ATU Ölwechsel
Hallo Zusammen,
ich hab mal bei ATU nachgefragt wegen einer Inspektion für meinen Saab 9-3 I (2.0 LPT). Was mich wundert, die schreiben da 4,5l Öl drauf (10W-40). Nach meinem Buch brauch der Kleine doch nur 4l. Ausserdem will ich 0w-40 rein haben. Ich habe schon extra 4l 0W-40 gekauft, reicht das oder sollte ich noch 1l dazu kaufen. Bin am überlegen, ob ich das Öl selber tausche, oder bei ATU machen lasse und denen das 0W-40 in die Hand drücke.
Paxan
Beste Antwort im Thema
Moin Paxan,
bei ATU lässt man NIX aber auch GAR NIX machen.
GAR NIX = ÜBERHAUPT NIX
Dort kauft man eine Flasche Autoshampoo oder einen Scheibenwischer.
Sonst lässt man da NIX (GAR NIX) machen.
Man geht zu einer freien Saab Werkstatt seines Vertrauens und wenn man so eine nicht zur Verfügung hat, dann macht man das selbst.
Viele Grüße
Andreas_HH
P.S.: Hatte ich schon gesagt, dass man bei ATU NIX, aber auch GAAAAR NIX machen lässt?
P.P.S: GAR NIX
Verstehste? 🙂
40 Antworten
Genau.. bei Holland :-D
Tatsächlich: Autogas Rheinbach GmbH & Co KG, 62,5 cent... was ne Kacke...bzw.. freu michc schon für dich, aber.. hmm
ich muss jeden Tag nach Köln, ich kann Dir ja ne Kiste mitbringen...
😁
Leuteeeeeeeeeee, ihr seid zu radikal mit der Drei-Buchstaben-Kette.
Ich ließ mal dort den Mitteltopf nachschweißen und der hielt dann noch drei Jahre und zwei TÜV+ASU, durch. War garantiert viel, viel, viel billiger als in der Vertragswerkstatt, wo sie mir gleich einen neuen Mitteltopf verpassen wollten. Bei der immer ärmer werdenden Mittelschicht muss man schon gut aufpassen, dass man sein Geld nicht alles beim SAAB los wird.
Gruß
Waldemar
Zitat:
Original geschrieben von Paxan_1
Hallo Zusammen,ich hab mal bei ATU nachgefragt wegen einer Inspektion für meinen Saab 9-3 I (2.0 LPT). Was mich wundert, die schreiben da 4,5l Öl drauf (10W-40). Nach meinem Buch brauch der Kleine doch nur 4l. Ausserdem will ich 0w-40 rein haben. Ich habe schon extra 4l 0W-40 gekauft, reicht das oder sollte ich noch 1l dazu kaufen. Bin am überlegen, ob ich das Öl selber tausche, oder bei ATU machen lasse und denen das 0W-40 in die Hand drücke.
Paxan
.................
4,5 ltr Öl??? Das ist kurios! Das zeigt schon, daß die keine Ahnung haben.
Eine Inspektion für einen Saab bei ATU? Da würde ich die Finger davon lassen.
Die sagen zwar alle, daß sie jedes Fabrikat beherrschen, aber das glaub' ich denen nicht.
Und bei einer kleinen Inspektion schau' Dir erst mal im Service-Heft an, was da überhhaupt gemacht wird. 85% kannst Du selber machen. Scheibenwaschflüssigkeit auffüllen oder Reifendruck prüfen oder Türscharniere schmieren, das sind Laien-Arbeiten, für die sie Dich abzocken. Bei der Scheibenwaschflüssigkeit mogeln alle Werkstätten. Da fehlt 1/4 ltr und sie schreiben 1,5 ltr auf, den ltr für 8 €. Dafür kannst Du dir 5ltr bestes Konzentrat im Baumarkt kaufen und das selbst mischen auf -30 Grad. Verschlissene Wischerblätter kannst Du auch selbst wechseln.
Öl selber mitbringen, das mag keine Werkstatt so gerne. Die wollen ja was dran verdienen.
Ähnliche Themen
Das dachte ich mir auch nach einem Blick in mein Büchlein. Die Inspektion können sich die Kollegen an den roten Kragen heften. Mein Öl wechsel ich selber, da man das ja auch kostenfrei abgeben kann gibts da kein Problem, ausserdem habe ich gutes 0W40 von Mobil1, deren 10W40 Fassöl kommt mir nicht in meinen Kleinen.
Nochmal Danke für die Antworten, waren alle sehr Aufschlussreich
Paxan
Gehöre zwar nicht ins Saab Forum ... war aber mal mit meinem alten A3 beim A.T.U und habe Reifen gewechselt... da habense mich gefragt ob die das Auto durchchecken sollen ( kostenfrei) natürlich sagt man ja... wie ich anhand der Fehlenden Plastikabdeckungen an der Motorabdeckung erkennen konnte haben die irgendetwas am Motor geschaut.... 1 Woche später hatts mir 1 Zündkerze samt Gewinde ausm Block gerissen weilse nicht festgenug angeschraubt war!
Zitat:
Original geschrieben von wvn
@ radalDie Geschichte mit der Windschutzscheibe wäre Betrug gewesen.
Ich hätte mich dumm gestellt, mir was schreiben lassen und dann ab zu meiner Versicherung ...
Auch die Sache mit dem "Gutschein" ist meines Wissens rechtlich nicht erlaubt - evtl. weiß da ja der eine oder andere Versicherungsprofi mehr.
Meine letzte ATU Erfahrung:
Aufgabe:
2 japanische und 2 deutsche Dunlop SP9000 so montieren, dass jeweils die japanischen und die deutschen Reifen auf einer Achse laufen.
Hat der Monteuer nicht geschafft! 😁
Da ich keinen Bock hatte, dass man mir die Reifen mehrfach auf- und wieder abzieht, habe ich dann immer gesagt wie der Reifen auf die Felge montiert werden muss.
Kein Witz! 🙄
Hallo,
um dich nur mal kurz wegen dem Gutschein aufzuklären. Das der Mitarbeiter dir den Gutschein angeboten hat ist rechtens! Immerhin zahlst du dein Selbstbeteiligung ja selber, die dann an die Versicherung weitergegeben wird. Schließlich darf ATU dir ja nicht die Beteiligung bezahlen. Und das er dir im gegenzug einen Gutschein anbietet, ist dann reine ATU Sache. Ob die WSS jetzt wirklich defekt war kann ich natürlich nicht sagen. Aber leider meinen noch oft zuviele, das eine WSS immer reparabel ist. }eben nicht immer. Darf ich fragen welche Filiale das war?
Die Geschichte mit den Reifen ist natürlich peinlich. Sollte aber nicht verallgemeinert werden. Immerhin stehen die Leute auch manchmal im Stress und nicht immer hat einen guten Tag erwischt. Aber ich kann dich da schon verstehen, ist natülich bissl ärgerlich...
MfG
Hallo zusammen,
Ich habe heute Oelwechsel / Bremsflüssigkeitswechsel bei einer
AVIA -tanke mit Meister -werkstatt machen lassen , in 4 Jahren
war ich jetzt ca 7-8 mal da . Voll gut und günstig der Laden .
Heut 4 l. Esso 10 W 40 , Ölfilter , weil ich alle 5000 km machen
lasse und Turnusgemäss Bremsflüssigkeit : Genau 71 Euronen .
mfg
Michael666
PS . : Nächste Woche kriege ich den Rillenriemen mit Rollen neu,
Einzelpreise gerade nicht zur Hand , aber will er für 176 EURO
machen , Riemen kommt von Conti , Scheiben etc von einem
Zentralversorger der hier im Umkreis alle Werkstätten beliefert.
www.motor-talk.de/forum/frontscheibe-steinschlaege-a-t-u-t1738301.htmlZitat:
Original geschrieben von masterchief86
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von wvn
@ radalDie Geschichte mit der Windschutzscheibe wäre Betrug gewesen.
Ich hätte mich dumm gestellt, mir was schreiben lassen und dann ab zu meiner Versicherung ...
Auch die Sache mit dem "Gutschein" ist meines Wissens rechtlich nicht erlaubt - evtl. weiß da ja der eine oder andere Versicherungsprofi mehr.
Meine letzte ATU Erfahrung:
Aufgabe:
2 japanische und 2 deutsche Dunlop SP9000 so montieren, dass jeweils die japanischen und die deutschen Reifen auf einer Achse laufen.
Hat der Monteuer nicht geschafft! 😁
Da ich keinen Bock hatte, dass man mir die Reifen mehrfach auf- und wieder abzieht, habe ich dann immer gesagt wie der Reifen auf die Felge montiert werden muss.
Kein Witz! 🙄
um dich nur mal kurz wegen dem Gutschein aufzuklären. Das der Mitarbeiter dir den Gutschein angeboten hat ist rechtens! Immerhin zahlst du dein Selbstbeteiligung ja selber, die dann an die Versicherung weitergegeben wird. Schließlich darf ATU dir ja nicht die Beteiligung bezahlen. Und das er dir im gegenzug einen Gutschein anbietet, ist dann reine ATU Sache. Ob die WSS jetzt wirklich defekt war kann ich natürlich nicht sagen. Aber leider meinen noch oft zuviele, das eine WSS immer reparabel ist. }eben nicht immer. Darf ich fragen welche Filiale das war?
Die Geschichte mit den Reifen ist natürlich peinlich. Sollte aber nicht verallgemeinert werden. Immerhin stehen die Leute auch manchmal im Stress und nicht immer hat einen guten Tag erwischt. Aber ich kann dich da schon verstehen, ist natülich bissl ärgerlich...
MfG
MfG