Au: Partikelmessung nicht bestanden, Rest ist super, dennoch kein TÜV

Ford

Hallo zusammen,

Ich fasse hier mein Problem zusammen, da es scheinbar Ecoblue DPF aus 2018 betrifft und vllt hilft es auch wem hier. Kurz vorgegriffen: eine Lösung gibt es bislang nur im Kauf eines Nagelneuen DPF. Ganz toll.

Der Galaxy, 190 PS Ecoblue ist diesem Monat 5 geworden, heißt zum Onkel Doktor vom TÜV. Kalt wars, erst war er nicht auf 60 Grad, dann schon. Und dann kam die Petikelzählung. Statt maximal 3 Millionen, war bei mir 3 x mehr. Also 20 Km auf Autobahn unter Volllast. Ergebnis: noch mehr Partikel. Also nicht bestanden. Habe dennoch gebeten den rest zu sichten. Alles Top, da ich auch vorbereitend alle Koppelstangen und die Spurstangen getauscht habe. Darf man nach 70.000 Km.

Nun ja trübe zu hause gegoogelt. Und siehe da ich bin nicht allein. Laut einem Transittread hier besteht das Problem bei Ford akut bei ca 5 Jahre alten Autos, scheibar einenschlechte Chargender DPF erwischt. Die Leute schreiben dort, dass in der Fschpresse sogar schon Ford Pressemitteilungen zum Problem existieren. Toll, aber keine Lösung. Lest euch die 5 Seiten durch.

https://www.motor-talk.de/.../...-au-nicht-bestanden-t7500014.html?...

https://www.youtube.com/watch?v=wCIqg-iQz8s

Und dann weiter: eine Spezifirma zur DPF Reinigung aus Chemnitz hat auf YouTube ein Video gemacht. Zusammenfassung der beiden Quellen:

- betroffennscheibar 2018, alles hat ca 70.000 km und rußt wie blöd.
- DPF Reinigung bringt nichs, da das Problem vermutlich darin besteht, dass die Keramik bricht / erm7det /oder sonst was und dann der Ruß zwischen der Keramik und Metallgehäuse geht und ab in die Sonde des Prüfers. Oder in die Luft.
- technische Problemlösung besteht bislang wohl NUR im DPF Tausch. Aber ob dan da nen guten erwischt oder in 2 oder max 4 Jahren wieder das Problem hat...wer weiß.
- ein neuer DPF, sofern lieferbar, kosten um die 1400 € beim FFH. Toll, dazu noch die Arbeit und Kaffee und ich bin bei 2 K€.
- noch besser: selbst ein nagelneuer DPF ist keine Erfolgsgarantie, da der DPF gaanz vorne ist und dann aber noch ca 3,5 m Rohr und ESD kommen, wo die Partikel ja auch an den Innenwänden sind. Die werden doch rausgeblasen und verfälschen wieder die Messung.
- ob Sachen, wie Aral Ultimate Disel oder Liqui Moli 2T Öl da was reißen, wer weiß.
- gut möglich, dass die Bosch Prölüfgeräte da besonders viel entdecken...

Nun, was tun? Am Montag meinen FFH anrufen und den Anwalt. Hsbe noch knapp 2 Wochen Restgarantie, aber die Sache ist kompliziert, da man in solchen Fällen erst zum Verkäufer muss (>400 Km, und der war scheiße...) und dann noch die 14 Tage zur Problemlösung geben und dann ist: richtig alles zu in den Feiertagen. Und am 1.1. Habe ich kein TÜV. Mal sagen, was der Anwalt sagt.

Scheinbar hat Ford mal wieder sparen wollen und die Zulieferer wurden ausgepresst und jetzt kommt das. Sogar die DPF sind nun Mangelware. Einige Transitfahrer schreiben, dass es keine Kulanz von Ford gibt bei 5 Jahren. Klingt ja toll... Ich bin echt gespannt, was das noch wird. Am 21, ist der letzte Arbeitstag beines FFH ist meine normale 5J Inspektion. Ob ich dort ein "nettes" Weihnachtsgeschenk an das Auto mache...mal sehen...

