ATU wirbt mit Frühlingscheck,und zockt mal wieder kräftig ab,so langsam reichts.
Ein BMW wurde vom ADAC auf Herz und Nieren getestet und auf Mängel untersucht,dabei wurde außer einer gebrochenen Feder absolut nichts gefunden.Dann wurde bei ATU mit versteckter Kamera ein Frühjahrscheck gemacht.Was da herauskam ließ dem ADAC KFZ Sachverständigen die Haare zu Berge stehen.Mängel von fast 8oo€ wurden entdeckt, obwohl das Auto bis auf die gebroche Feder in einem top Zustand war.Wieso wird bei dieser Abzockerei nicht endlich mal was unternommen.Das ist doch glatter Betrug am Kunden oder was meint ihr?
Beste Antwort im Thema
Ein BMW wurde vom ADAC auf Herz und Nieren getestet und auf Mängel untersucht,dabei wurde außer einer gebrochenen Feder absolut nichts gefunden.Dann wurde bei ATU mit versteckter Kamera ein Frühjahrscheck gemacht.Was da herauskam ließ dem ADAC KFZ Sachverständigen die Haare zu Berge stehen.Mängel von fast 8oo€ wurden entdeckt, obwohl das Auto bis auf die gebroche Feder in einem top Zustand war.Wieso wird bei dieser Abzockerei nicht endlich mal was unternommen.Das ist doch glatter Betrug am Kunden oder was meint ihr?
49 Antworten
Ich hatte erst 1x das Vergnügen mit ATU.
Da war an meinem alten Opel Astra der ZV Riegel an der Tankklappe angerostet und ich stand an der Tanke und kriegte den Deckel nicht auf. Nebenan gleich ein ATU - wurde mir gratis geholfen. Danach dort einen Check machen lassen und sie haben den Thermostat ausgetauscht und einen (aus unkenntnis) für die Version mit Klimaanlage eingebaut -> Zylinderkopfdichtung beim Auspuff rausgespült. Seitdem nie wieder
Die ATU hats ja auch nicht leicht.
die "Heuschreecken" (Finanzinvestoren) KKR und Co wollen ja möglichst viel Geld aus dem Unternehmen ziehen. Ob es sich da um Grohe, Hugo Boss oder ATU handelt, die Unternehmen werden bis zur Halskrause verschuldet. Allein um die Zinsen zu zahlen gehen gewaltige Summen drauf.
Insofern bleibt denen wahrscheinlich gar keine andere Wahl, als mit aller Macht Umsatz zu machen.
Man wollte mich auch mal abzocken,genauergesagt mit meinen alten Twingo damals.
Domlager war defekt,und wollte mal wissen was da ATU verlangt...
Man sagte mir (war damals nicht mal 20) dass das komplette Fahrwerk im Eimer wäre,und damit mir sowas nicht wieder vorkommt am besten ein 08/15 "Sport"-Fahrwerk vom Regal was ein "Einzelstück" wäre ala "Special Edition" mit glitzer Verpackung...bei einer 58 PS Kröte macht es echt Sinn 😁
Also,die Werkstatt ist bezüglich der Kompetenz einfach 1A-Schrott,wer dort sein Geld lässt ist selber schuld!
Zitat:
Original geschrieben von carli80
Die ATU hats ja auch nicht leicht.
die "Heuschreecken" (Finanzinvestoren) KKR und Co wollen ja möglichst viel Geld aus dem Unternehmen ziehen. Ob es sich da um Grohe, Hugo Boss oder ATU handelt, die Unternehmen werden bis zur Halskrause verschuldet. Allein um die Zinsen zu zahlen gehen gewaltige Summen drauf.
Insofern bleibt denen wahrscheinlich gar keine andere Wahl, als mit aller Macht Umsatz zu machen.
Genau. Da gibt es für jede Filiale Umsatzvorgaben und die müssen erfüllt werden. Natürlich auf Kosten der Kunden. Aber wenigstens nicht auf unsere Kosten.
Gruß
Frank, der an ATU immer nur vorbeifährt. 😉
Ähnliche Themen
Jetzt auch mein Senf dazu!
Wenn ich bedenke, wie oft man früher bei mir die Windschutzscheibe (beheizt=teuer) wegen des angeblich an einer katastrophalen Stelle vorhandenen Steinschlags für "quasi umsonst" bei ATU austauschan wollte, könnte ich mir mittlerweile ein riesen Treibhaus bauen! Der TÜV hatte Jahre lang überhaupt kein Problem mit meiner Windschutzscheibe. So ging das mit anderen Teilen auch. Man kam nur zum Ölwechsel (was anderes traute ich denen sowieso nicht zu), das ATU-Männchen verschwand für eine halbe Stunde und kam dann immer zurück mit einem Kostenvoranschlag über mehr als 1.000 EUR für Sachen, die ich gar nicht bemängelt hatte. Auf die Frage, was sei missverständlich an dem Auftrag "Ölwechsel", antworteten die immer: "Tja wenn Sie so fahren wollen, viel Spaß, aber so gefährden Sie nicht nur sich, sondern Ihre Familie und andere Verkehrsteilnehmer!". Ich habe einen Freund, der Ford-Mechaniker ist. Der schaut sich das Auto immer an und lacht herzlich, wenn ich ihm sowas erzähle. Genauso mein TÜV-Mensch.
Also: ich fahre seit mindestens 4 Jahren nicht mehr hin. Das spart Zeit, das Geld und vor allem - die Nerven. Es ist auch, meiner Meinung nach, die einzige Methode ATU etwas spüren zu lassen. Vielleicht ändern sie dann die Kundenstrategie, wenn sie den Kundenrückgang spüren?
Mir jedenfalls egal - fahre trotzdem nicht hin. Denn, wie der Kölner sagt: "Wat fott is, is fott!" und das ist hier mein Vertrauen!
Gruß
geraltus
Bei mir war ATU so dämlich, dass die gar keinen Auftrag bekommen konnten!
Der alte Ka meiner Frau hatte vielleicht noch einen Wert von 1.000 € (mit 220.000 km auf der Uhr und diversen Roststellen). Ein Vorderreifen war schief abgelaufen, deshalb wollte ich die Spur einstellen lassen. Diagnose bei ATU lautete: Spurstange verbogen, Domlager defekt, Bremsen runter, Auspuff undicht, Alublöcke ?!? Hinterachse fast verschlissen, Ölwanne undicht, Bremsschläuche porös - Kostenpunkt inkl. 2 neuer Reifen für Vorne 2.500 €
Da können die sich doch wohl denken, dass da kein Auftrag kommt, oder?
Habe dann bei einem Reifenhändler die Spur einstellen lassen und die Reifen erneuert für 160 €. Nach weiteren 20.000 km ist der Wagen ohne Mängel durch den TÜV und dann verkauft worden.
Sind die Alublöcke an der Hinterachse eigentlich eine Erfindung von ATU? Mir fällt eigentlich kein derartiges Bauteil ein, dass einem Verschleiß unterliegen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von geraltus
Jetzt auch mein Senf dazu!Wenn ich bedenke, wie oft man früher bei mir die Windschutzscheibe (beheizt=teuer) wegen des angeblich an einer katastrophalen Stelle vorhandenen Steinschlags für "quasi umsonst" bei ATU austauschan wollte, könnte ich mir mittlerweile ein riesen Treibhaus bauen! Der TÜV hatte Jahre lang überhaupt kein Problem mit meiner Windschutzscheibe. So ging das mit anderen Teilen auch. Man kam nur zum Ölwechsel (was anderes traute ich denen sowieso nicht zu), das ATU-Männchen verschwand für eine halbe Stunde und kam dann immer zurück mit einem Kostenvoranschlag über mehr als 1.000 EUR für Sachen, die ich gar nicht bemängelt hatte. Auf die Frage, was sei missverständlich an dem Auftrag "Ölwechsel", antworteten die immer: "Tja wenn Sie so fahren wollen, viel Spaß, aber so gefährden Sie nicht nur sich, sondern Ihre Familie und andere Verkehrsteilnehmer!". Ich habe einen Freund, der Ford-Mechaniker ist. Der schaut sich das Auto immer an und lacht herzlich, wenn ich ihm sowas erzähle. Genauso mein TÜV-Mensch.
Also: ich fahre seit mindestens 4 Jahren nicht mehr hin. Das spart Zeit, das Geld und vor allem - die Nerven. Es ist auch, meiner Meinung nach, die einzige Methode ATU etwas spüren zu lassen. Vielleicht ändern sie dann die Kundenstrategie, wenn sie den Kundenrückgang spüren?
Mir jedenfalls egal - fahre trotzdem nicht hin. Denn, wie der Kölner sagt: "Wat fott is, is fott!" und das ist hier mein Vertrauen!
Gruß
geraltus
tu mir einen gefallen, geh da nichtmal zum ölwechsel hin !!! nichtmal DAS können die.
ein ex-arbeitskollege hat da nen ölwechsel machen lassen. haben den ölfilter schief reingeschraubt und mein kollege hat sein ganzes öl verloren ! fazit: kolbenfresser😉
dann wollte atu nichtmal den schaden bezahlen bzw. haben nichtmal eingesehen, das das deren fehler war 😁 sachen gibts....
soweit sogut, dann gings zum anwalt und atu musste letztendlich ein austauschmotor bezahlen und als das auto bei denen auf dem hof stand, ist ein anderer atu mitarbeiter da noch reingefahren 😁😁
zu dämlich die leute..... niemals atu.....zum glück kann ich alles selber
ich werde jetzt eine Lanze brechen für ATU... es gibt (möglicherweise) dort auch kompetente Leute 🙂
so wie es intelligentes Leben auf anderen Planeten gibt... da glaub ich fest dran!!!!!
Aber mal ehrlich:
Eine Fachwerkstatt kostet (nach meiner Meinung) mehr, weil dort auch (meistens) wirklich kompetent geschultes und ausgebildetes Personal arbeitet. Service und Qualität muss man eben bezahlen. Und wenn man wieder beim Billigheimer war und dann feststellt, dass es scheisse war, dann muss man nochmal zu nem besseren. Also wohl genauso teuer wie gleich richtig.
Der ideale Vergleich ist wohl dazu der Billigbäcker 08/15 wo ich semmelartiges Backwerk zum halben Preis des Bäckers bekomm.
Da weiß jeder, dass er Mist bekommt...
Und bei ATU, Pitstop und wie die Schrauberschuppen-ketten alle heißen, will jeder Top Qualität...
tja, das geht nun wirklich nicht.
Also macht nen großen Bogen drum und gut ists.
Preislich kommt ne gute Fachwerkstatt auch nicht sooooviel teurer...
Und da kann ich richtig auf die Kacke haun, wenn was nicht passt.
Meinung Ende.
ciao
magicmaster_ol
Es gibt auch Vertragswerkstätten (konkreter Fall bei mir VW), die auf diese Art abzocken.
Also gut, ich hab da auch noch nen nettes Anekdötchen:
War gestern bei ATU und wollte mir neue H7 Birnen kaufen, weil eine in meinem FoFo defekt war.
Dachte mir nimmst mal was ordentliches, aber lässt dich vorher mal "beraten".
Das wusste ich auch nicht besser.
Die wollten mir glatt erzählen, das die teuersten Birnen (Philips Ultra Xenon Effekt = 45 EUR für 2)
deshalb so teuer sind, weil man damit - jetzt kommts (Zitat):
UM DIE ECKE LEUCHTEN KANN !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Die Erklärung war folgende (Zitat):
"Die Birnen streuen das Licht weiter nach aussen. So kann man sogar Wild am Strassenrand erkennen bevor es zu spät ist. Ausserdem sind die so hell, dass sogar dunkle Kleidung heller wirkt."
Ich glaube ich stand da 2-3 Minuten mit offenem Mund !!!!
Nachdem ich der guten DAME - nichts gegen Frauen. Aber sorry, sie fallen immer wieder auf - dann erklärt habe, das der Lichtkegel durch den Reflektor bzw. die Streuscheibe reguliert wird, hatte sie plötzlich ganz viel zu tun und musste weg.
Ich habe die Birnen trotzdem gekauft, weil ich genau deswegen hingefahren bin und wusste was ich wollte. Und ich bin sehr begeister von den Dingern. Sind ihren Preis wert !!!!!
Aber den Spaß musste ich mir gönnen.
45 Euro für 2 Birnen 😉
Ich hoffe du meinst 4.
Ansonsten würde ich dir mal eine Preissuchmaschinen empfehlen.
Selbst mit Versandkosten bist du gut 20 Euro Billiger
@Fastsonic
Ja, sorry. Hatte ich vergessen zu erwähnen.
War ein Set mit H7 und H1.
Also Abblend- und Fernlicht zusammen.
Sonat wär ich gar nicht auf den Trichter gekommen zu ATU zu fahren. ;-)
Sind die Ultra Blue nicht Xenon Brenner?
Die H7 sind doch die nur Blue (Xenon Effekt).
Die haben wir auch drin.
Und kosten 4 Stück 25 Euro !! 😰
Sind echt mega gut.
In der Bucht ist auch gerade so eine Aktion (4 = 25 Euro).
Also, Deine waren da ja echt preiswert 😁
Zitat:
Original geschrieben von elmo-77
@Fastsonic
Ja, sorry. Hatte ich vergessen zu erwähnen.
War ein Set mit H7 und H1.
Also Abblend- und Fernlicht zusammen.
Sonat wär ich gar nicht auf den Trichter gekommen zu ATU zu fahren. ;-)
Ok, denn ist der Preis i.O.
Bekommst aber auch schon für 30 Euro.
Zitat:
Bekommst aber auch schon für 30 Euro.
Wenn die Lampe jetzt kaputt ist, ist der Händler vor Ort doch die bessere Wahl als eine Versandhändler, bei ebay womöglich noch mit Vorrauskasse...