1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. ATU Moers

ATU Moers

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hier mal ein Schmankerl zu ATU in Moers:
Ich habe das Angebot eines kompletten Zahnriemenwechsels für 430 € inkl. Kühlschutzmittel wahrgenommen, sowie einen Ölwechsel für 17 €. Ölfilter hatte ich bereits bei ATU gekauft, Markenöl im Internet bestellt für schlappe 33€ (ATU-Preis: 85 €), wurde akzeptiert, da die Flasche noch verschlossen war. Kurzum, bei Abholung wurde mir eröffnet, das 2. Masseschwungrad wäre defekt, würde man deutlich hören, zudem wäre es bereits schmierig. Sieht man es beim Zahnrimenwechsel? Kosten ca. 2000-2500 €
Bei VW um die Ecke Diagnose geschildert und Angebot eingeholt:
Komplett inkl. Kupplung 1450€
Nach 1 Std. nach Abgabe des Fahrzeugs bekomme ich den Anruf des Meisters: Herr xxx, da wir nichts Schadhaftes finden können, außer einem Ölkanisterdeckel, den wir unterm Luftfiltergehäuse hervor geholt haben, möchten wir keine neue Kupplung einbauen.
Ich stimmte widerwillig zu und muss nun mal sehen, wohin mit dem bereit gelegten Geld.
PS: Nach Abholung bei ATU sprang nach 2 Km die Kühlflüssigkeitsanzeige laut piepend an, Motorhaube auf und siehe da: Der Ausgleichsbehälter war trotz neu angebrachter ATU-Wechselmarken komplett leer

Beste Antwort im Thema

Eigentlich ist es müßig, sich über ATU auszulassen, denn es ist bekannt und wurde oft genug kommuniziert, daß es sich um eine Abzockerbude handelt, die vorhandene Fehler nicht vernünftig repariert und wegen Umsatzvorgaben fiktive Schäden darstellt.
Gerade bei VW 2007 und älter werden vom Freundlichen im Rahmen sogenannter Fokusangebote Intervall-Srvice und Standardreparaturen zum günstigen Festpreis angeboten inkl. Mob.Gar. und Gewährleistung.
Da kann man sich ATU und andere sparen.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Fazit: A.T.U ist Böse?!?

Hmm ... is ATU ... was erwartest du? Qualität? :D Bei mir um die Ecke der :) von VW konnte bisher jeden Preis von ATU unterbieten wenn ich was hatte und hatte dazu noch vernünftigen Service.
Komischer weise findet ATU immer was, selbst wenn alles i.O. ist lt Dekra od VW. :rolleyes:
Als ich 2010 auf Sommerbreifung wechseln lassen habe bei ATU (also reines Umstecken wgen Faulheit), meinte der nette Mechaniker, das meine Bremsen eingelaufen wären und das eine Stabilager defekt wäre ... ich möchte dazu sgen, das mein Auto zu dem Zeitpunkt 4Monate alt war und 3000km auf dem Zähler hatte. Naja, man kann es ja mal probieren :rolleyes:
PS, böse würde ich die nicht nennen, ehr dreist. :D

Jup. Das deckt sich zumindest mit den Erfahrungen meiner Familie mit A.T.U. Ich gehe da nicht mehr hin, nicht mal um was kleines zu kaufen.
Zwei Anekdoten zu A.T.U. von mir:
1. Vor ca. 7 Jahren, April. Ich gehe zu A.T.U. um Preise für neue Sommerreifen einzuholen. Ich frage an der Kasse nach dem Gesamtpreis für einen Satz Reifen einer bestimmten Marke in einer bestimmten Größe inkl. Aufziehen auf Alu-Felge (also eine sehr konkrete Anfrage). Der Herr von A.T.U. geht mit mir daraufhin zu meinem Auto (ich frage mich schon was er will), bückt sich, schaut meine aktuell aufgezogen Winterreifen auf Stahlfelge an und meint, die wären runter. Ich brauche da dringend neue. (Wintterreifen, im April!). Auf meine eigentlich Anfrage ist er bis dahin nicht eingegangen. Ich bin dann eingestiegen und vom Hof gefahren.
2. Vor ca. 5 Jahren, andere Filiale. Die Ölwanne an meine Polo ist so stark verrostet, dass sie erneuert werden muss. Ich fahre zu einer A.T.U.-Filiale, die nicht mal direkt in der Nähe war, weil ich noch einen 15%-Rabatt-Gutschein hatte. Vor Ort schaut er sich den Wagen an, gibt alle Daten in den Computer ein, Druckt alles aus und schreibt mir mit einem Stift einen attraktiven Komplettpreis drauf. Ich lasse ihn die Teile bestellen und mache einen Termin zu Reparatur aus. Als ich am Termin hin fahre, wollen sie von meinem schriftlichen Angebot nichts mehr wissen. Der Preis wäre jetzt ca. 30% höher. Daraufhin habe ich die Filiale verlassen und die Reparatur bei einer Werkstatt des "Auto Fit"-Verbunds machen lassen, für nur 10 EUR mehr als das ursprüngliche Angebot von ATU. Ich habe mich damals übrigens bei der ATU-Zentrale beschwert. Darauf hin musste die Filiale bei mir anrufen und sich entschuldigen. Ich gehe trotzdem nicht mehr hin.
Ach übrigens waren an meinem Polo praktisch jedes Mal, wenn ich bei ATU vorgefahren bin, die Stoßdämpfer kaputt! Auch die, die ich gerade eben neu eingebaut hatte. ;) Großartige Diagnosefähigkeiten!

Eigentlich ist es müßig, sich über ATU auszulassen, denn es ist bekannt und wurde oft genug kommuniziert, daß es sich um eine Abzockerbude handelt, die vorhandene Fehler nicht vernünftig repariert und wegen Umsatzvorgaben fiktive Schäden darstellt.
Gerade bei VW 2007 und älter werden vom Freundlichen im Rahmen sogenannter Fokusangebote Intervall-Srvice und Standardreparaturen zum günstigen Festpreis angeboten inkl. Mob.Gar. und Gewährleistung.
Da kann man sich ATU und andere sparen.

So ist es.

Zitat:

Original geschrieben von golfer0510


Eigentlich ist es müßig, sich über ATU auszulassen, denn es ist bekannt und wurde oft genug kommuniziert, daß es sich um eine Abzockerbude handelt, die vorhandene Fehler nicht vernünftig repariert und wegen Umsatzvorgaben fiktive Schäden darstellt.

Wer zu ATU geht ist halt selber Schuld. Aber manche werden ja nicht schlau. :D
ATU wäre auch der letzte Laden wo ich arbeiten möchte. Da würde ich lieber Hartz IV in Anspruch nehmen.
Und dann gibts ja auch noch Pitstop, aber das ist ja auch nichts anderes als ATU.

Ihr geht mit den Atu Leuts einfach falsch um :) Mich verarschen sie nicht mehr ! Immer die Verkäufer schön duzen . Und wenn einer meint du das und das ist kaputt einfach mit "Hab ich dich nach deiner Meinung gefragt?" kontern, sollte das nicht wirken sagt man einfach "Mach das was du tun sollst und tu nicht so dumm!" Schon könnt ihr zum ATU mit gutem Gewissen gehen. :)

Ich glaube bei ATU gibts es auch von Filiale zu Filiale unterschiede. Manche machen nur das was man ihnen sagt und andere beharren auf ihre Meinung (Stichwort: Zahnriemenwechsel bei 160.000 oder 120.000km). Eine ATU WErkstatt bestand auf 120.000km und die andere meinte: wenn es so im Serviceheft steht (also 160.000km) dann ist das so und nicht anders.

Zitat:

Original geschrieben von tomas_k


Fazit: A.T.U ist Böse?!?

Nicht böse, nur betrügerisch.

Ich habe mich halt erschrecken lassen, da ich bislang noch nicht verarscht wurde.

Wenn man einen klaren Auftrag erteilt, ohne Diagnose durch ATU, kann man halt viel Geld sparen. Ein Zahnriemenwechsel hätte bei VW 750 € gekostet, ATU-Preis wie gesagt, 430€. Komplizierte Reparaturen würde ich dort sicher nicht vornehmen lassen.

Ich habe diesen Beitrag auch nur geschrieben, um konkret auf diese Filiale hinzuweisen und nicht Allgemeinplätze über ATU loszuwerden.

Da ist VW im Allgemeinen auch nicht die Krönung.

Bsp: VW Kamp-Lintfort: Radio bei VW gekauft + Anschlusskabeladapter.

Adapter wurde falsch bestellt, neuen geordert. Nach Belegung der einzelnen Linzen gefragt, ausprobiert, kein Ton kam raus. Lange Rede kurzer Sinn: Ich war 5mal dort und habe inzwischen mit jedem Mitarbeiter gesprochen, inklusive dem Experten des Hauses für den Radioeinbau bis es nach eigenem Trial & Error endlich lief.

VW Essen: Ölwechsel machen lassen, Anruf durch den Techniker: Die Ölwanne leckt an der Ablassschraube, ich sollte eine neue Wanne einsetzen lassen, ich lehnte ab, seine Antwort: OK, dann ziehe ich die Schraube etwas fester zu.

No Comment.

Wenn mans halt nicht selber macht.

Zitat:

Original geschrieben von Golf 5 TDI



..... Ein Zahnriemenwechsel hätte bei VW 750 € gekostet, ATU-Preis wie gesagt, 430€. Komplizierte Reparaturen würde ich dort sicher nicht vornehmen lassen.....

Hi,

was bitte ist eine komplizierte Reparatur?
Ein Zahnriemen ist es in meinen Augen schon. Läuft da was falsch, ist der Motor ggf. hin und dann kann dann sehr teuer werden. Kulanz bei VW (bei nem Motorschaden) ist dann auch hin.
Gerade deshalb habe ich den ZR bei VW machen lassen.
Kostete bei nem 1.9er TDI Golf 5 mit WaPu gute 500 Euro !!!

Zitat:

Original geschrieben von Renn Fam.


Ich glaube bei ATU gibts es auch von Filiale zu Filiale unterschiede. Manche machen nur das was man ihnen sagt und andere beharren auf ihre Meinung (Stichwort: Zahnriemenwechsel bei 160.000 oder 120.000km). Eine ATU WErkstatt bestand auf 120.000km und die andere meinte: wenn es so im Serviceheft steht (also 160.000km) dann ist das so und nicht anders.

Es gibt kein Intervall von 160tkm.
Nur 120, 150 und 180tkm, je nach Motor und MJ.

Zitat:

Original geschrieben von faceman22



Zitat:

Original geschrieben von Golf 5 TDI



..... Ein Zahnriemenwechsel hätte bei VW 750 € gekostet, ATU-Preis wie gesagt, 430€. Komplizierte Reparaturen würde ich dort sicher nicht vornehmen lassen.....

Hi,
was bitte ist eine komplizierte Reparatur?
Ein Zahnriemen ist es in meinen Augen schon. Läuft da was falsch, ist der Motor ggf. hin und dann kann dann sehr teuer werden. Kulanz bei VW (bei nem Motorschaden) ist dann auch hin.
Gerade deshalb habe ich den ZR bei VW machen lassen.
Kostete bei nem 1.9er TDI Golf 5 mit WaPu gute 500 Euro !!!

@faceman22 bei welchem VW war das? Gerne auch per pn. Mein Händler will dafür EUR 800 haben....

Gruß Tom

Ups, könnten auch 150.000 km gewesen sein (Asche über mein Haupt). Aber darum gings mir ja nicht. Ging eigentlich mehr darum, was ATU will bzw. soll und wollte. :rolleyes:

In die Werkstatt von ATU, PitStop, freie Hinterhofwerkstatt (und wie sie sonst noch alle heißen mögen) kann doch wirklich nur derjenige gehen, der ein Auto fährt, was vor 2 Jahren im Zuge der Abwrackprämie "vergessen" worden ist. Will heißen: Nur mit einem Auto, wo 300 EUR für eine Reparatur (egal was, incl. Teile) investiert schon nicht mehr lohnen würde. Wenn dann was schief geht ist der Ärger und Verlust eher zu verkraften.
Alle etwas "besseren" Fahrzeuge gehören in eine gut geführte Marken-/Fachwerkstatt, auch wenn's da vielleicht ein paar EUR mehr kosten sollte! Die Mehrinvestition macht sich schnell bezahlt. Oder anders gesagt: Die vordergründige ATU & Co. Ersparnis zahlt man in vielen Fällen hinterher doppelt oder dreifach wieder drauf.
Aber die profitieren oft von denen, die finanziell eh schon aus dem letzten Loch pfeifen oder eine grenzwertige Rostlaube fahren, unbedingt mit ihrem Auto mobil bleiben müssen/wollen, und dann die erstbeste Billigreparatur nehmen (müssen).
Einzige Ausnahme: Reifen kaufen, wenn sie da deutlich günstiger sind als im Reifenfachhandel oder der Markenwerkstatt. Dann aber solange dabeibleiben und dem Monteur über die Schulter gucken bis sie ausgewuchtet und aufgezogen sind. Viel mehr als das sitzt keineswegs drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen