ATU Erfahrungen
Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?
Beste Antwort im Thema
Moin!
Meine ATU-Anekdote:
Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...
ATU-Anekdote meines Cousins:
Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."
Schönen Tag noch!!! 😎
3489 Antworten
Das ist der Punkt es steht und fällt mit dem Mechaniker .... sicherlich würde das ein oder andere Ärgernis überhaupt nicht entstehen, wenn der Kunde direkt mit dem Meister/Mechaniker reden würde ... aber ok, das ist konzeptbedingt nicht möglich und sicherlich nicht erwünscht...
Geht das nicht mehr? Früher (vor 20 Jahren und mehr) war ich auch das ein oder andere Mal bei ATU.
Da konnte man bei der Reparatur dabeisein. Da konnte der Mechaniker dann natürlich direkt sagen und zeigen, so und so, wir können dies und das machen, usw.
Aber damals brauchte man auch keinen Termin für Standardsachen. Da ist man hingefahren wenn die Bremse neu mußte, die haben geguckt, ob das Teil am Lager ist und dann konnte man warten. Dauerte dann manchmal ne Stunde oder zwei, dann kam man dran. Wenn man eh noch was zu erledigen hatte, war das ok.
Ja.. damals wo es auf eine Stelle hunderte Bewerber (die tatsächlich einen Job gesucht haben😁) gab ... da war das so .. aktuell ist es andersrum ...die haben schlicht nicht genug Leute...
Hängt vom jeweiligen Betriebsleiter ab.
In manche Werkstätten darf man schon aus unfalltechnischen Gründen nicht rein.
Stell dir vor,du läufst beim eintreten in die Werkstatt neben einem Auto her,wo ein Mechaniker gerade irgendeinen Bolzen löst und dabei aufgrund der hohen Lösekraft dich mit dem Werkzeug trifft,das er zum lösen verwendet hat.Passiert immer mal wieder,das passiert dem erfahrensten Mechaniker....
Dann MUß dieser Betrieb für deine Krankenkosten aufkommen,hat noch Malheur mit der Berufsgenossenschaft usw. pp.
Das kann für diesen Betrieb richtig Ärger geben bis hin zur Schließung.....
Aber das nur am Rande,es ist noch nicht überall so.
Greetz
Cap
Ähnliche Themen
Ich meine zumindest, da waren auch Schilder, dass der Aufenthalt in der Werkstatt auf eigene Gefahr geschieht
Gibt es denn in Werkstätten denn keine Anforderungen von der Berufsgenossenschaft bezüglich Sicherheitsschuhe?
Wenn ja, dann verbietet sich schon aus diesem Grund der Auffenthalt in der Werkstatt, denn Kunden haben in der Regel keine Sicherheitsschuhe an.
Gruß
Uwe
Im werkstattbereich haben Kunden nix verloren, schon garnicht in Großwerkstätten wie ATU. Selbst in meiner kleinen Freien... 1 Meister ...1 Geselle/Azubi... 2 Arbeitsplätze, warte ich brav am Tor und setze meinen Fuss nur nach Aufforderung in die Werkstatt... auch eine Form von Höfflichkeit wie ich finde...
Zitat:
@tartra schrieb am 23. Juni 2025 um 09:16:42 Uhr:
Im werkstattbereich haben Kunden nix verloren, schon garnicht in Großwerkstätten wie ATU. Selbst in meiner kleinen Freien... 1 Meister ...1 Geselle/Azubi... 2 Arbeitsplätze, warte ich brav am Tor und setze meinen Fuss nur nach Aufforderung in die Werkstatt... auch eine Form von Höfflichkeit wie ich finde...
Seinerzeit hat ATU explizit damit geworben, dass man bei der Reparatur dabei sein kann.
ok, das muss grausam für den Mechaniker gewesen sein ... klar gibt es nette Kunden, aber leider ganz unangenehme Zeitgenossen ...