ATU wirbt mit Frühlingscheck,und zockt mal wieder kräftig ab,so langsam reichts.

Ford C-Max 1 (DM2)

Ein BMW wurde vom ADAC auf Herz und Nieren getestet und auf Mängel untersucht,dabei wurde außer einer gebrochenen Feder absolut nichts gefunden.Dann wurde bei ATU mit versteckter Kamera ein Frühjahrscheck gemacht.Was da herauskam ließ dem ADAC KFZ Sachverständigen die Haare zu Berge stehen.Mängel von fast 8oo€ wurden entdeckt, obwohl das Auto bis auf die gebroche Feder in einem top Zustand war.Wieso wird bei dieser Abzockerei nicht endlich mal was unternommen.Das ist doch glatter Betrug am Kunden oder was meint ihr?

Beste Antwort im Thema

Ein BMW wurde vom ADAC auf Herz und Nieren getestet und auf Mängel untersucht,dabei wurde außer einer gebrochenen Feder absolut nichts gefunden.Dann wurde bei ATU mit versteckter Kamera ein Frühjahrscheck gemacht.Was da herauskam ließ dem ADAC KFZ Sachverständigen die Haare zu Berge stehen.Mängel von fast 8oo€ wurden entdeckt, obwohl das Auto bis auf die gebroche Feder in einem top Zustand war.Wieso wird bei dieser Abzockerei nicht endlich mal was unternommen.Das ist doch glatter Betrug am Kunden oder was meint ihr?

49 weitere Antworten
49 Antworten

bei meinem Puma wollten die jungs glatt ein neues lenkgetriebe einbauen. Es sei undicht.
Beim kfzler meines vertrauen wurde der dadrüber liegende Motor-simmerring gewechselt. Lenkgetriebe war völlig i.o.

He Leute ich weiß gar nicht was ihr alle habt und warum ihr euch gerade über ATU so das Maul zereißt.
Dass dieser Laden abzockt und schlechte Arbeit leistet, wird durchaus stimmen. Nur ich sehe hier zwischen den Billigheimern ATU oder Pitstop keinen Unterschied zu den meißten Vertragswerkstätten.

Ein Lenkgetriebe war angeblich auch bei meinem alten Fiesta fällig 😁

Ach, so: zum Pit-Stop - da fahre ich auch nicht mehr hin!

guten Abend!

He Leute ich weiß gar nicht was ihr alle habt und warum ihr euch gerade über ATU so das Maul zereißt.
Dass dieser Laden abzockt und schlechte Arbeit leistet, wird durchaus stimmen. Nur ich sehe hier zwischen den Billigheimern ATU oder Pitstop keinen Unterschied zu den meißten Vertragswerkstätten. Egal mit welcher Karre ich in die Werkstatt fahre, sorgefälltige Arbeit leisten wirklich nur die wenigsten. Sehr oft bleibt einem nur die Selbsthilfe übrig um Fehler dauerhaft abzustellen.
Aber beim dicke Rechnung schreiben sind sie Weltmeister. Ob ich nun meine private Karre zum Service stelle oder mit dem Unimog zur Inspektion muss, es ist überall das Gleiche. Servicehefte werden nicht abgestempelt, Ersatzteile wurden nicht wie besprochen hinterlegt, Fehler nicht behoben usw.
Der Unterschied zwischen den Vertragswerkstätten und ATU ist der, dass die erstgenannten wenigstens noch nen ÖL und Filterwechsel hinbekommen. Von grundsolider KFZ Technik haben aber beide keine Ahnung.

Gruss femy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von femy


guten Abend!

He Leute ich weiß gar nicht was ihr alle habt und warum ihr euch gerade über ATU so das Maul zereißt.
Dass dieser Laden abzockt und schlechte Arbeit leistet, wird durchaus stimmen. Nur ich sehe hier zwischen den Billigheimern ATU oder Pitstop keinen Unterschied zu den meißten Vertragswerkstätten. Egal mit welcher Karre ich in die Werkstatt fahre, sorgefälltige Arbeit leisten wirklich nur die wenigsten. Sehr oft bleibt einem nur die Selbsthilfe übrig um Fehler dauerhaft abzustellen.
Aber beim dicke Rechnung schreiben sind sie Weltmeister. Ob ich nun meine private Karre zum Service stelle oder mit dem Unimog zur Inspektion muss, es ist überall das Gleiche. Servicehefte werden nicht abgestempelt, Ersatzteile wurden nicht wie besprochen hinterlegt, Fehler nicht behoben usw.
Der Unterschied zwischen den Vertragswerkstätten und ATU ist der, dass die erstgenannten wenigstens noch nen ÖL und Filterwechsel hinbekommen. Von grundsolider KFZ Technik haben aber beide keine Ahnung.

Gruss femy

Gut, dass hier nicht alle über einen Kamm geschert werden ....😁

Es gibt soviele blinde Mitbürger, das die Kette immer überleben wir.

ATU sehr beliebt.

In der Sufu steht denke ich auch genug.
Können sich die posetiv eingestimmten ja mal reinlesen und errechnen wie wenige nicht über den Tisch gezogen wurden.

Die ganzen Test sagen glaube auch mehr als genug aus.

ch33rz

Vielleicht kennt jemand den Spruch: "Jeden Tag steht ein Dummer auf, du musst ihn nur finden."

In abgewandelter Form passt er hier zu den Billig-Abzock-Firmen:

"Jeden Tag steht ein Dummer auf, und er kommt sogar selber vorbei!"

*muhaha*

Zitat:

Original geschrieben von femy


Sehr oft bleibt einem nur die Selbsthilfe übrig um Fehler dauerhaft abzustellen.

Aber genau da liegt doch der Vorteil bei den Werkstätten jenseits von ATU und Co:

Rechnung so lange nicht bezahlen, bis der Fehler gefixt ist.

Da steht auch jede vernünftige Rechtsschutzversicherung dahinter, wenns da ärger gibt. Und bei Vertragswerkstätten kannst du dich im Zweifel direkt an den Hersteller wenden mit Forderungen.

Ich persönlich hab nie lange genug eigene Autos gefahren, um zu entscheiden, in welche Werkstatt ich gehe.
Mein FoFo kommt die nächsten 3 1/2 Jahre auf jeden Fall zum FFH, und danach in die Hände eines Mechanikers, den man kennt, und bei dem man auch so lange auf den Hof fahren kann, bis die Kiste tut was sie soll.
Das ist aber nur selten der Fall - dafür muss ich halt aber auch in den Hinterhof, draußen hängt kein großes Firmenschild, und ich bekomm keine Rechnung.

Hach, ich liebe es, auf dem Land zu wohnen 🙂

Die Wahrheit ist: gute Werkstätten unterscheiden sich nicht im Geringsten von Computersystemen von Microsoft. Wenn sie gut und zuverlässig arbeiten und man mit ihnen zufrieden ist sollte man um Gottes Willen nichts daran ändern und durch andere auswechseln! Beide sind dafür nicht billig 😁

Gruß,

habe Mittwoch gehört von einer jungen Mutter,sie kommt zu ATU u.will ein Zündkabel wechseln lassen,sie wußte schon das defekt ist u.die sollten es gleich mit einbauen.
Also Auto ab in Wekstatt,kurze Zeit später kam einer und sagte die Lambdasonde ist defekt,sie meinte das am ZK liegt und ne an der Sonde.
Hin u.her,sie sagte ok,nehm Auto so wieder mit,da wollten die 14€ haben für diese verlogene Diagnose,sie zahlte weil sie nicht weiter wußte und kaufte das Kabel woanders u. Auto läuft tadellos.
Man lernt ständig was dazu.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von lenny77



Sind die Alublöcke an der Hinterachse eigentlich eine Erfindung von ATU? Mir fällt eigentlich kein derartiges Bauteil ein, dass einem Verschleiß unterliegen könnte.

Diese Alublöcke(ca 10mm breit) gibt es wirklich an der HA vom Ka.Rechts und Links an HA zum Bremsträger hin,mit Schrauben und Nieten befestigt.

sozusagen eine Abstandsvergrösserung.Spurverbreiterung.

Diese Alublöcke sind an der Stahlachse und am Stahlbremsträger/Radnabe befestigt,Korrosion also möglich.

Ich weiss nicht ob jemand die Sendung "GRIP" von RTL2 gesehen hatte. Dort wurde auch ein ehemalige "Insider" interviewt und mit
versteckter Kamera gefilmt. Das Grundübelist hier wohl das bei diesen "Discounterketten es Anweisungen an die Mitarbeiter gibt (Interview des Ex-Pitstopmitatbeiters bei GRIP) entsprechende Mindestumsätze pro Monat zu generieren. Dies provoziert ja geradezu unnötige Reparaturen oder teilweise sogar hanbüchende Manipulationen (solange mit dem Schraubendreher in den Auspuff reinhauen bis wirklich ein Loch da ist -> Zitat in der Sendung). Insofern haben sich diese Werkstätten für mich defintiv erledigt (außer bei Sachen wie Lichttest o.ae.)

Zitat:

Original geschrieben von TheMyxin


Ich weiss nicht ob jemand die Sendung "GRIP" von RTL2 gesehen hatte. Dort wurde auch ein ehemalige "Insider" interviewt und mit
versteckter Kamera gefilmt. Das Grundübelist hier wohl das bei diesen "Discounterketten es Anweisungen an die Mitarbeiter gibt (Interview des Ex-Pitstopmitatbeiters bei GRIP) entsprechende Mindestumsätze pro Monat zu generieren. Dies provoziert ja geradezu unnötige Reparaturen oder teilweise sogar hanbüchende Manipulationen (solange mit dem Schraubendreher in den Auspuff reinhauen bis wirklich ein Loch da ist -> Zitat in der Sendung). Insofern haben sich diese Werkstätten für mich defintiv erledigt (außer bei Sachen wie Lichttest o.ae.)

Den Beitrag gibts hier:

http://www.youtube.com/watch?v=DExChI9GAs8

Mir gings bei einer anderen Werkstattkette ähnlich. Turbo sprang im oberen Drehzahlbereich nicht an. Motor ging einmal in den Notlauf.
Werkstatt prüfte und sagte dann, u.a. MAP-Sensor defekt. Ich sollte nen neuen bestellen, nach der 3. Probefahrt meinte der Mech. dann plötzlich, dem Auto fehlt der Turbobumms und schaute nochmal in den Motorraum und hatte verölte Hände und meint der Turbo müsste auch hin sein.
Ich bin dann erstmal so wieder heimgefahren, weil mir die Sache komisch vorkam. Auf der Heimfahrt fehlte wirklich der Turbobumms... zuhause Motorhaube aufgemacht, MAP-Sensor Unterdruckschlauch war gelöst, aus dem kam Öl raus(normal in den LLK Schläuchen) und ich sah, dass dieser angerissen war und daher wohl der fehlende bumms im oberen Drehzahlbereich.
Hab dann woanders für 8€ nen neuen Schlauch bestellt und danach fuhr das Auto wie vorher...
Ich vermute, der Mech. hat den Ladeluftschlauch ganz abgezogen um das Fehlerbild zu verdeutlichen und sagt mir aber nix...

Irgendwie passt unsere neueste ATU-Erfahrung hier gut in den Kontext:

Ich wollte gerne mit dem dummerweise erworbenen ATU-Serviceheft die Reifen wechseln lassen.
Dann kriegte ich auf einmal einen Anruf, die Reifen hätten vorne nur noch 3 mm und sie könnten es nicht verantworten die drauf zu machen, hätten mir aber schon mal ein Angebot für 2 neue gemacht ^^ Kostenpunkt 167,00 €, da die Reifen nun mal günstig erworbene Goodyear Ultragrip 7+ sind.
Ok, die Reifen waren erstens vorher von uns selber ausgemessen worden, zweitens vorher woanders zum wuchten gewesen, drittens hatte ich sie zuletzt bei einem selbstverschuldeten Unfall drauf, wo nicht mal der Gutachter wegen der Reifen gemeckert hat. Also sollten sie dann ruhig mal auf meine Verantwortung drauf.
Ich hab den Wagen abgeholt, nix bezahlt, war ja mit dem Heft umsonst und mein Reiifenangebot mitgekriegt. Unten stand ganz winzig in 8er Schriftgröße: Servopumpe verliert Öl.
Ok, ich habs dann zu Hause auch gelesen, aber da die mich nicht mal angesprochen haben und ich nunmal zugegebenermaßen keine Ahnung hatte, mich nicht weiter drum geschert. Mein Mann selber hatte es scheinbar net gelesen.
Am nächsten Morgen ist auf wundersame Weise auf einmal tatsächlich ein Ölfleck unter dem Auto! Vorher war da gar nichts. Mein Mann ist dann ca. 15 km mit dem Auto gefahren, jedesmal wenn es stand, hat es mehr geölt und auf einmal dann sogar kaum aushaltbare Geräusche gemacht. Es war Wochenende. Heute morgen hat mein Mann dort versucht anzurufen, er muss schließlich arbeiten, hingefahren war er schon mit meinem Auto. Natürlich dreimal an der Hotline gescheitert. Also ist er in der Pause hingefahren. Da hat man ihn doch allen ernstes angelogen: Das hätte man mir doch beim Abholen gesagt, dass da was net ok wäre. Eine neue Servopumpe würde ca. 800 - 1200 € kosten und sie könnten sie zum nächsten Montag (eine Woche später!!!) besorgen. Sie könnten ja auch mal bei Ford direkt fragen, vielleicht ginge es dann schneller. Das alles ist eine stracke Lüge! Die haben gar nichts zu mir gesagt außer der Reifen und das war penetrant und unnötig genug!
Das Auto ist jetzt in einer freien Werkstatt, wo man für 400 - 500 € eine andere Pumpe einbauen will.
Mir drängt sich hier der Verdacht auf, dass das Auto vor dem Reifenwechsel 100% in Ordnung war, danach jedoch nicht mehr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen