob es genug ist weiß ich nicht.

Hat jemand Sollwerte passend zum Lastbereich???
Habe gegoogelt aber nix passendes gefunden.
Wollte erstmal ausschliessen NWS oder LMM.

Zum Vergleich habe ich mal die Elastizität von 80-120km/h gemessen, 7,4 Sekunden.
Von 140-200km/h

-mit 2 Personen und Kofferraum voll ca. 20,5 Sekunden
-allein ganz leer ca. 16 Sekunden

habt ihr eventuell auch Zeiten zur Hand, mir kommt das zu langsam vor.Und ab 200 wrds zäh.
Bei youtube gibts Videos wo die das zwischen 10-13 Sekunden schaffen.
Beides wurde auf LPG gefahren,aber auf Benzin ist es dasselbe,habe aber kein Platz mehr zum Messen gehabt.

Bitte schreibt mal Eure Zeiten zum Vergleich wenn Ihr welche habt.Über Messdaten vom LMM würde ich mich ebenfalls freuen.

10 Antworten

Also mit der Rad/Reifenkombination ist die Beschleunigung von 140-200 schon ok. Würde mal sagen je nach Wind und Strassenverhältnissen ist das in 15 Sek. +/- 1Sekunde machbar. Zudem ist es momentan fast permanent über 20 Grad Außentemperatur,welches auch einen Einfluß auf die Leistung nimmt.Allerdings sollte er selbst mit dieser Rad/Reifenkombination nach Tacho über 250 weglaufen,habs selbst diese Woche noch probiert. Dauert zwar bischen länger als mit 17' aber über 250 komme ich auch mit der 18' Bereifung.

Wenn ich mich recht erinnere sollte der LMM-Wert bei Vollast kurz vorm roten Bereich ca. 4,7-4,8V haben.
Im Leerlauf hat meiner 0,6-0,7V.

Meiner hatte auch mal das Phämomen, dass er einfach sporadisch nicht mehr die volle Leistung hatte.

Der erste 🙂 war ratlos, da im Fehlerspeicher nichts vermerkt war.
Mein Stamm-🙂 hat dann den Fehler entdeckt. Es war in meinem Fall der NWS.
Hinzu kam, dass nach dem Leistungsverlust (erst einige Zeit später!) der Fehler immer deutlicher wurde, bspw. dass der Motor gelegentlich nach dem Anlassen sofort wieder ausging oder das Anlassen länger als üblich gedauert hat. Manchmal ist er auch mit voller Leistung gelaufen, als wäre nichts gewesen.
Allerdings kann der Fehler bei dir wieder ganz andersartig sein.

Eine andere Sache:
Wir hatten es glaube ich mal in einem anderen Thread darüber, aber mittlerweile habe ich es geschafft, dass er auf SuperPlus und auch mit der Vialle die identische Topspeed erreicht (mehrmals ausprobiert) 🙂 🙂
Vorher habe ich dies nur auf SuperPlus geschafft und mit der Vialle lag er immer minimal darunter, da auf LPG ab ca. 6.200 Touren die Leistung nachgelassen hat

Habe trotz der Hinweise auf eine mögliche Verschlechterung den Papierluftfilter gegen einen Plattenfilter von K&N getauscht. Also so ein Filter, der anstelle des normalen Filters eingesetzt wird.
Seitdem schaffe ich es (natürlich mit etwas Anlauf 😉) auf SuperPlus und auch auf LPG bis zum Drehzahlbegrenzer ca. 259/260 lt. GPS (18" Mischbereifung). Ich weiß nicht, ob es ursächlich damit zusammenhängt, aber verwundert hat mich das schon 😕
Am Alter des Papierluftfilters kann es nicht gelegen haben, da letztes Jahr erst eine Insp. II war.

Gruß

Ci-driver

War denn bei Euren Topspeeds das Auto beladen oder zwei drei Personen an Bord? Bin gestern allein gefahren und war bis knapp 240km/h.Ab 230 wurde es echt langsam.Glaube das wars dann auch,250 hätte ich wohl nicht geschafft.

So wie dieser geht meiner leider nicht mehr,hab mal gemessen,sind ca.11,5-12 Sekunden.
Wenn ich also gute 3-4 Sekunden mehr brauche stimmt irgendwas nicht.

http://www.myvideo.de/watch/203335/0_260_im_BMW_330i_E46

Zitat:

Original geschrieben von bsw-silber


War denn bei Euren Topspeeds das Auto beladen oder zwei drei Personen an Bord? Bin gestern allein gefahren und war bis knapp 240km/h.Ab 230 wurde es echt langsam.Glaube das wars dann auch,250 hätte ich wohl nicht geschafft.

So wie dieser geht meiner leider nicht mehr,hab mal gemessen,sind ca.11,5-12 Sekunden.
Wenn ich also gute 3-4 Sekunden mehr brauche stimmt irgendwas nicht.

http://www.myvideo.de/watch/203335/0_260_im_BMW_330i_E46

Die Werte vom Video erreiche ich bis auf ne halbe Sekunde auch in etwa. Aber wie ich schon geschrieben habe ist das mit 18' etwas anders. Du weißt doch garnicht was der auf dem Video für ne Bereifung drauf hat. Wenn es nur 225er 17' sind ist das kein Wunder das er so gut geht,dann noch leicht abschüssig oder gut Rückenwind dabei und dann sieht das so aus.

Ich habe bei mir nochmals nachgemessen,und bin auf eine Zeit von 14-15 Sekunden mit 18' Bereifung gekommen.

Von 100-200 Km/h sind es mit 18' ca.19-19,5 Sek
Von 100-200 Km/h sind´es mit 17' ca. 18 Sek

Aber du hast schon recht,die 250 müßte er locker packen,also mal bischen nachforschen,LMM,NWS usw.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bsw-silber


War denn bei Euren Topspeeds das Auto beladen oder zwei drei Personen an Bord? Bin gestern allein gefahren und war bis knapp 240km/h.Ab 230 wurde es echt langsam.Glaube das wars dann auch,250 hätte ich wohl nicht geschafft.

Die Beladung ist für die Topspeed eigentlich unrelevant. Wenn das Auto beladen ist, dann braucht man nur etwas länger um dorthin zu kommen.

Würde auch LMM und NWS mal genauer untersuchen bzw. untersuchen lassen.

Viel Glück bei der Fehlersuche!

Gruß

Ci-driver

Solange Ihr keine GPS-Messungen macht, sind Eure Messungen eh falsch. Gerade der Vergleich 17" zu 18".

Wenn der Abrollumfang größer wird (z.B. durch Reifenfülldruckerhöhung auf 3 bar oder so), dann ist die Geschwindigkeitsdifferenz von real zu Tacho ganz anders als mit 1,8 bar 17"-Rädern.

Klar, dass dann die 18"-Bereifung "schwächer" wirkt, weil der Tacho eben nicht mehr soo arg weit vorläuft.

Gruß, Frank

Zitat:

Original geschrieben von lncognito


Solange Ihr keine GPS-Messungen macht, sind Eure Messungen eh falsch. Gerade der Vergleich 17" zu 18".

Wenn der Abrollumfang größer wird (z.B. durch Reifenfülldruckerhöhung auf 3 bar oder so), dann ist die Geschwindigkeitsdifferenz von real zu Tacho ganz anders als mit 1,8 bar 17"-Rädern.

Klar, dass dann die 18"-Bereifung "schwächer" wirkt, weil der Tacho eben nicht mehr soo arg weit vorläuft.

Gruß, Frank

In meinem Fall nicht der Rede Wert,Differenz zwischen 17 und 18 Zoll bei 200Km/h laut GPS gerade mal 1 Km/h. Also wohl eher zu vernachlässigen.

kleines Update

- LMM im Leerlauf gemessen ca.0,7 Volt

- 4.Gang Vollast gefahren bei ca.6400U/min 4,3 Volt war der höchste Wert den ich gesehen habe auf der Bahn,muß ja auch auf den Verkehr achten

- Werte gehen kontinuirlich hoch,nicht sprunghaft

- später nochmal mit abgesteckten LMM gefahren,kein Unterschied,heißt für mich der ist definitiv i.O.

- Fehlercode wurde gesetzt und wieder entfernt

Gehe jetzt mal von den NWS aus,schwanke aber noch zu den Vanosgummiringen.Was sagt Ihr denn?Kann man die eigentlich messen oder Prüfen (NWS)?

Soweit ich weiß kann man die Nockenwellensensoren nicht prüfen,nur auf Verdacht tauschen...

heut mal auf der Autobahn mit Benzin gefahren um zu testen.
Das Resultat der Elastizitätsmessung,von 80-120km/h im 4.Gang brauch er glatt ne Sekunde mehr als auf Gas, 8,5 Sekunden.Das er auf Benzin untenrum "schlechter" zieht war mir bewusst aber das es bei den kleinen Zeitfenster gleich ca. ne Sekunde ist fand ich schon viel.

Endgeschwindigkeit konnte ich leider nicht testen aber er war deutlich langsamer,auch ab 200km/h.

Hatte kurz 230km/h geschafft,dann kam ne klitzekleine Steigung (wohlgemerkt im 5.Gang,stand voll aufm Pinsel) ruckzuck war ich bei 220km/h.Also das bestätigt mir das was faul ist,da letztes Jahr ruckizucki 250 auf dem Tacho standen mit Benzin.Zeit fürs messen bis 200 hatte ich leider nicht wegen dem Verkehr.Wie verhält sich da eigentlich die Disa?
Macht die voll auf 3700U/min??? Habe ich das richtig verstanden,mein Englisch ist bescheiden🙄

http://www.my330i.com/forums/showthread.php?t=8770&page=10

Hat die was mit Vollast zu tun?

Deine Antwort
Ähnliche Themen