ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 28. Juli 2022 um 22:58:22 Uhr:


Ich würde mal schauen, ob nicht einfach die "AC-Taste" gedrückt wurde (um die Klimaanlage auszuschalten). Denn oftmals bekommt man die Abgasuntersuchung nicht hin, da sonst die (Soll-)Leerlaufdrehzahl zu hoch ist. 😉 Und die ist ja schlussendlich Bestandteil der HU. (Egal ob AU von ATU oder der Prüforganisation)

Also einfach wieder die "AC" Taste aktivieren.
Sollte das nicht funzen, hier mal mehr Infos zum Fahrzeug.

Schande über mich, aber daran hat es tatsächlich gelegen. Daran denkt man natürlich als erstes gar nicht, wenn man diesen Knopf nie betätigt…

Also nehme ich meine Aussage an ATU zurück, ich habe schon einen schlimmeren Service erlebt von eigentlich sehr guten Werkstätten in meiner Umgebung. Kann ich zumindest für eine neue HU/AU nur empfehlen!

Warum nicht DIREKT zur Prüfstelle?

Weil TÜV bei ATU mich nur 87,99€ gekostet hat 😉

Genau, und ATU verschenkt die Abgasuntersuchung. Das ist eigentlich der Aufhänger.

Ist doch klar dass die Kohle irgendwo herkommen muss.
Da wird jeder gefundene Mangel zum Auftrag gemacht. Ansonsten kann das Abgasuntersuchungs Geschäft nicht funktionieren.

Und ganz ehrlich, diesen Mist deckelt auch noch die Innung. Gerade diese Institution, die anderen Betrieben das Überleben schwer macht. Da werden sie Augen zu gehalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Erstens hat A.T.U. keine Annahmeprotokolle.

Komisch, unser ATU um die Ecke macht das...

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Juli 2022 um 23:11:01 Uhr:


Und ganz ehrlich, diesen Mist deckelt auch noch die Innung. Gerade diese Institution, die anderen Betrieben das Überleben schwer macht.

Den anderen Betrieben steht es doch frei eine Mitgliedschaft der Innung anzunehmen. 😮

Diejenigen welche sich nicht der Innung anschließen, werden viele Dinge nicht machen dürfen.

Als Beispiel einen Prüfstützpunkt.
Obwohl Meisterbetrieb und so weiter, dürfen die das einfach nicht.
Geld Schneiderei.

Dem Handwerk geht es leider schlecht, Krieg und diese geldabschöpfung machen es nicht besser.

Deinen letzten Satz verstehe ich leider nicht.

Sorry für OT

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 31. Juli 2022 um 14:07:03 Uhr:


Diejenigen welche sich nicht der Innung anschließen, werden viele Dinge nicht machen dürfen.
Als Beispiel einen Prüfstützpunkt.
Obwohl Meisterbetrieb und so weiter, dürfen die das einfach nicht.
Geld Schneiderei.

Ich möchte mich hier - fernab der ATU-Thematik - nicht mit dir streiten.

Mir geht es lediglich um den Inhalt deiner Ausführungen, die nicht umfänglich

der Wahrheit entsprechen. 🙄

Nur zur Richtigstellung bzw. Info:

Für Autohäuser und Werkstätten gibt es die Möglichkeit, entweder ein

a)

Prüfstützpunkt

zu werden oder einen

b)

Prüfplatz

zur Verfügung zu stellen.

Den Prüfstützpunkt betreffend ist ein HWK-Eintrag

oder

ein Meisterbrief erforderlich.

Eine Innungsmitgliedschaft ist weder für a) noch b) vorgeschrieben!

Dass nicht jede Werkstatt auch Prüfstützpunkt werden kann, hängt u.a. auch

von deren Grundstücks- und Gebäudegröße ab.

Meine Ausführungen entsprechen der Wahrheit.

Wenn richtig gelesen hättest, geht es um einen Prüfstützpunkt.

Prüfplatz kannste doch eh nix mehr mit anfangen.

Und du musst in der Innung sein, um einen Prüfstützpunkt sein.
Das ist leider jetzt so der Fall. Stichwort dakks.

Das gilt für die jetzt und in Zukunft abzuschließenenden Bedingungen.
Alte Sachen haben meines Wissens noch Bestandsschutz.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 30. Juli 2022 um 23:11:01 Uhr:


Genau, und ATU verschenkt die Abgasuntersuchung. Das ist eigentlich der Aufhänger.

Ist doch klar dass die Kohle irgendwo herkommen muss.
Da wird jeder gefundene Mangel zum Auftrag gemacht. Ansonsten kann das Abgasuntersuchungs Geschäft nicht funktionieren.

Und ganz ehrlich, diesen Mist deckelt auch noch die Innung. Gerade diese Institution, die anderen Betrieben das Überleben schwer macht. Da werden sie Augen zu gehalten.

Jeden Mangel den ATU bei der Voruntersuchung findet kann man sich ja zeigen lassen (natürlich muss man sich auskennen) und dann entscheiden ob der (evtl. nur angebliche Mangel) vor der HU-Prüfung beseitigt werden soll. Ansonsten ablehnen und Fahrzeug bei der HU- Untersuchung vorführen zu lassen.

Wo ist das Problem. Nur Dumme werden abgezockt.

Idealfall:
Sagen: Erst HU-Prüfung dann evtl. bei ATU Mängel beseitigen lassen. Inwieweit die HU-Prüfer af die angeblichen Mängel der ATU-Vorprüfung eingehen entzieht sich meiner Kenntnis.

Früher gab es immer mal wieder Gutscheine für günstige HU-Prüfungen bei ATU. Da hatte ich nie den Eindruck (Filiale in Mühlacker) dass da Arbeiten einem da Arbeiten die der HU-Prüfer nicht beanstandet hätte dem Kunden aufgeschwatzt wurden.

Jetzt kommt bestimmt jemand um die Ecke und behauptet, dass der TÜV-Prüfer und die Werkstatt gemeinsame Sache machen.

Nein, das ist völlig abwegig. In Deutschland gibt es keine Korruption und bei TÜV-Prüfern sowieso nicht ... 🙄

r

Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 1. August 2022 um 12:25:14 Uhr:



Nur Dumme werden abgezockt.

Ist das so?

Wenn ich eine HU für 87,50 Euro machen muss um ca. 20,-Euro zu sparen, dann sollte man sich überlegen ob man sich Autofahren leisten kann. Meine Meinung!

Zu ATU geht man wegen Werkstattleistungen, wo sie unschlagbar im Preis sind. Bei Teilen fallen mir da Bremsbeläge und Scheiben ein, wie viele Hersteller von Bremsscheiben gibt es denn in Europa (sind keine China Ware), Ölwechsel, billiger geht nicht... Und für diese Sachen geh ich da gerne hin und habe es noch nicht bereut.
Alles andere lieber eine gute Freie

Deine Antwort
Ähnliche Themen