AU vergeigt wegen Messwert der Lambda-Sonde

BMW 3er E46

Hallo Community

Meine Frage wegen nicht bestandener Abgasuntersuchung:

Beim Messwert 1,117 der Lambda-Sonde (Normwert im AU-Protokoll angegeben mit 0,970 - 1,030)
hat mir die Dekra eine erneute Vorstellung auferlegt.

Die Werkstatt will jetzt eine aufwändige Diagnose vornehmen.

Hat jemand einen Tipp, was der Grund für die Abweichung bei der Lambda-Sonde sein kann. Kommt da eine große Reparatur auf mich zu?

Danke für Euer Fachwissen!

Adoree56

19 Antworten

Was außer Diagnose soll die Werkstatt deiner Meinung nach denn sonst machen?
Sollen die direkt Teile erneuern oder lieber doch zuerst z. B. nach Falschluft suchen?

Ich wollte nicht die Werkstatt kritisieren. Ich hoffte, man könnte gewisse Ursachen nennen, damit ich mir ein Bild von dem Umfang der nötigen Reparatur machen kann. Ich bin unentschlossen, ob ich den Wagen nicht doch lieber verkaufe, ohne noch etwas reinzustecken. 🙂
Muss man nur die Sonde erneuern oder ist es der Kat oder.. oder...?? Bin kein Fachmann.

Wie warm war der Kat?
Hat der Prüfer die Drehzahl angehoben,um selbigen auf Temperatur zu bekommen?

Sowas ist üblicherweise immer erstmal ein zu kalter Kat,weil man es nicht sonderlich weit zur Prüfstelle hatte oder lange warten mußte....also bevor man hier jetzt erstmal ne Menge Kohle für garnix rauswirft,würd ich schauen,das ich den Kat mit ordentlich Drehzahl vorm nächsten Prüftermin ordentlich heißbekomme.

Öl warmfahren,dann Kat heißfahren mit Drehzahlen von mindestens 3-4000u/min.Mit betriebswarmem Motoröl absolut kein Thema.Und dann direkt zum TÜV und nochmal testen lassen.

Motorisierung,Baujahr und Kilometerstand wäre hierbei auch ganz hilfreich zu wissen....

Greetz

Cap

Zitat:

@adoree56 schrieb am 2. Juli 2022 um 21:51:41 Uhr:


Ich wollte nicht die Werkstatt kritisieren. Ich hoffte, man könnte gewisse Ursachen nennen, damit ich mir ein Bild von dem Umfang der nötigen Reparatur machen kann. Ich bin unentschlossen, ob ich den Wagen nicht doch lieber verkaufe, ohne noch etwas reinzustecken. 🙂
Muss man nur die Sonde erneuern oder ist es der Kat oder.. oder...?? Bin kein Fachmann.

Wenn das Fahrzeug ohnehin nur noch fast Schrottwert hat, dann weg damit.
Willst du den verkaufen, dann bist du verpflichtet, alle dir bekannten Mängel zu offenbaren.
Entsprechend fällt dann der Erlös aus, zusätzlich zur nicht bestandene HU.

Was an Kosten anfallen kann, ist ohne Diagnose kaum zu beurteilen.
Du solltest der Werkstatt einen Kostenrahmen nennen, bis zu dem du die Fehlersuche und ggf. die Reparatur bezahlen willst.

Ähnliche Themen

Es wäre interessant erstmal den Fehlerspeicher auszulesen, dann sieht man meist ob die Sonde an der Regelgrenze war/ist.

Falschluft ist auch ein heißer Kandidat hierfür ebenso wie ein "zu kalter" Katalysator.

Man darf nicht vergessen das die Abgasreinigung nicht sofort beim anlassen des Motors stattfindet, sondern dies erst nach etwa 10 Minuten anfängt und dann stetig besser wird.

Darf man fragen um welches Fahrzeug es sich handelt? Ist die Motorkontrolleuchte an? Spritverbauch (ungefähr)?

Ich habe noch keine AU erlebt, bei der nicht auf ausreichende Motortemperatur geachtet wurde.
Die wird auch protokolliert.
Ganz so dämlich sind die Prüfer nun wirklich nicht.

Da brauchst Du keine aufwändige Suche.
Wenn das Gemisch zu fett ist, werden wohl ein oder mehrere Einspritzventile kaputt sein.
Vor allem, bei dem Alter.
Einfach die Teile tauschen, auf keinen Fall in die Werkstatt.
Die Kosten werden den Wert des Wagens übersteigen.
Vor allem, wenn Du eine Deppenwerkstatt hast, die die Lambda tauscht.
Dann ist das Problem hinterher das gleiche.

@emv_tester
Ich hatte noch bei KEINEM M5x defekte Einspritzdüsen,es war IMMER der Kat zu kalt.
Und überhaupt einen Austausch ungeprüfter Bauteile für nicht gerade kleines Geld zu empfehlen finde ich genauso toll wie in ne Abzockerwerkstatt zu fahren....das wird das Problem sicher NICHT lösen.....und wenn doch,war es Glück aber NICHT getestet.....wie man es eigentlich machen sollte....

Kosten Kat heißfahren und Nachprüfung AU ca. 20€

Kosten Einspritzdüsen tauschen lassen ca. 800€ Original M43B16 / ca. 700€ VDO-Zubehör (daparto) oder ca. 1100€ Original M54B30

Natürlich NEUteilepreis und Einbau durch ne freie Werke.
Was wird wohl besser sein?

Greetz

Cap

Hallo zusammen, das sind ja schon interessante Hinweise. Lieben Dank für die Mühe!
Hier noch ein paar Daten von meiner Seite wie gewünscht:
BMW 318 CI, Baujahr 2005, 134000 km, werkstattgepflegt, mit TÜV ca. 5000 ? € Restwert, der Auspuff röhrt ein kleines bisschen (Fremdluft?), keine Motorleuchte im Cockpit, auch nichts anderes
Ich bin bei einer freien Werkstatt.

Spritverbrauch unauffällig (9-10 l)

Grüße und Danke

adoree56

Danke für die Daten, Falschluft würde ich bei dem Verhalten und den Werten ausschließen!

@adoree56
Danke,wie weit du bis zum TÜV gefahren bist,weiß ich leider immer noch ned.Aber ich denke das der Kat einfach zu kalt war.Defekte vermute ich bei dem Kilometerstand bei Lambdasonden und Kat keine....

Greetz

Cap

Die Mototemperatur war bei der Messung laut Protokoll 81° C

Das wird die Wassertemperatur sein und die besagt leider nichts darüber aus wie warm das Öl wäre. Aus dem letzteren Wert könnte man schlussfolgern ob der Motor kalt oder warm wäre🙂

Das Wasser wird immer deutlich schneller warm als das Motoröl, dessen Temperatur ist aber der Indikator ob der Motor belastet oder geschont werden sollte

Deine Antwort
Ähnliche Themen