An sich macht das Auto irre viel Spaß und ist für uns genau das richtige mit 3 Kindern. Auch eine sehr positi

Grve Erfahrung bei Ford nach 19 Jahren Opel. Das Auto ist nicht schlecht. Die Alternative wäre nur der Alhambra. Aber da wollte ich den VW Betrugsdieseln aus dem Weg gehen. Der Nachbar hat solch einen: toll: Adblue funzt da nicht, hat er deaktiviert. Seatlösung ist 1000€ für den Tank... Aber jetzt bin ich selber in dem Dieselmist, nur von Ford.

Wie oben gesagt, Lösung ist solch ne Sache hier, aber ich wollte es in "unserem" Modellforum posten. Könnte noch mehr Galaxy, S-Max oder Mondeo oder Edge Fahrer betreffen...Mein Bauch sagt: das ist die nächste Ford Motorkatastrophe mach dem Ecobooster. Viele Tränen und keine Lösungen...

Gruß,
Michael

211 Antworten

Zitat:

@andi497 schrieb am 15. Februar 2025 um 15:05:21 Uhr:


Da bin ich gespannt was da auf uns zu kommt,wenn der DPF gewechselt ist bzw Software drauf is
Ist ja dann wirklich besser man verkauft den S-Max danach
Aber so einen schönen Van wie den S-Max in ST-LINE findet man kein zweitesmal,deswegen will ich ihn ungern hergeben.

ich ziehe das jetzt durch, da wird nix verkauft, 2 Hunde(nicht gerade klein) und Katze mit in den Urlaub und was da sonst noch so rein passt ,Top, man findet nichts gleich wertiges in der Form.

Ich habe heute die technische Kontrolle (in Frankreich) für meinen S-max bestanden, der am 23. Februar 2021 in Verkehr gebracht wurde. Er hat 80000 km zurückgelegt, hauptsächlich lange Strecken mit „deutschen“ Geschwindigkeiten.
Es gibt keine Probleme mit der Umweltverschmutzung, die Rauchtrübung ist laut dem Prüfer nicht messbar (Schwellenwert 0,5, Messung < 0,1).
Ich hatte mit Forscan die Regeneration des DPF überprüft, die vor etwa 100 km stattgefunden hatte (im Durchschnitt alle 200 km).
Ansonsten sind die Bremsen ziemlich gut und mein S-max ist leichter als ich erwartet hatte (1100 + 768 kg, 1905 theoretisch ohne Anhängerkupplung und Panoramadach).

Img

Zitat:

@SergeT5 schrieb am 19. Februar 2025 um 12:18:21 Uhr:



Ich hatte mit Forscan die Regeneration des DPF überprüft, die vor etwa 100 km stattgefunden hatte (im Durchschnitt alle 200 km).
Ansonsten sind die Bremsen ziemlich gut und mein S-max ist leichter als ich erwartet hatte (1100 + 768 kg, 1905 theoretisch ohne Anhängerkupplung und Panoramadach).

Gratulation, schön zu hören, dass dein Auto funktioniert!

Wie siehst du in Forscan die Regeneration (unter welchem Menüpunkt)?
Und merkst du die Regeneration beim Fahren?

Wird in Frankreich das Fahrzeug auch gewogen?

Man kann mit FORScan auf viele Parameter auf dem DPF zugreifen. Ich nehme an, dass der Rückruf von Ford darin besteht, Parameter der Regeneration zu ändern (Schwellenwert für Ruß, gefahrene Kilometer, Zeit, etc.), aber ich konnte keine Informationen von meinem Händler bekommen.

Ich habe diese Regeneration nie bemerkt, außer einmal eine rote Lampe mit einem Auspuffsymbol bei starkem Beschleunigen, aber das war vielleicht etwas anderes und dauerte nur ein paar Sekunden.

Das Wiegen in unseren technischen Prüfstellen ist nur ungefähr und ich weiß nicht einmal, ob es mit oder ohne Fahrer war (der Tank war in diesem Fall nur halb voll).

Img

Hallo.
Meiner ist soeben ohne Beanstandung durch die AU ( und auch HU) gekommen.
Rückruf wegen des DPF wurde nicht "angewandt", da nicht notwendig.
Fahre oft kurze Strecken.
Sollten sich Probleme zeigen, gibts ja bis 10 Jahre oder 160000km die Möglichkeit den DPF tauschen zu lassen.

LG

Hallo
Ich fahre den 2.0 Ecoblue 140kw smax aus 11-2018. Habe jetzt knappe 126500 km runter. Habe das Schreiben von Ford wegen dem DPF Problem bekommen. Muß im November zur HU und AU. Liege da noch in den 10 Jahren und 160000km Garantie. Muss ich vorher schon etwas unternehmen oder reagiert Ford erst wenn die AU nicht bestanden wird? Hatte einen FFH angeschrieben, aber bis dato keine Rückmeldung erhalten.
Weiß da jemand was?

Besten Dank und Grüße

Was für einen Brief? Du meinst 24N13 Garantieverlängerung für den Rußpartikelfilter!? Akut muss man nichts machen. Die Abgasuntersuchung sollte man rechtzeitig machen. Prüfergebnis immer ausdrucken und mitbringen. Man sollte es nicht auf den allerletzten Tag machen da Termine in der Werkstatt oft schwer zu bekommen sind. Und Partikelfilter oft nicht sofort lieferbar sind.

Nur wenn die Motorwarnleuchte vor November noch angeht dann ggf. vorher eine AU machen.

Moin,

Den Brief den ich meine hat die Nummer 24E06.

Beste Grüße

Dann gibt es ein Softwareupdate des Motorsteuergerät PCM. Und nur DPF neu wenn AU durchgefallen. Mach Termin mit Werkstatt. Bei 24N13 werden die Kunden nicht angeschrieben.

Bei den relevanten Fahrgestellnummern sind 2 Aktionen offen. 24N13 bleibt offen.

Händler hat keinen Rückruf 24E06 für mein Fahrzeug. Kann keine Softwareoptimierung durchführen. Brief liegt aber vor. Völlig konfus irgendwie.

Hallo zusammen und @AlHambrosia,

andere Ford-Vertragswerkstatt kontaktieren und eine Zweitauskunft einholen.

24E06 ist bisher nur für den Kuga 2020 offen. Diese Rückrufaktion wird gestaffelt abgearbeitet damit nicht alle 760000 Autos gleichzeitig in die Werkstätten kommen. Die 24N13 Aktion ist bei allen betroffenen Fahrzeugen aber jetzt schon seit einiger Zeit offen. Mit Km und Altersbegrenzung aber. 10 Jahre/160.000km.

Hallo, mit Bangen bin ich gestern zur HU gefahren, aber mein Auto hat mit 500 Partikeln je cm3 bestanden :-)

Mein Prüfer kannte aber die Probleme mit dem DPF aus den eigenen Erfahrungen.

Scheinbar wird das Thema doch nicht ein so schnelles Ende finden...für den, wer vorallem viele Kilometer drauf.

https://www.youtube.com/watch?v=eoFdpC-grBA

Ab Minute 15:50...

[quote][i]@bravasx [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=72027657]schrieb am 4. Juni 2025 um 20:04[/url]:[/i] Scheinbar wird das Thema doch nicht ein so schnelles Ende finden...für den, wer vorallem viele Kilometer drauf. https://www.youtube.com/watch?v=eoFdpC-grBA Ab Minute 15:50...[/quote] Auch gestern gesehen. Dort wurde die Schwelle mit 160.000 km angegeben.

Deine Antwort