1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. AU - Plakette sauber entfernen

AU - Plakette sauber entfernen

BMW 3er E90

wie bereits bekannt, wird die au-plakette seit 01.01. nicht mehr vergeben und somit am kennzeichen verklebt, denn sie ist bestandteil der hu
wie kann ich die plakette sauber entfernen um das kennzeichen nicht zu beschädigen und gleich neues zu bestellen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von mapade


Ich schätze Du arbeitest als Berater für kommunale Behörden zur Findung neuer Einnahmequellen. Genau solche Menschen brachten den Staat auch auf die Idee u.a. mit der sinnlosen Umweltplakette.
...

Für mich gilt: AU Plakette entfernt und A... lecken.

Richtig, ich berate meine Kunden, allerdings keine Städte sondern Firmen, und auch nicht "juristisch" sondern in der EDV.

Ansonsten kannst Du Dir Dein Hinterteil selber sauber halten und heul bitte nicht, wenn Du mit dem ersten Parkticket oder Geschwindigkeitsüberschreitung auch noch eine weitere Zahlungsaufforderung bekommst. Ich stehe auf dem Standpunkt, das es Regeln gibt, die bei uns das Zusammenleben regeln. Nicht alle diese Regeln gefallen mir, aber wenn ich etwas dagegen habe, dann kann ich mich bemühen, dass die Regeln entsprechend "sinnvoll" definiert werden ...

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

Hola die Waldfee...

Wer sagt den, dass ich mich nicht an Regeln halte bzw. halten möchte. Sondern es geht lediglich darum, dass Menschen mit deinem Ideenreichtum immer wieder neue staatliche bzw. kommunale Einnahmequellen finden. Über deren Verwendung ich wiederum keine Diskussion anfachen möchte.

Glaube mir, ich heule keineswegs wenn ich ein Parkticket o.ä. bekomme. Nochmal an gesellschaftlichen Regeln gibt es nichts zu rütteln. Aber diese Panikmache über den Straftatbestand der Urkundenfälschung geht mir persönlich zu weit.

Zitat:

Original geschrieben von Gandalf_11


Foto gefunden:

So sieht es aus

Das sieht so bescheuert aus, wie ich es befürchtet hatte, deshalb: Ein paar EURO mehr ausgeben und gleich ein neues Schild mitmachen lassen😎

Zitat:

Original geschrieben von Sven28



Zitat:

Original geschrieben von mini_cabrio73


Ich frage mich nur eines, was habt ihr alle davon Eure AU Plakette jetz zu entfernen,
war doch schon jahrelang dran oder legt ihr euch vor Auto und bewundert Euer Nummernschild??

...ist sicherlich genauso wie damals der run auf die neuen EU-Kennzeichen. Der eine findet es toll, der andere hält an altem fest.

In Internet Shop´s findet man höchsten manchmal den Zusatz "Der Kunde der seine AU-Plakette entfernt hat, hat ebenfalls die neuen Facelift Rückleuchten gekauft".

Mich würde aber auch das gekratze des Tüv-Onkels stören oder einen weissen Aufkleber auf dem Nummernschild. Werde vorher auch vorsichtig diesen Farbklecks entfernen.

Da mir im Straßenbild wesentlich mehr Autos ohne AU-Plakette begegnen als es nach den 2 Monaten ohne Neuklebepflicht der Fall sein dürfte, vermute ich einen gefühlten Modetrend.

Also für den rundum modernen Menschen. Ironiemodus aus.

Ich werde am Morgen vor der nächsten HU die AU-Plakette mittels Heißluftföns entfernen.

Zitat:

Original geschrieben von thoelz



Zitat:

Original geschrieben von Sven28


...ist sicherlich genauso wie damals der run auf die neuen EU-Kennzeichen. Der eine findet es toll, der andere hält an altem fest.

In Internet Shop´s findet man höchsten manchmal den Zusatz "Der Kunde der seine AU-Plakette entfernt hat, hat ebenfalls die neuen Facelift Rückleuchten gekauft".

Mich würde aber auch das gekratze des Tüv-Onkels stören oder einen weissen Aufkleber auf dem Nummernschild. Werde vorher auch vorsichtig diesen Farbklecks entfernen.

Da mir im Straßenbild wesentlich mehr Autos ohne AU-Plakette begegnen als es nach den 2 Monaten ohne Neuklebepflicht der Fall sein dürfte, vermute ich einen gefühlten Modetrend.

Also für den rundum modernen Menschen. Ironiemodus aus.

Ich werde am Morgen vor der nächsten HU die AU-Plakette mittels Heißluftföns entfernen.

O.k., dann berichte doch anschliessen mal. Nämlich, ob das mit dem Fön zufriedestellend funktionierte und ob der TÜV-Beamte daran was auszusetzen hatte.

Kann ich gerne machen. Wird aber Oktober werden. 😉

Im nachfolgenden Link sollten wohl alle Fragen beantwortet sein.

http://www.berlin.de/labo/kfz/dienstleistungen/wegfall_au.html

Wer will also wie feststellen, ob man die Plakette selbst entfernt hat oder ob man sich ein neues Schild (generell ohne AU-Plakette) hat machen lassen, weil das alte eine Beule hatte.

Ich sagmal so... die Plakette so wegzumachen dass man garnix mehr merkt denk ich wird unmöglich sein....
der Prüfer wird sicherlich nachfragen warum die bereits entfernt wurde... was dann passiert weis ich jedoch nicht. 😕

der prüfer kann sicherlich nachfragen.
den meisten wird jedoch aufgrund der neuregelung egal sein. ausserdem kann er nichts dagegen unternehmen weil ich sie selber entfernte oder schaffte mir neues kennzeichen 😁

Es gibt Neuigkeiten:

Habe heute mit nem Heißluftfön versucht die Plakette zu entfernen und muss sagen es klappt sehr sehr gut.. einfach bisschen anwärmen (so 15sec) und dann kann man die rundherum mit den Fingernägeln abziehen...

Zwischenzeitlich wieder etwas anwärmen.

Während des Anwärmens wird die Plakette aber ganz weich und reisst sehr leicht ein.
Desshalb nur dran ziehen wenn der Fön nicht an die Plakette gehalten wird.
Ist sie abgemacht kann der Rest mit nem Feuerzeugbenzin entfernt werden.

Keinesfalls mit nem scharfen Gegenstand arbeiten, da bereits die Fingernägel die Beschichtung aufm Kennzeichen beschädigen können...

Am Mittwoch weis ich dann was der TÜV dazu sagt 😉

was soll der prüfer schon sagen bzw. unternehmen ... er ist doch kein vollstrecker 🙂
seit 01.01. ist die plakette hin ... ob er sie etnfernt bzw. blind macht oder ich selber, steht nirgedwo festgeschrieben
die au für die der prüfer zuständigt ist, ist bestandteil der hu ... über den rest kann man nach beliebegen streiten wie gewöhnlich heute zu tage 🙂

Hallo!
War heut beim TÜV.

Hatte die Plaketten ja abgelöst und dann wieder leicht angeklebt sodass die ohne große Rückstände abgingen... Vorne hab ich dann daheim den Rest mitm Waschbenzin weggemacht und Hinten ist die neue Plakette über die wenigen Rückstände der Alten gekommen.

Der Prüfer hat nix gesagt... eher fand er´s gut weil er dann das Ding nicht abmachen muss. 😁

Es war aber auch ein Prüfer der bei meiner Werkstatt war...

postet mal wie es euch so erging....

Früher die Frage schon: was macht der Prüfer wenn etliche alte TÜV-Plaketten übereinander kleben?

Meistens mit einer Metallkralle abgehobelt. Schäden am Schild Privatsache.

Ästheten bevorzugen eine schönere Lösung...

Würde mich mal interessierten, wieviele von euch sich jetzt ein neues Kennzeichen haben machen oder die neutrale Plakette haben aufkleben lassen ?
(letzteres sieht wohl echt sch... aus.)

Im Straßenbild fällt mir auf:

*Einige Leute habe die AU-Plakette entfernt, obwohl noch nicht HU-fällig
*mal mehr, mal weniger Rückstände
*die "neutrale Plakette" ist äußerst selten geklebt
*Etliche Personen haben sich wohl neue Nummernschilder angebaut

Ich hab mir die neutrale Plakette damals zeigen lassen und das war ein totales Glump.... ich glaub der hätte drei oder vier von seinem Bogen lösen müssen um eine davon ganz runterzubekommen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen