ATU Erfahrungen

Wie sind Eure Erfahrungen mit ATU? einerseits schauen deren Angebote immer gut aus und sind auch Preiswert aber andererseits höre ich immer wieder, dass dort lauter Pfuscher arbeiten die mehr schlecht als recht machen.
Was denkt ihr?

Beste Antwort im Thema

Moin!

Meine ATU-Anekdote:

Vorne zwei neue Reifen montieren lassen.
Dann gemerkt, dass die Lenkung ungewöhnlich leicht geworden ist. Luftdruck kontrolliert und siehe da: statt 1,8 bar hatte ein Reifen 2,0 und ein Reifen 2,4 bar. Luftdruck korrigiert und gut war.
Frage: Können die oder wollten die sich nicht schlau machen, wieviel Druck bei normaler Beladung vorgeschrieben ist...

ATU-Anekdote meines Cousins:

Hatte bei seinem Ford Zahnriemen wechseln lassen. Bemerkung des Mechanikers bei der Montage: "Oh, die Bremsen sind aber auch schon runter, sollten mal gemacht werden..." Antwort meines Cousins: "Aber die habe ich doch hier erst vor ca. 8 Wochen machen lassen..."

Schönen Tag noch!!! 😎

3489 weitere Antworten
3489 Antworten

...

Mist, jetzt war auch ich zu dusslig ... 😁

Zitat:

@Bernd_Clio_III schrieb am 13. März 2019 um 17:21:26 Uhr:


Die Forenregeln werden in dem Fall nicht eingehalten. Punkt.

Komma......
Wie ihr seht steht es immer noch da, Legal.
Somit sind Zitate aus deutscher Lyrik und deren Auslegung dann jetzt auch genug gewesen.
Ich erinnere dann mal freundlich daran den Threadtitel doch auch als ernsthaften Diskussionsgrund anzunehmen.
Kleine Schleifen drehen ok, große Schleifen Moorteufelchen meckert.

Moorteufelchen
MT-Moderator

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 13. März 2019 um 16:31:31 Uhr:


Also das Zitieren müssen einige lernen... 😕

Der Text sollte eigentlich darunter stehen. 😁

Moorteufelchen meckert.... (schnraöi asdfökahg).....

Bei meiner Inspektion hat der Mechaniker den Fehler gefunden - Tiefton geht nicht!
Steht auch auf der Rechnung- aber er hat es nicht versucht zu reparieren - und eine Erklärung bei der Übergabe des Fahrzeugs wurde der Fehler auch nicht erwähnt!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Roadrunner2018 schrieb am 13. März 2019 um 19:18:03 Uhr:


Moorteufelchen meckert.... (schnraöi asdfökahg).....

Bei meiner Inspektion hat der Mechaniker den Fehler gefunden - Tiefton geht nicht!
Steht auch auf der Rechnung- aber er hat es nicht versucht zu reparieren - und eine Erklärung bei der Übergabe des Fahrzeugs wurde der Fehler auch nicht erwähnt!

Da liegt aber der Fehler beim Berater bzw der Kommunikation

Der Berater hätte dich anrufen müssen und der Auftrag erweitern müssen und ggfs die Hupe bestellen

Das überall Fehler passieren ist menschlich, sie dürften nicht passieren, da ja eine Qualitätsprüfung nach Abschluss der Arbeiten statt findet.
Aber hier geht es darum, dass Erfahrungen geschildert werden, mit ATU, die den Ruf, den ATU nunmal hat, bestätigen bzw widerlegen.
In Summe überwiegen aber die schlechten Erfahrungen...

Moin, hab mal ein Ölwechsel machen lassen. Als der fertig war wurde ich darauf hingewiesen, dass die Spurstangen und die Bremsscheiben mit Beläge alle bzw. defekt wären. Seltsamerweise der Wageen war zwei tage vorher beim TÜV gewesen und ohne Fehler durchgekommen. Ich hab irgendwo gelesen, dass ATU gewinnorientiert arbeitet. Besser gesagt die Mitarbeiter sind dazu aufgefodert so viel Umsatz zu machen wie möglich. Bester beispiel, beim Werkstatt Test, hat eine Filiale eine flasche scheibenreiniger in den kofferraum gelegt, ohne auftrag und den mitb 9€ in rechnung gestellt.

Wobei der TÜV auch kein Garant ist, dass ein Fahrzeug technisch in Ordnung ist.

Ich habe den letzten TÜV mit ausgeschlagenen Koppelstangen und durchgerostetem Schweller bestanden zu meiner eigenen Verwunderung. Eigentlich wollte ich nur wissen ob ich irgendwelche anderen Mängel übersehen habe 😁

Und ein Stoßdämpfer war komplett ohne Dämpfwirkung. (was aber wegen fehlendem Stoßdämpfertest beim TÜV nicht bemerkt wird sofern nicht undicht, das habe ich selbst dann erst gemerkt als ich ihn in der Hand hatte)

Das mit dem Frostschutz machen leider alle. Hatte meinen Wagen vor 2 Jahren in der lokalen freien, weil eine Leitung der Klimaanlage durchgegammelt war. Auf der ohnehin nicht günstigen Rechnung standen dann auch noch ca. 20 Euro für das Auffüllen des Wischwassers mit Sommerzeug. Habe ich leider erst zu Hause gesehen. Finde ich sehr frech, vor allem, da ich normalerweise im Sommer nur (fast) kostenloses Wasser (mittlerweile das aus dem Trockner) einfülle.

Ja, 20 Euro machen kaum jemanden arm, aber albern ist es schon.

Zitat:

@Taxidiesel schrieb am 14. März 2019 um 10:49:54 Uhr:


Das mit dem Frostschutz machen leider alle...
... da ich normalerweise im Sommer nur (fast) kostenloses Wasser (mittlerweile das aus dem Trockner) einfülle.

Ja, 20 Euro machen kaum jemanden arm, aber albern ist es schon.

Die Marge ist bei diesen Produkten sehr hoch, deshalb machen es so viele Werkstätten, leider 😕

Trotz vollen Wischwaschbehälters steht auf der Rechnung 1-2 Liter Reiniger.

Zumal man die Produkte überall günstiger bekommt...

Mit reinem Wasser bekommst die Scheibe nicht sauber...

Zitat:

@Lukas_2014 schrieb am 14. März 2019 um 10:58:47 Uhr:


...

Trotz vollen Wischwaschbehälters steht auf der Rechnung 1-2 Liter Reiniger.
...

...welche dann nach Rechnungserhalt sofort wieder gestrichen werden.

Habe leider die Rechnung erst zu Hause geprüft. Und war dann zu faul, nochmal hin zu gehen. Jetzt gehe ich einfach gar nicht mehr hin. Ich habe genug Werkstätten in der Umgebung.

Mit reinem Wasser bekam ich die Scheibe bisher meist mindestestens zufriedenstellend sauber. Ist doch in der Regel nur Staub oder Dreck. Ab und an mache ich aber auch mal etwas Glasreiniger, Spülmittel oder Reinigungskonzentrat rein. Das kostet auch fast nichts.

Dann hast du eine andere Windschutzscheibe wie "wir" ... - auf meiner sind Insekten und Vogel - ahah.....
mit Wasser ist da nicht viel zu machen...

jetzt isnd wir aber OT!

Egal wo, prinzipiell, wenn ich ein Fahrzeug in Reparatur gebe, verweise ich extra darauf, dass kein Wischwasser nachzufüllen ist. Und natürlich ist das Öl auch auf gefüllt, mit entsprechendem Hinweis, es sei denn es wird sowieso ein Ölwechsel gemacht.

Wischwasser: letzte Inspektion am Megane, der über 25.000km im Jahr runterspult: „Wischwasser füllen sie vermutlich selbst nach. Wer so viel fährt, hat das Zeugs doch in der Garage, oder?“
Ich musste grinsen: „Ja, da habe ich genug von.“
Sehr aufmerksam fand ich das. :-)

der Forenbetreiber kann für so etwas zur Schadenersatz herangezogen werden und eine teure Unterlassensaufforderung bekommen. Aber da es die Mods auch nicht interessiert, wird es wohl seine Richtigkeit haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen