ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

Also schlechte Erfahrungen kann man in jeder KFZ Werkstatt mal machen. In keiner Werkstatt läuft immer alles glatt. Am Ende liegt es meist am Mechaniker/Meister selbst, ob er einen Arsch in der Hose hat und das Missgeschick zugibt oder sich um Kopf und Kragen redet. Eine Fehldiagnose kann auch bei jeder Werkstatt mal passieren. Das passiert auch bei Vertragswerkstätten, wo die Erwartungen ja noch etwas höher sind. Unnötige Geldschneiderei- Reparaturen mal außen vor, das können manch andere Werkstätten auch ganz gut.

ATU hat mir mal die Räder von vorne nach hinten gewechselt. Allerdings haben die die Reifendrücke nicht kontrolliert oder geschweige denn angepasst! Somit hatte ich an der VA 2,6 hPa und an der KA 2,1 hPa!
Ich hätte auf der AB in der Kurve bei 160 km/h fast den Abflug gemacht!

Bei ATU arbeiten nur HonK´s! Am liebsten hätte ich den Schrauber und die Werkstadt wegen versuchten Totschlags angezeigt!

Seitdem habe ich keinen Fuß mehr bei den Verbrechern in den Laden gesetzt!

Es gab noch nicht mal eine Entschuldigung zum Vorfall! Wenn ich nach einer Reparatur im Schritttempo zu einer Vertragswerkstatt fahren muss, um die Arbeiten kontrollieren zu lassen, macht der Sauladen keinen Sinn!

Die beste Arbeit war das sicher nicht,ein Unterschied von 0,5 Bar in Deinen Reifen war aber sicher nicht der Grund für Deinen Fastabflug.
Ich gehe davon aus das Du Bar gemeint hast,2,1 hPa wären nämlich gerade mal 0,0021 Bar.
Da wärst Du ja schon mit platten Reifen bei denen angekommen.

Ich war bis jetzt erst einmal bei ATU und das ist schon ewig her. Ich glaube das war 2006. 2 neue Reifen montieren. Da ging alles gut. Kurz danach habe ich aber die Werkstatt meines Vertrauens gefunden. Deshalb habe ich bzgl. ATU keine weiteren Erfahrungen gesammelt.

Ähnliche Themen

Wegen 0,5 bar fast einen Abflug auf der Autobahn? Sehr abenteuerliche Geschichte.

Es passt wieder ins Bild, dass diejenigen die eigentlich keine Ahnung von der Materie haben am lautesten Kritik üben. Ja nicht mal weiß in welcher Einheit der Druck in seinem Reifen gemessen wird, der sollte sich mit solchen Kritik zurückhalten.

Zitat:

@Karnickel schrieb am 2. August 2022 um 23:04:53 Uhr:


ATU hat mir mal die Räder von vorne nach hinten gewechselt. Allerdings haben die die Reifendrücke nicht kontrolliert oder geschweige denn angepasst! Somit hatte ich an der VA 2,6 hPa und an der KA 2,1 hPa!
Ich hätte auf der AB in der Kurve bei 160 km/h fast den Abflug gemacht!

Bei ATU arbeiten nur HonK´s! Am liebsten hätte ich den Schrauber und die Werkstadt wegen versuchten Totschlags angezeigt!

Seitdem habe ich keinen Fuß mehr bei den Verbrechern in den Laden gesetzt!

Es gab noch nicht mal eine Entschuldigung zum Vorfall! Wenn ich nach einer Reparatur im Schritttempo zu einer Vertragswerkstatt fahren muss, um die Arbeiten kontrollieren zu lassen, macht der Sauladen keinen Sinn!

Es kommt nicht nur auf gleichmässigen Luftdruck an die zu einem Unfall führen können.

In Verbindung mit Luftdruck ist auch Profil, die Beladung, der Antrieb und Fahrstil wichtig.

Wir waren gestern mit der aten B-Klasse meiner berlobten bei ATU weil die Klima nichtmehr ging.

Dichtigkeitsprüfung gemacht, Kältemittel aufgefüllt, funktioniert alles wieder tiptop für 112€. Innerhalb von 3 Std. ( ohne Termin) war das Auto fertig.

Es gab nichts zu meckern. So einfache sachen traue ich denen schon zu.

Zitat:

@Karnickel schrieb am 2. August 2022 um 23:04:53 Uhr:


ATU hat mir mal die Räder von vorne nach hinten gewechselt. Allerdings haben die die Reifendrücke nicht kontrolliert oder geschweige denn angepasst! Somit hatte ich an der VA 2,6 hPa und an der KA 2,1 hPa!
Ich hätte auf der AB in der Kurve bei 160 km/h fast den Abflug gemacht!

Bei ATU arbeiten nur HonK´s! Am liebsten hätte ich den Schrauber und die Werkstadt wegen versuchten Totschlags angezeigt!

Seitdem habe ich keinen Fuß mehr bei den Verbrechern in den Laden gesetzt!

Es gab noch nicht mal eine Entschuldigung zum Vorfall! Wenn ich nach einer Reparatur im Schritttempo zu einer Vertragswerkstatt fahren muss, um die Arbeiten kontrollieren zu lassen, macht der Sauladen keinen Sinn!

Sorry, aber sehr abenteuerliche Geschichte!
Wegen den unterschiedlichen Luftdrücken macht man keinen Abflug...und Du hast vorher gar nichts gemerkt?
Das schwammige Fahrverhalten hätte sich dann doch schon vorher bemerkbar machen müssen.
Mit Schritttempo zur Vertragswerkstatt??
Da Du sonst keine weiteren Arbeiten erwähnst, muss ich daß auf die Luft in den Reifen beziehen...
Und muss mit etwas Sarkasmus Antworten...
Ich wäre keinem Meter mehr Gefahren! Lebensgefahr!!
Sofort abschleppen lasswn und die Rechnung zu ATU!
Zum Glück gibt es beim Vertragshändler die vorgeschriebene Luft für dieses Fahrzeug und reifen!
Man kann ja nicht jede Luft reinfüllen....

Naja mit Luftdruck haben sie es nicht so bei atu. Dürfen wahrscheinlich die Praktikanten machen. Ich hatte 2015 bei atu nach nem Plattfuß nen neuen Reifen aufziehen lassen. Habe das Auto da auf notrad mit defektem Rad + neuem Reifen im Kofferraum abgestellt mit Auftrag fremdreifen aufziehen wuchten + Montage. Das wars.

Nach Rückgabe an der nächsten tanke Druck kontrolliert weil ich den Burschen nicht traue um danach Vollgas über die Bahn zu fahren.

Ansich ja löblich wenn man obwohl man nur an einem Rad arbeitet den Druck auf allen 4 zu kontrollieren nur doof wenn der Azubi/Praktikant alle 4 reifen über 1 bar auf den Luftdruck der falschen Reifengröße ablässt. Weiß ich genau weil ich beim aufpumpen das notrades 2 Tage vorher den Rest Kontrolliert hatte.

Nicht kontrollieren der anderen 3 hätte ich ja als fast normal in so ner eng getakteten Bude erwartet aber die drücke auf falsche Werte abzulassen ist schon selten dumm.

Zitat:

@olli132 schrieb am 7. August 2022 um 15:07:04 Uhr:


Naja mit Luftdruck haben sie es nicht so bei atu. Dürfen wahrscheinlich die Praktikanten machen. Ich hatte 2015 bei atu nach nem Plattfuß nen neuen Reifen aufziehen lassen. Habe das Auto da auf notrad mit defektem Rad + neuem Reifen im Kofferraum abgestellt mit Auftrag fremdreifen aufziehen wuchten + Montage. Das wars.

Nach Rückgabe an der nächsten tanke Druck kontrolliert weil ich den Burschen nicht traue um danach Vollgas über die Bahn zu fahren.

Ansich ja löblich wenn man obwohl man nur an einem Rad arbeitet den Druck auf allen 4 zu kontrollieren nur doof wenn der Azubi/Praktikant alle 4 reifen über 1 bar auf den Luftdruck der falschen Reifengröße ablässt. Weiß ich genau weil ich beim aufpumpen das notrades 2 Tage vorher den Rest Kontrolliert hatte.

Nicht kontrollieren der anderen 3 hätte ich ja als fast normal in so ner eng getakteten Bude erwartet aber die drücke auf falsche Werte abzulassen ist schon selten dumm.

Wahrscheinlich haben die da Standard oder Hausangaben. 😁

Zitat:

@olli132 schrieb am 7. August 2022 um 15:07:04 Uhr:


Naja mit Luftdruck haben sie es nicht so bei atu. Dürfen wahrscheinlich die Praktikanten machen. Ich hatte 2015 bei atu nach nem Plattfuß nen neuen Reifen aufziehen lassen. Habe das Auto da auf notrad mit defektem Rad + neuem Reifen im Kofferraum abgestellt mit Auftrag fremdreifen aufziehen wuchten + Montage. Das wars.

Und wieder so 'ne alte Kamelle.
Wir haben 2022 und nicht 2015.

Und natürlich wieder das übliche Bashing: Praktikanten und so?!

Zitat:

@olli132 schrieb am 7. August 2022 um 15:07:04 Uhr:


Nach Rückgabe an der nächsten tanke Druck kontrolliert weil ich den Burschen nicht traue um danach Vollgas über die Bahn zu fahren.

Aha, traust du den "Burschen" der Vertragswerke?

Bisschen herablassend das Ganze.

Auch bei ATU arbeiten Menschen, nicht nur Burschen, auch Madln.
Wäre es nicht besser Männer und Frauen sagen?

Zitat:

@olli132 schrieb am 7. August 2022 um 15:07:04 Uhr:


Ansich ja löblich wenn man obwohl man nur an einem Rad arbeitet den Druck auf allen 4 zu kontrollieren nur doof wenn der Azubi/Praktikant alle 4 reifen über 1 bar auf den Luftdruck der falschen Reifengröße ablässt. Weiß ich genau weil ich beim aufpumpen das notrades 2 Tage vorher den Rest Kontrolliert hatte.

Nicht kontrollieren der anderen 3 hätte ich ja als fast normal in so ner eng getakteten Bude erwartet aber die drücke auf falsche Werte abzulassen ist schon selten dumm.

Woher weißt du, ob es die falschen Lüftdrücke waren?

Bei fast allen Fahrzeugen ist der Luftdruck unabhängig von der Reifengröße gleich hoch. Dass es bei bestimmten (Tuning-)Größen Abweichungen geben kann, kann auch JEDE Werkstatt wissen.

Ich habe bisher bei ALLEN Werkstätten (inkl. ATU, Vertragswerke, sonstige Freie Werke) beobachtet, dass hier einfach nach den Werten gegangen wird, die im Tankdeckel o.ä. stehen.
Hier bekleckern sich aber reine Reifenwerkstätten aber noch weniger mit Ruhm. Vor allem habe ich hier immer die Erfahrung gemacht, dass der Drehmomentschlüssel beim Anziehen der Radschrauben/-muttern eher ein Alibi ist, nachdem mit dem Schlagschrauber diese festgeknallt wurden.

VG

Die ATU Geschichte eines Kunden:

Eine junge gutaussehende Frau hat einen 2003 VW-Polo und fährt damit zur Hauptuntersuchung zur DEKRA.

Dort werden abgefahrene Hinterreifen festgestellt, sowie eine unsachgemäß montierte Lichtquelle, also falsch eingesetzte Glühlampe.

Die junge Dame fährt zu ATU und dort sagt man ihr, sie bräuche 2 neue Scheinwerfer, da die beiden Glühlampen nur lose in der Fassung sind, da die Feder zum Festhalten fehle.

Kostenpunkt der beiden Scheinwerfer zusammen ca. € 600 nur Material.

Dann kam die junge Frau zu uns, und wir haben die beiden losen Glühlampen richtig montiert und zwar ohne Federn, denn die Glühlampen wurden in einer quasi "Drehfassung" montiert, d.h. man mußte nur die "Drehfassung" drehen und schon sassen die Glühlampen fest.

lt. Aussage der jungen Frau hatte selbst der Meister bei ATU das nicht gesehen und nicht gewußt und redete nur von Federn, welche die Glühlampen halten.

ATU wußte tatsächlich nicht, dass es auch Modelle bei VW gibt, wo die Glühlampen NICHT von einer Feder gehalten werden.

Die beiden Hinterreifen hatte die junge Frau dann auch bei uns gekauft für € 10 das Stück incl. Montage.

So geht Kundenservice heute.

VW-Polo ohne Glühlampen-Federn
DEKRA-Mängelbericht

Wow, eine echte Heldengeschichte. Ein Hoch auf das seriöse Handwerk.😉

Ob einer älteren krummbuckligen Oma auch so geholfen worden wäre?
Oder warum wurden die Attribute der Kundin so herausgestellt.

Wie alt waren denn die 10€-Schlappen zu dem Zeitpunkt, als sie bei Euch draufgemacht wurden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen