Au: Partikelmessung nicht bestanden, Rest ist super, dennoch kein TÜV

Ford

Hallo zusammen,

Ich fasse hier mein Problem zusammen, da es scheinbar Ecoblue DPF aus 2018 betrifft und vllt hilft es auch wem hier. Kurz vorgegriffen: eine Lösung gibt es bislang nur im Kauf eines Nagelneuen DPF. Ganz toll.

Der Galaxy, 190 PS Ecoblue ist diesem Monat 5 geworden, heißt zum Onkel Doktor vom TÜV. Kalt wars, erst war er nicht auf 60 Grad, dann schon. Und dann kam die Petikelzählung. Statt maximal 3 Millionen, war bei mir 3 x mehr. Also 20 Km auf Autobahn unter Volllast. Ergebnis: noch mehr Partikel. Also nicht bestanden. Habe dennoch gebeten den rest zu sichten. Alles Top, da ich auch vorbereitend alle Koppelstangen und die Spurstangen getauscht habe. Darf man nach 70.000 Km.

Nun ja trübe zu hause gegoogelt. Und siehe da ich bin nicht allein. Laut einem Transittread hier besteht das Problem bei Ford akut bei ca 5 Jahre alten Autos, scheibar einenschlechte Chargender DPF erwischt. Die Leute schreiben dort, dass in der Fschpresse sogar schon Ford Pressemitteilungen zum Problem existieren. Toll, aber keine Lösung. Lest euch die 5 Seiten durch.

https://www.motor-talk.de/.../...-au-nicht-bestanden-t7500014.html?...

https://www.youtube.com/watch?v=wCIqg-iQz8s

Und dann weiter: eine Spezifirma zur DPF Reinigung aus Chemnitz hat auf YouTube ein Video gemacht. Zusammenfassung der beiden Quellen:

- betroffennscheibar 2018, alles hat ca 70.000 km und rußt wie blöd.
- DPF Reinigung bringt nichs, da das Problem vermutlich darin besteht, dass die Keramik bricht / erm7det /oder sonst was und dann der Ruß zwischen der Keramik und Metallgehäuse geht und ab in die Sonde des Prüfers. Oder in die Luft.
- technische Problemlösung besteht bislang wohl NUR im DPF Tausch. Aber ob dan da nen guten erwischt oder in 2 oder max 4 Jahren wieder das Problem hat...wer weiß.
- ein neuer DPF, sofern lieferbar, kosten um die 1400 € beim FFH. Toll, dazu noch die Arbeit und Kaffee und ich bin bei 2 K€.
- noch besser: selbst ein nagelneuer DPF ist keine Erfolgsgarantie, da der DPF gaanz vorne ist und dann aber noch ca 3,5 m Rohr und ESD kommen, wo die Partikel ja auch an den Innenwänden sind. Die werden doch rausgeblasen und verfälschen wieder die Messung.
- ob Sachen, wie Aral Ultimate Disel oder Liqui Moli 2T Öl da was reißen, wer weiß.
- gut möglich, dass die Bosch Prölüfgeräte da besonders viel entdecken...

Nun, was tun? Am Montag meinen FFH anrufen und den Anwalt. Hsbe noch knapp 2 Wochen Restgarantie, aber die Sache ist kompliziert, da man in solchen Fällen erst zum Verkäufer muss (>400 Km, und der war scheiße...) und dann noch die 14 Tage zur Problemlösung geben und dann ist: richtig alles zu in den Feiertagen. Und am 1.1. Habe ich kein TÜV. Mal sagen, was der Anwalt sagt.

Scheinbar hat Ford mal wieder sparen wollen und die Zulieferer wurden ausgepresst und jetzt kommt das. Sogar die DPF sind nun Mangelware. Einige Transitfahrer schreiben, dass es keine Kulanz von Ford gibt bei 5 Jahren. Klingt ja toll... Ich bin echt gespannt, was das noch wird. Am 21, ist der letzte Arbeitstag beines FFH ist meine normale 5J Inspektion. Ob ich dort ein "nettes" Weihnachtsgeschenk an das Auto mache...mal sehen...

An sich macht das Auto irre viel Spaß und ist für uns genau das richtige mit 3 Kindern. Auch eine sehr positi

Grve Erfahrung bei Ford nach 19 Jahren Opel. Das Auto ist nicht schlecht. Die Alternative wäre nur der Alhambra. Aber da wollte ich den VW Betrugsdieseln aus dem Weg gehen. Der Nachbar hat solch einen: toll: Adblue funzt da nicht, hat er deaktiviert. Seatlösung ist 1000€ für den Tank... Aber jetzt bin ich selber in dem Dieselmist, nur von Ford.

Wie oben gesagt, Lösung ist solch ne Sache hier, aber ich wollte es in "unserem" Modellforum posten. Könnte noch mehr Galaxy, S-Max oder Mondeo oder Edge Fahrer betreffen...Mein Bauch sagt: das ist die nächste Ford Motorkatastrophe mach dem Ecobooster. Viele Tränen und keine Lösungen...

Gruß,
Michael

211 Antworten
Zitat:
@mechanic74 schrieb am 4. Mai 2025 um 05:44:32 Uhr:
24E06 ... Rückrufaktion
24N13 Aktion ...
Mit Km und Altersbegrenzung aber. 10 Jahre/160.000km.

24N16 Garantieverlängerungsaktion:

Die Begrenzung auf 10 Jahre/160.000 km wird im Wortlaut der gesetzlichen Verordnung EU 2018/858, Artikel 53, Abschnitt 8 nicht als legal definiert:

"Wenn eine Abhilfemaßnahme gemäß dem vorliegenden Artikel als gerechtfertigt gilt oder Gegenstand der in Absatz 5 oder Absatz 6 genannten Durchführungsrechtsakte der Kommission ist, so steht diese Maßnahme den Inhabern der Zulassung von betroffenen Fahrzeugen unentgeltlich zur Verfügung.

Wurden vor dem Erlass der Abhilfemaßnahme Reparaturen auf Kosten des Inhabers der Zulassungsbescheinigung des Fahrzeugs durchgeführt, so erstattet der Hersteller diese Kosten bis zur Höhe der Kosten für die im Rahmen der Abhilfemaßnahme verlangten Reparaturen."

Ich muss diesen Monat mit meinem SMax Baujahr 2020 zum TÜV/AU. Mal sehen was rauskommt und wie sich dann der weitere Ablauf darstellt falls mein SMax bei der AU scheitert…

Kleiner Mutmacher:

War heute mit meinem 2020 SMax 190PS beim TÜV und er hat die AU problemlos bestanden, wurden gerade mal 700 Partikel gemessen….

Heute habe ich meinen Ford ohne Aufkleber erhalten. 2.100.000 Partikel. Galaxy 2017 2.0 TDCi. Das Beste daran: Mein Auto ist nicht vom Rückruf betroffen. Super.

Du hast einen normalen TDCI ohne Adblue bei dem Baujahr, stimmts? Dann haste wahrscheinlich wirklich einen defekten DPF (oder vollen), weil Du keine Adblue Einspritzung hast, was die Ursache der anderen Probleme hier ist.

Welche Laufleistung hat Deiner drauf? Ich bin die nächsten Wochen auch dran, vor 2 Jahren lag meiner bei 700 Partikel (2.0 TDCI , 2016er) - ich hoffe es bleibt weiterhin bei dem Wert.

Zitat:
@Frod schrieb am 31. Juli 2025 um 19:00:11 Uhr:
Galaxy 2017 2.0 TDCi. Das Beste daran: Mein Auto ist nicht vom Rückruf betroffen.

Hallo zusammen und @Frod ,

schau mal in deinen Kfz-Schein. Unter P. 1 (mittlerer Teil unten) steht 1997 ccm. Es handelt sich um einen Peugeot-Dieselmotor DW10. Der Ford EcoBlue-Diesel hat 1995 ccm.

Der Rückruf 24E06 wird vom KBA überwacht. Hole dir eine Zweitauskunft von einem anderen Ford-Händler.

Wende dich mit deiner Fahrgestellnummer an das KBA und lasse dir bestätigen, dass dein Fahrzeug von diesem Rückruf nicht erfasst wird.

https://www.kba-online.de/rrdb/buerger/#/ergebnisliste

Ja, ein Standard-TDCi 180 km. Keine AdBlue-Einspritzung. 137.000 km Laufleistung. 99 % der Filter müssen ausgetauscht werden. Zwei statische Regenerationsversuche mit Forscan wurden nicht vollständig abgeschlossen.

Warum wird bei euch, also den "alten" Motoren ohne AdBlue denn eine Partikelmessung gemacht? Unser hat Ende Juni ohne Probleme bestanden und ich habe nichts von einer Partikelmessung gesehen.

Alle Diesel müssen ab ca. Mitte 2023 gesetzlich eine Partikelmessung machen. Das passiert während der AU,vielleicht hast Du es nicht bemerkt. Dabei ist es egal ob Adblue oder nicht, nur die Adblue Fahrzeuge haben erhebliche Probleme damit.

Es müsste aber auf dem TÜV Bericht zu finden sein, Beispiele findest Du im Thread.

Ah oke. Ich kann mich entsinnen, dass ich in 2023 extra noch vor Einführung der Partikelmessung gemacht habe. Und dachte dann im weiteren Verlauf es so verstanden zu haben, dass die Messung nur Fahrzeuge mit AdBlue betrifft.

Dann schaue ich mir den TÜV-Bericht nochmal genauer an

Zitat:
@marcusr1 schrieb am 2. August 2025 um 13:24:41 Uhr:
Ah oke. Ich kann mich entsinnen, dass ich in 2023 extra noch vor Einführung der Partikelmessung gemacht habe. Und dachte dann im weiteren Verlauf es so verstanden zu haben, dass die Messung nur Fahrzeuge mit AdBlue betrifft.
Dann schaue ich mir den TÜV-Bericht nochmal genauer an

Es gilt für alle Euro 6-Diesel.

Zitat:
@PillePallr schrieb am 23. Juli 2025 um 11:53:40 Uhr:
Kleiner Mutmacher:
War heute mit meinem 2020 SMax 190PS beim TÜV und er hat die AU problemlos bestanden, wurden gerade mal 700 Partikel gemessen….

Hallo,

Wieviel Partikel darf er denn höchstens haben?

250000?

Meiner hatte November 2023 - 3800 Partikel. Mal gespannt was er diesen November auswirft......

Zitat:
@AlHambrosia schrieb am 13. August 2025 um 16:37:36 Uhr:
Hallo,
Wieviel Partikel darf er denn höchstens haben?
250000?

Ja, 250.000/cm³.

Heute beim TÜV bestanden, tadeloser und gepflegter Zustand. Am Ende waren es 800 Partikel, die gemessen wurden (2.0 TDCI ohne Adblue). Beim letzten TÜV waren es "noch" 700, also alles im mehr als grünen Bereich.

158 Euro für 20 Minuten Arbeit losgeworden...

Deine Antwort